Es ist aber auch meine Meinung, dass der Paperwhite 1 zu früh auf den Markt geworfen worden war. Bei den ersten Geräten gab es eine Menge Ausschuss. Es war bereits vor dem Marktstart in Deutschland bekannt, dass es z.B. in USA viele Klagen über das Gerät gab , trotzdem ging man hier an den Start, um das Weihnachtsgeschäft noch mitzunehmen.
Ja,
und aus eigener Erfahrung (Seriennummer des PW) kann ich sagen, das der Ausschuß nicht alleine auf die ersten Geräte (Chargen) beschränkt war. Das spiegelt sich auch in meinem Bekanntenkreis in ähnlicher Weise wider.
Die Rückläufer wurden bei Amazon auch nicht eingestampft, sondern auch erneut verkauft, mal im laufenden Geschäft, mal bei Sonderaktionen (ich erinnere im Zusammenhang eine Osteraktion)
Jetzt gibt es halt wieder eine Sonderaktion, bei der vielleicht die schlimmsten Geräte ausgesondert wurden, wer weiß...
Noch zu einer möglichen Reparatur:
Nach etlichen, nervenden Umtäuschen des PW1 und vielen telefonaten mit dem Kundendienst habe ich darum gebeten vor einem erneuten Versand das Gerät bei Amazon zu sichten. (Quasi Qualitätskontrolle im Nachhinein)
Das hat Amazon noch nicht mal geschafft, bzw. wollte Amazon nicht. Auch diese Bitte (einer vorhergehenden Kontrolle) der Geräte ist von vielen Kunden erfolgt, ohne das darauf eingegangen wurde.
Und jetzt wird also darüber spekuliert ob Amazon Geräte vor dem Versand sogar repariert.
Amazon hat viele Kunden schlicht und einfach veräppelt und wissentlich fehlerhafte Geräte verkauft. Mein Vertrauen auf einen \"ehrlichen Umgang\" mit dem Kunden ist im Fall Amazon aufgrund meiner Erfahrung unwiderbringlich zerstört, sowas vergesse ich nicht und immer wenn ich (im Bezug auf den PW1) so was höre wie:
\"vielleicht sind die Geräte jetzt repariert\"
erinnere ich mich unter anderm an solche Märchen wie z.B.:
\"Der Kleber muß erst trocknen, dann gehen die Farbwolken zurück\"
...