Hallo Wassermädchen,
tja - also theoretisch sollte es - wenn Dein OCR-Programm gut läuft - auch funktionieren, das ist ja auch an den aus Word in PDF umgewandelten Texten zu sehen.
Was ich mir noch vorstellen kann ist wohl - wie auch schon an anderer Stelle berichtet - das wohl nicht jede PDF gleich gut vom Kobo angenommen wird - warum ist erst mal ein Rätsel. Auch wurde - von mir nicht nachgeprüft - berichtet das ein Konvertieren einer PDF unter Calibre von PDF zu PDF (
) wohl Abhilfe schaffen soll. Ein Bild in der PDF-datei sollte nicht das Problem sein...
Probiere doch mal folgendes:
Nimm eine PDF-Datei (in der der Text auch Text ist), konvertiere sie unter Calibre von PDF nach PDF und sende die Datei nicht direkt auf den Reader sondern in ein Verzeichnis - anschließend wandelst Du die (neue Calibre-PDF) in ein ePub (auch erst mal in das Verzeichnis. Wenn das alles ohne Fehlermeldung geht und sich das ePub-eBook unter Calibre anschauen lässt schiebst Du es einfach per Drag und Drop auf den Reader...
Eventuell geht das dann, wäre ein Versuch. Leider kann ich das nicht testen - denn meine PDF's funktionieren was die Umwandlung bzw. Markierung nach Umwandlung betrifft (in PDF direkt kann man nichts mit dem Kobo Markieren!!!) - dafür braucht mein Reader ca. 3 Minuten zum Öffnen einer PDF-Datei, was wohl bei Anderen wiederum besser funktioniert - auch kann ich nicht sagen ob Calibre unter Winows die identischen Funktionen bzw das gleiche Verhalten wie unter Linux hat... es bleibt spannend 😆
Aber - ich schrieb Dir ja bereits bei Deiner ersten Anfrage daß der Kobo im Bereich PDF nicht das beste Gerät ist - leider ist das mit der neuen Software nicht besser geworden.
Sorry daß ich zur Zeit nur sehr selten und immer nur kurz im Net bin - bin bis zum 20.01. im Urlaub.
Viel Glück weiterhin, mit
besten Grüßen
Gyno