Kindle Paperwhite ab sofort für 109 Euro erhältlich

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Laufende Schnäppchenaktionen von Amazon mit dem Kindle Paperwhite sind wir ja schon gewohnt. Der eBook Reader, der unsere Wertungsliste dank des ausgezeichneten Displays, der tollen Beleuchtung und der ausgereiften Software, seit Monaten anführt, ist immer wieder vergünstigt erhältlich - sowohl direkt bei Amazon, als auch bei Vertriebspartnern des Versandriesen (z.B. Media Markt). Nun folgt eine [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
U

Unregistriert

Guest
PocketBook bräuchte auch ein Modell mit zumindest 2G-Mobilfunkverbindung und Bluetooth. Kamera und Carta-Display wären dagegen entbehrlich. Gespannt bin ich ja, welche neuen Geräte es von Amazon und Kobo dieses Jahr noch zu sehen gibt. Wenn der neue reguläre Kindle-Preis jetzt bei 109 Euro läge, wäre das natürlich gut für zukünftige Preisaktionen, da der Preis dann wohl unter 99 Euro sinken würde.
 

mr.flt

New member
PocketBook bräuchte auch ein Modell mit zumindest 2G-Mobilfunkverbindung und Bluetooth. Kamera und Carta-Display wären dagegen entbehrlich. Gespannt bin ich ja, welche neuen Geräte es von Amazon und Kobo dieses Jahr noch zu sehen gibt. Wenn der neue reguläre Kindle-Preis jetzt bei 109 Euro läge, wäre das natürlich gut für zukünftige Preisaktionen, da der Preis dann wohl unter 99 Euro sinken würde.
Wozu bracht man unbedingt ein Funkmodem in einen Lesegerät?
Der ein oder andere benutzt es ok.
Würdest du deswegen extra einen Vertrag anschließen, nur weil du dir hin und wieder ein Buch aus einem Shop von unterwegs herunterladen möchtest.
Außerdem wäre ein solche viel teurer wegen der ganzen Patente.
 

JulesWDD

Active member
PocketBook bräuchte auch ein Modell mit zumindest 2G-Mobilfunkverbindung und Bluetooth. Kamera und Carta-Display wären dagegen entbehrlich. Gespannt bin ich ja, welche neuen Geräte es von Amazon und Kobo dieses Jahr noch zu sehen gibt. Wenn der neue reguläre Kindle-Preis jetzt bei 109 Euro läge, wäre das natürlich gut für zukünftige Preisaktionen, da der Preis dann wohl unter 99 Euro sinken würde.

wozu eine Mobilfunkmodem?
wozu ein Bluetooth Modem?
 

Der Hansi

New member
Langsam macht mir Amazon wirklich ein wenig Angst. 😉
Ich hoffe die Konkurrenz kann sich gegen den teuflisch-guten Giganten behaupten und ePub als Standard weitgehend etablieren. Man stelle sich nur mal vor zB. Facebook und Adobe-Flash hätten es geschafft die Internettechnologie mit ihren geschlossenen Formaten zu übernehmen, grauenvoll!
:cool:
 

SPF30

Technikfan
autsch, da muss sich die konkurrenz wirklich warm anziehen, wenn der preis bleibt, der tolino vision ist da ja realistisch gesehen chancenlos - schlechter und teurer. epub hin oder her.
 

Dirk

New member
autsch, da muss sich die konkurrenz wirklich warm anziehen, wenn der preis bleibt, der tolino vision ist da ja realistisch gesehen chancenlos - schlechter und teurer. epub hin oder her.

Ich finde mann sollte die Kirche mal im Dorf lassen. Auch wenn ich mir den Tolino nicht kaufen würde, so handelt es sich trotzdem um einen erstklassigen Reader. Hier von \"schlechter\" zu reden, bezieht sich auf Bereiche die für ein hervorragendes Leseerlebnis in aller Regel eine Nebenrolle spielen. So hyperdupertoll finde ich den PW gar nicht mal, im Gegenteil!
Wir haben diesbezüglich vielleicht einen Tunnelblick.


Entscheidernder ist die Frage ob ein Readerinteressent sich in das Amazonsystem begeben möchte, oder nicht...
...ob er Tasten haben möchte, oder nicht...
...ob er Wert auf die Onleihe legt, oder nicht...
...usw...
oder ob ihm die epub-Welt ganz einfach generell etwas näher steht.
 
H

Hasibutz

Guest
Ich habe mir erst kürzlich beide Modelle- Kindle PW und Vision angesehen und nebeneinander getestet- wer da ernsthaft behauptet, der Vision sei dem Kindle gewachsen hat Tomaten auf den Augen- ich hätte mir sehr gerne den Vision geholt - schon alleine des Preises wegen und weil ich nicht an Amazon gebunden wäre- aber bei der blassen Schrift ( je mehr Beleuchtung umso schlimmer) und auch unklaren Schrift ( im Vergleich zum PW) kommt mir so ein Teil nicht ins Haus....da hilft s auch nicht, dass der Vision mit bessern Features lockt - wie einstellbaren Schriftarten und Zeileneinstellungsmöglichkeiten.....außerdem ist das Umblättern beim PW sichtbar schneller als beim Vision.........Ich warte aber mit dem Kauf eines ebook Readers noch beis Amazon nen neunen PW raushaut- bin gespannt wann das sein wird.......solange hab ich noch Papierbücher in petto ☺
 
G

Gast

Guest
Ich verstehe diese Schwarz-Weißmalerei nicht. Es geht doch auch anders. Ich habe keinen Kindle sondern einen Reader von Pocketbook, kaufe mir aber trotzdem regelmäßig Kindle eBooks bei Amazon, weil es bequem, billig und die Auswahl riesig ist. Dank Calibre und Alf lassen sich diese kinderleicht in fehlerfrei formatierte epub-Bücher umwandeln. Mit der Kindle-App lassen sie sich aber auch im Original auf PC, Smartphone oder Tablet lesen.
Ich würde allerdings lieber etwas mehr für einen Reader ausgeben, als nur an Amazon gebunden zu sein.
Hier wird immer wieder die Onleihe als wichtige Kaufentscheidung für einen Reader genannt. Soviel ich weiß muss man warten ,bis das gewünschte Buch wieder frei ist und die Auswahl ist auch nicht sehr groß. Das hat mich bisher nicht begeistert.
 

JulesWDD

Active member
Ob Tasten, Kamera, Bluetooth, W-LAN, 2 oder 3 G ... das ist doch alles bestenfalls sekundär ... entscheidend ist der Bildschirm und die Ablesbarkeit.
 

mr.flt

New member
Ob Tasten, Kamera, Bluetooth, W-LAN, 2 oder 3 G ... das ist doch alles bestenfalls sekundär ... entscheidend ist der Bildschirm und die Ablesbarkeit.
Das kannst du aber nicht auf alle Menschen beziehen.
Für mich sind Blättertasten ein primäres Kriterium, ob so ein Gerät gekauft wird oder nicht. Für den ein oder andere auch.
 

JulesWDD

Active member
Das kannst du aber nicht auf alle Menschen beziehen.
Für mich sind Blättertasten ein primäres Kriterium, ob so ein Gerät gekauft wird oder nicht. Für den ein oder andere auch.

Ich beziehe das nicht auf alle Menschen, aber auf die überwiegende Mehrheit. Und diese ist nun mal für den auch wirtschaftlichen Erfolg eines solchen Produkts wesentlich mit verantwortlich.


Ich persönlich mag Hardware Blättertatsen auch sehr, gleichwohl würde ich keinen eBook REader kaufen, der zwar solche Tasten hat, aber von der Bildschirmtechnologie her nur zweite Wahl ist.
 
U

Unregistriert

Guest
Na so viel schlechter kann der Tolino Vision nicht sein, liegt er doch in aktuellen Tests knapp vor dem Kindle Paperwhite.


Ich finde das offene System ein riesen argument für den Tolino.


Ich kann gratis Bücher auslehen und theoretisch trotzdem bei amzon Bücher kaufen und per Calibre umwandeln.


Mir kommt der Kindle erst ins Haus, wenn ich dort Onleihe-Bücher mit lesen kann.


Aktuelle Bestseller bekommt man ja nirgends günstig. Da möchte ich sie mir wenigstens ausleihen können.
Ich zahle auch für \\\"echte\\\" Bücher nie 10, 15 oder 20 EUR.
 

Krimimimi

New member
Na so viel schlechter kann der Tolino Vision nicht sein, liegt er doch in aktuellen Tests knapp vor dem Kindle Paperwhite.
In welchem Test? Den in der Computerbild?
Schlecht finde ich den Tolino Vision auch keinesfalls, aber er ist meiner Meinung nach nicht besser als mein Pocketbook Touch Lux, weswegen er keine Neuanschaffung rechtfertigt.
Der Paperwhite ist in meinen Augen displaytechnisch besser als der Tolino und als mein Pocketbook. Aber sehr groß ist der Unterschied nicht. Man muss halt abwägen, was einem besonders wichtig ist.
Der Paperwhite 2 ist sicher ein gutes Gerät und mit 109 € (oder gar nur 99€) sogar preiswert, aber halt nicht für jedermann geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dirk

New member
In welchem Test? Den in der Computerbild?
Schlecht finde ich den Tolino Vision auch keinesfalls, aber er ist meiner Meinung nach nicht besser als mein Pocketbook Touch Lux, weswegen er keine Neuanschaffung rechtfertigt.
Der Paperwhite ist in meinen Augen displaytechnisch besser als der Tolino und als mein Pocketbook. Aber sehr groß ist der Unterschied nicht. Man muss halt abwägen, was einem besonders wichtig ist.
Der Paperwhite 2 ist sicher ein gutes Gerät und mit 109 € (oder gar nur 99€) sogar preiswert, aber halt nicht für jedermann geeignet.

Fast genau so sehe ich das auch!
 

ebooker

New member
Interessant das JulesWDD mit der Mehrheit aller Menschen (!) gesprochen hat und sie nach ihrer Meinung gefragt hat.. 😉
 
Oben