Ich bin ehrlich, die Raupe nimmersatt kenne ich nicht, aber das kann ein regionales Problem sein, denn mein Freund, der im früheren \"Westen\" aufgewachsen ist, kennt es.
Bei mir hat es lange gedauert, aber ich habe mit dem Bücher-Verschlingen begonnen als ich aufs Gymnasium kam. Meine damaligen Lieblinge waren Das doppelte Lottchen, Ronja Räubertochter, Die unendliche Geschichte... Die meisten meiner damaligen Lieblinge habe ich entweder von früher oder ich habe sie mir inzwischen über Flohmärkte besorgt.
Jetzt bin ich 28 und meine Kollegin (22) hat neulich in meinem Wohnzimmer vor dem Bücherregal gestanden und kannte die meisten der Bücher nicht. Teilweise hatte sie dann mal vom Autor gehört, aber das war es dann auch. Es ist schade, denn ich kann mich erinnern, wie wir in der 5. Klasse bei einer Aufführung von Ronja Räubertochter im Freilichttheater waren. Es war toll, die Geschichte dort zu sehen, so sehr, dass ich mich heute noch gern daran erinnere. Viele der heutigen Kinderbücher lassen sich doch als Theaterstück gar nicht mehr umsetzen bzw. es besteht auch gar kein Interesse daran, da es diese schon als Comic im TV gibt.
Es ist schade und ich weiß jetzt schon, dass ich es bei meinen Kindern (noch habe ich keine) mit meinen alten Büchern versuchen werde!