Neue Amazon Fire Tablets läuten Richtungswechsel ein: Billig statt High-End

Tmshopser

New member
Ich habe schon mehrmals Positives über diese App gelesen.


Auf meinem Honor 4x mit Android 4.4.2 hatte ich diese App mal getestet und war damit nicht wirklich zufrieden. Die App hat mehr gehangen, als dass sie das getan hat, was sie sollte. Bei keiner anderen installierten App war dies der Fall.


Ich warte jetzt auf die endgültige 5.1.1 Version, die Ende Oktober kommen soll und teste es dann erneut. Momenten läuft auf diesem Smartie eine Beta von Lollipop (5.1.1).

Im Grunde ist sie nicht schlecht, die App. Jedoch hängt das Ergebnis auch von der Qualität der Hardware ab.
Manch ein Smartphone oder Tablett hat einen grottenschlechten GPS-Empfang.
Das von dir angesprochene Honor 4 macht da keine Ausnahme. Hier mal der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
zu einem Test des Geräts, in welchem auch (so in der Mitte des Beitrags) GPS getestet wurde.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Etwas OT, aber egal:
Irgendwann kommt doch es in so gut wie jedem Thread zu OT. ☺




Da mein wassrerfestes Sony Xperia einen Schwimmausflug ins Mittelmeer nicht überlebt hat, habe ich mir kurzfristig das Honor 6 gekauft, auch wegen Deines recht positiven Berichts über das Honor 4x. Bei mir bzw. auf dem Honor 6 ist noch Android 4.4.2 installiert, allerdings mit der EMUI Version 3.0. Der HERE Kartendienst funktioniert auf meinem Gerät einwandfrei.
Wasserfest und wasserdicht sind halt zwei verschiedene Paar Schuhe - vom Salzwasser mal ganz abgesehen.


Ich hoffe, Du bist mit dem Honor 6 zufrieden. Es hat auch noch 1 GB mehr RAM als mein 4x. Aber ich denke nicht, dass es daran liegt, dass sich HERE ständig aufgehängt hat. Wie gesagt, werde ich es bei der endgültigen 5.1.1-Version nochmals ausprobieren.




Im Grunde ist sie nicht schlecht, die App. Jedoch hängt das Ergebnis auch von der Qualität der Hardware ab.
Manch ein Smartphone oder Tablett hat einen grottenschlechten GPS-Empfang.
Das von dir angesprochene Honor 4 macht da keine Ausnahme. Hier mal der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
zu einem Test des Geräts, in welchem auch (so in der Mitte des Beitrags) GPS getestet wurde.
Ich bin mit der GPS-Funktion zufrieden. Bisher bin ich noch überall dorthin gelangt, wohin ich wollte. Ich kann mir irgendwie auch nicht vorstellen, dass die Hänger darin begründet waren.
 

Rys

New member
Ich schubs den Thread mal hoch, da der Billig-Fire jetzt anscheinend da (bzw. zumindest vorbestellbar) ist.


Zwar etwas mehr als (umgerechnet) 50$, aber mit 59,99€ doch recht niedrig im Preis.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



7\'\' Display und wie ich mir schon gedacht habe ist der interne Speicherplatz recht knapp bemessen: 8GB.


ABER sehr überraschenderweise MIT Speicherkartenslot!
:eek:
:eek:
:eek:



Und das mit dem Speicherkartenslot ist anscheinend kein Einzellfall, zwei weitere neue Fire Tablets (8\'\' und 10\'\') haben ebenfalls erweiterbaren Speicher! (leider haben aber alle 3 Geräte eine ziemlich niedrige Auflösung, sonst wäre ich da sehr in Versuchung...)


Wer weiß, vielleicht besteht eine Chance, dass es in Zukunft auch Kindles mit Kartenslot geben wird?
 

JulesWDD

Active member
Ich schubs den Thread mal hoch, da der Billig-Fire jetzt anscheinend da (bzw. zumindest vorbestellbar) ist.


Zwar etwas mehr als (umgerechnet) 50$, aber mit 59,99€ doch recht niedrig im Preis.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



7\'\' Display und wie ich mir schon gedacht habe ist der interne Speicherplatz recht knapp bemessen: 8GB.


ABER sehr überraschenderweise MIT Speicherkartenslot!
:eek:
:eek:
:eek:



Und das mit dem Speicherkartenslot ist anscheinend kein Einzellfall, zwei weitere neue Fire Tablets (8\'\' und 10\'\') haben ebenfalls erweiterbaren Speicher! (leider haben aber alle 3 Geräte eine ziemlich niedrige Auflösung, sonst wäre ich da sehr in Versuchung...)


Wer weiß, vielleicht besteht eine Chance, dass es in Zukunft auch Kindles mit Kartenslot geben wird?

Ich sehe das ähnlich. Die Geräte stellen sich für mich wegen der niedrigen Auflösung als weitere Mitglieder der Gruppe der zahlreichen Billigtablets dar. Jedenfalls für mich ist das uninteressant. Der internerne Speicherplatz mit 8 GB ist aus meiner Sicht indiskutabel zu gering.


Bei Tablets finde ich einen Speicherkartenslot sehr nützlich, bei eBook Readern dagegen überflüssig.
 

feivel

New member
Bei Tablets gefällt mir ein reines Android besser als das Amazon Derivat. Das man jetzt eine Speicherkarte einbauen kann ist aber löblich.
Vor einer Weile habe ich viel mehr Geld für mein Sony ausgegeben dafür bin ich damit jetzt auch sehr lange sehr zufrieden.
 
H

hamlok

Guest
Ich hatte ja schon im anderen Thema etwas ähnliches wie Rys geschrieben. Der Speicherkartenslot ist absolut überraschend, das hat wohl kein Technikexperte vorhergesehen.


Mich wundert es aber auch auf der anderen Seite, dass es jetzt kein Fire-Tablet mit einer höheren Auflösung gibt. Wie schon geschrieben, besitzen meine HD7 und HD8.9-Tablets der ersten Generation eine höhere Auflösung. Nur das verbliebene 6\"-Tablet kann da mithalten. Die HDX, die eine noch höhere Auflösung besitzen als meine Geräte, lassen sich zwar noch per Suche finden, sind aber jetzt aus der Übersicht ganz verschwunden.


Die Farben des neuen 8\"-Geräts (blau und orange) finde ich aber klasse, endlich mal was anderes als schwarz.


Ich hatte mir gerade ein 8\"-Tablet von Acer in ähnlicher Preisklasse aber mit besserer Auflösung gekauft. Mich nervt das eingeschränkte Betriebssystem auch. Aber für die Amazon-Inhalte sind die Fire-Tablets natürlich gut geeignet. Unschlagbar finde ich bei meinen alten Geräten auch die Lautsprecher, hoffentlich wurde da nicht auch gespart.
 

Rys

New member
Bei Tablets gefällt mir ein reines Android besser als das Amazon Derivat. Das man jetzt eine Speicherkarte einbauen kann ist aber löblich.
Vor einer Weile habe ich viel mehr Geld für mein Sony ausgegeben dafür bin ich damit jetzt auch sehr lange sehr zufrieden.
Als einziges/Haupt-Tablet würde ich auch kein fire (mit Amazon Betriebssystem) wollen.


Als Zweit-/Neben-Tablet dagegen evtl. schon.


Gerade jetzt nachdem Amazon bei den Apps dieses \"underground\"-System eingeführt hat.
Da sind nämlich doch einige Apps dabei die mich durchaus interessieren. Aber die sehr weitreichenden Berechtigungen die Amazon dafür anfordert, sind mir doch eher suspekt.
Ich habe das für mich dann so gelöst, dass ich den Amazon-Underground auf ein altes Tablet installiert habe, das ich sonst eh nicht verwende und wo außer Amazon nichts anderes drauf ist. Allerdings ist das Tablet wie gesagt schon recht alt (z.B. 512 RAM) und kommt bei einigen Apps schon an seine Grenzen, weshalb ich immer mal wieder Ausschau halte, ob ich dafür nicht einen günstigen Ersatz finden kann - und da das wie gesagt eh ein reines Amazon-Tablet werden soll, würde auch das Amazon-Betriebssystem nicht stören 😉
 

Rys

New member
Ich hatte ja schon im anderen Thema etwas ähnliches wie Rys geschrieben. Der Speicherkartenslot ist absolut überraschend, das hat wohl kein Technikexperte vorhergesehen.


Mich wundert es aber auch auf der anderen Seite, dass es jetzt kein Fire-Tablet mit einer höheren Auflösung gibt. Wie schon geschrieben, besitzen meine HD7 und HD8.9-Tablets der ersten Generation eine höhere Auflösung. Nur das verbliebene 6\"-Tablet kann da mithalten. Die HDX, die eine noch höhere Auflösung besitzen als meine Geräte, lassen sich zwar noch per Suche finden, sind aber jetzt aus der Übersicht ganz verschwunden.


Die Farben des neuen 8\"-Geräts (blau und orange) finde ich aber klasse, endlich mal was anderes als schwarz.


Ich hatte mir gerade ein 8\"-Tablet von Acer in ähnlicher Preisklasse aber mit besserer Auflösung gekauft. Mich nervt das eingeschränkte Betriebssystem auch. Aber für die Amazon-Inhalte sind die Fire-Tablets natürlich gut geeignet. Unschlagbar finde ich bei meinen alten Geräten auch die Lautsprecher, hoffentlich wurde da nicht auch gespart.
Das neue Billige und auch das 6\'\'er davor, haben ja nur Mono-Lautsprecher, das ist etwas schade (wenn auch beim Billigen nicht wirklich verwunderlich).




Was mich etwas wundert, ist, dass es das Billige nicht in Bunt gibt. Klar, verschiedene Farben würden in der Produktion etwas mehr kosten, aber ich denke doch nicht so exorbitant viel. Und ich würde doch erwarte das dieses Tablet oft auch für Kinder gekauft werden wird, da hätte etwas Buntheit eigentlich gut gepasst.


Ich selbst finde es grundsätzlich nicht schlecht, wenn die Tablets hinten(!) etwas farbiger werden, die Farben die da gewählt wurden sagen mir allerdings nicht so zu. Vielleicht, eventuell das Blau, aber auch da gefällt mir die Nuance nicht so richtig - wahrscheinlich würde es für mich doch wieder schwarz werden
:o
:p das Limone oder das Marine-Blau vom 6\'\'er wäre eher meins.


Aber ja, die Auflösung...
Beim Billigheimer kann ichs ja verstehen, bei den anderen zwei neuen dagegen eher nicht. Die scheinen zwar auch relativ niedrigpreisig, aber nun doch nicht soo niedrig, als dass da ein kleiner Zuschlag für ein zumindest etwas besseres Display einen großen Unterschied gemacht hätte.
 

Hartmut Christian

New member
Diese Tablets werden sich garantiert über den Preis verkaufen und dann eher auch als Zweitgerät. Der SD Slot war ne gute Idee von Amazon um von dem schlechteren Display ein wenig abzulenken. Aber dennoch finde ich das Angebot gar nicht mal sooooo schlecht, wie gesagt als Zweitgerät!!!
 

Jazzjunkee

New member
Unabhängig davon, dass ich mir grundsätzlich keine Amazon Tablets kaufen würde, finde ich die Streuung bei den Größen nicht schlecht. Für die Verbraucher ist es ideal, für den Hersteller aus offensichtlichen Gründen weniger... Auch ein 6 Zoll Tablet hat seine Daseinsberechtigung. Dies zeigt unter anderem die Bewertung zum aktuellem 6 Zoll Handgerät. Als Beispiele für die Daseinsberechtigung sehe ich das bloße Aufrufen von E-Mails, Abspielen von youtube Videos und Surfen auf der Couch. Wenn man nicht gerade schlechte Augen hat, ist das alles problemlos auch ohne Zoomen möglich (VSS die Webpräsenz wurde entsprechend geschrieben). Wäre es kein verkapptes Android OS sondern reinliches, ergeben sich weitere Anwendungsbeispiele. (Doch leider ist das nicht so...)


Erst recht kann man ein Beibehalten von amazons Strategie was das 6 Zoll Tablet betrifft, nachvollziehen, wenn man bedenkt, dass sie sich aus dem Smartphone-Geschäft zurückziehen. Wenn dem nicht so wäre, hätte man durchaus das 6 Zoll Tablet durch ein größeres Smartphone-Gerät ersetzen können.


Insgesamt kann man m.E. feststellen, dass amazon noch mehr Kampflinie fährt bei den Preisen in Bezug auf ihre digitale Inhalte. Ich finde jedoch, dass die Entwicklung bei den Tablets einwenig im Widerspruch steht zu der Entwicklung bei den eBook-Readern. Natürlich ist die Situation auf dem Tablet-Markt aufgrund der Schwächelung eine andere, bedenkt man jedoch die anhaltende aufkommende Konkurrenz durch Tolino relativiert sich das ganze und passt zumindest nicht mit den hierzulande eingeführten Spezialangeboten plus Überarbeitung der Gerätepreise überein...




Wobei ich mich eh frage wozu ein Tablet GPS braucht, habs auf meinem Handy und das reicht doch!

Es gibt zahlreiche Anwendungen die ohne GPS - obwohl keine Navi-App oder ähnliches - nicht liefen/laufen (Facebook, Evernote, ...). Der eine oder andere Cyanogenmod-User (vor allem hierbei ist das Problem zu erkennen gewesen) hat dies vielleicht schon erfahren dürfen, dass obwohl das jeweilige Tablet kein echtes GPS kann mangels stand alone GPS module, es dennoch je nach Gerät Probleme gab mit dem Play Store und der Kompatibilität zahlreicher Apps
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rys

New member
Es gibt zahlreiche Anwendungen die ohne GPS - obwohl keine Navi-App oder ähnliches - nicht liefen/laufen (Facebook, Evernote, ...). Der eine oder andere Cyanogenmod-User (vor allem hierbei ist das Problem zu erkennen gewesen) hat dies vielleicht schon erfahren dürfen, dass obwohl das jeweilige Tablet kein echtes GPS kann mangels stand alone GPS module, es dennoch je nach Gerät Probleme gab mit dem Play Store und der Kompatibilität zahlreicher Apps
Bei Amazon Tablets finde ich das Fehlen von GPS halt auch deswegen schade, weil bei den underground Apps auch eine (Fahrrad) Navigation (komoot) dabei.
Ob die jetzt ohne überhaupt nicht läuft, oder man sie auch ohne GPS zumindest zur Streckenplanung verwenden kann, habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.




Apropos, da werd ich gleich mal nachsehen, ob die neuen fire Tablets GPS an Bord haben - ich vermute mal nicht (aber wie man am Kartenslot sieht, sind ja auch bei Amazon Überraschungen möglich :))
 

Hartmut Christian

New member
Bei Amazon Tablets finde ich das Fehlen von GPS halt auch deswegen schade, weil bei den underground Apps auch eine (Fahrrad) Navigation (komoot) dabei.
Ob die jetzt ohne überhaupt nicht läuft, oder man sie auch ohne GPS zumindest zur Streckenplanung verwenden kann, habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.




Apropos, da werd ich gleich mal nachsehen, ob die neuen fire Tablets GPS an Bord haben - ich vermute mal nicht (aber wie man am Kartenslot sieht, sind ja auch bei Amazon Überraschungen möglich :))

Also wenn für den Preis ein GPS Modul dabei wäre \"fress ich einen Besen\" wie es so schön heißt!
Besen_hab_ich_zum_Fressen_gern.JPG
 

Rys

New member
Bei allen drei neuen Fire Tablets steht \"Standortbasierte Dienste über WLAN.\"
Also wohl kein GPS.


Naja, schade, aber wie gesagt, ich hab\'s mir schon gedacht.
 

Tmshopser

New member
..... weil bei den underground Apps auch eine (Fahrrad) Navigation (komoot) dabei.
Ob die jetzt ohne überhaupt nicht läuft, oder man sie auch ohne GPS zumindest zur Streckenplanung verwenden kann, habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.


.....
Komoot nutze ich auch. Die App funktioniert auch ohne GPS. Lediglich einige Funktionen sind dann nicht möglich.
Die Streckenplanung kann man auch somit auch ohne GPS erledigen.
Logischerweise ist eine Standortbestimmung oder Navigation nicht möglich.
Allerdings braucht man für die Planung eine Onlineverbindung.
 

Der Prager

New member
Das preiswerte 7\" Tablet lässt sich farblich verändern mit einer passenden Amazon Hülle, aber natürlich zu einem recht hohen Preis. Las etwas um 25,-€. Mag die Zahl aber momentan nicht 100%ig bestätigen.
Wenn ich im November wieder in Deutschland bin werde ich mir das preiswerte Tablet auf jeden Fall im Laden genau ansehen und bei gefallen sofort kaufen.


Habe aber mal eine Frage in die nette Runde hier. Gibt es problemlos installierbare Apps dafür mit denen man auch Epubs lesen kann auf Fire Tablets ?


Gäbe ja reichlich Apps mit denen man alle gängigen Ebook und Comic Formate lesen kann. Hoffe aber alternativ das man auch APK Dateien mit Hilfe des Micro SD Slots dann aufspielen kann wenn man das installieren von fremden Quellen erlauben kann. Gibt ja Browser Dienste mit den man vom Google Play Store die Apps als APK Datei runter laden kann falls diese nicht im Amazon Play Store vorhanden sein sollten.


Nachtrag : Etwas gesucht und wurde fündig. Schon mit Fire Tablets ohne Micro SD Slot kann man Epub lesen. Hier der beste informative Link:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ekelpaket

New member
Bei allen drei neuen Fire Tablets steht \"Standortbasierte Dienste über WLAN.\"
Also wohl kein GPS.


Naja, schade, aber wie gesagt, ich hab\'s mir schon gedacht.

Mir war GPS wichtig beim Tablet, da ich es auch als Navi im Auto nutze. Deshalb kam das Amazon Fire für mich auch nicht in Frage und es wurde das Nexus.
 

Der Prager

New member
Das kein Navi eingebaut ist,ist schade. Aber man sollte den niedrigen Verkaufspreis beachten. Übrigens gibt es zum Tablet inkl. ein 5000 mA USB Ladegerät dazu. Nur dies alleine kostet im nächsten Elektronik Markt schon um 15,-€ oder mehr.


Was aber auch erfreulich ist, das man leicht weitere Browser wie Chrome oder Firefox per APK installieren kann. Werde mal schauen ob dies auch mit Sky Drive von Microsoft oder Google Drive leicht möglich ist. Da liegen sehr viele Ebooks im Epub Format. Nur noch die passende Lese App dazu.
 

Rys

New member
Das kein Navi eingebaut ist,ist schade. Aber man sollte den niedrigen Verkaufspreis beachten. Übrigens gibt es zum Tablet inkl. ein 5000 mA USB Ladegerät dazu. Nur dies alleine kostet im nächsten Elektronik Markt schon um 15,-€ oder mehr.
Ja, natürlich. Beim 60€ Tablet wundert es mich auch nicht wirklich.


Allerdings glaube ich dass das mit GPS dabei oder nicht von Amazon gar nicht so sehr vom Preis abhängig gemacht wird, sondern eher vom vermuteten Einsatzzweck. Die bisherigen fire Tablets - die ja nun nicht ganz so billig waren - hatten auch kein GPS, bzw. nur bei den LTE-Versionen.
Amazon scheint wohl anzunehmen, dass die Versionen mit nur WLAN eh nur daheim verwendet werden und da dann GPS unnötig ist. (ich stimm da ja nicht so ganz zu, aber ich denke das könnten bei Amazon so in etwa die Gedankengänge gewesen sein)




Dass ein Ladegerät dabei ist finde ich jetzt nicht so extrem besonders, ehrlichgesagt.
Ist das bei Tablets nicht noch Standard?
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Es war keine Überraschung als Amazon gestern vier neue Fire Tablets vorgestellt hat. Bereits seit Wochen kursierten Gerüchte, wonach der Versandhändler neben anderen Neuvorstellungen auch ein besonders günstiges Gerät ins Rennen schicken will. Nun war es so weit und der Marktstart der neuen Modelle markiert auch gleichzeitig einen drastischen Richtungswechsel Amazons. Die vier vorgestellten Geräte [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Jazzjunkee

New member
Aber die Firma wäre nicht da wo sie ist, wenn Amazon nicht noch ein Ass im Ärmel hätte.
Da fehlt ein kleines \"s\" 😉


Im Vorfeld gab es mehrere, unahängig voneinander berichtete Meldungen, dass es von amazon fürs Weihnachtsgeschäft auch ein 6 Zoll Tablet geben würde. Ist dies mit der Produktvorstellung nun vom Tisch oder soll da noch was in naher Zukunft hinterher kommen?
Auch hieß es in eben diesen übereinstimmenden Berichten, siehe u.a.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, dass Amazon-Chef Jeff Bezos nicht nur bei den Tablets entsprechende Auflagen gemacht haben soll bzgl. Herstellung für einen Verkaufspreis von 50 US-Dollar, sondern auch bei den eBook Readern. Wobei gerade bei eBook Reader kann ich mir das aufgrund des recht teuren E-Ink-Displays nicht vorstellen oder hat sich da etwas getan?
 
Oben