Mein Sohn (hat sein Abitur - oder Matura wie es bei uns heißt) letztes Jahr gemacht und er war ab der Oberstufe in einer so genannten \"Laptop-Klasse\". Der Laptop musste von den Eltern selber gekauft werden, dafür hat er dann 4 Jahre lang keine Hefte, Stifte, sonstiges gebraucht. Bücher hatten sie trotzdem, aber die Bücher bekommen die Kinder bei uns gratis. Mein kleiner Sohn (geht jetzt in die 2.Klasse einer Mittelschule) ist auch in einer Tablet-Klasse, da wissen wir aber auch noch gar nichts darüber, außer dass die Tablets von der Schule gestellt werden und auch dort bleiben. Was genau sie dann damit tun werden, wissen wir auch noch nicht. (ist ein Schulversuch, der heuer erstmalig stattfindet). Wir mussten aber ganz normal für alle Fächer die Hefte, Mappen, sonstiges besorgen - also Papier sparen tun sie dadurch nicht.
Mein erster Taschenrechner war auch ein Texas Instruments (hat\'s damals überhaupt etwas anderes gegeben ?) - ein TI 30 - funktioniert heute noch... Als ich dann in der Oberstufe war, kamen die ersten Taschenrechner, die man programmieren konnte, aber es hat eine Weile gedauert, bis dieser Umstand auch bei den Lehrern ankam, so hat es für ein paar technikversierte Schulkollegen \"Schummelhilfen\" bei den Schularbeiten gegeben, die sie ganz offen auf dem Tisch liegen hatten und keiner hat\'s gemerkt ☺