Kindle Oasis im ausführlichen Test

Es gibt genügend Tests, bei denen Chalid die Kritikpunkte sehr wohl herausgestellt hat.

Schon, aber eben etwas weniger deutlich, wenn Modelle von Werbekunden und Logo-Verwendern getestet werden. Ich erinnere mich da z.B. an den (zunächst nicht durchgeführten) Test des Kindle Voyage, weil das erste Modell einen deutlichen Farbverlauf hatte. Da nimmt Chalid dann Rücksicht und wartet auf den Umtausch-Reader.


Johannes ist auch nicht gerade Industrie-unfreundlich, thematisiert Fehler aber in der Regel deutlicher als Chalid dies tut. Doch es kann natürlich auch einfach so sein, dass die an Chalid gelieferten Kindle- und Tolino-Geräte immer fehlerfrei sind.
 

david

Anhänger
Hat jemand das Spulenfiepen/Geräusch beim Blättern/Seitenaufbau bemerkt, das v.a. bei klein eingestellter Schrift auftritt. Erstaunlicherweise aber im Querformat nicht.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Schon, aber eben etwas weniger deutlich, wenn Modelle von Werbekunden und Logo-Verwendern getestet werden. Ich erinnere mich da z.B. an den (zunächst nicht durchgeführten) Test des Kindle Voyage, weil das erste Modell einen deutlichen Farbverlauf hatte. Da nimmt Chalid dann Rücksicht und wartet auf den Umtausch-Reader.


Johannes ist auch nicht gerade Industrie-unfreundlich, thematisiert Fehler aber in der Regel deutlicher als Chalid dies tut. Doch es kann natürlich auch einfach so sein, dass die an Chalid gelieferten Kindle- und Tolino-Geräte immer fehlerfrei sind.

Beim Voyage hatte ich auf das zweite Gerät gewartet, richtig. Das war aber keine Spezialbehandlung, sondern wie gesagt gängige Praxis für wichtige eReader-Tests. Dann war ich auch der einzige der die Farbverlaufsproblematik im Test explizit und wiederholt angesprochen hat. Beim Kindle Paperwhite 1 & 2 hatte ich sogar 3 Geräte benutzt um Fehler aufzuzeigen bzw. zu klären ob es noch Probleme gibt. Sogar mit
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Wo gibt\'s sowas sonst?


Fakt ist, dass die beiden Kindle Oasis beinahe perfekt ausgeleuchtet sind und ich nur das bewerten kann, was ich bei mir habe. Negativmeldungen gibt\'s bei jedem Modellstart, deshalb jeden Test darauf auszurichten, selbst wenn meine Testgeräte fehlerfrei sind, finde ich schlicht und ergreifend nicht sinnvoll. Sonst könnte ich im Endeffekt einfach die diversen Rezensionen zusammenfassen und mir den eigentlich Test auch ganz sparen.


Für konstruktive Kritik bin ich jederzeit offen, aber mir vorzuwerfen, dass ich zu unkritisch bin, egal wemgegenüber, ist völlig aus der Luft gegriffen. Bei so einem Unsinn werde ich echt grantig, zumal wirklich sehr viel Zeit in die gewissenhafte Testung der Geräte fließt.
 
Für konstruktive Kritik bin ich jederzeit offen...

Mag sein. Wäre aber noch etwas schöner, sie auch zu verinnerlichen. So verschweigst du zum Beispiel bei Tolino-Tests gerne mal, dass die wenigen mitgelieferten Schriftarten noch nicht einmal alle kursiv oder fett dargestellt werden können, obwohl ich immer wieder darauf aufmerksam gemacht habe.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Und einem Reader-Modell, bei dem zahlreiche Geräte über den berühmten Farbverlauf verfügen, (darunter auch eines deiner Testgeräte), dies noch nicht einmal als Minus-Punkt anzurechnen, scheint mir durchaus ... wohlwollend.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Egal, es ist halt, wie es ist.
 
T

Tolinio

Guest
Chalid wieder mal ein hervorragenden Testberichte, der neue Kindle Oasis für mich als tolino Benutzer natürlich kein Option. Ich bin aber gespannt was die tolino Allianz jetzt da gegen rausbringt, das Konzept finde ich total toll. Es bleibt als erst mal spannend wie der neue tolino eBook Reader wird. Hoffentlich kommt was neues zu Frankfurter Buchmesse, man darf gespannt sein.


Tolinio
 
T

Tolinio

Guest
Für konstruktive Kritik bin ich jederzeit offen, aber mir vorzuwerfen, dass ich zu unkritisch bin, egal wemgegenüber, ist völlig aus der Luft gegriffen. Bei so einem Unsinn werde ich echt grantig, zumal wirklich sehr viel Zeit in die gewissenhafte Testung der Geräte fließt.

Dem kann ich nur beipflichten, es macht viel Arbeit. Den Neuen tolino eBook Reader nach der Frankfurter Buchmesse werde ich diesmal über die Werbung hier bestellen, brauche aber einen von Thalia.


Danke nochmals für den tollen Testberichte,


Tolinio
 

Luckyman001

New member
Dafür wird es an anderer Stelle durchaus thematisiert:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

In dem von Dir verlinkten Lesen.net-Forum ist die ungleichmäßige Ausleuchtung der Oasis-Reader also ebenfalls Thema, weiterhin bei mobileread. Der Fehler scheint also keine Ausnahmeerscheinung zu sein, sondern eher die konsequente Fortsetzung der bisherigen "Produktpolitik" des Herstellers. Mein Voyage war genauso ungleichmäßig ausgeleuchtet. Man kann doch nicht wirklich annehmen, dass der Hersteller nicht sieht und weiß, was er da ausliefert. Das ist alles bewusst und gewollt. Er glaubt, sich das erlauben zu können. Und er hat Recht.


Das ist halt der Nachteil für den Verbraucher, wenn er in diesem abgeschlossenen Marktsegment gefangen ist. Sonst könnte sich der Hersteller so etwas nicht leisten, denn dann würden sich alle sofort das Konkurrenzmodell kaufen. Langsam blicke ich durch. ☺


Mein Reader sieht übrigens exakt so aus wie Deiner, wenn ich Dein Bild zugrunde lege. Kannst Du damit lesen? Ich nicht.


Nach alledem kann ich nicht wirklich nachvollziehen, dass dieser Mißstand im hier kommentierten Test nicht erwähnt wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hero

New member
Nachdem ich mit dem Kindle Voyage eine regelrechte Odyssee hinter mir hatte und alle Geräte wegen des absolut unerträglichen Farbverlaufs zurückgegangen sind, habe ich es beim Oasis nochmal riskiert und vorbestellt. Eigentlich ist er ja schon am 27. angekommen, nur war ich bis gestern Abend noch nicht zuhause. Aber dafür konnte ich ihn gestern noch voll freudiger Erwartung ausprobieren.


Erster Eindruck: Das Teil ist sehr klein. Das würde man von den Bildern tatsächlich nicht erwarten. Passt so auch wunderbar in die Sakko oder Jackentasche. Das niedrige Gewicht macht sich hier ebenfalls bezahlt.


In der Hand liegt der Reader mit und ohne Hülle sehr gut.


Aber zum Wichtigsten: Das farbverlaufene Display des Voyage war der einzige Grund warum der damals mehrmals zurückgegangen ist. Beim Oasis war ich deshalb schon im Vorfeld drauf vorbereitet, dass es vielleicht wieder auf solche Probleme rauslaufen könnte. Es scheint sie den Meldungen hier zumindest zu geben.


Aber zum Glück bin ich davon verschont geblieben 😆 Mein Oasis ist sehr gleichmäßig beleuchtet und schön weiß. Die schwachen Lichthöfe am Bildschirmrand sieht man kaum und erreichen den Text nicht. Damit kann ich leben, da der restliche Bereich keine Ärgernisse zeigt. Kein Helligkeitsverlauf, kein Farbverlauf, keine Staubeinschlüsse - NIX!


Jetzt muss ich noch sehen wie lange der Akku bei normaler Nutzung hält, aber ich bin zuversichtlich des Oasis zu behalten, da ich auch kein Problem damit habe gelegentlich mit der Hülle zu lesen.
 
Die schwachen Lichthöfe am Bildschirmrand sieht man kaum und erreichen den Text nicht.

Das ist richtig. Sieht man ja auch auf meinem Foto. Liegt aber daran, dass ich den Textrand nicht beliebig schmal einstellen kann.


Dein Gerät hat tatsächlich keine Bereiche mit abweichender Farbtemperatur? Nicht einmal bei hoch eingestellter Helligkeit in dunkler Umgebung? Wenn dem so ist, sind wir in einer neuen Runde der Amazon-Lotterie gelandet.
 

Anhänge

  • Oasis_H2O.JPG
    Oasis_H2O.JPG
    229,8 KB · Aufrufe: 35

Hero

New member
Nein, keine Farbtemperaturunterschiede zwischen links und rechts, egal welche Helligkeitsstufe. Das war der Grund weshalb ich den Voyage retourniert habe. Da war der Bildschirm oben und unten anders gefärbt, was selbst beim am schwächsten ausgeprägten Gerät einfach nur massiv störend war. Einen perfekten Voyage habe ich bis heute nicht gesehen. Mein Oasis ist hingegen sehr gleichmäßig beleuchtet, ohne solche Probleme. Der hat das beste EPaper Display das ich bisher gesehen habe.
 

Alaska

New member
Jetzt muss ich noch sehen wie lange der Akku bei normaler Nutzung hält, aber ich bin zuversichtlich des Oasis zu behalten, da ich auch kein Problem damit habe gelegentlich mit der Hülle zu lesen.

Mein Akku ist innerhalb eines Tages von 100 auf 5 Prozent gesunken, obwohl ich kaum gelesen habe. Heute noch gar nichts gelesen und seit der vom Ladekabel gertrennt wurde innherhalb von 3 Stunden auf 89% Reader und 93% Cover gesunken.


Ich hoffe mal, das hat mit der Indexierung der Bücher zu tun, die ich übertragen habe. Ansonsten muss ich tauschen.


Diese Indexierung ist ein Schwachpunkt bei den Amazongeräten – manchmal ist ein Buch schneller fertig gelesen als indexiert. Kobo macht das besser, da wird gleich beim Übertragen indexiert, bei Amazon geschieht das im Hintergrund.
 

Alaska

New member
@ Christoph Neumann


Sehe ich das richtig, dass es bei Deinem Oasis nur 5 Lichthöfe gibt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hero

New member
Ja, das Foto von Christoph Neumann sieht nach einem Defekt aus. Mein Oasis hat 10 solcher Lichthöfe in Abständen von wenigen Millimetern zueinander.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich habe noch irgendwo ein Foto gesehen, wo ebenfalls nur 5 LEDs geleuchtet haben. Entweder bei Mobilread oder lesen.net. Wäre interessant zu wissen, ob die Probleme daher kommen - bei Computerbase hat man auch deutliche Helligkeitsabweichungen gemessen, aber leider kein Foto mit angeschalteter Beleuchtung gemacht.
 
Sehe ich das richtig, dass es bei Deinem Oasis nur 5 Lichthöfe gibt?

Nein. 5 starke und 5 schwache Lichthöfe. Erkennt man auf dem Bild nicht so besonders gut. Alle 10 LEDs leuchten jedenfalls. Ich glaube nicht an einen Defekt, denn dazu habe ich schon zu viele sehr ähnliche Bilder von anderen Oasis-Verwendern gesehen. Würde dann ja für eine enorme Defekt-Quote sprechen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Nein. 5 starke und 5 schwache Lichthöfe. Erkennt man auf dem Bild nicht so besonders gut. Alle 10 LEDs leuchten jedenfalls. Ich glaube nicht an einen Defekt, denn dazu habe ich schon zu viele sehr ähnliche Bilder von anderen Oasis-Verwendern gesehen. Würde dann ja für eine enorme Defekt-Quote sprechen.

Hier mal per Bildmanipulation die 10 LEDs besser sichtbar gemacht. Die leuchten bei meinen fehlerfreien Geräten annähernd gleich stark:
oasis-10-leds.jpg


Hier von einem
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
mit Problemen:
oasis-5-leds-2.jpg


Hier deines:
oasis-5-leds.jpg


Edit: Und hier noch einer mit Problemen
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
:
oasis-5-leds-3.jpg


Sieht ganz einfach nach einem Defekt aus. Wie hoch die Defektquote ist, traue ich mich anhand von ~10 Negativmeldungen in diversen Foren aber nicht zu beurteilen ...
 
H

hamlok

Guest
Tut mir leid, aber diese Lichthöfe an der Seite finde ich total störend und sind annähernd auf jedem Foto vom Oasis zu sehen. Ich könnte das nicht tolerieren.


Unten finde ich sie nicht so störend, aber z.B. mein Tolino shine 2 HD hat die gar nicht. (Nicht dass er überall perfekt ausgeleuchtet wäre.)


Die Akkulaufzeit des Basis-Gerätes finde ich eine absolute Katastrophe. So etwas kann man sich doch bei einem eInk-Gerät nicht wünschen. Was hatten noch die ersten Generationen für Laufzeiten. Und was soll das mit noch mehr Helligkeit? Das kann jedes Tablet und mit meinem kann ich jetzt auch noch länger lesen als mit dem Oasis ohne Cover. Für mich führt der Oasis daher weit weg von dem, was ich mir bei einem eInk-Gerät wünsche. Hoffentlich gehen nicht auch andere Anbieter diesen Weg.
 
Oben