Kobo Patcher

JulesWDD

Active member
Jules, setze den Patch Freedom to advanced fonts control in der Datei libnickel.so.1.0.0.patch auf Yes, dann kannst Du auch die Schriftstärke von selbst installierten Fonts wieder verändern.

Danke sehr! Ich werde es am besten gleich heute Abend ausprobieren. Manchmal ist man - und damit meine ich mich - offenbar zu faul, sich diesen Patch vollständig durchzulesen ... 🙄
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Immer gerne, Jules. Und warte ab, bis auch Dich das Patcher-Fieber packt, dann kommt die intensivere Beschäftigung damit von ganz alleine. [emoji2]


»»» Via Zopo ZP950+ mit Tapatalk «««
 

MaxRink

New member
Gibts eigendlich einen Patch um bei kepubs den Büchernamen der dauerhaft oben angezeigt wird zu entfernen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Gibts eigendlich einen Patch um bei kepubs den Büchernamen der dauerhaft oben angezeigt wird zu entfernen?
Diesbezüglich ist mir keiner bekannt. Du kannst jedoch im Forum bei MobileRead im betreffenden Thread einmal nachfragen oder hierzu einen Thread eröffnen.




»»» Via Nexus 7 mit Tapatalk «««
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Da ich mich kurzfristig dazu entschlossen habe, doch die neueste Kobo-Firmware (3.12) aufzuspielen, musste ich natürlich auch den Patcher für meinen »Kobo Aura H2O« entsprechend modifizieren.


Den Patcher mit meinen Einstellungen für den o.a. Reader findet ihr
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.


Wenn Ihr den Patcher ausprobieren möchtet, damit jedoch noch keine Erfahrungen habt, lest Euch bitte die Anleitung gründlich durch (die Links dazu findet Ihr Post 2 und 3 in diesem Thread).


Und immer beachten: Die Verwendung erfolgt natürlich grundsätzlich auf eigene Gefahr!
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Warum das? Und ... was hat sich verbessert?
Es gab nur einige unwesentliche, marginale Änderungen. Ich habe es lediglich gemacht, da ich für bluesorella ein paar Sachen überprüfen wollte. Da mir dies gerade heute Morgen wieder in den Sinn kam, habe ich es sofort getan, damit ich es nicht vergesse.




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««
 

behemp

New member
Hallo,


habe gerade angefangen mich mit dem Patcher für die Firmware 3.11 zu beschäftigen, bin also ein ziemlicher Neuling auf diesem Gebiet ....


Immerhin habe ich schon die Datei libnickel.so.1.0.0.patch so verändert, dass die Fußzeile meinen Wünschen entspricht!
Christoph: Danke für den Tipp, hat wunderbar geklappt!


Nun würde ich gerne die Kopfzeile ausblenden. In Martinas Blog habe ich dazu folgendes gefunden: \"»Custom header style« steht bei mir auf ›no‹, da ich auch keine Kopfzeile haben will.\" Habe die Einstellung entsprechend verändert, aber die Kopfzeile ist nach leider nach wie vor zu sehen ...


Habe auch schon mit der CONIG-Datei experimentiert und die Zeile \"FullScreenReading=true\" in den [FeatureSettings] eingesetzt. Das hat zunächst auch geklappt, sobald ich aber Zeilenabstand, Schriftart o.ä. verändere, ist auf der rechten Seite jeweils ein Teil des letzten Buchstabens abgeschnitten, was besonders im Blocksatz sehr unschön ist ... (Abgesehen davon ist dann natürlich auch gleich die Fußzeile weg.)


Hat jemand von Euch einen Tipp für mich?


Bernd
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Nun würde ich gerne die Kopfzeile ausblenden. In Martinas Blog habe ich dazu folgendes gefunden: \"»Custom header style« steht bei mir auf ›no‹, da ich auch keine Kopfzeile haben will.\" Habe die Einstellung entsprechend verändert, aber die Kopfzeile ist nach leider nach wie vor zu sehen ...
Bei der Version 3.11 gibt es hierzu zwei Einträge:


  • Custom header style for Mini
  • Custom header style for Glo/Aura/AuraHD/H2O

Setze bitte beide auf ›no‹.




Habe auch schon mit der CONIG-Datei experimentiert und die Zeile \"FullScreenReading=true\" in den [FeatureSettings] eingesetzt. Das hat zunächst auch geklappt, sobald ich aber Zeilenabstand, Schriftart o.ä. verändere, ist auf der rechten Seite jeweils ein Teil des letzten Buchstabens abgeschnitten, was besonders im Blocksatz sehr unschön ist ... (Abgesehen davon ist dann natürlich auch gleich die Fußzeile weg.)
Dann würde ich diese Zeile ›FullScreenReading=true‹ wieder entfernen und schauen, ob es dann wieder okay aussieht.
Ich habe diese Zeile eingebunden und keine Probleme mit abgeschnittenen Buchstaben. Eine Fußzeile brauche ich nicht.
 

behemp

New member
Danke für Deine schnelle Antwort, Martina! Die Patcher-Anleitung in Deinem Blog finde ich übrigens sehr hilfreich und auch für einen Laien wie mich gut verständlich!


Bei der Version 3.11 gibt es hierzu zwei Einträge:


  • Custom header style for Mini
  • Custom header style for Glo/Aura/AuraHD/H2O

Setze bitte beide auf ›no‹.

Habe ich gerade ausprobiert - leider ist der Header immer noch zu sehen ... Es gibt auch noch einen dritten Eintrag \"Custom header style for Toch\", der auch auf \"no\" steht.


Dann würde ich diese Zeile ›FullScreenReading=true‹ wieder entfernen und schauen, ob es dann wieder okay aussieht.
Ich habe diese Zeile eingebunden und keine Probleme mit abgeschnittenen Buchstaben. Eine Fußzeile brauche ich nicht.

Auch nach Entfernen der Zeile war der Fehler zunächst noch da; erst, als ich die alte Sicherheitskopie der CONFIG-Datei wieder eingespielt hatte, war´s okay.
Komisch, ich habe auch sonst nichts zu diesem Bug im Netz gefunden, bei allen außer mir scheint es zu funktionieren.
 

behemp

New member
Habe nun einen Screenshot gemacht:


screen_002.png


Die Fußzeile ist - wie gewünscht - ganz nach unten gerutscht, der Header steht leider immer noch oben und nimmt Platz weg ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

behemp

New member
Kann es sein, dass Du auf Deinem Reader kobofizierte (bei Kobo gekauft und/oder über Calibre kobofiziert) ePubs hast, das heißt mit der Dateiendung kepub.epub?

Ja, das stimmt. Ich hatte die Bücher kobofiziert, da so das Englisch-Deutsch-Wörterbuch fehlerfrei funktioniert. Bei ePubs gabs da einige Probleme.


Funktioniert der Patch bei kobofizierten E-Books nicht?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ja, das stimmt. Ich hatte die Bücher kobofiziert, da so das Englisch-Deutsch-Wörterbuch fehlerfrei funktioniert. Bei ePubs gabs da einige Probleme.
Funktioniert der Patch bei kobofizierten E-Books nicht?
Anscheinend nicht, da die Kopfzeile bei Deinem Reader immer noch angezeigt wird. Auf meinem Kleenen sind nur ePubs und er hat keine Kopfzeile.


Du kannst ja mal in den entsprechenden Thread bei MobileRead (habe ich hier irgendwo verlinkt) gucken, ob es dort eine Lösung dafür gibt.


Da ich das Kobo-Format nicht nutze, habe ich mich damit auch noch nicht beschäftigt.




Ergänzung:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Habe eben kurz für dich nachgeschaut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

behemp

New member
Danke Martina und Christoph! Dann liegt´s wohl am Dateiformat und ich werde noch ein wenig tüfteln müssen! ☺
 

fischerman380

New member
Ist definitiv das Format KePubs schuld… Man kann machen was man will es wird immer im Kobo den Buch Titel angezeigt…


Deine ePubs werden beim Übertragen auf den Kobo in KePubs umgewandelt, wenn du den KoboExtended-Treiber benutzt und die Option \"Enable Extended Kobo Features\" nicht deaktiviert ist.
 

Anhänge

  • KoboExtended-Konfig.jpg
    KoboExtended-Konfig.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 49

Fluppine

New member
Hallo,


kann man den Patcher auch für die 3.12.1 verwenden oder muss ich auf einen neuen warten ?


Leider wurde mir das 3.12.1 einfach aufgespielt ....
:mad:



Danke
LG Fluppine
 
Oben