Kindle Oasis 2 mit 7\" Display

trekk

Member
Für benutzerdefinierte Schriftgrößen gibt es diesen netten Hack mit FONT_RAMP, der auch ohne Jailbreak funktioniert.


Dazu wird FONT_RAMP einfach in das Stammverzeichnis des Kindles kopiert. Im Prinzip ist das nur eine Datei mit Zahlen, die die Schriftgröße für jede auf dem Kindle auswählbare Stufe vorgibt.


Die neueste Firmware 5.8.11 ermöglicht 14 Schriftgrößen, daher braucht es dort auch 14 Einträge in FONT_RAMP, für frühere Versionen sind es 8 Einträge, weil auch nur 8 Schriftgrößen auswählbar waren.


Das Ganze funktioniert nur mit KF8- und AZW3-Dateien. Eine Beispieldatei für FW 5.8.11 und 300 ppi habe ich mal angehängt.


tono1020 hat
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
auf mobilread beschrieben, wie man die Wunschgrößen für sein Gerät berechnen kann.


Hier nochmal in deutsch wie das prinzipiell funktioniert:


Bei einem 300 ppi Reader hat man eine Pixelhöhe von 1/300 = 0.00333.


Will ich jetzt eine Schriftgröße von 20px, rechnet man 20px*0.00333"=0.0666 (gerundet 6.66), bei 22px*0.00333"=0.07326 (gerundet 7.33) usw. So kann man jede gewünschte Schriftgröße in einen Zahlenwert umrechnen.


Die 14 Wunschgrößen mit einem vernünftigen Texteditor (z.B. Notepad++) in FONT_RAMP eintragen, speichern und dann auf den Kindle kopieren. Die Dezimalstellen mit Punkten, nicht mit Komma abtrennen, wenn es funktionieren soll.


Viel Spaß beim Herumprobieren ☺
 

Anhänge

  • FONT_RAMP.zip
    162 Bytes · Aufrufe: 89

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Für benutzerdefinierte Schriftgrößen gibt es diesen netten Hack mit FONT_RAMP, der auch ohne Jailbreak funktioniert.
Die Idee ist absolut klasse, ach wenn ich keinen Kindle habe.
:cool:
Ähnlich der modifizierbaren Daten beim Tolino. So etwas nenne ich Innovation.
:cool:
 

Minerva

Member
Dem kann ich mich nur anschließen, das ist gut und macht ein großes Manko der Kindle-Reader wett.


Dass Amazon erst einen größeren Reader herausbringt, nachdem Kobo Tolino übernommen hat, kann doch eigentlich kein Zufall sein
:confused:
Der H2O allein war trotz seiner Beliebtheit dann wohl keine ernstzunehmende Konkurrenz, vermute ich mal.


Die Wasserdichtigkeit des neuen Oasis ist neben seiner Größe ja auch eine gute Sache, falls doch mal ein Missgeschick passiert. Was mir völlig unverständlich ist, warum dieser Reader keinen Blaulichtfilter an Bord hat. Natürlich ist nicht jeder Mensch so empfindlich wie ich und kann ohne diese Technik nicht mehr lesen, aber da ist die Konkurrenz dann weiterhin einen Schritt voraus.
 

kobook

New member
Die neue Firmware macht auch den aktuellen Paperwhite wieder "lesbar". Seit meinen Kobo Aura One wollte ich den PW gar nicht mehr in die Hand. Die feine 14 stufige Schriftgrößeneinstellung und die fettere d.h. kontrastreichere Schrift ist eine wesentliche Neuerung:) Gerade bei kostenlosen Klassikern ist ja Amazon unschlagbar.
 

trekk

Member
So, ich halte den neuen Oasis in meiner Hand und will Euch kurz meine ersten Eindrücke schildern.


Das Gerät ist sehr wertig verarbeitet, es lässt sich ausgezeichnet auch mit nur einer Hand halten. Der automatische Lichtsensor funktioniert recht gut und verstellt die Lichtstärke angenehm langsam und unaufdringlich.


Das Display ist wunderbar gleichmäßig ausgeleuchtet und fehlerfrei, es sind absolut keine Lichthöfe oder Farbverläufe zu sehen.


Die Umblättergeschwindigkeit ist rasant, egal ob man die Seite per Touch oder per Blättertaste wechselt. Sehr schön!


Die mit der FW-Version 5.8.11 eingeführte Fett-Option im Schriftenmenü fehlt bei dem Gerät noch, wird aber sicher bald nachgeliefert. Auf die Schnelle habe ich auch noch nichts von Audible gefunden. Das mit den Hörbüchern interessiert mich allerdings eh erstmal nicht.


Damit habe ich eine Premiere: Das ist der erste Amazon eReader, den ich nicht umtauschen muss, um eine fehlerfreies Gerät zu erhalten! Vielleicht hat man ja bei dem Oasis wirklich mal auf Qualitätssicherung geachtet.


Noch etwas zu den Blättertasten: Diese sind breiter als bei dem Oasis Vorgänger und lassen sich tatsächlich etwas besser drücken, sie sind aber auch minimal lauter, was mich schon etwas stört. Irgendetwas muss ich ja zu meckern haben 😉


Zusammengefasst ist der neue Oasis für mich ein fantastischer eReader. Wenn das Gerät jetzt noch mit einem Jailbreak zugänglich wird, gibt es momentan für mich keine Alternative.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Das klingt ja richtig gut! Viel Freude weiterhin mit Deinem neuen Oasis!
Ich dachte, der wird erst in drei Tagen geliefert?
 

trekk

Member
Der offizielle Termin in meinen Bestellungen lautete 02. November. Dann kam die E-Mail von Amazon mit dem Versanddatum von Freitag Morgen. Jetzt ist er da und ich beschwere mich nicht. Mit der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
wird der neue Oasis auch bereits erkannt, sollte jemand das Programm mit dem Oasis benutzen wollen!


Interessant übrigens, dass man das Licht zwar automatisch regeln lassen kann, es aber zusätzlich noch an anderer Stelle eine Einstellung für die "Nacht" gibt, die das Licht dann langsam an die sich natürlich auch an die Dunkelheit gewöhnenden Augen anpasst. Mal schauen, ob mir das gefällt. Hört sich zumindest gut an.
 

Minerva

Member
So, ich halte den neuen Oasis in meiner Hand und will Euch kurz meine ersten Eindrücke schildern.
Vielen Dank dafür, hört sich alles auch richtig gut an. Da ich ihn nicht kaufen, sondern aus purem Interesse nur etwas über den Oasis 2 wissen möchte, sind solche Infos natürlich super 😆


Damit habe ich eine Premiere: Das ist der erste Amazon eReader, den ich nicht umtauschen muss, um eine fehlerfreies Gerät zu erhalten! Vielleicht hat man ja bei dem Oasis wirklich mal auf Qualitätssicherung geachtet.
...
Zusammengefasst ist der neue Oasis für mich ein fantastischer eReader.
Du klingst absolut zufrieden, das freut mich für Dich und ich wünsche Dir viele schöne Lesestunden mit Deinem neuen Reader!
 

trekk

Member
Audible wird sicher funktionieren, immerhin ist das eine der beiden Kernfunktionen des Geräts. Die Einrichtung des Ganzen (Bluetooth-Verbindung) liest sich allerdings wie frisch aus der Nerdstube. 😉 Ich werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren, habe aber momentan noch Updates geblockt, um mir einen eventuell möglichen Jailbreak nicht durch ein ungewolltes FW-Update kaputt zu machen.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Irgendwie hab ich noch nicht mitgekriegt, wie groß der Akku im Vergleich zum Vorgänger ist. Steht die Kapazität vielleicht auf der Packung?
 

Duke1982

New member
Hi,


zu der Akku Kapazität lässt sich nichts finden.


Aber auch meine Hörbücher werden nicht angezeigt, selbst wenn ich im Audible Shop ein Buch auswähle was ich schon besitze, will er mich zu der Hörbuch Sammlung weiterleiten und ich lande nur auf dem Hauptbildschirm.


Keine Ahnung ob ich da was übersehe oder das erst noch nachgepatcht wird.
 

Ilikebooks

Gernleserin
So, ich halte den neuen Oasis in meiner Hand...
Das Gerät ist sehr wertig verarbeitet, es lässt sich ausgezeichnet auch mit nur einer Hand halten.

Hann man damit auch im Liegen problemlos einhändig lesen?
Oder kippt/fällt einem der Reader dann ins Gesicht?


Ich muß sagen, nichts geht in dieser Hinsicht über den Tolino Vision mit Tap2Flip.


Ich hab da beim kleinen Oasis 1 schon ein paar Schwierigkeiten, ihn korrekt zu halten, weil der Rand so schmal ist. Und ich vielleicht zu kleine Hände habe? Ich blättere auch mit der unteren Taste vorwärts. Auf der lande ich genau.


Die Blättertasten beim Oasis 2 sind offenbar wieder in der Mitte. Dann sitzen sie für mich wohl 1 cm höher? Ob ich da noch bequem drauf komme?


Hintergrund ist, daß mein Mann ein Auge auf meinen kleinen Oasis 1 geworfen hat (er ist von den Sensortasten des Voyage nicht so begeistert) und der Oasis 2 angesichts der Bildschirmgröße für mich vielleicht doch interessant sein könnte. Aber er ist ja doch ein Stück schwerer...hmmmm....


Vielleicht bestellen wir ihn mal probeweise...lieferbar ist er aber wohl erst Mitte/Ende November.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Habs gefunden.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren





Neuer Oasis 2 = 1.000 mAh (s.o. Bericht v. Golem)
Alter Oasis 1 = 1.540 mAh bzw. 250 mAh ohne Powerbankhülle (Daten von den Akkufotos im Test auf Lesen.net)
Voyage = 1.320 mAh (lt. Golem)


Ein Viertel weniger als im Voyage, bei größerem Bildschirm mit etwas höherem Verbrauch durch die Bildschirmdrehungen...wäre interessant, wie lange die Kapazität praktisch reicht.


Naja, häufigeres Laden finde ich nicht so schlimm, wenn es Gewicht spart.
 

Duke1982

New member
Ich finde das man ihn sehr gut halten kann, auch mit nur einer Hand,
wobei ich aber auch relativ große Hände habe.


Und was den Akku angeht, mich stört es auch recht wenig ob ich nun zweimal im Monat lade oder dreimal.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Ich muss mir das Gerät wirklich mal selbst ansehen und das Halten im Liegen ausprobieren. Wir haben ihn bestellt. Erstmal ohne Hülle, falls er mir/uns nicht passt.


Die magnetische Original Standhülle fände ich grundsätzlich gut, sofern der Magnet stark genug ist (nicht wie bei der zu schweren Origami vom Voyage, die öfter abfiel). Ist nur leider wieder so teuer. Und ob die Stoffvariante wirklich lange hält??Schade, daß es kein Kunstleder gibt. Naja, die Hülle würde ich erst im 2. Schritt angehen. Bis dahin hat hier sicher schon jemand von seiner berichtet.
 

Duke1982

New member
Hab auch erstmal ohne Hülle bestellt, was aber eher daran liegt das die Rückseite nicht ganz geschützt ist bei den Amazon Hüllen, mal schauen was da noch so für Alternativen kommen.
 
Oben