Tmshopser
New member
Also ich finde den stationären Buchhandel schon mal aus dem egoistischen Grund schützenwert, dass es einfach schön ist, wenn eine Stadt (oder natürlich ggf. auch ein Dorf) \"richtige\" Buchläden hat.....
Willkommen in der Traumwelt.
Wie sieht denn die Entwicklung aus? Die Innenstädte veröden. Der Kunde vergnügt sich in den großen Einkaufscentren am Rande. Und dort sind dann vielleicht die Buchketten weil sie noch die Mieten dort bezahlen können. Das Angebot: Überall das gleiche Einerlei gepaart mit Menschenmassen, Gedudel und Berieselung.
Der kleine Buchhändler in der Stadt bekommt da doch nichts mehr mit.
Die Entwicklung unseres Kaufverhaltens hat sich doch sehr geändert und das wieder zu ändern ist fast unmöglich.
Es wäre sicher schön, wenn nicht nur wenige dem Konzept \"Buy local\" folgen würden. Aber heute sitzt der Kunde doch mit der Flasche Bier auf der Couch und shoppt mit dem Tablet auf dem Schoß. Das ist doch viel einfacher und kräfteschonender. Und! den Artikel kann man ja nach ausgiebigem Test wieder zurückschicken.
Vielleicht haben die Franzosen ja mehr Glück und können auf ihren Patriotismus bauen. Immerhin ist der Bösewicht kein französisches sondern ein \"ekliges amerikanische\" Unternehmen.🙄