Kobo Patcher

Per Ardua

Ghola
....läuft die neue FW 4.1.7729 auch auf meinen alten Aura 6
Also auf meinem ollen Glo N613 (8GB intern) läuft die 4.1.7729 problemlos.
Die Installation hat zwar etwas gedauert, aber verloren ging nichts.
Notfalls hätte ich halt einfach die originale SD wieder reingedengelt.


Beim Aura N514 geht das nicht (siehe Beitrag von frostschutz).
Aber die Neuerungen sind marginal (ausser für den KA1)
da lohnt das Risiko eher nicht.


Cheerioh!
o100.gif
 

LucyOne

Wortspielerin
Auf dem Glo HD meines Schatzes funktionieren sowohl die neue Firmware als auch der Patcher einwandfrei.
Das hört sich gut an. Ich würde gern die aktuellste Firmware auch auf meinem Glo HD aufspielen. Wie mache ich das dann generell mit den Patches, die ich bisher angewandt habe? Ich habe die modifizierten Patch-Dateien für die alte Firmware auf meinem Rechner, kann ich den Text daraus in die neuen Patch-Dateien kopieren? Oder muss ich die Änderungen noch mal manuell vornehmen?
Martina, hast du zufällig auch den Patch für "Dictionary frame size"?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Für jede neue Firmware brauchst Du auch einen neuen Patcher. Die einzelnen Patches musst Du dann entsprechend dem Vorgänger anpassen.


Texte von alten in neue Patcher kopieren funktioniert nicht.


Dictionary frame size
Ob dieser Patch dabei ist, weiß ich jetzt gerade nicht. Mein Rechner ist auch schon runter gefahren. Sollte er dabei sein, habe ich am Diesem Patch jedoch keine Änderungen vorgenommen.




»»» Via Honor 6 Plus per Tapatalk «««
 

LucyOne

Wortspielerin
Ja, ich hab fast alle meine Patches wiedergefunden und heute auf dem Glo HD installiert. Firmware-Update und Patchen lief problemlos.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Auf dem neuen Glo HD meines Schatzes gab es auch keine Probleme. Nur der alte Glo meinte nach dem Firmware-Update, er brauche erst mal einen Hardware-Reset. 😉 Danach hat es aber auch geklappt.


Und der Patcher ist im Grunde total einfach zu handeln. Hat man es ein, zwei Mal gemacht, klappt es dann fast wie von selbst.
:cool:
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Blöde Frage:
der Patch, mit dem man das Licht in 1%-Schritten verstellen konnte, gibt es den nicht mehr?


Jedenfalls konnte ich ihn nicht finden, als ich gerade die Patches für den ONE editiert und aufgespielt habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Ja ... habe es leider schon im Nachbardorf gehört. Schade, aber kommt ja vielleicht wieder, denn das stelle ich mir (aus meiner völlig laienhaften Sicht) einfacher zu programmieren vor, als z.B. die Sache mit den Zeilenabständen und Verlagsschriften.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Ja ... habe es leider schon im Nachbardorf gehört. Schade, aber kommt ja vielleicht wieder, denn das stelle ich mir (aus meiner völlig laienhaften Sicht) einfacher zu programmieren vor, als z.B. die Sache mit den Zeilenabständen und Verlagsschriften.
Um etwas patchen zu können, muss man wissen, wie es funktioniert.
Zeilenabstände und Verlagschriften sind schon ein "alter Hut", während die Lichtsteuerung für den One und dessen Firmware gänzlich neu ist.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
OK, darauf bin ich natürlich nicht gekommen. Das ist einleuchtend.
icon_cool.gif

Dann also mal abwarten, ob die Freaks das noch herausbekommen werden.
 

Tobisan

New member
Hallo ihr Lieben
Bis heute habe ich mit meinem H2O mit Nachtmodus gelesen, den ich nicht kehr missen möchte ☺


Eben ist mein neuer KA1 gekommen und dieser besitzt nun ja eine andere Art von Nachtmodus (den"Rotstich")...


Gibt es mit dem Patcher für den KA1 auch die Möglichkeit, die Ansicht invertieren zu können - also schwarzer Hintergrund mit weisser Schrift?


Ich wäre sehr glücklich über eine hilfreiche Antwort 😉


Im Weiteren ist mir aufgefallen, dass die Helligkeitseinstellung per "Fingerbewegung" am linken Rand nicht mehr zu funktionieren scheint.
Stelle ich mich zu blöd an oder haben sie diese Funktion beim KA1 gestrichen?


Wäre froh über jeden Hinweis - Danke und Liebe Grüsse!
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ab sofort gibt es für die folgenden neueren Firmware-Versionen wieder den `Brightness fine control` patch:


4.0.7523
4.1.7729
4.2.8110
4.2.8283
4.2.8432


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Auf meinem H2O mit der Firmware 4.2.8110 läuft dieser Patch einwandfrei.
 

Paule1911

New member
Hallo!
Bin neu hier und hätte gleich mal eine Frage. Heute hat mein H2O eine neue Firmware erhalten und der bisher genutzte Nachtmodus funzt nicht mehr.
Wie kann ich den wieder herstellen? Vermute mal, mit der alten Datei geht das nicht.


Danke,
Paule
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Schau mal im Nachbarforum, Paule. Dort findest Du in
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Näheres zum Nachmodus für die aktuelle Firmware. Weitere Erläuterungen gibt es in Post 15, etc.


Wie ich gerade gesehen habe, hast Du diesen Thread drüben ja bereits gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Den Patcher für die Firmware 4.2.8432 für den Kobo Aura H2O mit meinen Einstellungen findet Ihr in meiner
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.




Nachtrag:
Auch den Patcher für die Firmware 4.2.8432 für den Kobo Glo HD gibt es mit meinen individuellen Einstellungen in meiner
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
Firmware und Patcher laufen auf dem Reader meines Schatzes 1A.


Der Patcher mit meinen Einstellungen für den Kobo Glo folgt.




Die Firmware-Links für die einzelnen Geräte findet der geneigte Nutzer im
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
Mark 3 Reader (Original Touch [N905/N905B Model])
Mark 4 Reader (TouchLC [Low Cost N905C Model], Mini, Glo, Aura HD)
Mark 5 Reader (Kobo Aura + Kobo Aura H2O)
Mark 6 Reader (Kobo Glo HD)




Nachtrag 2
Und hier nun meine persönlichen Einstellungen für die Firmware 4.2.8432 des Kobo Glo in der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
Auch auf unserem alten Glo laufen Firmware und Patcher einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

herrmustermann

Mängelfetischist
Guten Morgen.


Ich habe meinen H2O erst seit einigen Tagen. Die FW wurde automatisch auf 4.2.8432 aktualisiert.


Das Patchen scheint ziemlich kompliziert zu sein, wenn ich mir z.B. die Dateien von Dir, Martina, so ansehe.


Darf ich vorab fragen, ob bestimmte Funktionen überhaupt möglich sind?


  • Global und absolut für Mengentext Einstellungen festlegen, die CSS-Angaben durch den Verlag oder durch Kobo überschreiben: Seitenränder, Zeilenabstand, Schriftart, Schriftgröße, Ausrichtung
  • Global und absolut für Mengentext Einstellungen festlegen, die CSS-Angaben durch den Verlag oder durch Kobo überschreiben, wo Kobo im normalen Interface gar keinen Eingriff erlaubt:
    Erstzeileneinzug, Abstand zwischen Absätzen, Silbentrennung
  • Gesamtanzahl der Displayseiten für die aktuellen Leseeinstellungen im Hintergrund berechnen und bei jedem Blättern exakt um "1" hochzählen. Also eine "echte" Seitenzählung. Gerne in der Form von "23 / 871", also mit Angabe der Gesamtzahl. Diese Zählung auch dann darstellen, wenn keine Fußzeilen dargestellt werden. Die Darstellung soll möglichst wenig vertikalen Raum einnehmen.
  • Einbinden des Kobo im Dateimanager eines Notebooks als Netzlaufwerk per WLAN, also exakt so als ob er per USB-Kabel angeschlossen wäre.
  • Im Inhaltsverzeichnis Ebenen anzeigen. Ansonsten ist ein verschachteltes Inhaltsverzeichnis, wie es z.B. in Sachbüchern üblich ist, unbenutzbar.


Vielen Dank.


Schönes WE ☺
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben