Kobo Aura One mit 7,8 Zoll Display in Arbeit

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Als Amazon vor wenigen Wochen den Kindle Oasis vorab ohne Spezifikationen angekündigt hat, waren viele eBook Reader Fans großer Hoffnung, dass es sich dabei um ein Gerät mit gewachsener Displaydiagonale handelt. Immerhin hat der wichtigste globale Konkurrent - Kobo - mit dem Aura H2O (und bereits mit dem Vorgänger Aura HD) einen überaus beliebten und [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
H

hamlok

Guest
Ich habe sehr lange mit der Anschaffung des H2O gewartet, auch um zu sehen ob es nicht dieses Jahr ein Update gibt. Hoffentlich finde ich das neue Gerät blöd, ohne Licht wäre eine gute Sache, dann käme es gar nicht in Frage. 😉
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
„Geringeres Gewicht†... das klingt interessant. Ich lese tatsächlich eher auf meinem Glo HD als auf dem H2O (obwohl dieser den etwas besseren Kontrast hat), eben wegen des Gewichts. Bin gespannt.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Es wird Zeit, dass Kobo wieder etwas Neues bringt.


Auf den größeren Reader bin ich sehr gespannt. Ein geringeres Gewicht ist für mich allerdings nicht so wichtig - mit meinem H2O habe ich diesbezüglich keine Probleme - doch die integrierte Beleuchtung ist für mich unabdingbar. Einen Reader, der keine hat, will ich nicht mehr.


Bei dem kleineren Modell könnte ich mir vorstellen, dass es ein Nachfolger des Glo HD wird.


Aber lassen wir uns einfach überraschen.


Chalid, wenn der Große jedoch eine Beleuchtung besitzt, würde ich mich sehr darüber freuen, wenn er in den Gewinnspieltopf (ehemaliges Weihnachtsgewinnspiel) käme.
:cool:
 

frostschutz

Linux-User
Ein 7.8" Reader wird ziemlich sicher kein geringeres Gewicht haben können als ein 6-Zöller... vielleicht leichter als andere Geräte ähnlicher Größe. Ich habe kein Problem mit dem Gewicht des H2O, aber ich lese auch ohne Hülle [die kommt nur zum Transport dran]. Aber das ist wohl auch einfach Gewohnheitssache, wenn man bislang ohne Hülle gelesen hat und dann eine Hülle dranmacht kommt es einem auf einmal zentnerschwer vor, selbst wenn es so eine dünne leichte Fintie-Hülle ist.


Bin gespannt was da so kommt, werde aber sicher auf absehbare Zeit beim H2O bleiben.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ein 7.8" Reader wird ziemlich sicher kein geringeres Gewicht haben können als ein 6-Zöller... vielleicht leichter als andere Geräte ähnlicher Größe.

Ja, so hatte ich das gemeint. Geringeres Gewicht als in dem Größensegment üblich. Also eher 250-300 Gramm als 350-400 Gramm, wenn ich raten müsste. Aber wie gesagt, das ist natürlich nur Spekulation anhand des kleineren Akkus. Vielleicht ist der Grund für die Akkukapazität auch ein anderer
:confused:



Martina: Werde schauen was sich machen lässt 😉
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Ein 7.8" Reader wird ziemlich sicher kein geringeres Gewicht haben können als ein 6-Zöller...
Ja, das stimmt natürlich. Hatte nicht bedacht, daß der neue ja noch ne Ecke größer sein wird. Lese grundsätzlich ohne Hülle, habe aber trotzdem Schwierigkeiten mit dem Gewicht des H2O. Jeder hat halt so seine Preferenzen. Gespannt bin ich auf die neuen, so oder so ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rys

New member
Größeres Display: sehr schön! 😆


Kleinerer Akku: nicht so toll.


(evt.) kein Licht: gar nicht schön ☹ (wobei das natürlich dem Akku zu Gute käme...)


(Name: ziemlich einfallslos)
 

Hartmut Christian

New member
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das Kobo einen Readers ohne Licht raus bringt, wie das enden würde hat man ja bei Sony gesehen! Kein Mensch will einen ohne oder zumindest nur die wenigsten!
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Hm ... na sowas ...


einerseits freut es mich, wenn bei Kobo mal wieder was neues passiert, einfach als Signal, dass die Marke lebt und sich entwickelt.
Dazu passt, das Kobo-Alleinstellungsmerkmal, nämlich einen HD-Reader mit größerem Display als "Flaggschiff" im Programm zu haben fortgeführt würde.


Andererseits ist für mich aber schlicht unvorstellbar, dass man ein High-End-Gerät herausbringt, dass keine Beleuchtung haben soll. Das passt doch überhaupt nicht zusammen und ist wirklich "von vorgestern", denn der Markt für Reader ohne Beleuchtung ist doch nur noch eine kleine Nische im Low-Budget-Segment.


*stirnrunzel, kinnreib*
 

Gerhard Böse

Well-known member
Andererseits ist für mich aber schlicht unvorstellbar, dass man ein High-End-Gerät herausbringt, dass keine Beleuchtung haben soll. Das passt doch überhaupt nicht zusammen und ist wirklich "von vorgestern", denn der Markt für Reader ohne Beleuchtung ist doch nur noch eine kleine Nische im Low-Budget-Segment.
Die wirklichen High End Geräte haben keine Beleuchtung - je größer sie sind, desto unmöglicher ist es, eine gleichmäßige Ausleuchtung zustande zu bringen.
Jede Ausleuchtung über LED und Folie kann nur ein Kompromiss sein - es ist physikalisch unmöglich; da gibts optische Gesetze in Hinblick auf Brechung und Beugung und Spaltenphänomene, .....
 

Rys

New member
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das Kobo einen Readers ohne Licht raus bringt, wie das enden würde hat man ja bei Sony gesehen! Kein Mensch will einen ohne oder zumindest nur die wenigsten!
Kobo hat doch erst vor etwas mehr als einem halben Jahr einen "neuen" Reader ohne Beleuchtung rausgebracht (den Touch 2.0).
Und Amazon scheint die Einsteigermodelle ohne Licht ja auch beibehalten zu wollen.


So undenkbar sind Reader ohne Beleuchtung also auch heutzutage nicht.


Wünschenswerter wäre aber natürlich schon mit, gerade bei einem teureren Gerät (wovon hier wohl auszugehen ist).
Ich denke auch nicht, dass 7,8\'\' schon eine Größe ist, bei der eine einigermaßen gleichmäßige Ausleuchtung technisch unmachbar ist. Beim nur 1\'\' kleineren H2O hat das ja auch noch recht gut geklappt.
 

farbgrafik

New member
klingt ja wunderbar dass Kobo wieder ein neues Gerät auf den Markt bringen will. Ohne Beleuchtung kommt allerdings auch für mich nicht infrage, da ich gerne mal abends im Bett schmöker wenn mein Göttergatte schon schläft --lassen wir uns überraschen 🙄
 

Gerhard Böse

Well-known member
Beim nur 1\'\' kleineren H2O hat das ja auch noch recht gut geklappt.
Der Flächenunterschied zum H2O ist über 30% - da gibts schon einen Unterschied. Und selbst beim H2O hat es mE nicht besonders geklappt - ich verwende ihn uA deshalb nicht, weil da die Beleuchtung im Gegensatz zu den Tolinos nicht komplett abdrehbar ist.
Ich würde mir einen HD Reader mit Android komplett ohne Beleuchtung wünschen, da wäre dann auch die Lichtleiterfolie komplett weg - die Hauptursache für die Farbspiele diverser Reader
 

frostschutz

Linux-User
Und selbst beim H2O hat es mE nicht besonders geklappt - ich verwende ihn uA deshalb nicht, weil da die Beleuchtung im Gegensatz zu den Tolinos nicht komplett abdrehbar ist.

Die Beleuchtung kannst du problemlos abschalten beim H2O...


Die Lichtleiterfolie führt dazu daß die Pixel ein wenig "verschwommen" sind... was allerdings auch ein Vorteil sein kann.


Farbspiele sollten eigentlich nur bei eingeschalteter Beleuchtung entstehen wenn die einzelnen LEDs nicht aufeinander abgestimmt sind...
 

Rys

New member
Der Flächenunterschied zum H2O ist über 30% - da gibts schon einen Unterschied. Und selbst beim H2O hat es mE nicht besonders geklappt - ich verwende ihn uA deshalb nicht, weil da die Beleuchtung im Gegensatz zu den Tolinos nicht komplett abdrehbar ist.
Wie frotzschutz schon angemerkt hat: Die Beleuchtung beim H2O ist doch komplett abschaltbar
:confused:



Aber selbst wenn sie das nicht wäre, sehe ich nicht wieso das ein Beleg wäre, dass eine gute Beleuchtung schon bei 6,8\'\' nicht machbar sein.
 

frostschutz

Linux-User
Womit misst du das? Also in einem komplett dunklen Raum ohne Fenster ohne Licht (Vorratskammer) sehe ich wenn ich den Reader ganz normal auf 0% stelle - genau gar nix mehr, das ist komplett schwarz. Ich hab jetzt allerdings zugegeben nicht 15 Minuten lang im Dunkeln gestanden damit sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnen... 🙄


Bei den Tolinos kann sie hardwarmäßig abgeschaltet werden

Ich kenne Tolino nicht aber die Licht-Buttons sind in der Regel... auch nur ein Keyboard-Event das die Software dazu überredet das Licht softwaremässig auszuschalten. Einen Schalter der hardwaremäßig direkt mit den LEDs verdongelt ist würde mich wundern... 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

farbgrafik

New member
wenn sonst alles an dem Gerät stimmt würde ich eine leichte Wolkigkeit sogar in Kauf nehmen - ihr habt mich hier im Forum davon überzeugt, dass es technisch scheinbar nicht besser machbar ist...
 
Oben