Kindle Paperwhite 3 für 99 Euro, Kindle Voyage für 165 Euro bei Saturn

Hartmut Christian

New member
Ich finde man sieht es schon im ersten Bild den leichten rötlichen Stich. Mich würde es aber nicht stören da sich das Auge dran gewöhnt. Und außerdem gibt es halt das perfekte Display nicht, wobei das vom H2o schon wirklich super ist!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Alaska

New member
Ich finde man sieht es schon im ersten Bild den leichten rötlichen Stich. Mich würde es aber nicht stören da sich das Auge dran gewöhnt. Und außerdem gibt es halt das perfekte Display nicht, wobei das vom H2o schon wirklich super ist!

Die Beleuchtung des H2O und des PW2 empfinde ich als nahezu perfekt, jedenfalls genügen beide vollkommen meinen Ansprüchen. Das ist beim Voyage nur bei dominierendem Außenlicht (auch durch eine Lampe) gegeben.


Ich bin mir relativ sicher, dass der Nachfolger ähnlich wie der PW2 diesen Verlauf nicht mehr haben wird. Daher ist es schon die Frage, ob man lieber auf den wartet oder sich an den Verlauf des ersten Modells gewöhnt.


Könnte sein, dass man sich ansonsten ärgert, weil man nicht wenige Wochen warten konnte. Weiß jemand, wann die erste Version erschienen ist?
 

Alaska

New member
Ich nehme auch \"Mr. Red\".


Der H2O ist schon sehr perfekt, ja. Ich mag ihn sehr.

Geht mir genauso, der H2O ist für mich ein herausragender Reader, mit dem ich sehr gerne lese. Aber er ist mit Cover auch relativ groß und schwer, ich muss immer einen Rucksack dabeihaben. Eine Jacke mit großen Taschen wird seitlich heruntergezogen.


Für unterwegs fände ich den Voyage ideal. Man muss dann allerdings immer wieder manuell synchronisieren.


Vernünftiger wäre ein Kobo Glo HD für unterwegs.


Aber was, wenn dann Amazon einen ähnlich leichtgebauten 6.8\" Voyage herausbringt? Ich muss zugeben, dass ich mich bei aller Kritik an den beschränkten Formatierungsmöglichkeiten des Kindle mit der Software wieder wie zu Hause fühle.
 

Rys

New member
Geht mir genauso, der H2O ist für mich ein herausragender Reader, mit dem ich sehr gerne lese. Aber er ist mit Cover auch relativ groß und schwer, ich muss immer einen Rucksack dabeihaben. Eine Jacke mit großen Taschen wird seitlich heruntergezogen.


Für unterwegs fände ich den Voyage ideal. Man muss dann allerdings immer wieder manuell synchronisieren.


Vernünftiger wäre ein Kobo Glo HD für unterwegs.


Aber was, wenn dann Amazon einen ähnlich leichtgebauten 6.8\" Voyage herausbringt? Ich muss zugeben, dass ich mich bei aller Kritik an den beschränkten Formatierungsmöglichkeiten des Kindle mit der Software wieder wie zu Hause fühle.
Mich wundert es ehrlich gesagt (immer noch), dass Amazon das nicht schon längst getan hat (evtl. sogar noch etwas größer als der H2O).
Mal abwarten, ob da Richtung Weihnachten nicht noch was kommt 😉




(Fürs Mitnehmen (bzw. fürs immer-dabei-haben) finde ich übrigens auch die 6\'\'-Reader eigentlich schon fast zu groß. Ich mag dafür nach wie vor am liebsten meinen Pyrus Mini (etwas über 4\'\') ☺ (wenn er denn nur Licht (und eine etwas bessere Software) hätte...)
 

Hartmut Christian

New member
Ich persönlich finde ja das für zu hause der eReader gar nicht groß genug sein kann. Hätte Pocketbook nicht das InkPad so dermaßen in den Sand gesetzt hätte ich mir schon bestimmt so ein Teil gekauft!
 

Rys

New member
Ich persönlich finde ja das für zu hause der eReader gar nicht groß genug sein kann. Hätte Pocketbook nicht das InkPad so dermaßen in den Sand gesetzt hätte ich mir schon bestimmt so ein Teil gekauft!
Ja, das Inkpad hat mich auch schon öfters angelacht...
Jedenfalls am Anfang.
Aber da das bei PB mit der Software anscheinend gar nicht besser wird (jedenfalls nicht ausreichend), werde ich mich hüten, mir da so ein teueres Gerät anzuschaffen.
 

Sil

New member
Geht mir genauso, der H2O ist für mich ein herausragender Reader, mit dem ich sehr gerne lese. Aber er ist mit Cover auch relativ groß und schwer, ich muss immer einen Rucksack dabeihaben. Eine Jacke mit großen Taschen wird seitlich heruntergezogen.


Für unterwegs fände ich den Voyage ideal. Man muss dann allerdings immer wieder manuell synchronisieren.


Vernünftiger wäre ein Kobo Glo HD für unterwegs.


Aber was, wenn dann Amazon einen ähnlich leichtgebauten 6.8\" Voyage herausbringt? Ich muss zugeben, dass ich mich bei aller Kritik an den beschränkten Formatierungsmöglichkeiten des Kindle mit der Software wieder wie zu Hause fühle.

Das geht mir ähnlich. Ich habe mit dem Kindle 4 angefangen, dann PW 1, PW 2 und nach einem Abstecher zu Pocketbook kam der H2O. Der H2O macht mir von Anfang an im Liegen auf der Seite Probleme. Und auch zum Mitnehmen ist er mir zu klobig.


Ich fühle mich nach wie vor bei Amazon auch softwaretechnisch zu Hause und ich finde am Voyage eben die plane Oberfläche, diese kompakte Größe und die seitliche Umblätterfunktion per Druck prima.


Deswegen würde ich ihn dem Kobo Glo HD auch vorziehen.
 

Hartmut Christian

New member
Ich hab ja außer meinem H2o auch noch den PW2. Was mich aber immer noch beim Kindle extremst stört sind die Zwangsränder!!! Da wird so viel Platz verschwendet und keiner weiß warum Amazon das macht.
 

Alaska

New member
Nachdem ich den neuen Voyage heute in ein
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
gesteckt habe, kann ich mich gar nicht mehr von ihm trennen. Und werde ihn definitiv behalten. Trotz Zwangsrand, leichtem Farbverlauf und mangelhaften Formatierungsmöglichkeiten.


Die Hülle sitzt noch \"angegossener\" als die Originalhülle vom PW und ist so schmal, dass sie mit dem Voyage in die Jeanstasche passt. Damit bin ich mobiler als mit dem H2O, den ich sicher weiter zu Hause nutzen werde, wenn der Spaßfaktor beim Voyage etwas nachgelassen hat.
 

Hartmut Christian

New member
Nachdem ich den neuen Voyage heute in ein
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
gesteckt habe, kann ich mich gar nicht mehr von ihm trennen. Und werde ihn definitiv behalten. Trotz Zwangsrand, leichtem Farbverlauf und mangelhaften Formatierungsmöglichkeiten.


Die Hülle sitzt noch \"angegossener\" als die Originalhülle vom PW und ist so schmal, dass sie mit dem Voyage in die Jeanstasche passt. Damit bin ich mobiler als mit dem H2O, den ich sicher weiter zu Hause nutzen werde, wenn der Spaßfaktor beim Voyage etwas nachgelassen hat.

Voyage und H2o da hast du aber ein Mercedes und 7er BMW zu hause, nunja man gönnt sich ja sonst nix!!!
:cool:
 

Sil

New member
Nachdem ich den neuen Voyage heute in ein
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
gesteckt habe, kann ich mich gar nicht mehr von ihm trennen.

Das sieht wirklich sehr schick aus, da werde ich auch mal zuschlagen ☺


Ich hab jetzt was recht Abgedrehtes zu berichten (als ich bei Amazon von Berichten in diese Richtung gelesen habe, dachte ich: Nee, is klar).


Ich hatte meinen Voyage gestern und heute mit zum Wasserspielplatz. Während ich meine Kinder hütete, brütete der Voyage bei sehr hohen Temperaturen (35 - 40 +) in seiner Neoprentasche in der Sonne.


Und jetzt kommts: Der Farbverlauf ist weg, maximal hat man noch im Ansatz eine Idee davon, wenn man den Voyager sehr, sehr schräg hält und dann drauf schaut.


Könnte das doch der Kleber sein, der nicht richtig durchgehärtet ist ? Ich bin grad sehr baff und würde ich es nicht selbst sehen.....
 

Hartmut Christian

New member
Ja den Effekt kenne ich, warte bis sich der Voyaga wieder komplett abgekühlt hat! Dann ist leider der Farbverlauf wieder da! Liegt wohl daran das, dass Display komplett aus Plastik ist.
 

Sil

New member
Schade 🙄


Ich hab ihn tatsächlich erst vor 30 Minuten aus dem warmen Auto geholt.


Ich berichte 😆
 

Alaska

New member
Es gibt auch Berichte, dass der Verlauf verschwindet, wenn man den Reader stunden- oder tagelang auf höchster Beleuchtungstufe anlässt.


Bisher habe ich leider noch keine automatische Möglichkeit gefunden, den Ruhezustand zu verhindern.


Ich lege meinen morgen auch mal in die Sonne. 😉
 

Hartmut Christian

New member
Plastik verändert seine optischen Eigenschaften wenn es heiß wird aber wenn es wieder erkaltet dann ist alles wie vorher. Das ist jetzt ne Vermutung von mir keinen Wissenschaftliche Erkenntnis!
 

Sil

New member
Es gibt auch Berichte, dass der Verlauf verschwindet, wenn man den Reader stunden- oder tagelang auf höchster Beleuchtungstufe anlässt.


Bisher habe ich leider noch keine automatische Möglichkeit gefunden, den Ruhezustand zu verhindern.


Ich lege meinen morgen auch mal in die Sonne. 😉

:cool:



Also hier hättest du dazu heute keine Chance.
 
Oben