Kobo Patcher

frostschutz

Linux-User
Ich glaub nicht daß das Problem / die Lösung da in einem Umtausch zu finden ist.


Kannst du mal einen Screenshot von der genauen Fehlermeldunge machen die du da bekommst?


Die Meldung die du zuerst gepostet hattest (Eigenschaftenverlust) wäre wie gesagt harmlos...
 

ekelpaket

New member
Patcher für die Firmware 3.15.0
Wer möchte, kann sich wie immer die Patcher-Dateien mit meinen Einstellungen aus der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
herunterladen.


Eine Anleitung für den Kobo Patcher findet Ihr hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Kommende Woche werde ich einen neuen Artikel zu der aktuellen Version verfassen.

Vielen Dank Martina :), dann weiß ich ja was ich zu tun habe. Ich hoffe, dass es dieses Mal klappt bei mir, mit den Änderungen, die ich haben möchte. Falls es nicht funktioniert, könntest du mir dann wieder behilflich sein Martina?
:o



Ich kann mit dir fühlen Bücherraupe. Bei mir hat auch alles nicht so ganz funktioniert, wie ich es mochte. Mein Problem war aber nicht ganz so krass wie deines. Zumindest das mit dem Patchen klappte. wenn auch nur mit Martinas Version
:confused:
 

Hartmut Christian

New member
Hab mich extra mal angemeldet um Martina ein dickes DANKESCHÖN zu sagen.
Hab mir für die neue FW 3.15.0 deine .tgz Datei gezogen und installiert und bin ganz begeistert von deinen Einstellungen und werd die auch erst mal so lassen.


Wer echt keine Ahnung hat kann mit deiner Anleitung absolut nix falsch machen, einfach die Datei auf den Kobo Aura H2o kopiert, vom Kabel getrennt und schon gings los.
Also noch mal vielen Dank für deine Mühe die du dir machst um anderen zu helfen!!!!!!:):):)
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Vielen Dank Martina :), dann weiß ich ja was ich zu tun habe. Ich hoffe, dass es dieses Mal klappt bei mir, mit den Änderungen, die ich haben möchte. Falls es nicht funktioniert, könntest du mir dann wieder behilflich sein Martina?
:o
Ich halte Dir die Daumen, dass es klappt, Mädel. Wenn nicht, ist das kein Problem. Schicke mir die von Dir geänderte Datei, dann bastele ich es wieder zurecht.




Ich kann mit dir fühlen Bücherraupe. Bei mir hat auch alles nicht so ganz funktioniert, wie ich es mochte. Mein Problem war aber nicht ganz so krass wie deines. Zumindest das mit dem Patchen klappte. wenn auch nur mit Martinas Version
:confused:
Es gibt einen Patch, da schaffe auch ich es nicht, ihn zu aktivieren. Jedes Mal, wenn ich auf ›yes‹ setze, erhalte ich keine »KoboRoot.tgz«. Wenn ich mal viel Lust habe, beschäftige ich mich vielleicht näher damit. Momentan müsst ich auch erst noch einmal ausprobieren, welcher Patch es ist. Ich vergesse das mit schöner Regelmäßigkeit. 🙄




Hab mich extra mal angemeldet um Martina ein dickes DANKESCHÖN zu sagen.
Hab mir für die neue FW 3.15.0 deine .tgz Datei gezogen und installiert und bin ganz begeistert von deinen Einstellungen und werd die auch erst mal so lassen.
Wer echt keine Ahnung hat kann mit deiner Anleitung absolut nix falsch machen, einfach die Datei auf den Kobo Aura H2o kopiert, vom Kabel getrennt und schon gings los.
Also noch mal vielen Dank für deine Mühe die du dir machst um anderen zu helfen!!!!!!:):):)
Danke schön, dass Du Dich dafür angemeldet hast. Hilfe ist für mich keine Mühe - ich helfe gerne, wenn ich kann. ☺




Ich persönlich manipuliere die Patches lieber manuell, bis das Resultat genau meinen Wünschen entspricht, aber dazu sollte man unbedingt verstehen, was man da macht.
Das geht mir ebenso - ich möchte meine individuellen Einstellungen. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass für Einsteiger in die Materie vorgefertigte Optionen allemal besser sind als keine.
 

ekelpaket

New member
Natürlich hat es nicht geklappt *grummel*.
Ich weiss einfach nicht was ich falsch mache 🙄. Im target Ordner bekomme ich einfach keine tgz, sondern den Ordner usr mit weiteren Unterordnen.
Im Verzeichnis source wird ein koboroot.tar erstellt. Was ist das dann eigentlich?
Ich melde mich dann morgen wieder vom PC aus.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

frostschutz

Linux-User
Mach ich dir gerne. Das ist ein Rechner mit windows 7. Beim Windows 8 sieht es genau so aus. Selbe Meldung.


Anhang anzeigen 821


Anhang anzeigen 822

Und du klickst dann auf Ja? Eigentlich sollte es dann tun.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wieso jetzt eine KoboRoot.tgz bei dir auf NTFS irgendwelche zusätzlichen Eigenschaften bekommt ist natürlich auch noch eine interessante Frage, das kann vom Downloadprogramm, Antivirus oder sonstwas angelegt werden wenn die Datei erstellt wird. Ich kenne mich mit Windows leider nicht wirklich gut genug aus um da weiterzuhelfen, wäre vielleicht eine Frage für ein Windows-forum
 
Natürlich hat es nicht geklappt

Ist auch tatsächlich ein wenig komplex. So kann man z.B. Enforce user line spacing in ePubs nur dann laufen lassen, wenn Unitless ePub line height abgeschaltet ist. Außerdem muss man noch ein paar Zeilen dieses Unter-Patches mit dem Comment-Out Doppelkreuz versehen, wenn gleichzeitig ePub fixed/adjustable top/bottom margins aktiviert ist.


Also noch einmal: Ich würde nicht mit diesen Patches herumspielen, solange ich nicht ganz zweifelsfrei verstehe, was ich da eigentlich mache. Wer will, kann auch gerne meine gepatchte Firmware haben: Keine Kopfzeile, schmale Fußzeile. Außerdem sind Custom left & right margins, Brightness fine control, Freedom to advanced fonts control, ePub fixed/adjustable top/bottom margins und ePub fixed font sharpness eingeschaltet.


Und natürlich ist der Adobe-Absatzbug entfernt. Kepub Funktionen sind nicht integriert. Wer die Firmware haben möchte, kann mir eine PN mit seiner Email-Adresse schicken. Die Datei KoboRoot.tgz wird dann einfach in den .kobo Ordner auf dem Reader kopiert.


[align='center']
[/align]Kobo_Start.png
 

Anhänge

  • Kobo_Footer.png
    Kobo_Footer.png
    200,9 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bücherraupe

New member
Und du klickst dann auf Ja? Eigentlich sollte es dann tun.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wieso jetzt eine KoboRoot.tgz bei dir auf NTFS irgendwelche zusätzlichen Eigenschaften bekommt ist natürlich auch noch eine interessante Frage, das kann vom Downloadprogramm, Antivirus oder sonstwas angelegt werden wenn die Datei erstellt wird. Ich kenne mich mit Windows leider nicht wirklich gut genug aus um da weiterzuhelfen, wäre vielleicht eine Frage für ein Windows-forum
Nein, ich habe bis jetzt immer abgebrochen. Will das Ding ja nicht lahm legen. Nach dem Lesen deines Links sollte ja eigentlich nichts passieren.
Die Datei habe ich ja schon fertig von der Dropbox geholt, mit WinRAR entpackt und als Antivirus habe ich G-Data.


Ich wollte ja eigentlich nur mal den fertigen Patch von Martina ausprobieren. Aber wenn das schon nicht klappt (hier mache ich ja nichts falsch, weil ich ja nicht selber was verändere), dann wage ich mich erst gar nicht an den eigenen Patch. Ich wollte einfach mal sehen, wie sich das ganze so verändert mit dem Patch. Denn so kann ich eine Version ausprobieren, die garantiert läuft, da ja Martina als Profi das super gut kann
:cool:
.




Was ich gerne möchte, ist mehr Text auf dem Bildschirm, einen Nachtmodus, kleinere Fusszeile (wie bei Christoph 😆 ), feinere Einstellung der Beleuchtung, eine kleinere oder keine Kopfzeile.




Ich habe jetzt oben noch gelesen, dass die Sleepbilder von Frostschutz nicht mehr gehen. Wie ist das mit dem Nachtmodus? Hat das schon jemand ausprobiert?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die Datei habe ich ja schon fertig von der Dropbox geholt, mit WinRAR entpackt und als Antivirus habe ich G-Data.
Da haben wir doch schon den Fehler, wenn Du vom Archiv KoboRoot.tgz aus dem Verzeichnis 3.15.0_target sprichst. Dieses Archiv darf NICHT entpackt werden, sondern muss so, wie es ist, in den versteckten Ordner .kobo kopiert werden.




Ich wollte ja eigentlich nur mal den fertigen Patch von Martina ausprobieren. Aber wenn das schon nicht klappt (hier mache ich ja nichts falsch, weil ich ja nicht selber was verändere), dann wage ich mich erst gar nicht an den eigenen Patch. Ich wollte einfach mal sehen, wie sich das ganze so verändert mit dem Patch. Denn so kann ich eine Version ausprobieren, die garantiert läuft, da ja Martina als Profi das super gut kann
:cool:
.
Danke für die Blumen, doch ich bin kein Profi, sondern ein ambitionierter Amateur. 😆




Ich habe jetzt oben noch gelesen, dass die Sleepbilder von Frostschutz nicht mehr gehen. Wie ist das mit dem Nachtmodus? Hat das schon jemand ausprobiert?
Der Nachtmodus funktioniert, wenn man das Archiv KoboRoot.tgz erneut installiert.
 

Bücherraupe

New member
Das .tgz entpacke ich nicht weiter. Wenn man deine zip Datei nimmt, entpacke ich das zip, nicht mehr. Dann einfach die .tgz Datei so wie sie ist aus den Ordner 3.15.0_target kopieren und in den .kobo Ordner hineinkopieren. Und dann kommt eben die Meldung.
 

ekelpaket

New member
Ist auch tatsächlich ein wenig komplex. So kann man z.B. Enforce user line spacing in ePubs nur dann laufen lassen, wenn Unitless ePub line height abgeschaltet ist. Außerdem muss man noch ein paar Zeilen dieses Unter-Patches mit dem Comment-Out Doppelkreuz versehen, wenn gleichzeitig ePub fixed/adjustable top/bottom margins aktiviert ist.


Also noch einmal: Ich würde nicht mit diesen Patches herumspielen, solange ich nicht ganz zweifelsfrei verstehe, was ich da eigentlich mache. Wer will, kann auch gerne meine gepatchte Firmware haben: Keine Kopfzeile, schmale Fußzeile. Außerdem sind Custom left & right margins, Brightness fine control, Freedom to advanced fonts control, ePub fixed/adjustable top/bottom margins und ePub fixed font sharpness eingeschaltet.


Und natürlich ist der Adobe-Absatzbug entfernt. Kepub Funktionen sind nicht integriert. Wer die Firmware haben möchte, kann mir eine PN mit seiner Email-Adresse schicken. Die Datei KoboRoot.tgz wird dann einfach in den .kobo Ordner auf dem Reader kopiert.

Vielen Dank für dein Angebot Christoph :). Leider nützt mir deine Version auch nicht, denn ich möchte ja Kopf- und Fußzeile haben. Das einzige was ich bei Martinas Datei abändere ist:


patch_name = `Disable reading footer`
patch_enable = `yes` <---- hier von yes auf no


Alles andere belasse ich so wie es ist, da ich ansonsten keine Änderungen möchte. Möglicherweise müsste ich hier dann noch was ändern?


Martina
Mail an dich ist raus. Vielen Dank für deine Hilfe ☺
 

frostschutz

Linux-User
Wenn du was änderst musst du sowieso deine eigene .tgz bauen...? Ich komm irgendwie nicht mehr mit, drück bei dem Dialog einfach auf Ja und fertig...


Edit: mein fehler, nicks verwecxelt
:eek:
ihr habt auch beide noch so raupenwurmdinger als avatar :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ekelpaket

New member
Genau das möchte ich ja. Nur nach dem abspeichern und dem durchlaufen der bat Datei erstellt er mir keine KoboRoot.tgz im Ordner \"target\", sondern einen Ordner \"usr\" mit Unterordnern. Zusätzlich erscheint im Verzeichnis \"source\" noch eine KoboRoot.tar. Vielleicht hängt es ja auch mit meinen Windows Einstellungen zusammen, oder was weiß ich
:confused:
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das .tgz entpacke ich nicht weiter. Wenn man deine zip Datei nimmt, entpacke ich das zip, nicht mehr. Dann einfach die .tgz Datei so wie sie ist aus den Ordner 3.15.0_target kopieren und in den .kobo Ordner hineinkopieren. Und dann kommt eben die Meldung.
Das zip-Archiv patch_kobo_3150.zip ist das gepackte, unbearbeitete!!!!!!! Archiv mit den benötigten Ordnern und Dateien.


Im Verzeichnis patch_kobo_3150 liegen die bearbeiteten Dateien im Unterordner 3.15.0_source. Im weiteren Unterordner 3.15.0_target ligt das Archiv KoboRoot.tgz, das Du auf Deinen Reader kopieren musst (ins Verzeichnis .kobo).




Martina
Mail an dich ist raus. Vielen Dank für deine Hilfe ☺
Meine Mail an Dich ebenfalls. ☺




Nachtrag:


Vorhin habe ich die neue Firmware sowie den Patcher auch auf unseren Kobo Glo, den jetzt mein Schatz nutzt, aufgespielt. Wer dies möchte, kann die Dateien mit meinen Einstellungen ebenfalls aus der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
laden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ekelpaket

New member
Dank Martinas KoboRoot.tgz funktioniert es nun auch bei mir. Vielen lieben Dank Martina. Was würde ich nur ohne dich machen
:o

Beim nächsten Update kannst du dich wohl jetzt schon darauf einstellen für mich wieder eine extra tgz zu basteln 🙄, gleich mal ein Abo abschliessen
:cool:
😉
 

Bücherraupe

New member
Man sehe und staune!!! Der Patch von Christoph per Mail wurde anstandslos eingefügt und das Update fand statt.
An was genau kann ich erkennen, dass der Patch einwandfrei funktioniert? Denn die Fusszeile ist schon anders dargestellt ☺ .
 
Oben