Kobo Aura One verschwindet aus Online-Shops, weiterhin nicht verfügbar

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Alles richtig was Du sagst Christian. Und auch wenn Du speziell mich nicht gemeint hast ...


Ich liebe meinen Aura1 auch und das Lesen darauf ist der pure Genuss.


Trotzdem wage ich noch folgende Frage in den Raum zu werfen, insbesondere eben unter Berücksichtigung dieses Satzes hier:


Die große Displayfläche braucht nun mal mehr Energie um eine bestimmt Helligkeit
zu erreichen als ein kleines Display. Das 8" Display hat eben rund 70% mehr Fläche als ein 6" Gerät.
Vielleicht war es einfach von Kobo eine blöde Idee bei so einem Gerät den Akku auch noch kleiner zu machen?
 

cwo

Active member
Vielleicht war es einfach von Kobo eine blöde Idee bei so einem Gerät den Akku auch noch kleiner zu machen?

Klar wäre ein gleich große oder größerer Akku besser gewesen, keine Frage!


Aber das hätte das Gewicht weiter erhöht, zusätzlich zu dem zwangsläufig höheren Gewicht, da der reader ja größer ist.


Also: entweder einen größeren Akku einbauen und das größere Gewicht durch einen Luftballon oder Heliumfüllung des readers kompensieren
oder einen kleineren Akku verwenden, der etwas öfter geladen werden muss.


Ich bin für die letztere Lösung, weil ich unter meiner Bettdecke keinen Patz für einen Luftballon habe und ich auch keine Lust
auf die Diskussionen habe: "welche Farbe soll der Ballon haben" oder "wie lange hält das Helium im Gerät".





Für Leute ohne Humor: die Heliumfüllung sollte ein kleiner Scherz sein.....
 

ebookman

New member
Noch mal zur Größe:


Ich bin der Meinung, dass das Display des Aura One die einzig wahre Größe aufweist - und alle kleineren Reader IMHO gerade nicht das richtige Leseerlebnis bieten.


Von daher mag er zwar in einer Nische leben, jedoch nur, weil die meisten Leute sich offenbar gar nicht vorstellen können, dass es auch eReader mit echter "Buchgröße" gibt.


Und zum Akkuverbrauch: im Vergleich zu meinem iPad 2017 ist der Aura One ein wahres Ausdauerwunder...alles eine Frage des Standpunkts.
 

cwo

Active member
Ich bin der Meinung, dass das Display des Aura One die einzig wahre Größe aufweist - und alle kleineren Reader IMHO gerade nicht das richtige Leseerlebnis bieten.

Diese Aussage ist genau so wenig sinnvoll wie \'8" sind zu groß\' oder \'nur wasserdichte reader sind gut\'....
 

JulesWDD

Active member
Noch mal zur Größe:


Ich bin der Meinung, dass das Display des Aura One die einzig wahre Größe aufweist - und alle kleineren Reader IMHO gerade nicht das richtige Leseerlebnis bieten.


Von daher mag er zwar in einer Nische leben, jedoch nur, weil die meisten Leute sich offenbar gar nicht vorstellen können, dass es auch eReader mit echter "Buchgröße" gibt.


Und zum Akkuverbrauch: im Vergleich zu meinem iPad 2017 ist der Aura One ein wahres Ausdauerwunder...alles eine Frage des Standpunkts.

Naja, ich bin ein Freund des 6,8 Zöllers Kobo AURA H2O, dessen Größe ist für mich toll finde, ob es dann die "einzig wahre Größe" ist, weiß ich nicht; eher ja wohl nicht, da es ja offensichtlich die Größe 6 Zoll gibt, die ja fast schon als Standard bezeichnet werden könnte. Der Vergleich der Akkulaufzeiten eines Tablet und eines eInk Gerätes ist mE nicht zulässig, also extrem hinkend.
 

littlePanda

Bücherjunkie
Noch mal zur Größe:


Ich bin der Meinung, dass das Display des Aura One die einzig wahre Größe aufweist - und alle kleineren Reader IMHO gerade nicht das richtige Leseerlebnis bieten.



Das mag für Dich gelten. Aber für viele andere - inklusive meinereiner - gilt das nicht.


Wobei mir die Größe eines Readers egal ist, mir geht es eher darum wie gut er in der Hand liegt und sich bedienen läßt. Wenn ich ein Buch versunken bin, dann bekomme ich ohnehin rund um mich rum nicht viel mit. Was ich aber mitkriege ist, wenn nach ein paar Lesestunden die Arme schmerzen, weil das Teil unhandlich zu bedienen ist.
 

cwo

Active member
.....mir geht es eher darum wie gut er in der Hand liegt...

Das ist mMn ein wichtiger, aber leider meist unberücksichtigter Punkt.
Der Kobo One z. B. hat leider unten links und rechts nur wenig gerundete Ecken, welche, speziell wegen seines höheren Gewichtes, das Lesen nicht besonders angenehm machen.


Im Gegesatz dazu der Tolino 4HD mit seinen in alle Richtungen deutlich gerundeteren Kanten. Der liegt hervorragend in der Hand, auch wenn man ihn lediglich mit 6" readern vergleicht (wenn bei diesem nur nicht dieser idiotische home Sensor wäre....)


Oft wählen die Ingenieure leider auch immer wieder alte, ausgetretene Pfade, ohne nachzudenken.
So habe ich letztens beim Kobo One bemerkt, das die USB Buchse unten mittig suboptimal ist. Ich hatte letzten keine Akkudisziplin walten lassen, worauf mir nachts im Bett der Akku schlapp machte (keine Bermerkungen jetzt bitte!).
Also kurz entschlossen eine kleine Powerbank angeschlossen. Aber unten mittig stört der Stecker des Kabels gewaltig beim lesen! Wenn er oben wäre, egal ob mittig, links oder rechts, würde er in solcher Situation nicht stören. Und sonst ist es relativ egal wo die Buchse ist.


Falls mal eine ereader Firma einen Produktmanager braucht, bitte bei mir melden
:cool:
 

Chappel

New member
Ich habe mir übrigens heute einen direkt bei den Rakuten bestellt, bin schon sehr gespannt darauf. Von verschwindet vom Markt keine Spur, wird sogar gut auf der Seite beworben.


Grüße
Chappel
 
Oben