Jugend Harry Potter und der Stein der Weisen - Joanne K. Rowling

Lillian

New member
Ich bin durch eine Freundin zu Harry Potter gekommen. Sie hatte den 1. Band geschenkt bekommen, las selbst nicht gern und der war ihr viel zu dick - da hat sie ihn mir überlassen. Was soll ich groß sagen: die Harry Potter Reihe steht als Hardcover in meinem Regal - ich konnte einfach nicht aufs Taschenbuch warten! Und da meine Mutter die Bücher auch las, konnte ich nicht auf die englische Ausgabe ausweichen. Aber ich erinnere mich: meine Englischlehrerin hatte sich Band 4 gekauft (war damals ganz neu raus) und wusste, dass ich Harry Potter lese. Sie hat ihn mir geliehen und keine 24 Stunden später habe ich ihn ihr müde, aber glücklich, wieder zurückgeben können.
 

Nene

New member
Als Kind der \"Potter-Generation\" bin ich mit den Büchern quasi aufgewachsen und habe daher schon irgendwie eine besondere Bindung dazu.


Ich habe den ersten Harry Potter Roman gelesen, als ich in der 6. Klasse war - also ungefähr 11 Jahre alt. Damals gab es dieses riesigen Hype noch gar nicht. Da waren gerade mal die ersten 3 Bücher erschienen und man wartete auf Band 4.


Ich bin damals auf das 1. Buch aufmerksam geworden weil eine Mitschülerin es in einer Buchrunde im Deutschunterricht vorstelle. Daraufhin wünschte ich es mir zu Weihnachten und der Bann war gebrochen. Ich habe die ersten 3 Bücher in Rekordzeit verschlungen und dann jedes Mal auf die Fortsetzung hingefiebert. Jedoch hab ich mich nie verkleidet oder bin Nachts in Buchhandlungen getigert dafür 😆


Ich lese sie heute noch mehrmals im Jahr. Es ist einfach meine bevorzugte Lektüre wenn ich krank bin, es mir schlecht geht, oder ich mich einfach ablenken muss. In all diesen Fällen fällt es mir schwer, mich auf neue Bücher, welche ich noch nicht kenne, zu konzentrieren. Stattdessen wird dann Harry ausgepackt. Ich kenne die Bücher in und auswendig und dennoch nimmt es mich jedes Mal wieder aufs neue gefangen.


[..]


Der ganze Hype rund um die Bücher und später vor allem um die Filme ist mir hingegen immer total auf die Nerven gegangen. Ich habe das Gefühl, dass so ein Hype einem oftmals auch gute Dinge \"versaut\". Weil alle plötzlich darauf fliegen und einem somit das Gefühl des besonderen nehmen. Der eigene \"Schatz\" ist plötzlich in aller Munde. Bei Harry Potter fand ich das jetzt nicht ganz so schlimm, aber bei anderen Reihen/Büchern ist mir das auch schon passiert und da ärgert es mich schon. Aber das geht jetzt zu sehr off Topic...

Möchte ich genau so unterschreiben. Ich war damals glaube ich 12 oder 13, als meine Mama mir den ersten Band mitbrachte. Da lasen andere aus meiner Klasse schon begeistert in Band 1-3 herum. Nachdem ich mich damals mit dem Anfang sehr schwer tat (bis es dann mit dem Erscheinen von Hagrid in der Hütte und dem \"Eintritt\" in die Zauberwelt Fahrt aufnahm), hab ich sie alle überholt 😆


Ich ziehe bei jedem Lesen der Bände aufs Neue meinen imaginären Hut vor Frau Rowling, die uns diesen wunderbaren, wertvollen Ausbund an Fantasie der Jugendliteratur beschert hat.


Den Verfilmungen stehe ich auch eher mit gemischten Gefühlen gegenüber. Wirklich gut gefällt mir nur Teil 1 von den Deathly Hallows, weil da die Stimmung aus dem Buch unheimlich gut eingefangen wurde. Die Szene, wo Hermine das Märchen von den drei Brüdern vorliest beschert mir jedes Mal aufs Neue eine Gänsehaut!


Seit ich jedoch die Gesamtausgabe der Filme besitze und auch mal die Making-Ofs zu den einzelnen Teilen angesehen habe, gehe ich etwas milder ins Gericht. Es steckt schon sehr viel Herzblut darin und gerade die ersten Teile waren bestimmt nicht einfach zu produzieren mit den vielen Kinderdarstellern.
 

Neyasha

New member
Ich fand den Hype einerseits nervig, andererseits schön. Da ich Harry Potter zu lesen begonnen habe, als noch kaum jemand darüber gesprochen hat, war das irgendwie faszinierend mitzuverfolgen, wie die Bücher auf einmal immer bekannter wurden. Und dann dieses kollektive Hinfiebern auf die neuen Bände, das war schon irgendwie etwas besonderes.
Und mich haben auch nur wenige Bücher so gepackt wie Harry Potter. Zwar finde ich, dass sie zahlreiche Schwächen haben und es so um den 5./6. Band herum einen gewissen Einbruch gab (da hatte ich das Gefühl, dass es sich nun insgesamt zu sehr zieht), aber trotzdem habe ich alle Bände begeistert verschlungen. Nicht zu vergessen, dass mich Harry Potter dazu gebracht hat, endlich auch englische Bücher zu lesen.


Meine Nichte hat überhaupt erst durch Harry Potter so richtig mit dem Lesen begonnen. Vorher hatte sie dazu nie Lust, aber dann hat sie die Filme entdeckt (bei denen grad die letzten beiden Teile rauskamen) und auf einmal gab es kein Halten mehr. Sie hat die Bücher schon drei- oder viermal verschlungen und ist seither auch zur echten Leseratte mutiert.
Aussagen von wegen \"Durch Harry Potter ist mein Kind ein Lesefan geworden\" und ähnliches hört man ja immer wieder und das finde ich einfach schön.


Ich hätte auch wirklich Lust, mal wieder alle Bände von vorn bis hinten zu lesen, aber irgendwie komme ich einfach nie dazu, weil es zuviel neues gibt, das mich interessiert. Und seit ich ebooks lese, schrecken mich auch die drei letzten dicken Wälzer etwas ab. Ich bin schon gar nicht mehr dran gewöhnt, so unhandliche Bücher in den Händen zu halten. 😉
 

angelssend

Member
Ich hab Harry Potter gelesen, da war der Hype schon losgegangen und Band 4 bereits erschienen und ich eigentlich schon fast aus dem Alter raus mit fast 15. Ich bin bei so gehypten Sachen eher geneigt mich dem zu verweigern aber dann hieß es in den Ferien ich soll 2 Wochen zu Oma und Opa und da ist gab es fürn Teenie ungefähr nix.
Also hab ich mir von einer Freundin alle 4 Bücher geliehen und dachte es ist genug Stoff für 2 Wochen.


Was soll ich sagen, ich war nach nicht mal 3 Tagen durch und der Serie verfallen und habe ab da jedem Band entgegengefiebert.


Die Filme mag ich an und für sich ganz gern, aber es geht nichts über die Bücher. Ich fand sie wurden von Film zu Film eigentlich besser.
Sehr enttäuscht war ich aber bei der Beerdigung von Dumbledor, die war im Buch so wundervoll beschrieben und im Film, meiner Meinung nach, bescheiden umgesetzt.


Den letzten Band habe ich damals sogar in der Mitternachtsaktion meiner Buchhandlung abgeholt, meine Freunde haben da doch sehr dämlich geguckt, wir waren nämlich ums Eck was trinken und die sind nicht so Bücherfreaks wie ich.
 
Oben