Jugend Harry Potter und der Stein der Weisen - Joanne K. Rowling

SoniQ666

New member
Ich habe vor paar monaten mit der ganzen reihe angefange und bin dem hype damals entkommen.
auch ich muss sagen dass die bücher nicht schlecht waren aber so ganz konnte ich den erfolg nicht verstehen.
ich habe in anschluss alle filme geschaut. sie waren zwar gut umgesetzt aber man merkte einfach dass jeder film eine andere handschrift hatte weil einfach ein anderer regisseur an bord war


muss sagen dass man mit 32 jahren vllt nicht mehr ganz dem zauber erliegen ist aber unterhaltsam war es schon


es sollen doch angeblich neue bücher erscheinen die lange zurück in der verganenheit liegen,weiss da einer was von?
 
L

l1nch3n

Guest
Als Kind der \"Potter-Generation\" bin ich mit den Büchern quasi aufgewachsen und habe daher schon irgendwie eine besondere Bindung dazu.


Ich habe den ersten Harry Potter Roman gelesen, als ich in der 6. Klasse war - also ungefähr 11 Jahre alt. Damals gab es dieses riesigen Hype noch gar nicht. Da waren gerade mal die ersten 3 Bücher erschienen und man wartete auf Band 4.


Ich bin damals auf das 1. Buch aufmerksam geworden weil eine Mitschülerin es in einer Buchrunde im Deutschunterricht vorstelle. Daraufhin wünschte ich es mir zu Weihnachten und der Bann war gebrochen. Ich habe die ersten 3 Bücher in Rekordzeit verschlungen und dann jedes Mal auf die Fortsetzung hingefiebert. Jedoch hab ich mich nie verkleidet oder bin Nachts in Buchhandlungen getigert dafür 😆


Ich lese sie heute noch mehrmals im Jahr. Es ist einfach meine bevorzugte Lektüre wenn ich krank bin, es mir schlecht geht, oder ich mich einfach ablenken muss. In all diesen Fällen fällt es mir schwer, mich auf neue Bücher, welche ich noch nicht kenne, zu konzentrieren. Stattdessen wird dann Harry ausgepackt. Ich kenne die Bücher in und auswendig und dennoch nimmt es mich jedes Mal wieder aufs neue gefangen.


Ich kann schwer beschreiben, was für mich die Faszination an dieser Reihe ausmacht. Ich glaube es liegt daran, dass ich damit groß geworden bin. Als wären die Bücher eine Art \"Freund\" (in Ermangelung eines passenderen Wortes), der meine Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen begleitet hat. Ein \"Freund\", der mich heute noch in schwierigen Zeiten trösten und ablenken kann.


Der ganze Hype rund um die Bücher und später vor allem um die Filme ist mir hingegen immer total auf die Nerven gegangen. Ich habe das Gefühl, dass so ein Hype einem oftmals auch gute Dinge \"versaut\". Weil alle plötzlich darauf fliegen und einem somit das Gefühl des besonderen nehmen. Der eigene \"Schatz\" ist plötzlich in aller Munde. Bei Harry Potter fand ich das jetzt nicht ganz so schlimm, aber bei anderen Reihen/Büchern ist mir das auch schon passiert und da ärgert es mich schon. Aber das geht jetzt zu sehr off Topic...
 

Realfanie

New member
Die Potter-Bücher sind klasse. Ich habe zu Abi-Zeiten irgendwann begonnen sie zu lesen, als der erste Kinofilm im Anmarsch war. Filmplakate und Trailer und spezielles Naschkram-Zeug überall. Die ersten 2 Bände hatte ich damals aus unserer Bibo. Dann hat einer aufm FlohmarktBand 1 bis 4 original verschweißt super günstig abgegeben und als ich mit Band 4 durch war, war ich extrem ungeduldig auf die Folgebände. Die Ungeduld war zu groß. Ab Band 5 bin ich aufs englische Original übergegangen.


Inzwischen, nachdem ich mit meinem Freund zusammengezogen bin, haben wir alle in Englisch da. Band 6 und 7 fehlen uns auf deutsch.
 

Rys

New member
Und für alle, die plattdeutsch lesen oder sprechen können - es gibt den Titel auch so:

Ha! Das erinnert mich grad ein wenig an diese Asterix-Comics, die es in allen möglichen Sprachen und Dialekten gab.


Plattdeutsch kann ich leider so gut wie gar nicht...schon bei den Beispielssätzen in den Amazon-Rezensionen hatte ich leichte Probleme ☹
 

BettinaHM

Member
Wirklich können kann ich es leider auch nicht, obwohl meine Großmutter es viel mit mir gesprochen hat und hier in Hamburg die Sprache sogar an einigen Grundschulen gelehrt wird. Aber das Lesen macht sehr viel Spaß und die Übersetzung ist richtig gut gelungen. Schade, dass nach dem 2. Band Schluss war, so stehen neben den deutschen und englischen Ausgaben leider nur zwei plattdeutsche Titel in meinem Regal.

 

Rys

New member
^ schade, dass es beide Bücher nicht als eBook gibt.
Sonst hätt ich mir ne Leseprobe runtergeladen und mal reingeschaut.
 

serverus

Member
Ja, das hat schon was von Asterix und Obelix in Dialekt :).
Ich hab die Potter Bücher auch alle gerne gelesen, meistens im Nachtdienst, eine meiner Arbeitskolleginnen hat sie mir immer ausgeliehen.
Leider glaube ich, das man an manchen Passagen herauslesen kann, das J.K. Rowling, manchmal irgendwelche Abgabefristen einhalten musst, vorallem Band 6 der Halbblutprinz fand ich da besonders komisch.


Ich meine wohlgemerkt nur den Schreibstil, die Geschichte von Harry Potter als Gesamtwerk ist toll.
Und wird wahrscheinlich noch Generationen in ihren Bann ziehen.


Es gibt übrigens was neues von J.K.Rowling:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Realfanie

New member
Die Frage bei solchen Übersetzungen ist ja auch, welche Variante der Sprache gewählt wurde/wird... Ich komme aus Mecklenburg. Das Mecklenburger Platt ist anders als das Hamburger Platt. Ich merke das jedes Mal, wenn ich zu den Verwandten meines Freundes fahre. Die Sprüche am Eingang und als Deko. Einiges verstehe ich zwar, aber es ist anders als das Platt, das ich von meinem Opa kenne!


Ich vermute aber mal, dass die Potter-Übersetzungen nicht in Mecklenburger Platt sind oder?
 

BettinaHM

Member
Ich vermute aber mal, dass die Potter-Übersetzungen nicht in Mecklenburger Platt sind oder?

Leider liegen die Bände nicht im Meckelbörger Platt vor, die beiden Übersetzer kommen aus Hamburg und haben direkt von der englischen Originalausgabe übersetzt - so wird dann z.B. aus dem dreiköpfigen Hundeungeheuer \" Fluffy\" im plattdeutschen \" Plüschi\".
 

BettinaHM

Member
Gerade habe ich die Preise für die plattdeutschen Ausgaben auf amazon gesehen und war doch ziemlich überrascht - ich wußte gar nicht, dass Kinderbücher eine so gute Geldanlage sind;)
Und wer einmal eine kleine Hörprobe des ersten Bandes auf platt genießen möchte wird hier fündig:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Rys

New member
Gerade habe ich die Preise für die plattdeutschen Ausgaben auf amazon gesehen und war doch ziemlich überrascht - ich wußte gar nicht, dass Kinderbücher eine so gute Geldanlage sind;)
Und wer einmal eine kleine Hörprobe des ersten Bandes auf platt genießen möchte wird hier fündig:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Wieviel hast Du für deine denn damals gezahlt?


Ehrlich gesagt würde mich ein etwas höherer Preis bei diesen Ausgaben gar nicht wundern. Es haben ja gleich mehrere Übersetzer darin mitgewirkt, die alle bezahlt werden wollen. Und die Auflage wird wohl auch nicht allzu groß gewesen sein.




Die Hörprobe war allerliebst 😆 ich denke ich habe ca. 1/4 verstanden, 2/4 konnte ich ungefähr erraten (habe ja die (deutschen & englischen) Bücher schon mal gelesen; bei nem unbekannten Inhalt wär\'s deutlich schwerer gewesen) und beim restlichen Viertel muss ich passen.
 
H

hamlok

Guest
Obwohl ich es zum größten Teil verstehe, weiß ich nicht so recht, ob mir das Lesen Spaß machen würde. Bei den kürzeren Sachen, also z.B. Asterix, ist das was anderes, aber ein ganzes Buch.


Es zu hören, ist sicher lustig, aber Mundart zu lesen, finde ich immer etwas anstrengend.
 

BettinaHM

Member
Wieviel hast Du für deine denn damals gezahlt?

Da musste ich jetzt erst mal nachschauen - 16,80 € ist aufgedruckt.
Es gab die palttdeutsche Variante auch als Hörbuch vom HörVerlag, die habe ich aber leider nicht ergattern können. Übrigens kommt mein Mann aus Köln und hat sich beim Lesen prächtig amüsiert;)
 

Rys

New member
Da musste ich jetzt erst mal nachschauen - 16,80 € ist aufgedruckt.
Es gab die palttdeutsche Variante auch als Hörbuch vom HörVerlag, die habe ich aber leider nicht ergattern können. Übrigens kommt mein Mann aus Köln und hat sich beim Lesen prächtig amüsiert;)
Das ist günstiger als ich gedacht hätte - da ist der Preis ja mittlerweile ganz schön gestiegen
:eek:
 

LightWriter

New member
Als ich Haary Potter englisch in gebundener Ausgabe kaufte, zahlte ich auch um die 20 Euro, soweit ich mich erinnere.
Weiß ich deshalb noch, weil ichdas Buch in einem Kaufhaus paar hundert Meter weiter für etwa 1,50 günstiger hätte bekommen können.
Mir war entfallen, daß es für englischsprachige Bücher keine Buchpreisbindung gibt.
 

ekelpaket

New member
Obwohl ich es zum größten Teil verstehe, weiß ich nicht so recht, ob mir das Lesen Spaß machen würde. Bei den kürzeren Sachen, also z.B. Asterix, ist das was anderes, aber ein ganzes Buch.


Es zu hören, ist sicher lustig, aber Mundart zu lesen, finde ich immer etwas anstrengend.

Da stimme ich dir zu. Der Asterix auf Saarländisch war wirklich sehr lustig. Aber so ein richtiges Buch in Dialekt stelle ich mir auch schwierig vor, ist halt was anderes als so ein paar Sprechblasen 😆


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

BettinaHM

Member
Da hilft es natürlich ungemein, wenn man die Vorlage kennt und/ oder sich auch das Hörbuch bereits angehört hat.
Außerdem haben wir hier in Hamburg ja das \"Ohnsorg-Theater\" und sind als eifrige Besucher das sog. Bühnenplatt, wie man es auch im Fernsehen bei den aufgezeichneten Stücken hören kann, gewohnt;)
 
Oben