Neue Osiander Firmwareversion 5.5 für PB 626 Touch Lux 2 verfügbar

olsch

Mitleser
Es gibt eine neue Osiander-Firmwareversion 5.5_591 für den Pocketbook 626 Touch Lux 2. Diese ist über wlan und über die Webseite herunterladbar.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Was sich geändert / verbessert (hoffentlich!) hat, kann ich noch nicht sagen. Lade die neue Version gerade herunter.
 

Rys

New member
Danke für den Hinweis ☺


Ich werde allerdings noch etwas abwarten, zum einen auf Berichte über die Änderungen (;)) und zum anderen auch darauf, dass Osiander auch die 5.2 - Version (wieder) zum Download anbietet.


Im Moment sind auf der Seite nämlich nur 5.5 und 4.4 downloadbar.


Da ich die 5.2 zwar auf meinem Reader verwende, die Datei aber vorher nicht auf den Computer heruntergeladen habe, könnte ich sonst nicht zur 5.2 zurückwechseln, falls mir die 5.5 nicht gefallen sollte.
 
H

hamlok

Guest
Da ich die 5.2 zwar auf meinem Reader verwende, die Datei aber vorher nicht auf den Computer heruntergeladen habe, könnte ich sonst nicht zur 5.2 zurückwechseln, falls mir die 5.5 nicht gefallen sollte.

Ich hatte die 5.2. schon mal heruntergeladen, insofern werde ich das Update auf 5.5 mal ausprobieren. Der Update-Prozess läuft gerade... und ist fertig... meine Bücher sind noch vorhanden... Schriftgröße beim zuletzt gelesen Buch ist verstellt... mal schauen, ob mir irgendetwas Neues auffällt. 😉


Spontan fällt mir jetzt nichts ins Auge, in der Hilfedatei steht: \"Fixed several minor bugs\".


Ich bin gespannt auf die Eindrücke der Experten. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

Rys

New member
Spontan fällt mir jetzt nichts ins Auge, in der Hilfedatei steht: \"Fixed several minor bugs\".
Ich habe ja die vage Hoffnung dass der Touchscreen-reagiert-nach-Einschalten/Aufwecken-erst mal-lange-nicht-Fehler einer der gefixten Bugs sein könnte...


Hattest Du dieses Problem vorher? (war ja anscheinend nicht bei allen Geräten)
Und falls ja, ist es jetzt weg? Oder immer noch da?
 

Neyasha

New member
Ich war jetzt auch mal experimentierfreudig und hab das Update gemacht. Da ich bisher 4.4 hatte und die 5.2 nie ausprobiert habe, kann ich keine großen Vergleiche zwischen 5.2. und 5.5 ziehen. Aber es sieht auf jeden Fall so aus als wäre der Absatzbug nun Geschichte! Ich habe versuchsweise ein halbes Buch durchblättert und da ist das Problem nirgends mehr aufgetreten.


Ansonsten finde ich die Startseite jetzt zwar recht ansprechend, aber die Einstellungen beim Lesen hauen mich nicht vom Hocker. Ich habe vorher mit dem FBReader gelesen und Dinge, die mir aufgefallen sind:
- Pinch-to-zoom zum Ändern der Schriftgröße funktioniert nur recht hakelig und springt manchmal von sehr klein auf riesig
- Meine bevorzugte Darstellung der Leseleiste (neben Seitenzahlen unten auch Uhrzeit und Akku) existiert nicht mehr; entweder muss man zusätzlich oben eine Leiste einblenden oder man hat halt nur die Seitenzahl
- Es gefällt mir, dass nun die Einstellmöglichkeiten der Schrift unten eingeblendet werden und man die Änderungen gleich direkt sieht, aber der Schieberegler für die Schriftgröße ist eher nervig (wenn man wenigstens auch einfach -/+ an den beiden Seiten hätte für kleine Änderungen, wärs einfacher) und die Auswahl der Schriftart ist jetzt extrem unübersichtlich, da kursiv und fett jeweils als \"eigene\" Schriften angezeigt werden


Aber wie gesagt, ich komme von der 4.4-Firmware mit FBReader und glaube, dass das, was mir aufgefallen ist, großteils auch schon in der 5.2-Version existiert hat. Vom Beheben des Absatzbugs abgesehen, könnte ich also nicht sagen, was sich (und ob sich etwas) geändert hat.


Nachtrag: Was mir nun leider noch aufgefallen ist: Die Helligkeit der Beleuchtung lässt sich jetzt nicht mehr bei langem Druck auf die rechte Taste ändern, obwohl ich das noch immer dementsprechend eingestellt habe. Wenn ich die Taste lang drücke, tut sich jetzt einfach gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bücherraupe

New member
Ich hätte die Version 5.2 noch auf der Festplatte, falls jemand Bedarf hätte.


Warum hat eigentlich nur Osiander die Firmware 5.5 zum Download? Bei Pocketbook ist die neuste Version 5.2. Ist mir nur so aufgefallen.
 

Skeeve

Member
Was mir nun leider noch aufgefallen ist: Die Helligkeit der Beleuchtung lässt sich jetzt nicht mehr bei langem Druck auf die rechte Taste ändern, obwohl ich das noch immer dementsprechend eingestellt habe. Wenn ich die Taste lang drücke, tut sich jetzt einfach gar nichts.
Bei meinem (5.2) PocketBook wird damit die Beleuchtung ein- bzw. ausgeschaltet. Mit einem kurzen Drcuk kommt man in ein Menü in dem man auch die Helligkeit regulieren kann. Zumindest wenn man den Original Reader verwendet.
 
H

hamlok

Guest
Ich habe ja die vage Hoffnung dass der Touchscreen-reagiert-nach-Einschalten/Aufwecken-erst mal-lange-nicht-Fehler einer der gefixten Bugs sein könnte...


Hattest Du dieses Problem vorher? (war ja anscheinend nicht bei allen Geräten)
Und falls ja, ist es jetzt weg? Oder immer noch da?

Ja, ich hatte das Problem und es scheint weg zu sein, jedenfalls reagierte jetzt das Gerät sofort bei verschiedenen Eingaben. ☺


Edit:


Ok, das \"sofort\" nehme ich zurück, aber es ist deutlich schneller. 😉
___


Ich finde es auch immer noch sehr unpraktisch, sowohl die Beleuchtung als auch die Schriftgröße per \"Schieberegler\" zu steuern. Da treffe ich mit meinen Wurstfingern nie die direkt nächste Stufe. 😉


Ich weiß aber nicht, ob das bei Pocketbook überhaupt auf den Plan steht oder sie es in dieser Form vielleicht toll finden. Der das so konstruiert hat, ist jedenfalls kein eInk-Benutzer. Das kommt vermutlich alles von einer Software für Tablets.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neyasha

New member
Bei meinem (5.2) PocketBook wird damit die Beleuchtung ein- bzw. ausgeschaltet. Mit einem kurzen Drcuk kommt man in ein Menü in dem man auch die Helligkeit regulieren kann. Zumindest wenn man den Original Reader verwendet.
Jetzt hab ich mich grad bedankt anstatt zu zitieren ... 😉


Ich habe bei mir die Tasten entsprechend belegt: bei kurzem Druck wird die Beleuchtung ein- bzw. ausgeschaltet, bei langem Druck kommt man zur Helligkeitseinstellung. Mit der alten Firmware hat das auch tadellos funktioniert. Jetzt funktioniert nur noch das Ein- und Ausschalten bei kurzem Druck.




Blondi schrieb:
Ich würde sagen, reiner Zufall! Der Absatzbug ist leider noch vorhanden.
Hm, seltsam. Bei mir ist der Bug bei demselben Buch, bei dem er mir früher etwa bei jeder 5. Seite aufgefallen ist, nicht mehr aufgetreten.
Und ich dachte schon, das wäre nun die wesentliche Änderung bei dem 5.5er Update
 

Skeeve

Member
Kann mir mal jemand mehr zu \"dem\" Absatzbug erzählen?


Bisher war ich der Meinung, das bezieht sich auf die, manchmal auftretenden leeren Bereiche am Ende einer Seite, obwohl das Kapitel noch gar nicht zuende ist.


Allerdings war es jedesmal, wenn ich das beobachtet habe, das ganze so, daß ansonsten auf der nächsten Seite nur 3 oder weniger Zeilen des Absatzes alleine gestanden wären. Sieht für mich also nach einer zu groß gewählten Hurenkindregel aus.


Für mich könnte die Schusterjunge/Hurenkindregel, glaube ich, wegfallen.
 

Rys

New member
Ja, ich hatte das Problem und es scheint weg zu sein, jedenfalls reagierte jetzt das Gerät sofort bei verschiedenen Eingaben. ☺
Oh! Das wäre wirklich klasse 😆


Diese Warterei nach dem aus dem Sleep aufwecken, stört mich nämlich viel viel mehr als irgendsoein Absatz-Bug (der mir selbst jetzt nachdem ich von ihm weiß kaum je auffällt.




Ich war jetzt auch mal experimentierfreudig und hab das Update gemacht. Da ich bisher 4.4 hatte und die 5.2 nie ausprobiert habe, kann ich keine großen Vergleiche zwischen 5.2. und 5.5 ziehen. Aber es sieht auf jeden Fall so aus als wäre der Absatzbug nun Geschichte! Ich habe versuchsweise ein halbes Buch durchblättert und da ist das Problem nirgends mehr aufgetreten.


Ansonsten finde ich die Startseite jetzt zwar recht ansprechend, aber die Einstellungen beim Lesen hauen mich nicht vom Hocker. Ich habe vorher mit dem FBReader gelesen und Dinge, die mir aufgefallen sind:
- Pinch-to-zoom zum Ändern der Schriftgröße funktioniert nur recht hakelig und springt manchmal von sehr klein auf riesig
- Meine bevorzugte Darstellung der Leseleiste (neben Seitenzahlen unten auch Uhrzeit und Akku) existiert nicht mehr; entweder muss man zusätzlich oben eine Leiste einblenden oder man hat halt nur die Seitenzahl
- Es gefällt mir, dass nun die Einstellmöglichkeiten der Schrift unten eingeblendet werden und man die Änderungen gleich direkt sieht, aber der Schieberegler für die Schriftgröße ist eher nervig (wenn man wenigstens auch einfach -/+ an den beiden Seiten hätte für kleine Änderungen, wärs einfacher) und die Auswahl der Schriftart ist jetzt extrem unübersichtlich, da kursiv und fett jeweils als \"eigene\" Schriften angezeigt werden


Aber wie gesagt, ich komme von der 4.4-Firmware mit FBReader und glaube, dass das, was mir aufgefallen ist, großteils auch schon in der 5.2-Version existiert hat. Vom Beheben des Absatzbugs abgesehen, könnte ich also nicht sagen, was sich (und ob sich etwas) geändert hat.


Nachtrag: Was mir nun leider noch aufgefallen ist: Die Helligkeit der Beleuchtung lässt sich jetzt nicht mehr bei langem Druck auf die rechte Taste ändern, obwohl ich das noch immer dementsprechend eingestellt habe. Wenn ich die Taste lang drücke, tut sich jetzt einfach gar nichts.

Ich finde es auch immer noch sehr unpraktisch, sowohl die Beleuchtung als auch die Schriftgröße per \"Schieberegler\" zu steuern. Da treffe ich mit meinen Wurstfingern nie die direkt nächste Stufe. 😉


Ich weiß aber nicht, ob das bei Pocketbook überhaupt auf den Plan steht oder sie es in dieser Form vielleicht toll finden. Der das so konstruiert hat, ist jedenfalls kein eInk-Benutzer. Das kommt vermutlich alles von einer Software für Tablets.

Das mit der Hakeligkeit der Pinch-to-Zoom-Funktion war auch schon unter 5.2 da.
Ich mag Pich-to-zoom grundsätzlich sehr gerne (bei PB fehlt mir aber noch so ne Vorschau-Lupe wie beim Kobo Aura), weil man dann nicht extra erst in ein Menü wechseln muss; wenn es flüssiger funktionieren würde, wäre es aber natürlich noch besser.
Trotzdem hätte ich gerne zusätzlich noch eine etwas präzisere Einstellbarkeit als Pinch-to-Zoom/Schieberegeler. Eigentlich sollte das ja auch leicht zu realisieren sein, einfach an den Schieberegeler noch ein \'+\' und ein \'-\' Knöpfchen machen (und am besten noch ein Wertangabe dazu) (und die Verstell-Werte für die Knöpfchen eher klein machen).




Dass das Einschalten/Einstellen des Lichts nicht mehr auf eine Taste gelegt werde kann, hoffe ich mal nicht! Das fände ich sehr ungünstig.
Könnte das vielleicht mal einer der anderen die schon 5.5 nutzen ausprobieren?
 

Rys

New member
Ich habe bei mir die Tasten entsprechend belegt: bei kurzem Druck wird die Beleuchtung ein- bzw. ausgeschaltet, bei langem Druck kommt man zur Helligkeitseinstellung. Mit der alten Firmware hat das auch tadellos funktioniert. Jetzt funktioniert nur noch das Ein- und Ausschalten bei kurzem Druck.
Ok, wenn zumindest das geht, würde mir das eigentlich schon reichen.
 
H

hamlok

Guest
Dass das Einschalten/Einstellen des Lichts nicht mehr auf eine Taste gelegt werde kann, hoffe ich mal nicht! Das fände ich sehr ungünstig.
Könnte das vielleicht mal einer der anderen die schon 5.5 nutzen ausprobieren?

Das Einschalten der Beleuchtung kann auf eine Taste gelegt werden, in der Grundeinstellung wird das durch langes Drücken der Menütaste gemacht.


Aber Einstellen kann man da dann nichts, also nur Ein oder Aus.


Da man aber durch das touchen der \"Glühbirne\" das Einstellungsmenü aufrufen kann, finde ich das jetzt für mich nicht so wichtig.


(Ich bin aber Pocketbook-Anfänger, habe das Gerät erst seit Januar. Also alle Angaben ohne Gewähr! ;))
 

Blondi

Bökerworm
Dass das Einschalten/Einstellen des Lichts nicht mehr auf eine Taste gelegt werde kann, hoffe ich mal nicht! Das fände ich sehr ungünstig.
Könnte das vielleicht mal einer der anderen die schon 5.5 nutzen ausprobieren?
Das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung kann weiterhin auf eine Taste gelegt werden. Zum Verstellen der Beleuchtungsstärke (Schieberegler) muss man einmal das Menü aufrufen.
 

Neyasha

New member
Es ist für mich keine Tragödie, wenn das nicht mehr funktioniert - aber wenn man es bei der Tastenbelegung entsprechend einstellen kann, dann sollte das auch klappen. Sonst fällt das für mich definitiv unter \"Bug\".


Kann mir mal jemand mehr zu \"dem\" Absatzbug erzählen?


Bisher war ich der Meinung, das bezieht sich auf die, manchmal auftretenden leeren Bereiche am Ende einer Seite, obwohl das Kapitel noch gar nicht zuende ist.


Allerdings war es jedesmal, wenn ich das beobachtet habe, das ganze so, daß ansonsten auf der nächsten Seite nur 3 oder weniger Zeilen des Absatzes alleine gestanden wären. Sieht für mich also nach einer zu groß gewählten Hurenkindregel aus.
Ja, genau das ist der Absatzbug. Das Problem ist einfach, dass dadurch auch schon mal bis zu ein Drittel der Seite leer bleibt, wodurch auf das ohnehin schon eher kleine Display eines 6\"-Readers nicht mehr allzu viel Text passt.


Alles in allem hat die 5.5-Firmware für mich sowohl Vor- als auch Nachteile und ich bin eher unschlüssig, ob ich nicht wieder zur 4.4 zurückkehre. Sollte bei mir der Absatzbug auch wieder auftreten, auf jeden Fall. Allerdings lese ich auf dem Touch Lux 2 eh kaum noch, da ich die Beleuchtung beim Paperwhite einfach um Welten angenehmer finde.
 

LucyOne

Wortspielerin
Ich bleibe weiterhin bei 4.4 und hoffe, dass es noch ein 4er-Update von Osiander gibt, das wenigstens den Absatzbug beseitigt. Auf meine Leseleiste unten möchte ich nicht verzichten.
 

Rys

New member
Ich bleibe weiterhin bei 4.4 und hoffe, dass es noch ein 4er-Update von Osiander gibt, das wenigstens den Absatzbug beseitigt. Auf meine Leseleiste unten möchte ich nicht verzichten.
Huh?
Also das halte ich ja für sehr unwahrscheinlich.


Oder gab\'s da mal dahingehende Äußerungen von Osiander?
 

Blondi

Bökerworm
Mir ist gerade aufgefallen, dass man auf dem Lux 2 die Silbentrennung ausschalten kann. Ist das eine Neuerung der FW 5.5, oder habe ich den Menüpunkt bisher übersehen?
 
Oben