Kindle Paperwhite 4 abgelichtet?

JulesWDD

Active member
Ist eurer Meinung nach solch ein Gerät für einen Einstieger empfehlenswert?
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Es wird gerade erst spekuliert, ob und welches neue Gerät auf dem Markt kommen wird. Und Du möchtest wissen, ob dieses Gerät dann für einen Einsteiger empfehlenswert sein wird? Ich empfehle den Gang zu einer Wahrsagerin Deines Vertrauens ...
:cool:
 

Gerhard Böse

Well-known member
Dann bin ich "keiner" ... und auch einige andere Personen, die ich persönlich kenne und die einen wasserdichten eBook Reader ihr eigen nennen. Ich schätze es sehr, mit meinem Kobo Aura H2O in der Badewanne lesen zu können, ohne befürchten zu müssen, das Gerät durch ungewollten Kontakt mit Wasser zu zerstören.
Dein Vertrauen in Werbung ist interessant - lies aber
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren


Im rechten oberen Eck war gar kein Kleber, da hätte Wasser ungehindert eindringen können - ich bin froh, dass ich die Wasserfestigkeit nicht ausprobiert habe und ich kann nur jedem raten, das Gerät nicht mit in die Badewanne zu nehmen
 

Gerhard Böse

Well-known member
Die "Wasserdichtigkeit" des KOBO Auro H2O ist keine bloße Werbeaussage, sondern eine Eigenschaft des Produkts; definiert "IP67-zertifiziert. Wasserdicht für bis zu 30 Minuten in 1 Meter Wassertiefe bei geschlossener Anschlussabdeckung."
Papier ist geduldig - möglicherweise gab es ein korrekt verarbeitetes Gerät bei der Zertifizierung. Kobo Geräte sind aber billige China Produkte und auf Dauer dichte Gehäuse sind nur sehr schwer herzustellen. Es hat sicherlich einen Grund, weshalb Kobo auf Versiegelung umgestiegen ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Papier ist geduldig - möglicherweise gab es ein korrekt verarbeitetes Gerät bei der Zertifizierung. Kobo Geräte sind aber billige China Produkte und auf Dauer dichte Gehäuse sind nur sehr schwer herzustellen. Es hat sicherlich einen Grund, weshalb Kobo auf Versiegelung umgestiegen ist

Zumindest ist Papier geduldiger als ich. Du hast sicherlich Recht; alles Lug und Trug.
 

Minerva

Member
Also ich habe bislang weder einen unserer H2Os, noch den Tolino im Wasser versenkt, aber mit Sicherheit ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Geräte einen Tauchgang unbeschadet überstehen, wesentlich höher, als dies bei jenen ohne eine der beiden Schutzfunktionen meiner Modelle möglich ist.


Auch wenn ich nicht schwimmen gehe und die Reader daheim auch weder Bad noch Wanne von innen sehen, halte ich für mich persönlich Wasserdichtigkeit für sehr sinnvoll. Hauptsächlich, da es ja immer mal ein Missgeschick geben kann, sei es ein umgeworfenes Glas oder ein starker Regen, der den eigentlich wasserdichten Rucksack komplett durchweicht - das hat mich schon mal ein innen eigentlich sicher verstautes Handy gekostet.


Es ist ja wie so oft eine Frage der eigenen Prioritäten, die bekanntlich teilweise sehr unterschiedlich sind.


Ich für meinen Teil bin gespannt darauf, was Amazon letztendlich an neuen Kindles herausbringt, auch wenn ich mir mit Sicherheit keinen kaufen werde - die haben ja noch nicht mal gescheite Einstellungen der Schriftgröße - und hinzu kommt noch das für mich "falsche" System.
 

Hallihalo

New member
Also ich finds echt super, dass er nun wasserdicht ist. Da ich ihn besonders gern an den Strand mitnehme uns dort gerne welche Bücher lese, finde ich die Wasserresistenz sehr gut! Das schafft einen tollen Mehrwert....endlich kann man nun auch den Paperwhite ohne Angst zu haben mit am Strand mitnehmen 😉 und gleichzeitig kann man auch den Paperwhite im Pool mitnehmen! Freu mich schon ganz auf den nächsten Urlaub!:eek:
 

feivel

New member
Wenn ich überlege wie lange ich meinen Paperwhite 2 nun habe, ist das Ding eh ziemlich robust.
Tatsächlich geht gerade erst der Kindle 3 Keyboard langsam kaputt, aber der gehört nun fast schon in ein Museum.


Mal schauen was sie diesesmal bieten, ob ein Upgrade sinnvoll ist.
 
Oben