Erste Schritte zur Handhabung eines eBook-Readers

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Sofern man denn gewillt ist, sich da etwas einzuarbeiten ...
Das ist in meinen Augen genau das Problem. Viele Leute wollen das einfach nicht. Geräte haben zu funktionieren und basta.


Letztens hat mich ein Bekannter angesprochen: ›Du kennst dich doch mit Android aus ...‹, und war dann ganz empört, als ich ihm ein paar Links zu entsprechenden Seiten gegeben habe.


Vermutlich bin ich zu altmodisch, um diese Einstellung zu verstehen. 🙄
 
Vermutlich bin ich zu altmodisch, um diese Einstellung zu verstehen. 🙄

Nein altmodisch würde ich das nicht nennen. Wenn man sich für eine Sache/Gerät interessiert, sollte u. muss man sich damit vertraut machen. Anders geht es einfach nicht. Im PC Zeitalter schon mal gar nicht!
Ich musste mir auch alles selber beibringen und anlesen - das geht - wenn man das will.


Oder man kauft sich ein Apfel Gerät mit zusätzlichen Versicherungen :p
 

Dirk

New member
Das ist in meinen Augen genau das Problem. Viele Leute wollen das einfach nicht. Geräte haben zu funktionieren und basta.


Letztens hat mich ein Bekannter angesprochen: ›Du kennst dich doch mit Android aus ...‹, und war dann ganz empört, als ich ihm ein paar Links zu entsprechenden Seiten gegeben habe.


Vermutlich bin ich zu altmodisch, um diese Einstellung zu verstehen. 🙄

Ich denke auch, das hat mit altmodisch sein nichts zu tun, eher bei dem Gegenüber mit Bequemlichkeit oder einfach nur prinzipiellem Desinteresse. Das ist aber nicht so tragisch, unterschiedliche Menschen haben halt verschiedene Interessenschwerpunkte.
Etwas problematisch wird es erst wenn auf Hilfsbereitschaft vermehrt zurückgegriffen wird und diese als Normalität empfunden wird. Das ist ja auch das, was vielleicht im Bekanntenkreis des öfteren vorkommt, kenne ich auch.
 

Dirk

New member
Richtig.


Man kann ebooks auch im Browser lesen, einfach die entsprechende Erweiterung für den Browser installieren.
Firefox:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Chrome:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Die Erweiterung habe ich bei mir auch installiert, jedoch vor allem aus Interesse da ich kein PC-Leser bin.
Nicht schlecht für Leute die längere Texte am PC lesen. Ich wundere mich über die Studien, bzw Umfragen, bei denen heraus gekommen sein soll, dass doch sehr viele am PC eBooks lesen. Gab es hier auf allesebook nicht auch einen Artikel darüber?
 
Ich wundere mich über die Studien, bzw Umfragen, bei denen heraus gekommen sein soll, dass doch sehr viele am PC eBooks lesen.

Ehrlich? Ich fände ein Gerät praktischer (träum)
:cool:
Wenn ich tagsüber am PC/LAptop bin und mal eben in ein ebook rein lesen will, ist das doch so im Browser weitaus praktischer.
 

Dirk

New member
Ehrlich? Ich fände ein Gerät praktischer (träum)
:cool:
Wenn ich tagsüber am PC/LAptop bin und mal eben in ein ebook rein lesen will, ist das doch so im Browser weitaus praktischer.

Für mal eben in ein Buch rein schauen ist das auch nicht schlecht und durchaus praktisch. Aber das ist doch eher kein richtiges Lesen im Sinne von \"jetzt setz ich mich mal hin und lese ein Buch\", also nicht nur ein paar Seiten rein schauen...
Bei den Umfragen , so habe ich sie verstanden, ging es eher um das generell bevorzugte \"Lesegerät\".
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wenn man sich für eine Sache/Gerät interessiert, sollte u. muss man sich damit vertraut machen. Anders geht es einfach nicht. Im PC Zeitalter schon mal gar nicht!
Jupp, das sehe ich auch so. Vor allem erwarte ich nicht, dass Andere mir alles auf dem Silbertablet servieren, ohne dass ich selbst etwas dazu beitrage. 😉




Ich denke auch, das hat mit altmodisch sein nichts zu tun, eher bei dem Gegenüber mit Bequemlichkeit oder einfach nur prinzipiellem Desinteresse. Das ist aber nicht so tragisch, unterschiedliche Menschen haben halt verschiedene Interessenschwerpunkte.
Natürlich sind die Interessen verschieden - und das ist auch gut so. Es wäre ja langweilig, würden sich bspw. alle Menschen mit dem Thema eBooks und eBoook-Reader beschäftigen. :p




Etwas problematisch wird es erst wenn auf Hilfsbereitschaft vermehrt zurückgegriffen wird und diese als Normalität empfunden wird. Das ist ja auch das, was vielleicht im Bekanntenkreis des öfteren vorkommt, kenne ich auch.
Genau diese Einstellung finde ich absolut ätzend. Alles soll funktionieren, man will alles haben, ist aber nicht bereit, dafür auch nur einen Finger zu krümmen. Mittlerweile helfe ich diesbezüglich nur noch meiner Mami und Freunden - weil ich da einfach nicht anders kann. Alle anderen Leute bekommen von mir - so sie denn wollen - Hilfe zur Selbsthilfe oder können mir den Buckel runterrutschen. 😉
 
Mittlerweile helfe ich diesbezüglich nur noch meiner Mami und Freunden - weil ich da einfach nicht anders kann. Alle anderen Leute bekommen von mir - so sie denn wollen - Hilfe zur Selbsthilfe oder können mir den Buckel runterrutschen. 😉

Ich helfe nur noch, wenn man mir auch hilft. Also eine Hand wäscht die andere
:cool:

Das geht einfach nicht mehr anders. Früher habe ich mich damit aufgerieben. Zum Glück bin ich heute klüger -Erfahrung ...
Ich lasse mich nicht mehr aussaugen!
 

passionelibro

New member
Nein altmodisch würde ich das nicht nennen. Wenn man sich für eine Sache/Gerät interessiert, sollte u. muss man sich damit vertraut machen. Anders geht es einfach nicht. Im PC Zeitalter schon mal gar nicht!
Ich musste mir auch alles selber beibringen und anlesen - das geht - wenn man das will.


Oder man kauft sich ein Apfel Gerät mit zusätzlichen Versicherungen :p

Ja, beschäftigen soll und muss man sich damit, man muss eben wertvolle Zeit opfern und dazu ist leider nicht jeder bereit ....


Selbst Apple verkompliziert sich, vielleicht sollte auch endlich mal unser staatliches Schulsystem auf die neuen Anforderungen besser reagieren. Das wäre mal wenigstens eine sinnvolle Stunde im Stundenplan, am besten schon gleich in der Grundschule beginnen.
 
vielleicht sollte auch endlich mal unser staatliches Schulsystem auf die neuen Anforderungen besser reagieren. Das wäre mal wenigstens eine sinnvolle Stunde im Stundenplan, am besten schon gleich in der Grundschule beginnen.

DA fallen mir einige Fachrichtungen ein, die unbedingt unterrichtet werden sollten - leider werden die bis jetzt nicht eingeführt. Gedichte interpretieren ist denen sinnvoller zur Vorbereitung auf das Leben
:mad:
🙄
 

passionelibro

New member
DA fallen mir einige Fachrichtungen ein, die unbedingt unterrichtet werden sollten - leider werden die bis jetzt nicht eingeführt. Gedichte interpretieren ist denen sinnvoller zur Vorbereitung auf das Leben
:mad:
🙄

Ja, leider. Denn die Kinder von heute sind nicht dumm - mein Sohn sagt immer, in der Schule lernt er sowieso nichts oder kaum was, was er dann später mal braucht. Zum Beispiel wie sieht ein Mietvertrag aus, wie funktioniert eine Autoversicherung oder warum läuft Minecraft nicht gut mit Windows 8?
 

cleo

Active member
Bei meinem 1.Reader war ich noch richtig unsicher.
Habe Foren durchforstet und mich aber nicht getraut einige Sachen auszuprobieren.
Dann machte es klick einfach loslegen, und dann macht der Reader richtig Spass
 
Was könnte denn neu eingeführt werden, was dafür entfallen?

Wegfallen? Besser die Inhalte modifizieren.


Ich würde mir wünschen, das die Kinder schon im Kindergarten/Vorschule mit den Themen
Gesundheit, Erste Hilfe konfrontiert werden und das auch einüben.
Sport und Entspannung lernen/üben. Lernen, sich bei Problemen rechtzeitig Hilfe zu holen ...
Schulden - Umgang mit Geld und Karten (nicht alles auf Kredit kaufen, nur weil es als scheinbar bequem und einfach beworben wird)
 

JulesWDD

Active member
Wegfallen? Besser die Inhalte modifizieren.


Ich würde mir wünschen, das die Kinder schon im Kindergarten/Vorschule mit den Themen
Gesundheit, Erste Hilfe konfrontiert werden und das auch einüben.
Sport und Entspannung lernen/üben. Lernen, sich bei Problemen rechtzeitig Hilfe zu holen ...
Schulden - Umgang mit Geld und Karten (nicht alles auf Kredit kaufen, nur weil es als scheinbar bequem und einfach beworben wird)

Und inwiefern wird das durch die aktuellen Lehrpläne nicht gewährleistet?
 
Und inwiefern wird das durch die aktuellen Lehrpläne nicht gewährleistet?

Soweit ich das mitbekomme (muss ja nicht so sein) werden solche Themen kaum bis nicht unterrichtet.
Zum einer Zeit überhaupt nicht.
Aber wenn du da aktuelle Infos hast - würde ich mich freuen, wenn das heute so viel anders und besser ist.
 

passionelibro

New member
Also meine Kinder sind beide auf dem Gymnasium in Ba-Wü, 5. und 7. Klasse.
Sie machen in der 6. Klasse einen Internetführerschein, da sind sie einen halben Tag am Laptop und werden an das Internet herangeführt (die meisten Kids surfen auf ihren Smartphones nebenher und senden Text/Foto per Whats App).


Das ist eben nicht die Realität. Fast alle der Kinder in der 5. haben ein Handy, gut die Hälfte ist schon auf Whats App.


Erste Hilfe kann man sich als AG dazu nehmen, im Unterricht gibt es nichts dazu.


USW.


Es dauert eben viel zu lange, bis die Lehrpläne angepasst werden und dann sind sie aber schon wieder 10 Jahre zu alt, weil es 10 Jahre Bürokratie brauchte ...
 

Faulander

Der mit der Zunge
Da wären dann wohl eher die Eltern gefragt und nicht die Schule?!
Das ist wiederum ein Problem des Ausgrenzens. Kein Elternteil will, dass sein Kind ausgegrenzt wird, weil es eben kein Handy/Konsole/Markenklamotten etc. hat.


Deshalb finde ich persönlich Schuluniformen großartig, da fällt wenigstens der Markenzwang weg.
 

JulesWDD

Active member
Das ist wiederum ein Problem des Ausgrenzens. Kein Elternteil will, dass sein Kind ausgegrenzt wird, weil es eben kein Handy/Konsole/Markenklamotten etc. hat.

Naja, ganz so einfach kann man es sich nicht machen, finde ich. Weil es ein Problem des \"Ausgrenzens\" ist, wenn das Kind in der 5. Klasse kein SmartFone/keine Spiele-Konsole/ keine - teuren - Markenklamotten etc hat, sind doch die Eltern nicht raus aus der Verantwortung.
 
Oben