Jugend Harry Potter und der Stein der Weisen - Joanne K. Rowling

SPF30

Technikfan



Eigentlich hatte Harry geglaubt, er sei ein ganz normaler Junge. Zumindest bis zu seinem elften Geburtstag. Da erfährt er, dass er sich an der Schule für Hexerei und Zauberei einfinden soll. Und warum? Weil Harry ein Zauberer ist. Und so wird für Harry das erste Jahr in der Schule das spannendste, aufregendste und lustigste in seinem Leben. Er stürzt von einem Abenteuer in die nächste ungeheuerliche Geschichte, muss gegen Bestien, Mitschüler und Fabelwesen kämpfen. Da ist es gut, dass er schon Freunde gefunden hat, die ihm im Kampf gegen die dunklen Mächte zur Seite stehen.\"

ich habe den ersten band der harry potter reihe bereits vor einigen wochen fertig gelesen - nachdem ich die filme vor geraumer zeit schon gesehen habe.


grundsätzlich gefiel mir am ersten buch die einführung in die potterwelt sehr gut, wenngleich man schon klar sagen muss dass es sich um ein richtiges kinderbuch handelt 😆 der schreibstil ist entsprechend einfach gewählt, was mich anfangs ein wenig gestört hat. das ändert sich im verlauf der reihe dann zum glück.


auf jeden fall macht der erste (vergleichsweise kurze) teil lust auf mehr sodass ich direkt danach mit dem zweiten buch begonnen habe.


ein pluspunkt: die ebooks sind frei von hartem drm ☺
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich habe deinem Beitrag das Cover eingefügt. Das klappt ganz einfach indem man den bbcode [isbn] benutzt. Also


[isbn]3551551677[ /isbn]

(Ohne den Abstand)


Werde das noch prominenter kundtun, damit das häufiger benutzt wird ☺
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich habe deinem Beitrag das Cover eingefügt. Das klappt ganz einfach indem man den bbcode [isbn] benutzt. ... Werde das noch prominenter kundtun, damit das häufiger benutzt wird ☺
Das ist ja mal ein gutes Feature - vor allem eines, das ich noch nicht kannte. Chalid, ich denke, wenn Du hierüber mal schreibst, werden das sicherlich noch mehr Leute nutzen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Habe ich schon vor langer Zeit mal eingebaut und mich jetzt wieder daran erinnert 🙄 Werde in jedem Buchforum einen Sticky-Post dazu schreiben.
 

JulesWDD

Active member
Band 1 habe ich schon vor einigen Jahren gelesen, dann alle 7 Hörbücher gehört und alle Filme gesehen ... ob ich Band 2 bis 7 noch lesen werde, weiß ich nicht. Ingesamt aber zu empfehlen.
 

Krimimimi

New member
Ich habe die ersten Bände \"Harry Potter\" sehr intensiv gelesen, ja meinen Kinder sogar vorgelesen.
Allerdings hat sich das Thema auch hier abgenutzt. Den letzten Band haben wir zwar Zuhause, aber den habe ich selber nicht mehr gelesen (nur meine Kinder, die dann schon besser selber lesen konnten).
 

ekelpaket

New member
Den 1ten Band habe ich angefangen und dann wieder aufgehört damit. Dann habe ich mir die ersten Filme angesehen und mich dann entschlossen die Buchreihe doch noch mal anzufangen.
Dem letzten Band habe ich dann auch entgegen gefiebert. Man muss dazu auch sagen, dass sich die Reihe von einem Kinderbuch mehr und mehr zu einem Erwachsenenbuch gesteigert hat...
 

Minigini

Active member
Ich mochte Harry Potter auch sehr gerne. Auch wenn ich bei Band 4 (Feuerkelch) den Eindruck hatte, dass Rowling nur schreibt, weil sie sich für 7 Bände verpflichtet hat. Trotzdem wird dieser Film am meisten im Fernsehen gezeigt.
Die Bücher sind wirklich sehr einfach geschrieben - deshalb kann man sie auch gut in Origialfassung lesen
 
H

hamlok

Guest
Mir hatten vor allem die ersten 4 Bände gefallen, der 5. war dann der erste Band für den ich einige Zeit gebraucht habe. Ich finde aber die ganze Reihe immer noch hervorragend und lese sie derzeit nochmal auf Englisch. Sprachlich finde ich sie in Englisch anspruchsvoller und wie ekelpaket schon schreibt, steigern sie sich von Band zu Band im Sprachgebrauch.


Obwohl ich die Filme nicht schlecht finde, haben sie mich nie richtig begeistern können, da fehlen so viele Kleinigkeiten aus den Büchern, die ich zu sehr vermisse.
 

Minigini

Active member
Obwohl ich die Filme nicht schlecht finde, haben sie mich nie richtig begeistern können, da fehlen so viele Kleinigkeiten aus den Büchern, die ich zu sehr vermisse.

Da gebe ich dir Recht. Allerdings gibt es wenig Verfilmungen, bei denen die Schauspieler so gut getroffen wurden wie bei den Harry Potter Filmen. Es fehlt zwar vieles aus dem Buch, aber sowohl das Schloss als auch die Schauspieler habe ich mir so ähnlich vorgestellt.
 

Rys

New member
Gegen die Potter Bücher hab ich mich ziemlich lang gesträubt, fand den Hype doof 🙄
Irgendwann hab ich dann aber doch in einen Band reingeschaut - und zack: erwischt. Hab dann ratzfatz alle (bis dahin erschienenen) Bände gelesen und sehnsüchtig auf den letzten gewartet
:o

Trotzdem bin ich weiterhin der Meinung, dass die Bücher zwar ok sind, aber doch nicht so gut als dass sie ihren immensen Erfolg wirklich verdient hätten. Aber irgendwas ist wohl drin das süchtig macht...
 
H

hamlok

Guest
Da gebe ich dir Recht. Allerdings gibt es wenig Verfilmungen, bei denen die Schauspieler so gut getroffen wurden wie bei den Harry Potter Filmen. Es fehlt zwar vieles aus dem Buch, aber sowohl das Schloss als auch die Schauspieler habe ich mir so ähnlich vorgestellt.

Die Besetzung fand ich auch sehr gut, beim Lesen haben zumindest die Hauptfiguren aus den Filmen meine eigenen Vorstellungen inzwischen überlagert.
 

Obelix

New member
Ging mir genauso. Ich konnte dem Hype auch nichts abgewinnen, habe dann aber irgendwann mal die Filme gesehen und war wirklich sehr angetan davon. Da musste ich die Bücher natürlich auch lesen und die gefielen mir dann sogar noch viel besser.


Schön finde ich dabei auch den Werdegang der Charaktere bis ins junge Erwachsenenalter, was sich auch im Schreibstil der Bücher widerspiegelt. Ich fand besonders das erste Buch auch ungewohnt kindlich, aber das gibt sich schnell, wenn man mal von der Pottermania gefasst wurde 😆
 
H

hamlok

Guest
Gegen die Potter Bücher hab ich mich ziemlich lang gesträubt, fand den Hype doof 🙄

Eigentlich geht es mir meist ähnlich, als ich aber mit den Büchern angefangen habe, waren sie in Deutschland weitgehend unbekannt.


Ich hatte durch Zufall ein Interview mit Rowling auf N3 gesehen und mir war die Autorin gleich sympathisch. Das erste Buch habe ich noch als etwas kindlich empfunden, aber dann doch gleich den 2. Band gelesen und der hat mich dann richtig begeistert.


Ich bin ein großer Fan geworden, auch wenn ich eigentlich nicht zum unmittelbaren Zielpublikum gehöre.
 

Rys

New member
Die Besetzung fand ich auch sehr gut, beim Lesen haben zumindest die Hauptfiguren aus den Filmen meine eigenen Vorstellungen inzwischen überlagert.
Bei mir teils/teils.
Tom Felton (Draco) und Jason Isaacs (Lucius Malfoy) finde ich eine sehr gute Wahl. Da finde ich die Filmversion fast besser als die Buchversion (bzw. was Du mit \'überlagert\' angesprochen hast).
Ebenso die Schauspieler für McGonagall und Hagrid.


Harry so halb-halb. Insbesondere in den frühen Filmen eher nicht so richtig.


Snape und Bellatrix Lestrange habe ich mir deutlich anders vorgestellt (und tue es immer noch).
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Vermutlich gehöre ich zu den wenigen Menschen, die Harry Potter bisher weder im TV gesehen noch die Bücher gelesen haben. Erstens ist mein SUB (Stapel ungelesener Bücher) noch ziemlich groß, außerdem kommen immer wieder neue interessante eBooks dazu.
Na ja, vielleicht ergibt es sich, wenn ich irgendwann mal in Rente gegangen bin. Es heißt ja, im Alter wird man wieder kindlicher. 🙄
 
H

hamlok

Guest
Na ja, vielleicht ergibt es sich, wenn ich irgendwann mal in Rente gegangen bin. Es heißt ja, im Alter wird man wieder kindlicher. 🙄

Das ist mehr eine Frage der inneren Jugendlichkeit. Alter ist nur eine Illusion. :p


Wenn man mit Jugendromanen oder Fantasy generell nichts anfangen kann, ist das aber auch legitim. 😉
 

LightWriter

New member
Was ich mich frage, ob das letzte Schuljahr von Harry Potter noch irgendwann erzählt wird, denn im letzten Band ist er ja gar nicht mehr in Hogwarths. Da mogelt sich J.K Rowling etwas um die Sache herum, die sie anfangs mal versprochen hat, nämlich die komplette Schulzeit von Harry Potter zu erzählen.


Ansonsten kenne ich die Bücher und die meisten Filme. Vom Hype habe ich erst nachträglich mitbekommen und war dann teils auch mittendrin. Die ersten drei Bücher waren zwar schon erfolgreich, aber noch nicht das Megaereignis das sie dann ab Band 4 wurden.
Entsprechend habe ich das also ungehypt freiwillig gelesen.


Bei Harry Potter war es dann auch das erste Mal, das ich mir ab Band 4 erst die englischsprachige Ausgabe gekauft habe und später dann die deutsche Ausgabe. In den Filmen war ich überwiegend drin, wobei mir Band 7 auf englisch nicht so gut gefallen hat, daher ist er das einzige Buch, das ich nicht auf deutsch gelesen habe. In den beiden Filmen dazu war ich auch nicht, denn gerade bei den umfangreicheren Büchern fehlt ziemlich viel, was die guten Schauspieler leider auch nicht immer ausgleichen können.


Würde die Reihe fortgesetzt, würde ich bestimmt weiter mitlesen, denn mich zog die Geschichte in ihren Bann.
 

passionelibro

New member
Das ist mehr eine Frage der inneren Jugendlichkeit. Alter ist nur eine Illusion. :p


Wenn man mit Jugendromanen oder Fantasy generell nichts anfangen kann, ist das aber auch legitim. 😉

Nachdem, was ich zurzeit an Jugendbüchern lese, darf ich mich sehr jung schätzen 😉
Und Fantasy habe ich auch noch nicht solange für mich entdeckt, daher habe ich jetzt so viele Genre, die mich ansprechen, das mein SuB ins Unermessliche angestiegen ist ☹
 
Oben