Ich fand den Hype einerseits nervig, andererseits schön. Da ich Harry Potter zu lesen begonnen habe, als noch kaum jemand darüber gesprochen hat, war das irgendwie faszinierend mitzuverfolgen, wie die Bücher auf einmal immer bekannter wurden. Und dann dieses kollektive Hinfiebern auf die neuen Bände, das war schon irgendwie etwas besonderes.
Und mich haben auch nur wenige Bücher so gepackt wie Harry Potter. Zwar finde ich, dass sie zahlreiche Schwächen haben und es so um den 5./6. Band herum einen gewissen Einbruch gab (da hatte ich das Gefühl, dass es sich nun insgesamt zu sehr zieht), aber trotzdem habe ich alle Bände begeistert verschlungen. Nicht zu vergessen, dass mich Harry Potter dazu gebracht hat, endlich auch englische Bücher zu lesen.
Meine Nichte hat überhaupt erst durch Harry Potter so richtig mit dem Lesen begonnen. Vorher hatte sie dazu nie Lust, aber dann hat sie die Filme entdeckt (bei denen grad die letzten beiden Teile rauskamen) und auf einmal gab es kein Halten mehr. Sie hat die Bücher schon drei- oder viermal verschlungen und ist seither auch zur echten Leseratte mutiert.
Aussagen von wegen \"Durch Harry Potter ist mein Kind ein Lesefan geworden\" und ähnliches hört man ja immer wieder und das finde ich einfach schön.
Ich hätte auch wirklich Lust, mal wieder alle Bände von vorn bis hinten zu lesen, aber irgendwie komme ich einfach nie dazu, weil es zuviel neues gibt, das mich interessiert. Und seit ich ebooks lese, schrecken mich auch die drei letzten dicken Wälzer etwas ab. Ich bin schon gar nicht mehr dran gewöhnt, so unhandliche Bücher in den Händen zu halten. 😉