Kobo Aura H2O im Hands-On: Fragen und Antworten

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
In weniger als einer Woche wird der Kobo Aura H2O den Weg zum Kunden finden, denn am 1. Oktober fällt der offizielle Startschuss für den internationalen Marktstart des eBook Readers. Die technischen Daten des Geräts versprechen ein ausgezeichnetes Lesegerät: Es kommt ein 6,8 Zoll E-Ink Carta Display mit einer Auflösung von 1440x1080 Pixel zum Einsatz. [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

SPF30

Technikfan
das klingt ja wirklich sehr vielversprechend 😆 da bin ich jetzt jedenfalls auf deinen test gespannt. mal sehen ob heuer vielleicht doch noch ein neuer ereader ins haus kommt 😄
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Noch ein kurzer Hinweis: Fragen werde ich erst spät abends oder morgen beantworten können. Also nicht wundern ☺
 

Otto IV.

New member
Danke für\\\'s PWM checken. Wenn sich das beim zweiten Messen bestätigt gibt\\\'s auch bei mir bald nen Neuen.
*TOP*
 

mulleflupps

Interessent
Schon dieser kurze Überblick macht Lust auf mehr. Ich frage mich daher, ob sich der Kauf des (bisher) erschreckend schlecht abgeschnittenen PB Ultras überhaupt lohnt oder man hier zum preisgleichen - und offensichtlich besseren - Kobo Aura H2O greifen sollte, da ich aktuell vor einer Kaufentscheidung stehe.
 

trekk

Member
Klingt sehr gut. Man kann natürlich nur die Readern besprechen, die aktuell am Markt sind. Dennoch interessiert mich eher, wie der Vergleich zwischen den Premium Readern H2O und Voyage aussehen wird. Lange dauert es ja nicht mehr ... ☺
 

Blondi

Bökerworm
- und offensichtlich besseren - Kobo Aura H2O greifen sollte
Ich denke, da gibt es nichts zu überlegen. Den Ultra habe sofort wieder zurückgeschickt. Auf dem Kobo Aura HD lese ich nun seit ca. einem Jahr - mittlerweile mein Lieblingsreader, alleine schon wegen dem 6,8 Zoll-Display und der hervorragenden Auflösung. Durch das letzte Update sind auch alle bis dato vorhandenen Bugs beseitigt worden. Man kann also davon ausgehen, dass der HD-Nachfolger keine Softwaremängel aufweist. Deshalb, keinerlei Überlegung bei mir, der H2O ist schon vorbestellt!
 

Alaska

New member
Der Eindruck ist bei allen Testern ähnlich, von daher scheint es keine Serienstreuung zu geben. Habe ihn auch vorbestellt, mitsamt des Original Kobocovers. Wenn ich zufrieden bin, storniere ich den Voyage.


Kobo scheint mit den neuen Besitzern alles richtig zu machen. Endlich eine ernstzunehmende Konkurrenz zu Amazon.
 

Otto IV.

New member
Das einzige, was mich am Kobo H2O stört ist die 1:1 Umrechnung von Dollar zu Euro. 179 $ wären eigentlich 141 + ein paar Euro für höhere Steuern. Der Kindle Voyage kostet werbefrei 219 $ gegenüber 189 Euro. (Leider) scheint mir der Kobo dennoch der bessere Deal...
 

Otto IV.

New member
Der Eindruck ist bei allen Testern ähnlich, von daher scheint es keine Serienstreuung zu geben. Habe ihn auch vorbestellt, mitsamt des Original Kobocovers.

Das kannst du daraus nicht schließen. Die Tester bekommen mutmaßlich ausgesuchte und vorab gecheckte Geräte. Dass das zum Teil dann noch dieselben sind erkennst du an der beschädigten Ecke, die Chalid beschreibt; wird wohl der Vortester gewesen
sein 😉 . Kein Wunder also, dass es noch keine Streuung gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Was die Serienstreuung angeht, wird sich das natürlich erst zeigen müssen. Es gibt sicherlich nur eine begrenzte Anzahl an Testgeräten. Dass die extra aussortiert wurden, glaube ich aber weniger. Zumindest wäre es in meinen Augen das erste mal. Bisher habe ich immer Geräte bekommen, die auch später dem völlig normal gekauften entsprochen haben (und z.T. sogar fehlerhaft waren!). Aber selbst wenn es eine Streuung gibt, so riesig wird sie hoffentlich nicht sein, um das ausgezeichnete Bild ins Gegenteil zu verkehren 😆


Aber spätestens zum Marktstart wissen wir es und ich werde hoffentlich noch rechtzeitig zur Veröffentlichung des Testberichts ein zweites Gerät bekommen (und die Beobachtungen andernfalls nachreichen).


Abgesehen davon kann ich mich nur wiederholen: Ausgezeichnetes Display und Beleuchtung. Besser geht\'s im Moment wohl nicht.


Klingt sehr gut. Man kann natürlich nur die Readern besprechen, die aktuell am Markt sind. Dennoch interessiert mich eher, wie der Vergleich zwischen den Premium Readern H2O und Voyage aussehen wird. Lange dauert es ja nicht mehr ... ☺
Kommt auch, sobald ich einen Voyage hier habe 😉
 

Miko

New member
Frage zum Sleepcover:


Ist es ein minimalistisches Cover (nur Front) oder wird der Reader auch ander Rückseite umschlossen?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Dürfte fast identisch mit dem des Aura HD sein. D.h. es wird eine Vorder- und Rückseite besitzen und der Aura H2O wird reingeklemmt.
 

Der Prager

New member
Otto IV, vergiß bitte nicht das US Preise immer ohne MwSt. sind! Wirst Du dies berücksichtigen erkennst Du das wir alle eigentlich fast den selben Preis bezahlen.
 

ebooker

New member
Otto IV, vergiß bitte nicht das US Preise immer ohne MwSt. sind! Wirst Du dies berücksichtigen erkennst Du das wir alle eigentlich fast den selben Preis bezahlen.

Das sind in DE schon mal 19 % in Östereich sogar 20 %. Dazu kommt in der EU eine zweijährige Gewährleistung und sonstige härtere Vorschriften. Deswegen rechnen eigentlich alle Hersteller USD=EUR. Zumal der Kurs ja auch nicht fix ist und schwankt.
 

ebooker

New member
Abgesehen davon kann ich mich nur wiederholen: Ausgezeichnetes Display und Beleuchtung. Besser geht\'s im Moment wohl nicht.

Interessant wie sich das im Vergleich zum Voyage schlägt. Wenn Amazon trotz der höheren Auflösung (ob die noch was bringt?) nicht wesentlich besser ist scheint Amazon ja zumindest beim Display mal eingeholt worden zu sein.
 

Der Hansi

New member
Klingt echt supi. Das wird die neue Referenz, Vorteil ePub, wasserdicht(heit?) 😉 und 0,8 Zoll mehr Spass im Glas, ha. Da kann mir ein neuer 6 Zoll Reader ohne ePub Unterstützung wirklich egal sein. 😄
180 € sind allerdings ne Hausnummer, ich glaube, ich warte auf ein Weihnachtsschnäppchen oder so. 😆


Was ich Amazon weiter positiv anrechne, ist der kostengünstige Basiskindle, da sollten die anderen Anbieter wirklich mal nachlegen, die aktuelle Generation von Readern wird ja immer teurer und somit auch die Hürde höher, sich so ein Gerät anzuschaffen. Und Werbung auf dem Sleepscreen wäre mir relativ egal, da ist sowieso immer dann mein Sleepcover der Hülle drauf. Macht das beste unbeleuchtete Einstiegsgerät, ist ja auch nicht schwer in der Preisklasse ohne Konkurrenz.


Gibts eigentlich auch so eine hervorragende Leseprobenfunktion bei Kobo, wie beim Kindle? Das würde ich schon vermissen. Per Klick werden einem bei Amazon wirlich jeweils viel Inhalt zum Antesten auf den Kindle geschickt.
 

Alaska

New member
Es gibt Leseproben, die werden zentral in Deiner Bibliothek bei Kobo gespeichert und werden von dort auf alle Geräte übertragen. Aber sie scheinen mir kürzer zu sein als beim Kindle: \"Die juristische Unschärfe einer Ehe\" hat zum Beispiel 12 Seiten bei Kobo und 16 bei Amazon (vom Inhalt her verglichen).


Heruntergeladene Inhalte werden nicht so komfortabel wie beim Kindle auf dem Rechner gespeichert, sondern landen beim Mac versteckt in der Library als Zahlensalat ohne Typendung, man muss dann .epub dazufügen, um sie in Calibre übertragen zu können. Hm…
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben