Kobo Aura One verschwindet aus Online-Shops, weiterhin nicht verfügbar

Blondi

Bökerworm
Das ist mMn jammern auf sehr hohem Niveau. Sorry.

[align='center']
, das ist ein
NO-GO.jpg

für den One!
[/align]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gerhard Böse

Well-known member
Tja, so unteschiedlich sind eben die Meinungen!
Naja, ein für mich sehr wichtiges Kriterium ist die Transportabilität des Gerätes und die damit verbundene Unabhängigkeit von einer Stromquelle.
Und diese Eigenschaften sind bei dem One nicht besonders ausgeprägt.
Einen Sechszöller bringe ich noch in die Jacken/Sakko/Manteltasche.
Mit dem H2O gibts diesbezüglich bereits Probleme - der One ist dafür ungeeignet.
 

cwo

Active member
Komisch, ich kann meinen ONE ohne Probleme transportieren.


So unterschiedlich sind eben die Meinungen.....


Und meine Reaktion auf den Akku bezog sich lediglich auf die Bezeichnung "Katastrophe" im Beitrag #16. Katastrophe ist für mich was anderes.
 

teka2563

New member
cwo: Ich habe aber auch geschrieben, dass der One ansonsten ein toller Reader ist. Aber, nur meine Meinung, der Akku ist wirklich eine Katastrophe. Isb. wenn ich diesen mit dem Akku vom H2O vergleiche. Der Reader ist für Vielleser interessant, da geht so ein Miniakku gar nicht.
 

Minerva

Member
Ob der One nach seiner kurzen und leider durchwachsenen "Karriere" tatsächlich vom H2O2 🙄 sozusagen ersetzt wird, werde ich auch mit Spannung verfolgen. Obwohl ich bestens mit Geräten versorgt bin, interessiert mich die Entwicklung des Readermarktes natürlich weiterhin sehr und ich warte auf die nächsten Neuigkeiten.


Nee, "Katastrophe" ist eigentlich noch viel zu harmlos ausgedrückt. Nicht umsonst lese ich immer noch auf meinem H2O.
Das sehe ich ganz genauso, die geringe Akkukapazität war der Hauptgrund, um von einem One-Kauf abzusehen, der ursprünglich geplant gewesen ist.


Bei mir kommt es durchaus vor, dass ich - und das spontan - mal einen kompletten Lesemarathon hinlege, der sich über mehrere Bücher und auf mitunter bis zu vierzehn Stunden erstreckt. Ein Reader, der das nicht leisten kann, ist für mich persönlich daher völlig unbrauchbar.


Letztendlich hat jeder Mensch auch im Bezug auf Reader seine Präferenzen. Was den einen massiv stört, stellt für andere Lesende überhaupt kein Problem dar, das zeigt sich ja allein hier im Forum immer wieder wie jetzt deutlich. Daher bin ich stark für eine große Vielfalt und Auswahl an Geräten, damit niemand zu viele Kompromisse eingehen muss. Aus dem Grunde fände ich es schon schade, wenn der Aura One als ein außergewöhnlicher Reader vom Markt genommen werden würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
nur um es in aller Deutlichkeit zu sagen: Ich hätte auch gerne längere Laufzeiten beim Aura One. Mich hat aber das große Display derart "korrumpiert" dass ich mich mit den Ladezyklen irgendwie arrangiert habe. Zugunsten längerer Akkulaufzeit wäre es mir z.B. völlig wurscht, wenn der aura1 50 gramm schwerer wäre.
Von daher bin ich sehr gespannt was kommen wird. Da sind in meinen Augen auch keine klaren Linien erkennbar. Bedenkt man, dass damals der Kobo Aura als erstes Gerät mit planer Oberfläche kam, dann aber mit dem H20 und dem GLO HD wieder Reader mit eingelassenem Display, während aktuell wieder die Geräte eher auf der Vorderseite ohne erhabene Displayeinfassung daher kommen.
Wird der H20 2nd Edition nun eventuell den aura1 ablösen und ein neues Spitzenmodell? Oder wird es nur das neue Modell unter dem aura1, das dann im Design an die aktuellen angeglichen wird? Oder hat das alles schon mit den kommenden kobos unter der Tolino-Fahne zu tun?


... ich glaub ich geh lieber lesen
icon_lol.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

trekk

Member
nur um es in aller Deutlichkeit zu sagen: Ich hätte auch gerne längere Laufzeiten beim Aura One. Mich hat aber das große Display derart "korrumpiert" dass ich mich mit den Ladezyklen irgendwie arrangiert habe.
Geht mir ähnlich. 😉 Wenn ich den One aber tatsächlich mal in einem Rutsch leerlesen würde, hätte ich noch 5-6 Alternativen aus meiner Readerflotte, die ich nutzen könnte, bis der Akku wieder voll ist. Ich kann also mit der kurzen Laufzeit leben, verstehe aber, wenn jemand andere Ansprüche an so ein teures Gerät stellt.
 

Minigini

Active member
cwo: Ich habe aber auch geschrieben, dass der One ansonsten ein toller Reader ist. Aber, nur meine Meinung, der Akku ist wirklich eine Katastrophe. Isb. wenn ich diesen mit dem Akku vom H2O vergleiche. Der Reader ist für Vielleser interessant, da geht so ein Miniakku gar nicht.

Was meinst du mit rasend schnell? Wie lange kannst du damit lesen?


Mit meinem Touch Lux kann ich bei 3 - 4 Stunden Nutzung pro Tag ungefähr eine Woche lang lesen. Der H20 ist immer im Ruhemodus und kommt länger mit dem Akku aus. Was bei meinem Pocket Book allerdings besser ist: selbst wenn der Akku nur noch einen Strich anzeigt, kann ich immer noch mehrere Stunden lesen. Es reicht also, wenn ich ihn abends anstecke. Wenn der Kobo dagegen "leer" anzeigt, dann will er ziemlich schnell aufgeladen werden. Deshalb werde ich beim Kobo manchmal mit der Meldung: "Laden Sie Ihren Reader auf" überrascht, was mir beim PB nie passiert ist.
 

teka2563

New member
Minigini: Ich habe das nicht mit einer Uhr gemessen, aber ich lese abends ca. 3 Stunden mit maximaler Beleuchtung, mein H20 ist dann gerade mal ca. 20 % geleert, während der Aura One fast zur Hälfte leer ist. Also denke ist, dass mein Aura One nach 6 Stunden (max. Beleuchtung) leer ist, während der H2O (auch max. Beleuchtung) dann noch 60 % hat. Und das ist für mich schon ein gewaltiger Unterschied.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Ich habe das nicht mit einer Uhr gemessen, aber ich lese abends ca. 3 Stunden mit maximaler Beleuchtung,
War das jetzt nur so gedacht, dass Du möglichst aussagekräftige Testbedingungen haben wolltest oder liest Du tatsächlich mit maximaler Beleuchtungsstärke?
Ich mache die Beleuchtung sogar ganz aus, wenn ich am Tag bei normalem Umgebungslicht lese. Vielleicht komme ich deshalb auch mit dem zugegebenermaßen schächlichen Akku des aura1 einigermaßen klar.
 

teka2563

New member
Ich lese tatsächlich mit maximaler Beleuchtung. Daß da ein Akku nicht so lange halten kann, ist mir schon klar, aber der H2O hält eben doppelt so lange durch wie der One.
 

Kitiara

New member
Vor drei Wochen ca. hatte ich mir den One im Mediamarkt mal angeschaut. Ich habe nicht geguckt, ob die wirklich welche hatten, sondern nur mal das Vorzeigemodel in die Hand genommen. gefallen würde er mir absolut von der Größe her und in der Hand liegt er auch recht toll.
Wenn ich jetzt die Kohle hätte, würde ich noch bei Kobo schnell zugreifen. Kann mir aber neues Spielzeug momentan nicht leisten. ☹


Mein Illumina XL, der genausogroß ist, passt für mich überall mit rein. Als Frau in die Manteltasche habe ich noch nie einen reader gepackt.:D Ich habe immer eine Handtasche dabei. Je nach Größe der Tasche würde ich dann halt den H2O mitnehmen. Und wenn die Tasche dann noch kleiner wäre, käme dann halt der Tolino mit. Aber dafür lese ich ehrlich gesagt auf dem großen Display viel zu gerne. Ich bilde mir auch ein, damit schneller/zügiger zu lesen.


Ich warte mal ab, was der neue H2O so bringt und jenachdem, wenn er auch größer wäre als der alte, würde ich zuschlagen ( Aber erst zu Weihnachten ;):D)
 

ebookman

New member
Ich bin froh, den Aura One zu besitzen. Schließlich ist er m.E. der beste eReader überhaupt!


Es wäre eine Schande, wenn er nicht weiter erhältlich wäre. Ja, es wäre ein Rückschritt für die gesamte eReader-Branche!
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Ich bin froh, den Aura One zu besitzen. Schließlich ist er m.E. der beste eReader überhaupt!
Es wäre eine Schande, wenn er nicht weiter erhältlich wäre. Ja, es wäre ein Rückschritt für die gesamte eReader-Branche!
Das kann man wahrscheinlich so oder so sehen ...
Vielleicht ist das Marktsegment für einen so großen Reader doch zu eng, dazu sind die Preise auch gesalzen gewesen. Möglicherweise stellt der 6,8-Zöller da doch noch den besseren Kompromiss aus größerem Display, noch vertretbarem Preis und Verkaufszahlen dar.
Ich fände es schade, wenn Kobo die 8-zöller-Linie sterben ließe, denn es war doch der einzige Hersteller, der es in diesem Segment versucht hat, es ginge ein Gerät mit echtem Alleinstellungsmerkmal verloren.


Ich liebe es auf dem großen Schirm zu lesen, einzig der Akku nervt.
 

cwo

Active member
Na ja, 0,8" mehr sind auch nicht der Bringer.....


Ich lese extrem gerne auf dem großen Reader, möchte ihn nicht mehr missen!
Und bis jetzt habe ich ihn ohne Probleme überall hin mitnehmen können.


Der Akku könnte größer sein, stimmt, aber er lädt meiner Meinung nach auch recht schnell.
Aber diese Schwäche nehme ich gerne in Kauf, es ist einfach etwas mehr "Ladedisziplin" gefragt.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Der Akku könnte größer sein, stimmt, aber er lädt meiner Meinung nach auch recht schnell.
Aber diese Schwäche nehme ich gerne in Kauf, es ist einfach etwas mehr "Ladedisziplin" gefragt.
natürlich kann man damit leben. Und das Ladegerät fürs Handy hat man eh dabei, wenn man länger als zwei Tage weg ist.
Andererseit bin ich immer gerne mal ein paar Tage ohne Handy weggefahren und lese dann natürlich an solchen Tagen besonders viel/lange. Den H20 habe ich dann wenn er noch über 75% war einfach mitgenommen und fertig, den Aura1 nehme ich nicht ohne Lader mit.
 

cwo

Active member
Hi Peter,


mit der folgenden Bemerkung meine ich nicht speziell Dich.
Ich muss einfach mal meine Verwunderung über die heutzutage üblichen Anspruchshaltungen loswerden:


Ich wundere mich immer, über welche Dinge Leute, die offensichtlich von Technik so gut wie keine Ahnung haben, meckern.


Beispiel die Akkulaufzeit vom One. Die große Displayfläche braucht nun mal mehr Energie um eine bestimmt Helligkeit
zu erreichen als ein kleines Display. Das 8" Display hat eben rund 70% mehr Fläche als ein 6" Gerät.
Ähnlich ist es mit dem Gewicht.


Ich glaube nicht das die Schnellmeckerer sich darüber jemals auch nur ansatzweise Gedanken gemacht haben.


Oder sie suchen am äußersten Rand des Display nach kleinen Lichthöfen über die sie meckern können,
weil diese ja das Lesen so ungemein stören.


Da versuchen nun die Ingenieure von Kobo einen Kompromiss zu finden, was ihnen meiner Meinung nach auch gelungen ist.
Resultat: die Leute jammern und pöbeln rum, "das geht ja garnicht" und posten riesige Bildchen mit Stoppschildern
oder heulenden Smilies.


Ok, wenn das Display sehr ungleichmäßig ausgeleuchtet ist oder deutliche Farbschlieren zeigt muss das vom Käufer
nicht akzeptiert werden.


Aber ansonsten ist das Gerät absolut ok und mit seinem großen Display zum lesen deutlich besser geeignet als die kleinen Dinger.


Und wer kein USB Netzgerät mitnehmen kann weil es ja so schwer ist, der soll eben Holzbücher mitnehmen, die sind ja viel leichter!
Das gleich gilt für Leute, die Schwierigkeiten damit haben, einen reader alle drei Tage für ne Stunde an das Netz zu hängen.




Gruß Christian
 
Oben