Immerhin haben die Amazonen es geschafft, eine im eReadersektor komplett neue Idee umzusetzen. Und den Ansatz zu sagen, ich will einen Reader, der so leicht als möglich ist, aber notfalls trotzdem eine lange Akkulaufzeit bieten kann, ist so blöde nicht. Die unsymmetrische Gehäuseform finde ich interessant, aber hier traue mich mir kein Urteil zu, das ist so "anders", ich würde das Ding erstmal in die Hand nehmen wollen.
Abgesehen davon, dass ein Kindle-Reader für mich einfach nicht in Frage käme, wegen der fehlenden Möglichkeit ePubs anzuzeigen, freut es mich, dass hier ein Hersteller die eReader-Landschaft mit einer kreativen neuen Idee aufmischt und so wieder ein bisschen Leben "in die Bude kommt".
Das Konzept an sich ist für Fotografen durchaus vertraut. Für meine Kamera habe ich einen Hochformat-Zusatzgriff, der einen zweiten Akku beherbergt, so dass ich bei montiertem Handgriff nicht nur alle "Knöppe" auch im Hochformat an der richtigen Stelle habe, sondern auch die doppelte Anzahl Bilder machen kann. Will ich es handlich bleibt der Hochformatgriff daheim und es kommt ein leichtes Zoomobjektiv dran.
Trotdem verstehe ich nicht, dass Amazon die Kindles nicht für ePubs öffnet. Es wird doch nie im Leben ein ePub-Leser sich wegen der paar Bücher, die er bei Amazon kauft einen Kindle zulegen. Könnten die Geräte aber ePubs lesen, dann könnte Amazon mit seinen (zugegebenermaßen interessanten) Ideen im "Fremdmarkt" wildern.
Die Leute, die einen wassergeschützten Reader wollen, kaufen weiterhin Kobo und Tolino.
Diejenigen, die die Onleihen nutzen kaufen weiterhin Kobo und Tolino.