Erste Schritte zur Handhabung eines eBook-Readers

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Vielleicht finden im Zuge des jetzigen Preisausschreibens ja auch ein paar absolute Frischlinge hierher, für die eBooks und eBoook-Reader zwar interessante, aber dennoch böhmische Dörfer sind.


Ende letzten Jahres habe ich für solche Einsteiger - die wir alle mal waren - ein teilweise bebildertes, kleines Tutorial geschrieben.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Folgende Punkte werden in diesem Artikel behandelt:

  • Den Reader mit dem PC verbinden
  • WLAN-Verbindung
  • Adobe-ID und Adobe Digital Editions
  • Wichtiges zum Download von eBooks
  • eBooks erwerben
  • eBook-Verwaltung
  • eBook-Reader-Foren


Chalid, Du weißt ja, ich mache keine Schleichwerbung, sondern möchte nur helfen. ☺




Falls Interesse (nicht nur eines Nutzers) daran besteht, mache ich aus diesem Artikel auch ein kleines eBook.
 

Blondi

Bökerworm
Als \"Reader-Profi\" würde ich sagen: \"Überflüssig\". Da ich mich aber noch genau an meine Anfangszeiten erinnern kann, sage ich: \"Gute Idee\". So eine Hilfestellung hätte ich mir damals gewüscht!
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Blondi, ich erinnere mich auch noch gut an meine Anfängerzeit Ende 2009. In wenigen Monaten habe ich zig Dutzend von Websites angesurft, um mir die nötigen Infos zusammenzusuchen. Aber irgendwie fand ich es damals auch spannend. ☺
 

Krimimimi

New member
Als Reader- Neuling mit geringen PC- Kenntnissen habe ich mir genau auf diese Art Informationen besorgt - aus einschlägigen Foren.
So wurde ich gleich damit konfrontiert, dass es zwei Ebook- Welten gibt.
Obwohl ich erst Bammel hatte, ob ich mit der Epub- Welt zurecht komme, habe ich mich dafür entschieden. Dank der guten Informationen aus den Foren, hat dann alles ohne Probleme geklappt. Und im Fall der Fälle hätte ich auch gewusst, wo ich Hilfe bekommen kann.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Krimimimi, die beiden relevanten Foren im deutschsprachigen Bereich - also hier und drüben bei lesen.net - habe ich - warum auch immer - erst Ende 2012 entdeckt bzw. hatte sie ab diesem Zeitpunkt erst richtig auf dem Schirm.


Die eine Welt (Amazon) war für mich aufgrund des geschlossenen Systems von Anfang an indiskutabel, vor allem auch, da ich zu Beginn null Ahnung davon hatte, wie man sinnvoll mit DRM umgeht. Das erste Programm zur Entledigung hatte ich seinerzeit in den USA gekauft - Calibre kannte ich damals noch nicht. 😉


Ich weiß auch noch, wie toll sich die Bewunderung der Freunde, Bekannten und Kollegen angefühlt hat, wenn ich meinen Reader (Sony PRS-505) aus der Tasche geholt habe - auch wenn ich in den ersten Wochen selbst kaum relevantes Wissen hatte. Heute kann ich darüber nur noch den Kopf schütteln. 😆
 

Blondi

Bökerworm
Mein erster Reader, ein Oyo, hat mich unweigerlich ins Netz zu den Foren getrieben.Eigentlich sollte ich Medion dankbar sein, denn sonst wäre ich mit Dingen wie Calibre, DRM, Sigil, .... vielleicht nie in Berührung gekommen.
 

toefffte

New member
Ich habe noch keinen reader möchte mir aber bald einen zulegen
Um mich über die anderen angebote außerhalb der kindle reihe zu informieren bin ich auf dieses forum gestoßen


Ich finde jedoch die idee eine reader anleitung als ebook zu machen etwas sinnlos dazu muss man ja mit dem reader schon in gewissem grad umgehen können um das dann lesen zu können


Die seite ist auf jedenfall echt super und ich hab hier einiges über ereader gelernt
 

JulesWDD

Active member
Ich habe noch keinen reader möchte mir aber bald einen zulegen
Um mich über die anderen angebote außerhalb der kindle reihe zu informieren bin ich auf dieses forum gestoßen


Ich finde jedoch die idee eine reader anleitung als ebook zu machen etwas sinnlos dazu muss man ja mit dem reader schon in gewissem grad umgehen können um das dann lesen zu können


Die seite ist auf jedenfall echt super und ich hab hier einiges über ereader gelernt

Um ein eBook lesen zu können, benötigt man keinen eBook Reader.
 

ekelpaket

New member
Ich finde jedoch die idee eine reader anleitung als ebook zu machen etwas sinnlos dazu muss man ja mit dem reader schon in gewissem grad umgehen können um das dann lesen zu können

So würde ich das nicht sagen. Um ein ebook zu lesen brauch es nicht zwingend einen E-Reader. Es gibt auch spezielle Programme mit denen man die Ebooks am PC lesen kann.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Chalid, Du weißt ja, ich mache keine Schleichwerbung, sondern möchte nur helfen. ☺

Ich habe kein Problem damit wenn auf hilfreiche oder thematisch relevante Artikel auf anderen Webseiten verlinkt wird. ☺ Also nur weiter so
:cool:
 

toefffte

New member
Dann habe ich mich wohl geirrt
Man kann ja nie auslernen
Jedoch fände ich eine pdf doch irgendwie eine bessere idee
Denn den adobe reader hat in der regel jeder auf dem rechner (vll kann man damit auch ebook lesen?)
Wenn ich mir erst ein program runterladen muss um zu verstehen wie ich am besten meinen reader einrichte würde ich mir eine andere anleitung suchen


Ich möcht nicht auf meiner meinung beharren aber so sehe ich die sache eben
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich habe kein Problem damit wenn auf hilfreiche oder thematisch relevante Artikel auf anderen Webseiten verlinkt wird. ☺ Also nur weiter so
:cool:
Immer wieder gerne, wenn es passt, Chalid. ☺




Ich möcht nicht auf meiner meinung beharren aber so sehe ich die sache eben
Kein Problem, jeder Mensch hat seine eigenen Ansichten und Vorstellungen. Und ich bin die Letzte, die etwas gegen Individualität sagt. ☺
 

LightWriter

New member
Martina Schein
Finde deine Idee sehr gut. Ich selbst habe mein Wissen um eReader vor allem durch lesen.net und dort teilweise durch Links, die mich hierher ins Blog von cme.at inzwischen allesebook.de führte.
Die jeweilig dazugehörenden Foren habe ich erst wesentlich später für mich entdeckt.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Aber es will sich nicht jeder Calibre installieren - es ist ja auch zu mächtig, wenn man nur ab und an ein ebook lesen möchte.
Etliche Leuten, die ich kenne, fehlt auch eine gewisse PC-Affinität. Sie wissen, wie man einen PC einschaltet und den Browser startet. 😉 Großartig mit Software wollen sie sich nicht auseinandersetzen - und Neues lernen schon mal gar nicht. Am liebsten hätten sie eine KI (Künstliche Intelligenz).
 
Etliche Leuten, die ich kenne, fehlt auch eine gewisse PC-Affinität. Sie wissen, wie man einen PC einschaltet und den Browser startet. 😉 Großartig mit Software wollen sie sich nicht auseinandersetzen - und Neues lernen schon mal gar nicht. Am liebsten hätten sie eine KI (Künstliche Intelligenz).
Heute ist man schon sehr aufgeschmissen, wenn man nicht mal über geringe Pc Kenntnisse verfügt.
Sofern man denn gewillt ist, sich da etwas einzuarbeiten - gibt es ja Weiterbildung und auch Kurse an der Volkshochschule.
 
Oben