Kobo Aura H2O im Hands-On: Fragen und Antworten

k1cka55

New member
Hat der Reader mittlerweile die Pinch-Zoom-Funktion für die Betrachtung von PDFs erhalten?


In allen \"älteren\" Reviews von H2O hat man immer die Betrachtung von PDFs bemängelt, z.B. hier ein Beispiel:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

(an der 4min 45sek Zeitmarke)


Hat sich da was geändert (durch Software/Firmware updates oder so)?
Welche Software/FW-Version hat dein Reader, Chalid?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Verison 3.7.0 - ist auch die aktuellste die per Sync gefunden wird. Manuelles Einspielen der 3.8er Firmware werde ich erst bei meinem Gerät versuchen.


Pinch-To-Zoom gibt\\\'s nicht und wird es meiner Meinung nach auch nie geben. Kobo hätte schon lange den Glo und Aura HD dahingehen aktualisieren können, tat es aber nie. Ansonsten hat sich beim PDF-Viewer nichts verändert (dürfte die gleiche Firmware sein).


Gruß
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann ist es eine Frage der Treiber (und natürlich der Softwareumsetzung). D.h. grundsätzlich sollte das auch mit den Infrarot-Touchscreens bei Kobo funktionieren. Irgendein Kobo-Mitarbeiter hat mal bei Mobilread gesagt, dass es auf der ToDo-Liste steht, aber das ist nun sicher auch schon 2 Jahre her.
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Das liest sich alles nicht schlecht ... und dann wieder meine Standardfrage Chalid: Bietet der neue Kobo im Inhaltsangabenmenü jetzt mehrebenige-verschachtelte Einträge, oder befindet sich weiterhin alles \\\"platt\\\" auf einer?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das liest sich alles nicht schlecht ... und dann wieder meine Standardfrage Chalid: Bietet der neue Kobo im Inhaltsangabenmenü jetzt mehrebenige-verschachtelte Einträge, oder befindet sich weiterhin alles \"platt\" auf einer?

Weiterhin auf einer Ebene
:confused:
 

maex

New member
Wenn es keine technischen Probleme gibt, wie ebooker behauptet, ist es wirklich schwach von Kobo kein Pinch to Zoom zu implementieren.
 

SPF30

Technikfan
kobo müsste sicher irgendwelche lizenzgebühren für andere treiber bezahlen. das spart man sich eben, weil pdf-dateien ganz offensichtlich keine priorität haben. ein technisches problem gibt\'s da wohl eher nicht.
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Ich denke, das ist eine Software-Geschichte. Kobo könnte das sicherlich ändern, wenn das Unternehmen es wollte.
Offensichtlich ist man mit diesem Begehren ein Außenseiter. Pocketbook allerdings schafft vier Ebenen, Sony konnte das auch, Kindle immerhin zwei Ebenen. Interessanterweise hat Marvin (benutze ich für Epubs auf dem iPad) auf meine Anfrage nach mehrebenigen und verschachtelten Einträge im Inhaltsverzeichnis sehr positiv reagiert. Sie schrieben, daß dieser Punkt nach oben auf die To-Do-Liste kommt, bin gespannt. Auch beim Kobo.
Danke auch an Chalid!
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
bluesorella, in Bezug auf ›Kobo‹ habe ich hier die Hoffnung aufgegeben. Ich denke, das steht hier nicht nur ganz unten auf der Prioritätenliste, sondern ist dort überhaupt nicht vorhanden.
Allerdings muss man bei allen Readern den einen oder anderen Abstrich machen. Generell finde ich Kobo okay - besonders gut auch die Community bzw. Progammierer, die sich um Sachen wie denn ›Kobo Patcher‹ kümmern.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
BeePee, ich würde kein Gerät, das einen Akku enthält zu großer Hitzeeinstrahlung aussetzen - ebenso wenig, wie zu großer Kälte. Also nicht direkt in die pralle Sonne legen. An einem schattigen Plätzchen hat mein PRS-650 seinerzeit locker 35 Grad im Schatten ausgehalten.
 

BeePee

New member
Meiner hat leider keine 35° im Schatten ausgehalten... leider habe ich auch zu spät verstanden das nichtdas Akk sondern die Anzeige geschrottet ist - da war der neue Sony schon da... und nun halt seit 1 Jahr der Kobo... wegen der integrierten Beleuchtung.
 

Grettir

New member
Mich würde interessieren, wie er sich mit Comics schlägt. Die pdf-Nutzung wurde bisher bemängelt, aber wie sieht es da mit den Formaten .cbr und cbz aus? Auch da gibt es kein pinch-and-zoom, oder?
Außerdem kommt mir die Berichterstattung über die Wörterbücher auf bisher allen Seiten, die ich gefunden habe, zu kurz. Ich würde nämlich gerne schwedische, norwegische und dänische Bücher in Originalsprache lesen, konnte aber bisher nicht viel zu den Wörterbüchern finden. Auf der Kobo Website werden viele Sprachen aufgeführt, aber es ist ja ein Unterschied, ob es sich dabei um die Menüsprache handelt oder um Wörterbücher.
Bisher habe ich noch keinen eBook-Reader, daher habe ich keinen Vergleich.
Die Wasserdichtheit ist mir egal, das wäre mir den hohen Preis nicht wert, aber die Größe würde sich z.B. für Comics/Mangas schon lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
bluesorella, in Bezug auf ›Kobo‹ habe ich hier die Hoffnung aufgegeben. Ich denke, das steht hier nicht nur ganz unten auf der Prioritätenliste, sondern ist dort überhaupt nicht vorhanden.
Allerdings muss man bei allen Readern den einen oder anderen Abstrich machen. Generell finde ich Kobo okay - besonders gut auch die Community bzw. Progammierer, die sich um Sachen wie denn ›Kobo Patcher‹ kümmern.
Ich denke, Deine Einschätzung ist realistisch und deckt sich auch mit meiner. Da für mich geschachtelte Inhaltsverzeichnisse allein wegen der Werkausgaben meiner Digitalen Bibliothek ein Muß sind, brauche ich über die Auswahl der in Frage kommenden Reader nie lange nachdenken. Schade, ist aber so.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Mich würde interessieren, wie er sich mit Comics schlägt. Die pdf-Nutzung wurde bisher bemängelt, aber wie sieht es da mit den Formaten .cbr und cbz aus? Auch da gibt es kein pinch-and-zoom, oder?
Außerdem kommt mir die Berichterstattung über die Wörterbücher auf bisher allen Seiten, die ich gefunden habe, zu kurz. Ich würde nämlich gerne schwedische, norwegische und dänische Bücher in Originalsprache lesen, konnte aber bisher nicht viel zu den Wörterbüchern finden. Auf der Kobo Website werden viele Sprachen aufgeführt, aber es ist ja ein Unterschied, ob es sich dabei um die Menüsprache handelt oder um Wörterbücher.
Bisher habe ich noch keinen eBook-Reader, daher habe ich keinen Vergleich.
Die Wasserdichtheit ist mir egal, das wäre mir den hohen Preis nicht wert, aber die Größe würde sich z.B. für Comics/Mangas schon lohnen.

Pinch-To-Zoom steht leider gar nicht zur Verfügung - auch nicht bei Comics.


Die Wörterbücher sind bei Kobo generell verbesserungswürdig und liefern nicht immer gleich gute Ergebnisse wie z.B. bei Sony oder Amazon.


Von Haus aus kann man die Wörterbücher auch nicht erweitern - Schwedisch, Norwegisch und Dänisch ist leider auch nicht im Lieferumfang enthalten. Mit einem kleinen Trick kann man zwar weitere hinzufügen, das erfordert aber, dass man andere ersetzt (die man nicht braucht). Außerdem muss man natürlich über das passende Wörterbuch verfügen und es ggf. ins richtige Format bringen. Kurzum: Nur mit größeren Aufwand erweiterbar.


Grundsätzlich bieten hier PocketBook oder Amazon bessere Erweiterungsmöglichkeiten, wobei die genannten Sprachen aber wohl immer eher kurz kommen.
 

SPF30

Technikfan
ich bin schon sehr gespannt ob auch die reader aus serienproduktion eine ähnlich gute darstellung liefern. wäre auf jeden fall erfreulich.


weniger gut ist jetzt aber offenbar die doch eingetretene lieferverzögerung. bei redcoon wird die verfügbarkeit mit \\\"in 3 wochen\\\" angegeben. ich dachte diesmal will es kobo besser machen 🙄
 
Oben