Illegale eBook-Plattform mit 800.000 Downloads im Monat

ebooker

New member
Wäre auch nicht nett.
Gute, legale Angebote sollte man unterstützen und sich an die Regeln halten.
Sonst könnten die Verlage es boykottieren.
.

Wenn man gealften Bücher für sich behält und am besten noch nach dem Lesen wieder löscht ist doch alles okay


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 

Dimitri

Member
Wenn man gealften Bücher für sich behält und am besten noch nach dem Lesen wieder löscht ist doch alles okay

Dann besteht doch auch keine Notwendigkeit die Bücher zu Alfen.
Ist es ok über eine rote Ampel zu gehen, wenn es keiner sieht?
Wie weit ist es dann, bis man auch sonst über eine rote Ampel geht?


Ich will nicht Päpstlicher als der Papst sein, aber denkt vorher über die Grenzen nach und über die Konsequenzen.
Nicht wenn es zu spät ist.
 

ebooker

New member
Solange die eBooks den PC nicht verlassen ist es egal ob wie gealft wurden oder nicht


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 

ebooker

New member
Und wenn man das Datum zurückstellen kann man auch ohne Alfen die Leihfrist auf hundert Jahre verlängern


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 

Pitiplatsch

New member
Wenn der Käufer einmal fort ist, hat er keinen Grund wieder zurückzukommen so sehe ich das, warum sollte er auch.?


am Ende bleibt nur das jammern um die fiktiven Verluste...


ich habe das bei MP3 so gesehen und sehe es immer noch so, ein schlechtes gewissen habe ich nicht dabei und lass es es mir auch nicht vom von den Propaganda Medien einreden, alla "Raubcopierer sind Verbrecher"


die Zunkunft liegt im Tor Netzwerk oder ähnlichen Untergrund Netzwerken, "die Gedanken sind frei"




i love Torbooks
 

Polo

New member
Wer kauft schon einen Kindle? 😆
:cool:
Genau!
 
I

itsme

Guest
Wenn der Käufer einmal fort ist, hat er keinen Grund wieder zurückzukommen so sehe ich das, warum sollte er auch.?


am Ende bleibt nur das jammern um die fiktiven Verluste...


ich habe das bei MP3 so gesehen und sehe es immer noch so, ein schlechtes gewissen habe ich nicht dabei und lass es es mir auch nicht vom von den Propaganda Medien einreden, alla "Raubcopierer sind Verbrecher"


die Zunkunft liegt im Tor Netzwerk oder ähnlichen Untergrund Netzwerken, "die Gedanken sind frei"


i love Torbooks

Genau dieses fehlende Unrechtsbewußtsein ist das Problem. Das kostenlose Downloaden von kommerziellen eBooks ist illegal. Punkt.
Btw, was hat das illegale Downloaden mit "freien Gedanken" zu tun?
 

Polo

New member
Genau dieses fehlende Unrechtsbewußtsein ist das Problem. Das kostenlose Downloaden von kommerziellen eBooks ist illegal. Punkt.
Grundsätzlich schon (Aber;))

Btw, was hat das illegale Downloaden mit "freien Gedanken" zu tun?
Gar nichts!


Was mich an dieser ganzen fileshare Geschichte irritiert, ist, warum laden Besitzer von Filmen und Büchern diese überhaupt erst hoch? Ich würde nie auf den Gedanken kommen, meine gekauften e-bücher auf irgendeinen Server hochzuladen, damit andere es sich gratis runterladen können. Wo ist da der Grund?


Und was ist "alfen"?
 

Krimimimi

New member
ReadersPlanet kannte ich noch nicht. Gibt es da nur DRM- freie ebooks, so wie auch bei beam-ebooks?


Wenn dem so ist, dann ist es schön, solche Plattformen zu unterstützen. Der Harken an der Sache ist allerdings, dass ca. 90% der verfügbaren ebooks dort nicht angeboten werden (können).


Ich möchte lesen, worauf ich Lust habe. Nur DRM- freie ebooks zu lesen, schränkt mich zu sehr ein.
 

Dimitri

Member
Genau dieses fehlende Unrechtsbewußtsein ist das Problem. Das kostenlose Downloaden von kommerziellen eBooks ist illegal. Punkt.
Btw, was hat das illegale Downloaden mit "freien Gedanken" zu tun?

Er hat aber in dem Sinne recht, dass DRM mehr Käufer abschreckt als vor Verbreitung schützt.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Genau dieses fehlende Unrechtsbewußtsein ist das Problem. Das kostenlose Downloaden von kommerziellen eBooks ist illegal. Punkt.

Ganz so einfach ist das aber nicht. In Österreich und der Schweiz ist der kostenlose Download urheberrechtlich geschützten Materials zum privaten Gebrauch legal. Als Verbraucher hat man nicht nachzuprüfen woher der Anbieter sein Material bezieht und ob dieser die Rechte zum Vertrieb hat. Illegal wird es erst, wenn man selbst etwas anbietet, z.B. über Torrent oä.
 
Oben