Kindle Paperwhite 1 ausverkauft, vorsicht bei generalüberholtem Angebot

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vor rund einer Woche haben wir noch davon berichtet, dass es die erste Generation des Kindle Paperwhite in die Elektronik-Charts von Amazon geschafft hat. Nur drei Tage später war das Gerät allerdings ausverkauft - zumindest als Neuteil. Da schien es im ersten Moment so, als ob Amazon den ersten Leucht-Reader des Unternehmens, der besonders zum [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

SPF30

Technikfan
ich bezweifle dass amazon die beleuchtung ausgewechselt hat. den stress kann man sich meiner meinung nach daher sparen. habe die farbwolken bei meinem alten pw zunächst zwar nicht gesehen, aber habe dann im vergleich zum pw2 gesehen dass sie doch da waren.
 

Krimimimi

New member
Dass bezweifle ich auch, dass größere Reparaturen vorgenommen wurden, wie Displaytausch.
Aber es könnte immerhin sein, dass die Geräte mit größeren Probleme aussortiert und entsorgt wurden und die mit kleineren (1 Löchlein in der Leuchtfolie o.ä.) jetzt verkauft werden sollen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Aus dem Bauch heraus, würde mich mal sagen, dass es nicht auszuschließen ist, dass die Geräte repariert wurden. Selbst wenn Amazon nochmal pro Gerät 10 Euro (oder Beträge in ähnlicher Größenordnung) zur Reparatur einer ungleichmäßigen Beleuchtung investieren musste, so könnte sich das ja unterm Strich dennoch auszahlen. Anstatt auf (Hausnummer) 20.000 fehlerhaften Paperwhite sitzen zu bleiben (und die Verluste somit zu 100 Prozent zu tragen), kann man vielleicht die Hälfte wieder absetzen und so auf lange Sicht durch den eBook Verkauf sogar Gewinne schreiben.


Irgendein schlauer Kopf bei Amazon wird sich das sicher durchgerechnet haben und da man dort ohnehin immer auf lange Sicht kalkuliert, liegt das in meinen Augen durchaus im Bereich des möglichen.


Genauso gut könnte Amazon aber natürlich auch einfach nur drauf hoffen, dass man ohne weitere Investitionen möglichst viele Geräte absetzt und so den Verluste minimiert.


Wer weiß
:confused:
 

Dirk

New member
Aus dem Bauch heraus, würde mich mal sagen, dass es nicht auszuschließen ist, dass die Geräte repariert wurden. Selbst wenn Amazon nochmal pro Gerät 10 Euro (oder Beträge in ähnlicher Größenordnung) zur Reparatur einer ungleichmäßigen Beleuchtung investieren musste, so könnte sich das ja unterm Strich dennoch auszahlen.

Ach ne, das ist ein schlechter Witz, oder?


Sag mir mal bitte wie man ein vom Grunde her hardwareseitig verkorkstes Display für 10 Euro reparieren kann!
-> denn das waren die ersten, und nicht nur die ersten(!!!) PW-Displays/Beleuchtung!
 

Dirk

New member
Genauso gut könnte Amazon aber natürlich auch einfach nur drauf hoffen, dass man ohne weitere Investitionen möglichst viele Geräte absetzt und so den Verluste minimiert.

Das ist es!!!
Der Kunde zählt nur wenn der eigene Klingelbeutel stimmt, oder man sich in der Zukunft ein Klimpern ausrechnet...


Das war bei der (am eigenen Leibe erfahrenen) Kundenverarsche bei, aus Konkurrenzdenken zu früh auf den Markt geworfenen PW1 das Gleiche!
 
U

Unregistriert

Guest
Dirk: Ihr immer gleiches Geschimpfe gegen Amazon fängt an, mir erheblich auf die Nerven zu gehen! Wie wäre es, wenn Sie sich eine \\\"Ceterum censeo Amazon ...\\\"-Signatur zulegten und pro Newsbeitrag Ihre Empörung jeweils nur einmal zum Besten gäben?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ach ne, das ist ein schlechter Witz, oder?


Sag mir mal bitte wie man ein vom Grunde her hardwareseitig verkorkstes Display für 10 Euro reparieren kann!
-> denn das waren die ersten, und nicht nur die ersten(!!!) PW-Displays/Beleuchtung!

Das Problem war ja nicht das Displaypanel, sondern LEDs oder Folie. Da dürften sich die Materialkosten in Grenzen halten.
 

Dirk

New member
Das Problem war ja nicht das Displaypanel, sondern LEDs oder Folie. Da dürften sich die Materialkosten in Grenzen halten.

Ja, Materialkosten...
dann kommt, zwecks Reparatur der Versand ins billige Asien hinzu...
alternativ die Kosten Lohn-intensiverer Standorte...
zusätzlich die Logistik
zusätzlich diesbezügliche Verwaltung, Organisation und Produktionsinilitiation
zusätzlich der Rücktransport in die Logistikzentren
zusätzlich \"Schwund\"
...und dann evtl. immer noch kritische Kunden... und die damit verbundenen Kosten,


nene, wär ich Amazon [und zusätzlich \'geldgeil\'], würd ich auf die \"Bödheit\" der Kunden setzen und alles weitere dem Kundendienst überlassen...;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
U

Unregistriert_2

Guest
An deiner Stelle Chalid würde ich mir sehr genau überlegen, ob ich hier auf jeden, zum Teil sehr provokanten Beitrag, antworten muss. Zur Not kannst du einen Forumteilnehmer, der permanent andere blöd anmacht, auch ausschließen. Der Ausschluss sollte nur die letzte Konsequen sein und mir ist klar, dass sich die betroffe Person auch unter anderem Namen und E-Mail-Adresse anmelden kann, aber dies kann ein Zeichen dafür sein, dass man sich nicht alles erlauben kann. Es nutzt Dir nämlich nichts, wenn einer der Forumteilnehmer mehrere hundert Beiträge hat und im Gegenzug potenzielle/derzeitige Mitglieder von der aktiven Teilnahme abhält. Ich bin häufiger auf deiner Seite in letzter Zeit und ich weiß, dass sich nur vereinzelt Leute so benehmen, aber man sollte aufpassen, dass das Ganze nicht aus dem Ruder läuft - ein gut gemeinter Rat;-) Gruß
 
U

Unregistriert_2

Guest
Und inwiefern?


Muss ich mich anmelden, um auf Etwas aufmerksam zu machen. Soweit mir bekannt ist, besteht die Möglichkeit auch unregistriert aktiv an diesem Forum teilzunehmen, deshalb verstehe ich nicht was das Ganze mit Seriosität zu tun hat!?


Sie zielen darauf ab, dass mein Name nicht bekannt ist, sodass ich nicht zugeordnet werden kann und somit einen nicht lieb gewonnen Teilnehmer auf diese Art und Weise rauskicken möchte, dem ist aber nicht so. Aber um Ihnen das zu beweisen, melde ich mich mit Sicherheit nicht an;-) Wenn Sie wollen, können sie mich Unregistriert_2 nennen, bzw. meine Beiträge diesem Namen zuordnen, dann haben wir einen Kompromiss:))
 

kotozzo

New member
Müssen? Nein. Aber es bleibt jedem selbst überlassen, was er davon hält. Ich nehme halt anonyme Stellungnahmen in etwa so ernst wie Diskussionsbeiträge, die mir auf der Straße von Maskierten zugerufen werden. Schön, dass wir darüber gesprochen haben.
Schön, dass Du mit Deinem Realnamen Deine Beiträge abfasst.
 
Oben