JulesWDD
Active member
Und deshalb macht man es allgemein gültig, sodass es auch für Twitter, Youtube, Facebook, und auch diese Seite verwendet werden kann!
Weshalb macht bitte wer es \"allgemein gültig\"?
Und deshalb macht man es allgemein gültig, sodass es auch für Twitter, Youtube, Facebook, und auch diese Seite verwendet werden kann!
\"Website, mit der Filme ohne Zustimmung der Inhaber eines dem Urheberrecht verwandten Schutzrechts der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden\" ließt sich für mich nicht wie nur und ausschließlich diese Kino-Seite mit der to-Domain, sondern ist allgemein verfasst.
Erklärung siehe auch hier:Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Wäre ja etwas dumm von denen gegen eine Seite zu klagen, die es nicht mehr gibt...
Wenn man genau ließt, erkennt man auch, dass nicht unbedingt nur der Streaminganbieter blockiert werden muss, sondern auch Seiten, auf denen dieses Material eingebettet wird (so war es ja auch bei dieser einen Seite der Fall). Betten hier also einige Nutzer urheberrechtlich geschütztes Material ein (sei es von YT oder anderen Quelle) kann der Rechteinhaber eine Blockierung dieser Seite veranlassen. Die Quelldaten könnten aber u.U. sogar noch erreichbar sein.
Es ging in der Entscheidung nicht um YouTube, nicht um Twitter, nicht um Facebook, nicht um irgendwelche Presseseiten, sondern um Kino.to.
Wenn Sie das Urteil gelesen hätten, wäre Ihnen aufgefallen, dass nicht gegen Kino.to bzw. deren Betreiber geklagt wurde. Und ja: Natürlich soll das über den Fall Kino.to auch gelten, soweit andere Illegale Download Seiten oder Streaming Seiten betroffen sind.
Weshalb macht bitte wer es \"allgemein gültig\"?
Aber zum Glück gibt es noch genug Menschen, für die das Internet nicht zum reinen Konsum dient, sondern zum freien und ungehinderten Informationsaustausch - so wie es erdacht war.
Wie auch immer: Wer für etwas nicht zahlen will wird auch in Zukunft Mittel und Wege finden, das zu bekommen, was er sucht.
Das mag so sein, aber als Argument für was soll das dann bitte dienen? Soll die Gemeinschaft resignieren vor den Personen, welche sich partout nicht an die Gesetze halten wollen, die für alle gelten, soll das alles ungestraft passieren dürfen? Wer so eine Meinung vertritt, der möge dann aber bitte auch so konsequent sein und dies auch auf sämtliche anderen Lebensbereiche übertragen. Dann möge man sich auch nicht mehr beschweren, wenn die Wohnung durch den Einbrecher leer geräumt wird, wenn sich die Taschendiebe an der Geldbörse bedienen, wenn der Autodieb sich mit dem schönen Wagen davon macht etc etc. Wer will bitte ernsthaft solche Zustände?
Und Büchereien? Das ist völliger Unfug. Die CDs sind zur Ausleihe, dürfen aber nicht kopiert werden 😉
Bei der Privatkopie dagegen muss als Vorlage kein eigenes Werkstück verwendet werden. Das heißt, man darf zum Beispiel Fernseh- oder Radiosendungen zu privaten Zwecken aufnehmen, Dateien aus dem Internet herunterladen oder sich für den privaten Gebrauch Kopien von ausgeliehenen CDs und Videos machen, egal ob diese von Freunden oder aus der Videothek stammen. Dabei gibt es aber Ausnahmen.
Die Privatkopie ermöglicht die meisten Handlungen im privaten Umfeld, ohne dass der Nutzer hierfür Genehmigungen einholen müsste. Zum Ausgleich für diese Freiheit werden auf Kopiermedien – wie CD-Rohlinge, MP3-Player oder Videokassetten – und Kopiergeräte – wie CD-Brenner, Festplatten oder Videorekorder – Abgaben erhoben, die bereits im Kaufpreis enthalten sind.
Skurrile Kritik! Nur zwei Sätze später gibt axelbloggt doch die logische und argumentative Fortsetzung der sachlich richtigen (wenn auch beklagenswerten) Aussage: \"Der Abwanderung zu illegalen Alternativen kann m.M.n. nur durch Bereitstellen fairer, legaler Alternativen beigekommen werden.\"
Damit folgt der obigen Sachaussage eine Forderung. Aus einer Tatsache eine Forderung ableiten nennt man gemeinhin eine Argumentationsform!
Also: Nicht den Boten der Wirklichkeit angreifen, sondern sich mit seinen Argumenten auseinandersetzen...wenn man den welche (oder sogar bessere?) hat.
P.S.: Was nicht heißt, dass ich den weiteren Ausführungen von axelbloggt zustimme, nur das JulesWDD derjenige ist, der unsachlich schwadroniert, weil er die Moral auf seiner Seite glaubt.
Doch das dürfen sie. Zumindest in Deutschland ist das mit dem Recht auf Privatkopie gedeckt. Ein Kopierschutz wird bei CDs auch nicht umgangen. Alles Roger. Nicht umsonst zahlt man auf Festplatten und CDs eineUm den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
So viel Naivität bereitet schon fast körperliche Schmerzen.
Offensichtlich haben einige noch immer nicht kapiert, wie die NWO Weltregierung durchgesetzt wird: mit Salamitaktik.
Zwei Schritte vor, einer zurück, Beruhigungspillen für das Stimmvieh.
Daß der EuGH überhaupt Netzsperren für zulässig erklärt ist ein Tabubruch erster Güte. Die Post ist auch nicht zu belangen, wenn ich mit der Post Waffen verschicke!
Es ist völlig klar, was dahintersteckt: so wie hinter der Kinderpornosache. Kinderpornoproduzenten wurden noch keine eingesackt, aber dafür jede Menge Oppositionalle und Dissidenten. Die BRD hat mehr politische Gefangene als die DDR je hatte.
Inzwischen werden jedes Jahr zehntausende Bürger wegen unliebsamer Meinungsäußerungen, die vom GG ausdrücklich erlaubt sind, mit Strafbefehlen mundtot gemacht.
Jeder der nicht völlig auf den Kopf gefallen ist erkennt, was hinter dieser Entwicklung steht: der NWO und ihren Lügnern von den Mainstreammedien ist mit dem Internet das zweihundertjährige Nachrichtenmonpol abhanden gekommen. Seit 9/11 sind die Leute mißtrauisch geworden und immer mehr hören genauer hin und benutzen das Netz, wenn ihnen was spanisch vorkommt, um Infos zu suchen. Und siehe da, ihre Lügen zerplatzen eine nach der anderen.
Dieses Urteil ist nur der Tabubruch, der Anfang.
In einigen Monaten oder Jahren, wird, wenn den Tabubruch alle vergessen haben, die nächste Salamischeibe abgeschnitten werden.
Dann werden Internetseiten die \"Terroristen\" unterstützen vom \"mündigen Bürger\" ferngehalten werden. Und dann Seiten die angeblich \"Hasspropaganda\" verbreiten. Und schon ist man, wo man WIRKLICH hin will:
Den Widerstand gegen die Zerstörung der europäischen Kultur und ihrer Völker mittels Maulorb für den Widerstand gegen Minderheitendiktatur, Schwulenehe, Völkermord durch Masseneinwanderung, Gentechnikdreck, Bankenherrschaft, ESM.
Viele Menschen wagen es heute schon nicht mehr, ihre Meinung offen zu sagen. Das ist gewünscht und durch den immer massiveren Meinungsterror und die entsprechenden legistischen Maßnahmen diesen zu unterstützen, wird der ohnehin feige Durchschnittsbürger so dermaßen eingeschüchtert, daß er zwar formell \"Meinungsfreiheit\" genießt, aber wenn er sie wahrnimmt Angst um seine Existenz haben muß.
Die absurde Rechtsprechung, die Post quasi für den Inhalt von Briefne und Pakten die sie transportiert verantwortlich zu machen, ist nur der erste Schritt.
\"Die Weltregierung wird kommen. Entweder durch Übereinkunft oder Unterwerfung\" wie es anläßlich der Gründung der UNO offen zugegeben wurde.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Ein weiser Mann
Dass \"Kriminalität\" immer von einer gewissen Ansicht abhängig ist.Und was haben solche Kalendersprüche mit dem Thema, nämlich der Bekämpfung von Urheberrechtskriminalität zu tun?
Dass \"Kriminalität\" immer von einer gewissen Ansicht abhängig ist.
Das nächste Mal könnte Kritik an Regierenden oder Vebot von Petitionen gesetzlich verankert und somit als kriminell angesehen werden.
Alben-Cover / Grafiken sind i.d.R. auch urheberrechtlich geschützt... Aber klar, das ist natürlich wieder gaaanz was anderes 🙄
Worin besteht rechtlich also genau der Unterschied zwischen einer Homepage, die u.a. urheberrechtlich geschützte, aber nicht lizensierte Grafiken eingebunden hat (so wie dieses Forum dank deines Avatars) und einer Seite, die urheberrechtlich geschützte Musik oder Videos (so wie im Falle der Seite des Urteils)? Gibt es da Klassifizierungen von Urheberrechtsansprüchen? Dinge, die etwas illegal sind, aber nicht verfolgt werden, weil es \"nur\" Grafiken oder Fotos sind und Dinge, die mehr verfolgt werden, weil sie \"bessere Urheberrechtsansprüche\" haben, wie Filme, Musik etc?
Ich glaube nicht, dass hier so unterschieden werden kann und nach geltendem Recht unterschieden werden darf. Mag sein, dass die Musik- und Filmindustrie eine größere und besser arbeitende Lobby hat, objektiv betrachtet darf und sollte hier nicht differenziert werden.
P.S.: Ich bin in mehreren Foren aktiv und bei einem wurden kürzlich alle Avatare gelöscht, die von Nutzern hochgeladen wurden, da der Admin eine Abmahnung wg. einer Urheberrechtsverletzung erhalten hat. Mit sowas sollte man also auch in der Praxis vorsichtig sein.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen