Markieren bei eigenen epubs nicht möglich?

U

Unregistriert

Guest
Hallo,


ich habe ein Buch, das ich für die Uni lesen muss, als pdf eingescannt und mit Calibre in ein epub umgewandelt.
Aber: Ich kann die Schriftgröße nicht ändern (ebensowenig die Schrift etc.) und auch das Markieren von Wörtern klappt nicht.
Ist das normal?
Kennt jemand eine Lösung?


Gruß
wassermädchen
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hi wassermädchen,


Kannst du den Text in der PDF-Datei am PC markieren? Wenn nicht, dann wurde der Text als Bild eingescannt und kann nicht verändert werden, solange man dieses Bild nicht umwandelt. Dazu bräuchtest du eine "OCR-Software". Die guten Programme sind alle kostenpflichtig - bei manchen Scannern ist die Software allerdings dabei bzw. eine Option vorhanden, um die Umwandlung direkt beim Scan vorzunehmen.


Gruß,
Chalid
 

Gynohelp München

New member
Hallo Wassermächen - nun hat das Warten ja ein Ende 😉 - erinnerst Du Dich an die Erklärung
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
? im Thread Fragen zu und Probleme mit dem Kobo Touch (#53 - #57) ? 🙄


Beste Grüße


Gyno
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
U

Unregistriert

Guest
Hallo,


ja aber wenn ich die Datei mit dem Acrobat Reader am PC öffne, kann ich den Text ja markieren! Deswegen verstehe ich nicht, warum es am Kobo in der EPUB nicht geht...


Mir fällt nur gerade auf, ich habe auch das Cover gescannt - und zwar als Bild... wenn ich das mit den anderen PDF-Seiten zusammenfüge, kann das dann die Probleme verursachen?


Liebe Grüße
wassermädchen


PS: Ja, hat alles mit dem Kobo sonst soweit geklappt und ich liebe ihn heiß und innig =D
 
U

Unregistriert

Guest
Kann mir vielleicht jemand die einzelnen Schritte einmal aufschreiben?
Ich bin bisher so vorgegangen:
1) PDF in geöffnetes Calibre-Fenster ziehen.
2) PDF in EPUB konvertieren, dabei angeklickt: Bei Ausgabeformat (oder so) den Kobo Reader, sonst nichts.
3) Kobo an den Laptop anschließen, Datei markiert haben, auf "An das Gerät übertragen" (oder so ähnlich, hab ihn nicht mehr angeschlossen...) klicken.
Resultat auch mit gelöschtem Cover:
1 Übertragung als PDF
1 Übertragung als EPUB aber mit heruntergeladenem Cover aus dem Inet (hatte Metadaten vervollständigen lassen)
Aber auch in dem EPUB funktioniert markieren nicht...


LG
wassermädchen
 
U

Unregistriert

Guest
Ich habe es noch einmal versucht und direkt angegeben, dass ich nur das epub an den Kobo übertragen möchte. Und es ist auch nur das epub da, aber: ich kann wieder nicht markieren oder Schriftgröße ändern. Und wenn ich die PDF öffne, kann ich den Text markieren.
Kann mir jemand bitte sagen, was ich falsch mache?
 
U

Unregistriert

Guest
... wenn ich Worddokumente in PDFs umwandele, funktioniert alles...
Oder ich mache ich schon beim Einscannen was falsch?


wassermädchen
 

Gynohelp München

New member
Hallo Wassermädchen,


tja - also theoretisch sollte es - wenn Dein OCR-Programm gut läuft - auch funktionieren, das ist ja auch an den aus Word in PDF umgewandelten Texten zu sehen.


Was ich mir noch vorstellen kann ist wohl - wie auch schon an anderer Stelle berichtet - das wohl nicht jede PDF gleich gut vom Kobo angenommen wird - warum ist erst mal ein Rätsel. Auch wurde - von mir nicht nachgeprüft - berichtet das ein Konvertieren einer PDF unter Calibre von PDF zu PDF (
:confused:
) wohl Abhilfe schaffen soll. Ein Bild in der PDF-datei sollte nicht das Problem sein...


Probiere doch mal folgendes:


Nimm eine PDF-Datei (in der der Text auch Text ist), konvertiere sie unter Calibre von PDF nach PDF und sende die Datei nicht direkt auf den Reader sondern in ein Verzeichnis - anschließend wandelst Du die (neue Calibre-PDF) in ein ePub (auch erst mal in das Verzeichnis. Wenn das alles ohne Fehlermeldung geht und sich das ePub-eBook unter Calibre anschauen lässt schiebst Du es einfach per Drag und Drop auf den Reader...


Eventuell geht das dann, wäre ein Versuch. Leider kann ich das nicht testen - denn meine PDF's funktionieren was die Umwandlung bzw. Markierung nach Umwandlung betrifft (in PDF direkt kann man nichts mit dem Kobo Markieren!!!) - dafür braucht mein Reader ca. 3 Minuten zum Öffnen einer PDF-Datei, was wohl bei Anderen wiederum besser funktioniert - auch kann ich nicht sagen ob Calibre unter Winows die identischen Funktionen bzw das gleiche Verhalten wie unter Linux hat... es bleibt spannend 😆


Aber - ich schrieb Dir ja bereits bei Deiner ersten Anfrage daß der Kobo im Bereich PDF nicht das beste Gerät ist - leider ist das mit der neuen Software nicht besser geworden.


Sorry daß ich zur Zeit nur sehr selten und immer nur kurz im Net bin - bin bis zum 20.01. im Urlaub.


Viel Glück weiterhin, mit


besten Grüßen


Gyno
 
U

Unregistriert

Guest
Oh, danke für die Antwort!


Ich werde das dann mal ausprobieren... oder vielleicht gebe ich mich auch einfach damit zufrieden, dass ich nicht markieren kann =D Seltsam ist ja, dass es eine epub ist und auch der Button zum Verstellen der Schriftgröße da ist. Ich kann sie theoretisch umstellen, dann arbeitet er ... und es passiert nichts.


Sind das bei dir denn auch selbst eingescannte PDFs oder Worddokumente, die in eine PDF umgewandelt wurden?


Noch einen schönen Urlaub 😉
 

Jaden

New member
Seltsam ist ja, dass es eine epub ist und auch der Button zum Verstellen der Schriftgröße da ist. Ich kann sie theoretisch umstellen, dann arbeitet er ... und es passiert nichts.

Versuch mal, beim Convertieren mit Calibre folgendes zu machen:


Geh auf "Look& Feel", da ist unten ein Feld "Filter Style Information".


Hake da mal an: Fonts, Margins und gib ins Feld darunter bei "Other CSS Properties" ein: line-height, text-align


Wenn du das so in in ein epub umwandelst, sollte das zumindest mit der Schriftgröße, Schriftart und dem Rand an der Seite, sowie Blocksatz oder Linksbündig funktionieren.


Ob das auch Einfluß auf das Markieren hat, kann ich dir aber leider nicht verraten.
 
U

Unregistriert

Guest
Gynohelp München
Vielleicht bin ich ja auch nur zu doof zum Umwandeln =D Kannst du mir vielleicht mal Schritt für Schritt aufschreiben, wie du die PDFs umwandelst, was alles angeklickt ist und so?
Sind es Scans oder Worddokumente?
Und hast du Linux oder Windows?


Jaden
Hat leider nicht geklappt ☹ Aber ich habe auch ein deutsches Calibre, muss ich da die Wörter anders eingeben?
 

Jaden

New member
Jaden
Hat leider nicht geklappt ☹ Aber ich habe auch ein deutsches Calibre, muss ich da die Wörter anders eingeben?

Normalerweise nicht, nein. Das müßte unabhängig von der Sprache des Programms sein, da CSS-Codes...


Alles angeklickt (die zwei Häkchen bei Schriften/Fonts und Ränder/Margins) und genau so eingegeben, wie ich meinte (mit dem Komma getrennt?).


Wenn der Text markierbar ist, also es sich nicht um ein Bild handelt, müßte das eigentlich klappen. (Nur zwischen "müßte" und "tut es auch" ist ja oft ein großer Unterschied...)


Aber ich bin da auch noch relativ neu bei dem Ganzen, vielleicht kann dir da jemand anders besser helfen - ich versuch's aber gerne. Ist nur über "Ferndiagnose" auch nie so ganz einfach...
 
U

Unregistriert

Guest
Jaden:
Ja, ich habe das hier aus dem Form extra rauskopiert, damit ich es richtig eingebe...
Aaaaber: in der PDF ist es ja markierbar, also die einzelnen Wörter, aber wenn Calibre damit fertig ist und ich das epub am PC anschaue, eben nicht mehr...
Na ja, ist jetzt auch nicht so dermaßen tragisch, aber wäre halt schön, wenn es ginge 😆
Sind denn die einzelnen Schritte, die ich mache, richtig?
(Habe ich auf der ersten Seite gepostet...)


Grüße
das wassermädchen
 

Jaden

New member
Da kann ich dir auch leider nicht weiterhelfen, fürchte ich.


Es klingt so, als wenn du alles richtig machst, aber irgendwo muß da was schief laufen.


Bei mir klappt das einwandfrei mit der Konvertierung von PDF auf ePub und auch dem Markieren später, ebenso wie mit der Schriftgröße etc.


Du kannst vielleicht mal von deinen Einstellungen Screenshots machen und die zeigen. Eventuell kann man da noch eine Einstellung finden, die man ändern müßte.


Oder du versuchst das mal mit einem anderen PDF, also einem, das du nicht selber gemacht hast, ob da die Probleme gleich sind. Wenn's eine freie PDF-Datei ist, könnte man dann auch mal ausprobieren, ob man selber das richtig hinbekommt... aber so ist das halt für mich schwierig.


Vllt. kommt ja noch wer, der besser Bescheid weiß und dir helfen kann. :p
 
U

Unregistriert

Guest
Entschuldigt, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Jetzt bin ich wieder voll dabei 😉


Das mit den Screenshots kriege ich hin. Soll ich ein Worddokument machen oder die in Paint einfügen?
Und wo lade ich das am besten hoch?


Grüße
wassermädchen
 

Jaden

New member
So wie ich das sehe, kannst du hier im Forum Anhänge hinzufügen. Das wäre die einfachste Lösung. 😉


Als Bild (z.B. jpeg) reicht, es sei denn, du willst noch was mit reinschreiben zusätzlich, dann ne doc oder als PDF, würd ich mal einfach so "behaupten". 😉
 
U

Unregistriert

Guest
Okay, dann probiere ich das jetzt mal und registriere mich hier auch - denn so finde ich gerade nichts zum Anhänge dranhängen...


wassermädchen
 

wassermädchen

New member
So, ich habe dann mal versucht, meine erfolglose Konvertierung zu dokumentieren... Ihr müsst aber stark vergrößern, sonst sieht man die Screenshots nicht wirklich, sorry, das habe ich gerade erst bemerkt, als ich endlich fertig war 😆


Hats geklappt?
 
Oben