Erste Eindrücke

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, entweder muss man die Bibliothek danach durchforsten, oder die Suche benutzen - die funktioniert zum Glück ganz gut.
 

desaint

New member
Heute war er da, aber er ist nicht viel anders wie mein aktueller Sony PRS T2, also ganz ok aber auch nicht wirklich vollkommen zufriedenstellend. Sogar teilweise eher schlechter. Was mir zB gar nicht gefällt ist der hohe Druck mit dem man auf den Homebutton drücken muss, das ist ein wenig irritierend wenn man Apple Geräte nutzt bei denen nur ganz sanft gedrückt werden muss. Dann das der Powerbutton oben links so schlackert wenn man das Gerät schüttelt und auch ziemlich wenig geschützt ist wenn das Gerät mal runterknallt. Wirkt seltsam altmodisch. Das Gehäuse fühlt sich samtig weich an, ganz gut und schick, aber die Rückseite wirkt wiederum etwas zu hohl, billig... ganz anders wie beim Sony z.B. Da klappert nix und alles fühlt sich wertig/ massiver an. Weiter gefällt mir nicht, dass das Gerät quasi eine Form von Soft-Branding aufweist, also wer es z.B. bei weltbild gekauft hat findet immer wieder im Homescreen deren Logo. Finde ich nicht so prickelnd, mag den Verein eigentlich nicht so (war über qipu aber sehr günstig, 92 Euro). Weiter ist mir aufgefallen, wenn ich im Buch mal 20 Seiten auf einmal blättern will "bitte warten" für ein paar Sekunden angezeigt wird... puh, geht gar nicht, da lahmt noch nicht mal der "alte" Sony... Das erstaunte mich auch deshalb sehr, weil mir die Software im Grunde recht flott vorkam, schneller jedenfalls als bei T1 und auch einen Ticken besser als beim T2, also unmittelbare Annahme des eingegebenen usw. Also mein Fazit lautet: Nicht schlecht das Gerät, wer noch keinen eReader hat könnte schon zuschlagen, aber man bekommt auch nichts geschenkt für sein Geld. Wer schon einen hat mit ähnlichen technischen Daten von der Bildauflösung her, kann sich das Geld erstmal sparen, lieber abwarten bis es etwas mit höherer Auflösung gibt bzw. das Licht auf dem Nachttischchen einschalten wem die Beleuchtung wichtig gewesen wäre. Onleihe ist mir auch wichtig, habe aber nicht mehr testen können ob es geht, Gerät ist wieder in der Post.
 

Krimimimi

New member
Wenn man den Tolino von Weltbild gekauft hat, dann ist auch der Shop von Weltbild installiert. Da ist dann ungünstig , wenn man Weltbild nicht mag. Es macht Sinn, den Tolino dort zu kaufen,wo man größtenteils auch seine ebooks kaufen will.
 

Krimimimi

New member
Soweit ich weiß, kannst du ihn nicht wechseln. Du kannst aber trotzdem bei anderen Shops kaufen. Ob das direkt am Tolino geht (über den Browser) oder nur über den PC, weiß ich allerdings nicht.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Den integrierten Shop kann man nicht wechseln. Allerdings kann man über den Internetbrowser auch direkt am Gerät z.B. ebook.de öffnen, dort einkaufen und runterladen. Auch ACSM-Dateien kann der Browser runterladen und der Reader dann weiterverarbeiten. Über den PC geht's dank ePub-Unterstützung sowieso problemlos.
 
C

Clara

Guest
Hallo, alle zusammen,


auch ich gehöre zu den neugierigen E-Book-Reader-Fans und habe mir den neuen Tolino gestern bei Hugendubel gekauft. Soweit bin ich zufrieden, es ist ein gutes Gerät und schön leicht.


Nachdem ich bereits seit Jahren E-Book-Reader (diverse Modelle von Sony und Kindle) nutze, bin ich nicht unversiert in der Anwendung. Dennoch habe ich es noch nicht geschafft, ein Buch aus der Onleihe auf den Tolino zu übertragen.


Hat jemand einen Tipp, bzw. eine Anleitung für mich?


Herzlichen Dank!
 
C

Clara

Guest
Stopp - ich habe es herausgefunden, es geht ganz einfach über ADE, wie bei den alten Sony-Geräten. Ich war zu sehr auf die aktuelle Sony-Vorgehensweise eingeschossen, dass ich den sprichwörtlichen Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen habe. ☺
 

Trillian

New member
Soweit ich weiß, kannst du ihn nicht wechseln. Du kannst aber trotzdem bei anderen Shops kaufen. Ob das direkt am Tolino geht (über den Browser) oder nur über den PC, weiß ich allerdings nicht.

Den integrierten Shop kann man nicht wechseln. Allerdings kann man über den Internetbrowser auch direkt am Gerät z.B. ebook.de öffnen, dort einkaufen und runterladen. Auch ACSM-Dateien kann der Browser runterladen und der Reader dann weiterverarbeiten. Über den PC geht's dank ePub-Unterstützung sowieso problemlos.

Vielen Dank für eure Antworten. Es macht im Großen und Ganzen schon Sinn - zumindest für die Shops, die die Reader verkaufen -, dass man die Voreinstellung nicht ändern kann, schade ist es aber dennoch.
 

Whooomaster

New member
Den integrierten Shop kann man nicht wechseln. Allerdings kann man über den Internetbrowser auch direkt am Gerät z.B. ebook.de öffnen, dort einkaufen und runterladen. Auch ACSM-Dateien kann der Browser runterladen und der Reader dann weiterverarbeiten. Über den PC geht's dank ePub-Unterstützung sowieso problemlos.

Was ich bis dato nicht nachvollziehen kann, warum hat man nicht einfach einen normalen Account für die Cloude gemacht, wo man seine normalen Konten angeben kann. Zurzeit ist es so, kauft man den Tolino bei Club Bertelsmann, hat man den Shop auch da, hat man bei den Partnern wie z.B. Thalia und Co. in der Vergangenheit ebooks gekauft, nützt einem die Cloud nichts, trotz das diese ebooks auf der Cloud liegen.




Allgemein muss ich sagen, der Tolino ist sicherlich nicht schlecht, allerdings hat er noch einige Macken die man ihm noch austreiben muss, vor allem das ghosting das teilweise schon sehr stark ist und diese leidige Zweiwege Löschfunktion, ich möchte nicht wissen wie viel Leute dieses Wochenende gegrübelt haben wo ihre Bücher hin sind, weil sie die Bücher in die Cloud geladen haben, danach vom Reader gelöscht haben und dabei nicht die Option Speicher freigeben genutzt haben.
 

knuves

New member
Komisch! Wenn ich die ganzen Kommentare lese, frage ich mich, warum die Leute den Tolino Shine gekauft haben. Mit einem Ebookreader muss ich das tun können, was drauf steht: ein Ebook lesen. Wenn ich noch mehr Funktionen haben will, dann kaufe ich mir ein Tablet-PC oder ein Smartphone. Aber wer will beim Lesen alle 4-5 Stunden Pause machen, wenn er aufladen muss. Für Vielleser ist der Tolino wie auch die Konkurrenten das Optimum.
Wenn man sich einmal mit dem Tolino vertraut gemacht hat, läuft er bestens. Die Beleuchtung ist okay. So hell wie beim Kobo Glo braucht es nicht zu sein. (Ich habe den Kobo Glo). Das ist eh viel zu hell. Also dimmt man die Beleuchtung runter. Er liegt gut in der Hand, die Software funktioniert bestens. Was will man mehr?
 

Krimimimi

New member
Mir würde der Tolino vermutlich reichen.
Wer aber fremdsprachliche ebooks liest, der wird an einem Gerät ohne integrierte Wörterbücher vermutlich nicht viel Freude haben.
Man kann das nicht immer so pauschal sehen, sondern muss die Bedürfnisse des Nutzers beachten
 

Whooomaster

New member
Mir würde der Tolino vermutlich reichen.
Wer aber fremdsprachliche ebooks liest, der wird an einem Gerät ohne integrierte Wörterbücher vermutlich nicht viel Freude haben.
Man kann das nicht immer so pauschal sehen, sondern muss die Bedürfnisse des Nutzers beachten

Hallo,


ich denke bei einem der nächsten Updates wird auch ein Wörterbuch kommen, man muss den Leuten etwas Zeit lassen, wir wollen doch kein zweite Kobo wo zwar immer Updates kommen, aber irgendwie trotzdem immer etwas schief geht.
 

JulesWDD

Active member
Hallo,


ich denke bei einem der nächsten Updates wird auch ein Wörterbuch kommen, man muss den Leuten etwas Zeit lassen, wir wollen doch kein zweite Kobo wo zwar immer Updates kommen, aber irgendwie trotzdem immer etwas schief geht.

Mit "den Leuten Zeit lassen" hat das doch nichts zu tun. Es sind keine Wörterbücher dabei, das weiß man und kann seine Kaufentscheidung danach treffen. Wenn man das mit den Wörterbüchern braucht oder für wichtig erachtet, kauft man doch nicht ein Gerät, wo dies gerade nicht vorhanden ist, und hofft auf irgendein "Update" in der Zukunft.
 

tomold

New member
Komisch! Wenn ich die ganzen Kommentare lese, frage ich mich, warum die Leute den Tolino Shine gekauft haben. Mit einem Ebookreader muss ich das tun können, was drauf steht: ein Ebook lesen. Wenn ich noch mehr Funktionen haben will, dann kaufe ich mir ein Tablet-PC oder ein Smartphone. Aber wer will beim Lesen alle 4-5 Stunden Pause machen, wenn er aufladen muss. Für Vielleser ist der Tolino wie auch die Konkurrenten das Optimum.
Wenn man sich einmal mit dem Tolino vertraut gemacht hat, läuft er bestens. Die Beleuchtung ist okay. So hell wie beim Kobo Glo braucht es nicht zu sein. (Ich habe den Kobo Glo). Das ist eh viel zu hell. Also dimmt man die Beleuchtung runter. Er liegt gut in der Hand, die Software funktioniert bestens. Was will man mehr?

So ist es. Ganz vielen Menschen wird das Gerät reichen. Es kommt eindeutig auf die individuellen Bedürfnisse an.


Mein Ding wäre der Tolino allerdings nicht, ich hätte gerne einen Reader, der nicht nach Hause telefonieren kann (daher fallen auch Kindle und Kobo aus), wie das konkret mit der Cloud sein wird, weiss ja heute noch Keiner, ich befürchte aber, das wird nichts Gutes...


Ein Ordnungssystem ist in meinen Augen unverzichtbar, ich habe teilweise bis zu 650 Büchern auf dem Reader. Bei dem Tolino gibt es ein gutes Suchsystem, aber manchmal möchte ich etwas stöbern, um das nächste Buch auszuwählen, dafür braucht man entweder Regale oder ein Dateisystem.


Ich bin Sony-Fan, aber mein T2 musste einem cybook-frontlight weichen (wegen der Beleuchtung). Das Dateisystem ist in meinen Augen schier genial - ich schiebe die Ordner auf den Reader und habe dort die gleiche Logik wie auf meinem PC (kein bearbeiten mit calibre mehr nötig), die Klappentexte habe ich als Textdatei in dem Buchordner, kann also beim "Stöbern" Infos über den Inhalt abrufen, Änderungen in der Bibliothek werden sehr schnell verarbeitet und die Navigation in der Bibliothek ist logisch (halt wie bei Windows), intuitiv und schnell.


Ich bin kein Mitarbeiter von Bookeen, habe mit DRM nichts am Hut (das könnte eventuell ein Problem sein, da kann ich aber nichts genaues zu sagen) und ich meine immer noch, daß es den perfekten Reader für alle nicht gibt. Man muss sich aus dem Angebot halt den raussuchen, der zu einem passt. Ein Preisvorteil von 20 - 30 € sollte nicht den Ausschlag geben.
 
D

Dimitri

Guest
Dieser Meinung bin ich auch.
Ich habe auf Meinem Bookeen HD FL in Calibre das Ganze so eingestellt, das die Ordner automatisch erstellt werden, und zwar für die Serien.
Das kann man seinen Bedürfnissen entsprechend einstellen.
Eine richtige Serien Verwaltung oder Collections, Regale, Schlagworte, Tags (es gibt viele Namen) wäre jedoch besser. Mir reicht es auch so.
 
Oben