Ganz klar, völlig richtig Altschneider!
Nur eine selbstbeschnittene Freiheit ist die richtige Art der Freiheit! Hätten sich DDR-Bürger z.B. einfach mehr an geltende Regeln gehalten, als dagegen zu protestieren und aufzulehnen, hätten sie viel länger in Genuss dieser Freiheit kommen können. Aber nein, immer wieder gab es einige Querulanten, die sich gegen die Einmauerung und Bespitzelung aufgelehnt haben.
Und dann immer diese Propaganda einiger Medien (
). Herangezogene Lügen!
Aber es ist natürlich wesentlich besser, potenzielle Kunden als Verbrecher zu bezeichnen und zu verfolgen, als faire, legale Alternativen zu entwickeln. Dazu wäre ja Kreativität und Eigenarbeit notwendig.
Und wenn trotz zunehmender illegaler Downloads der Umsatz mit Tonträgern und legalen Alternativen steigt kann man das ja einfach als Zufall bezeichnen oder sich darüber beschweren, dass nicht noch viel mehr gekauft wurde. Früher konnte man zwar nur eine Schallplatte pro Kunde verkaufen (ok, den dummen vll. auch 2 mal die Gleiche), heute aber soll bitte jeder das Werk sowohl als CD (mit Kopierschutz, damit man es nicht legal auf den MP3-Player laden kann), legalen MP3-Download (natürlich mit DRM, damit dieser im Bedarfsfall nochmal verkauft werden kann) und im Streamingpaket kaufen. Und weil die Einnahmen daraus noch nicht reichen, sind auf jeden CD-Rohling, jeden USB-Stick, jede HDD, jeden MP3-Player, jeden Kopierer etc. nochmal Abgaben fällig. Aber das ist Ok, schließlich kompensiert das die massiven Verluste die aus den Mehrfachverkäufen resultieren. Das ist dann mal wahres fair-use und wahre Freiheit.