EPUB3 Kompatibilität & Multimedia

U

Unregistriert

Guest
Noch mal: Welches Ebook genau? Bei mir ist der T1 noch bei keinem Epub3 abgestürzt...
Bei Unit 1. Operations on Numbers. von Infogrid Pacific seh ich seit über einer Stunde mit der Sony App
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Nur die Uhr läuft weiter.
Das Einzige, was hilft ist Reset


Die anderen Apps hängen hier auch - sie lassen sich aber mit der Home-Taste zurückholen.


Am Nexus 7 spielt es sich genauso ab - nur Gitden wird damit fertig.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Rein spaßeshalber habe ich dieses ePub3-eBook (Operations on Numbers. von Infogrid Pacific) eben mal auf meinen ›Kobo Glo‹ - der für seine Abstürze berühmt-berüchtigt ist - kopiert.
Doch siehe da, das Buch lässt sich öffnen; und man kann sogar darin herumblättern. Klar werden keine multimedialen Inhalte angezeigt, dafür sind diese Reader m.A.n. aber auch nicht konzipiert.
Aber mein Kleener hat sich nicht aufgehängt.


Sicher schaut es mit der App ›Gitgen‹ - eben auf unserem Nexus 7 installiert - klasse aus, doch auch die PocketBook App, Cool Reader und Moon+ Reader Pro hängen sich auf unserem Tablet nicht auf.
 
U

Unregistriert

Guest
Rein spaßeshalber habe ich dieses ePub3-eBook (Operations on Numbers. von Infogrid Pacific) eben mal auf meinen ›Kobo Glo‹ - der für seine Abstürze berühmt-berüchtigt ist - kopiert.
Doch siehe da, das Buch lässt sich öffnen; und man kann sogar darin herumblättern. Klar werden keine multimedialen Inhalte angezeigt, dafür sind diese Reader m.A.n. aber auch nicht konzipiert.
Aber mein Kleener hat sich nicht aufgehängt.


Sicher schaut es mit der App ›Gitgen‹ - eben auf unserem Nexus 7 installiert - klasse aus, doch auch die PocketBook App, Cool Reader und Moon+ Reader Pro hängen sich auf unserem Tablet nicht auf.
Hast Du nur geblättert oder auch versucht, Lösungen zu finden?
 
U

Unregistriert

Guest
Mir ging es nicht darum, Lösungen für die gestellten Aufgaben zu finden (Mathe hat mich noch nie interessiert und wird es auch nie). Meine Intention war es zu sehen, ob mein Reader und die von uns verwendeten Apps auf dem Tablet das Buch öffnen oder sich dabei aufhängen.
Nur liegt der Sinn von epub3 nicht darin zu schauen, ob man es ohne Sturz öffnen kann.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Es wurden wieder alle nicht themenrelevenanten Trollbeiträge in den bekannten Thread im Supportforum verschoben. Bin mal gespannt wie groß der noch wird.
 

skreutzer

New member
Na, das ist doch gar nicht so schwer: wenn von EPUB2- oder EPUB3-Kompatibilität gesprochen wird, ist die Rede von der standardgemäßen Unterstützung der entsprechenden Spezifikation. Auch wenn ein Gerät im Fall von EPUB3 nicht 100% der spezifizierten Features unterstützt, so unterstützt es doch die vorhandenen Features standardgemäß, kompatibel. Der Nutzer mag zwar in erster Linie auf eine möglichst hochprozentige EPUB3-Feature-Unterstützung schauen, für E-Book-Erzeuger und Gerätehersteller ist aber viel wichtiger, dass die unterstützten Features im Einklang mit den Forderungen des Standards stehen, damit wenigstens diese verlässlich funktionieren. Vollständige EPUB3-Unterstützung kann man so bald nicht erwarten, da sich einerseits HTML5, CSS3 und Multimedia auch unabhängig von E-Books (sprich: für das Web insgesamt) noch in Entwicklung befinden, andererseits die Implementierung der hinzukommenden Teile der Browser-Technologien nicht-trivial sind und nochmal andererseits die Geräte von der Hardware her nur bedingt geeignet sind (E-Ink ist für schnelles Video nicht so optimal). Neben Multimedia gibt es in EPUB3 noch den großen Block der Interaktion (JavaScript), der nochmal ganz andere Anforderungen an die Implementierung stellt, um die sich die E-Reader-Software für EPUB2 noch nicht kümmern musste.


Zuletzt sind EPUB2 und EPUB3 unterschiedliche Formate, EPUB3 ist nicht nur einfach eine Ergänzung. Man kann ein EPUB2 konstruieren, welches Features verwendet, die in EPUB3 ungültig wären und umgekehrt. Man kann aber auch EPUBs konstruieren, die abgesehen von einigen kleineren Feinheiten ähnlich genug sind, sodass Reader-Software, die sich nicht groß um den konkreten Typ schert, so halbwegs doch damit zurechtkommt.


Das mit der Farbe war dann allerdings ganz großes Kino 😉
 
Oben