Jugend Die Tribute von Panem / Die Bestimmung ...

farbgrafik

New member
danke cleos, ja das klingt wirklich beklemmend und nach einem guten Buch...so eins dass ich gerne zu Weihnachten hätte. Das war für mich immer das Schönste, am 25. morgens unterm Baum liegen und lesen wenn kein Trubel mehr ist und alles noch schläft, ich wünsch mir deshalb seit Jahren nur Bücher...
 

cleo

Active member
Hallo passionelibro,


natürlich meine ich Erebos,weil ich finde das unsere Jugendlichen sich zu oft in der virtuellen Welt verlieren.


Hallo farbgrafik,


kann Dich voll und ganz verstehen
 

Rys

New member
ich hasse es sowieso Bücher in Kategorien zu stecken, mit dem Erfolg, dass viele die generationenübergreifend gelesen werden von vielen versteckt gelesen werden oder die Leute zumindest meinen, sich dazu erklären zu müssen - gab auch schon \"Kinderbücher\" die extra nochmal mit neutralem Einband verlegt wurden deswegen...
Meinst Du Harry Potter? Da gab ja es anscheinend sogar mehrere Versionen mit Adult-Einband (der Inhalt ist soweit ich weiß genau derselbe wie bei den normalen HP Büchern)






Die untere Adult-Version gefällt mir von der Gestaltung der Cover her ziemlich gut muss ich sagen ☺ (die ISBN Bildfunktion zeigt leider nicht die einzelnen Bände).
Die obere dagegen finde ich eher langweilig und fast schon hässlich. Da wäre mir dann die Kinderversion eindeutig lieber.




Apropos Cover: Die hier im Thread geposteten Cover von den Poznanski-Bücher sehen auch nicht schlecht aus! 😆




Die Panem-Reihe habe ich bisher so in die Ecke zur Biss-Reihe gesteckt und um beide einen großen Bogen gemacht...
 
H

hamlok

Guest
Das finde ich ja nett, dass hier noch andere auf Jugendbücher stehen, obwohl sie \"nur\" noch jung im Herzen sind. Ich gehöre natürlich auch dazu.


Die Vampirwelle habe ich aber ausgelassen, die Dystopien gefallen mir als Science-Fiction-Fan schon besser.




An \"Die Tribute von Panem\" habe ich mich nie heran getraut, habe aber den ersten Film teilweise im schnellen Vorlauf gesehen. Ich weiß nicht so richtig, ob das etwas für mich ist.


Die anderen Tipps finde ich aber ganz interessant, Ursula Poznanski wollte ich immer schon mal lesen. Da werde ich mal schauen.
 

farbgrafik

New member
Ich hab mich auch lange nicht an die Tribute von Panem herangetraut, inzwischen habe ich sie schon 2x gelesen. Nein, die gehören auf keinen Fall in die Vampirecke. Sie spielen in den ehemaligen USA, dem letzten bewohnbaren Teil der Welt nach einem Weltkrieg. Das Capitol unterdrückt und terrorisiert die sogenannten Distrikte, Provinzen, die für den Wohlstand verantwortlich sind. Die Tribute sind Jugendliche die einmal jährlich in den Distrikten ausgewählt werden und sich zur Erbauung des Capitols und der Erniedrigung der Distrikte gegenseitig umbringen müssen. Eigentlich ist die Geschichte so alt wie die Menschheit, wenn ich mir den Citcus in Rom anschaue und wenn ich mir die gegenwärtige Rüstungspolitik so ansehe, ist das Szenario vorstellbar...
 

Rys

New member
Ich hab mich auch lange nicht an die Tribute von Panem herangetraut, inzwischen habe ich sie schon 2x gelesen. Nein, die gehören auf keinen Fall in die Vampirecke. Sie spielen in den ehemaligen USA, dem letzten bewohnbaren Teil der Welt nach einem Weltkrieg. Das Capitol unterdrückt und terrorisiert die sogenannten Distrikte, Provinzen, die für den Wohlstand verantwortlich sind. Die Tribute sind Jugendliche die einmal jährlich in den Distrikten ausgewählt werden und sich zur Erbauung des Capitols und der Erniedrigung der Distrikte gegenseitig umbringen müssen. Eigentlich ist die Geschichte so alt wie die Menschheit, wenn ich mir den Citcus in Rom anschaue und wenn ich mir die gegenwärtige Rüstungspolitik so ansehe, ist das Szenario vorstellbar...
Neinnein, dass es in den Tributen von Panem nicht um Vampire geht, war mir schon immer klar 😉


Ich meinte das eher wegen des Hypes und vom ..äh.. Niveau her (das ist jetzt nicht ganz so hochgestochen gemeint ist, wie es sich vielleicht anhört 😉 mir fällt bloß grad keine bessere Beschreibung ein)
 

Marrella

Fossil
Hier ist noch ein über 50jähriges Kind, das gerne Jugendbücher liest. 😆 Die Panem-Bücher habe ich eine ganze Weile vor den Filmen gelesen, die ersten beiden kurz bevor der dritte Band erschienen ist. Band 1 und 2 finde ich toll, Band 3 hat mir nicht mehr so gut gefallen. Irgendwie war das etwas \"uneben\", ich weiß nicht, wie ich es ausdrücken soll.


Die Bestimmung hat mir indessen nicht besonders gefallen, sodass ich es beim ersten Band belassen habe.


Von Ursula Poznanski kenne ich bisher nur Erebos, das ich ziemlich spannend fand.


Ansonsten oute ich mich hier mal als Die-Hard-Harry-Potter-Fan. Allerdings lese ich, wenn es irgend möglich ist, im Original, in diesem Fall auf Englisch.
 

farbgrafik

New member
Rys- ich glaube ich weiß was du meinst. Der Hype um bestimmte Bücher hält mich auch oft ab sie zu lesen. Vom Winde verweht zum Beispiel habe ich nie angefasst, schon gar nicht den Folgeroman.
 

ekelpaket

New member
Rys- ich glaube ich weiß was du meinst. Der Hype um bestimmte Bücher hält mich auch oft ab sie zu lesen. Vom Winde verweht zum Beispiel habe ich nie angefasst, schon gar nicht den Folgeroman.

Vom Winde verweht nicht gelesen
:eek:
Das Buch habe ich in meiner Jugend verschlungen und später auch die Fortsetzung, wobei die Fortsetzung nicht an den Vorgänger rankommt.
 

passionelibro

New member
Rys- ich glaube ich weiß was du meinst. Der Hype um bestimmte Bücher hält mich auch oft ab sie zu lesen. Vom Winde verweht zum Beispiel habe ich nie angefasst, schon gar nicht den Folgeroman.

Wenn das Buch, das \"gehypt\" wird, mich anspricht, dann lese ich es auch
:cool:
wobei \"Vom Winde verweht\" ich bis jetzt auch noch nicht gelesen habe und fast bezweifle, es jemals noch zu lesen ... Da möchte ich lieber nochmal \"Huckleberry Finn und Tom Sawyer\" oder so etwas in der Richtung lesen 🙄
 

pebbles

ebook-nerd deluxe
Ich habe die Panem-Bücher auch gelesen und fand sie auch gut, die Filme finde ich bisher auch gut umgesetzt. Die Bestimmung habe ich nicht gelesen, bin aber gerade beim zweiten Teil der Mazerunner-Serie. Aber irgendwie finde ich die seltsam, so richtig reißt es mich noch nicht mit...


Gesendet vom Handy via tapatalk
 

kleinerhobbit

New member
Ich habe die Panem-Bücher auch gelesen und fand sie auch gut, die Filme finde ich bisher auch gut umgesetzt. Die Bestimmung habe ich nicht gelesen, bin aber gerade beim zweiten Teil der Mazerunner-Serie. Aber irgendwie finde ich die seltsam, so richtig reißt es mich noch nicht mit...


Gesendet vom Handy via tapatalk

Maze Runner lese ich auch gerade und finde es sehr gelungen. Dem Kinobesuch stehe bald nichts mehr im Weg.
 

pebbles

ebook-nerd deluxe
Tihi, und ich weiß nun, dass ich das im Kino nicht sehen muss, so unterschiedlich können die Geschmäcker sein ☺


Gesendet vom Handy via tapatalk
 

serverus

Member
ich hab diese Reihe nur als Film gesehen, allerdings hat mir eine Arbeitskollegin sehr viel über die Bücher vorgeschwärmt.
Bin gespannt wie es ausgeht.Der letzte Film wird ja leider, wie inzwischen üblich in 2 Teilen ins Kino kommen.
 

kleinerhobbit

New member
ich hab diese Reihe nur als Film gesehen, allerdings hat mir eine Arbeitskollegin sehr viel über die Bücher vorgeschwärmt.
Bin gespannt wie es ausgeht.Der letzte Film wird ja leider, wie inzwischen üblich in 2 Teilen ins Kino kommen.

Ja, seit Potter ist das leider so. Ich bin mal gespannt, eigentlich gibt die Vorlage gar nicht genug Material für zwei Filme




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Realfanie

New member
Meine Kollegin und ich spekulieren auch schon, wo die Trennung statt findet. Inhaltlich haben wir beide festgestellt, dass es der Ort sein müsste. Teil 1 spielt in Distrikt 13, Teil 2 im Kapitol. Wenn man den Inhalt des Buches in der Zeit im Kapitol betrachtet, ist da ne ganze Menge Potential zur Ausschmückung! In Distrikt 13 werden hoffentlich nicht zu langatmige Szenen verwendet... 😉
 
Oben