Kindle Voyage mit Lieferverzögerung, wegen großer Nachfrage

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vor wenigen Tagen hat Amazon den Kindle Voyage offiziell vorgestellt, wobei die Reaktionen digitaler Lesefreunde sehr unterschiedlich ausgefallen sind. Die einen sind vom Design und den Neuerungen angetan, die anderen sehen keinen besonderen Mehrwehrt zum ohnehin schon sehr guten Kindle Paperwhite (oder Geräten der Konkurrenz). Fast allen gemeinsam ist aber die Ablehnung und Skepsis zum [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Krimimimi

New member
Mich erstaunt die große Nachfrage und dass so viele Leute bereit sind soviel Geld für einen Ebook- Reader auszugeben Auch habe ich von vielen Leuten gelesen, die sich jedes neu erscheinende Gerät sofort kaufen, obwohl sie schon mehrere Reader haben.
Der Voyage wird schon einen Mehrwert haben, aber keinen der einen um 80 € höheren Preis gegenüber dem Paperwhite rechtfertigt.


So ein Gerät kann auch mal schnell kaputt gehen. Mir ist das im letzten Urlaub passiert und ich war froh, dass es auch gute Geräte für 99€ gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ebooker

New member
Nehme an das Amazon einfach wenige Geräte auf Lager hatte. Große Nachfrage ist immer relativ.


Gesendet mit meinem C64
 

Dirk

New member
Ja, und auch \"Erfolg\" ist relativ. Bei dem doch relativ hohem Preis befürchte ich, dass irgendwann in regelmäßigen Abständen wieder das Gebimmel der Aktionsangebote losbricht.
:mad:
 

nulldev

New member
War es eigentlich bei bisherigen Kindle-Gerätegenerationswechseln so, daß bisher funktionierende Jailbreaks aufgrund von Software-Änderungen erstmal nicht mehr anwendbar waren? Oder ist das doch eine eher Apple-typische Erfahrung? Die Software der Kindles ist ja erst kürzlich upgedatet worden, sodaß ich eigentlich hoffe, auf einen neuen \\\"Basis\\\"-Kindle gleich Kual draufspielen zu können, ohne erst ein neues, angepaßtes Release von Kual abwarten zu müssen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
War es eigentlich bei bisherigen Kindle-Gerätegenerationswechseln so, daß bisher funktionierende Jailbreaks aufgrund von Software-Änderungen erstmal nicht mehr anwendbar waren? Oder ist das doch eine eher Apple-typische Erfahrung? Die Software der Kindles ist ja erst kürzlich upgedatet worden, sodaß ich eigentlich hoffe, auf einen neuen \"Basis\"-Kindle gleich Kual draufspielen zu können, ohne erst ein neues, angepaßtes Release von Kual abwarten zu müssen.

Wird wohl nicht auf Anhieb funktionieren beim Voyage. Die aktuelle Paperwhite Firmware lässt sich nur mit einem Downgrade freischalten. Für den Voyage wird\'s die nötige Downgrade-Version allerdings nicht geben.


Da heißt\'s also abwarten, ob wieder eine Lücke gefunden wird.
 

sento

New member
Ich denke ebooker trifft es sehr gut: sie haben einfach wenige produziert. So entsteht eine Angebotsverknappung. Lieber weniger produzieren und so suggerieren er wäre beliebt, als auf einer Halde teurer Reader sitzen.
So bekommt man die Unentschlossenen doch erst einmal zu bestellen, damit sie bis Weihnachten noch einen der angesagten Reader bekommen. Notfalls kann man ihn ja zurückschicken...oder behalten.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Der Hinweis zu den Spezialangeboten ist heute übrigens verschwunden. Wird also wohl doch werbefrei ausgeliefert.
 

nulldev

New member
Wird wohl nicht auf Anhieb funktionieren beim Voyage. Die aktuelle Paperwhite Firmware lässt sich nur mit einem Downgrade freischalten. Für den Voyage wird\'s die nötige Downgrade-Version allerdings nicht geben.


Da heißt\'s also abwarten, ob wieder eine Lücke gefunden wird.

Den Voyage nehme ich eh nicht. Für das Geld käme nur ein 8- oder 10-Zöller in Frage. Nein, ich meinte den neuen Basis-Kindle. Aber Deine Auskunft wird auch auf den zutreffen, fürchte ich.


Ich war noch nie so entscheidungsschwach wie beim Readerkauf. Eigentlich will ich den Kindle ja gar nicht - der wäre nur als Übergangsgerät gedacht. Da macht Abwarten keinen Sinn. Also heißt es, hier weiter mitzulesen und auf ausgiebige Tests der großormatigeren Geräte am Markt zu hoffen.
 

JulesWDD

Active member
Ich denke ebooker trifft es sehr gut: sie haben einfach wenige produziert. So entsteht eine Angebotsverknappung. Lieber weniger produzieren und so suggerieren er wäre beliebt, als auf einer Halde teurer Reader sitzen.
So bekommt man die Unentschlossenen doch erst einmal zu bestellen, damit sie bis Weihnachten noch einen der angesagten Reader bekommen. Notfalls kann man ihn ja zurückschicken...oder behalten.

Kann man die Produktionszahlen irgendwo nachlesen, oder ist das einfach so ins Blaue hinein geraten und geschrieben?
 

Altschneider

New member
Amazons Marketing funktioniert mal wieder hervorragend. Da kann man auf den eigenen Rankings Verkaufserfolge konstruieren - und damit Kaufanreize schaffen, die man wieder für gute Rankings verwenden kann - typisch Amazon wieder.
Dennoch interessant, dass die Reader sich, auch bei Amazon, realistischen Marktpreisen annähren. Vielleicht nähren wir uns doch bald der Phase, in der Reader nicht nur als Verlängerung des eigenen E-Book Shops produziert werden, sondern sich als eigenständige Geräte (mit freier Shopwahl) auf dem Markt platzieren müssen.
Und Amazon - mit seiner aufwendigen Logistik - wird ohnehin dann teuer werden, wenn sie Gewinne erzielen müssen, oder wenigstens cost+
 

Dirk

New member
Vielleicht nähren wir uns doch bald der Phase, in der Reader nicht nur als Verlängerung des eigenen E-Book Shops produziert werden, sondern sich als eigenständige Geräte (mit freier Shopwahl) auf dem Markt platzieren müssen.
Und Amazon - mit seiner aufwendigen Logistik - wird ohnehin dann teuer werden,...

Das würde ich sehr begrüßen, aber sehe eine Entwicklung in diese Richtung eher nicht bei den großen Contentanbieter. Bei Amazon am allerwenigsten.
 

Krimimimi

New member
Vielleicht nähren wir uns doch bald der Phase, in der Reader nicht nur als Verlängerung des eigenen E-Book Shops produziert werden, sondern sich als eigenständige Geräte (mit freier Shopwahl) auf dem Markt platzieren müssen.

1. Kindle werden nie als eigenständiges Gerät mit freier Shopwahl auf den Markt gebracht, Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen
2. Ich hatte bisher einen Kobo, ein Pocketbook mit Obreey- Shop und ein Pocketbook mit Osiander- Shop. Kobobooks habe ich einmal Obreey habe ich nie genutzt. Ich konnte immer wählen bei welchem Shop ich kaufe.
 

ebooker

New member
Amazons Marketing funktioniert mal wieder hervorragend. Da kann man auf den eigenen Rankings Verkaufserfolge konstruieren - und damit Kaufanreize schaffen, die man wieder für gute Rankings verwenden kann - typisch Amazon wieder.

Zumal die Rankings manipuliert sind. So sind die neuen Kindle in der Kategorie Tablets, die alten nicht. So erweckt man den Eindruck die neuen verkauften sich besser als die alten.


Gesendet mit meinem C64
 

SPF30

Technikfan
ich kann die neuen kindle nicht bei den tablets erkennen.


und würde amazon die rankings wirklich manipulieren, wären kindle touch 2 und voxyage doch sicherlich weiter vorne.... 😉
 

ebooker

New member
ich kann die neuen kindle nicht bei den tablets erkennen.


und würde amazon die rankings wirklich manipulieren, wären kindle touch 2 und voxyage doch sicherlich weiter vorne.... 😉

Der Voyage wurde als Nr. 1 bei den Tablets beworben. Amazon hat den Beschiss jetzt wieder geändert. Ich habe aber Beweisfotos gemacht. Beides Screenshots wurden gestern zur selben Zeit erstellt. Und natürlich faked man so Listen nicht so auffällig wie du es vorschlägst.





Gesendet mit meinem C64
 

Anhänge

  • bestseller1.jpeg
    bestseller1.jpeg
    99,3 KB · Aufrufe: 20
  • bestseller2.jpeg
    bestseller2.jpeg
    87,8 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben