Die Sache ist die, dass ich meine Reader fast nie mit Wlan verbinde. Wir haben ein so langes W-lan Passwort, das habe ich in noch keinen Reader eingeben können.
Die Sache ist die, dass ich meine Reader fast nie mit Wlan verbinde. Wir haben ein so langes W-lan Passwort, das habe ich in noch keinen Reader eingeben können.
Von daher wäre es gut, wenn die Updates auch auf der Pocketbook-Homepage zu finden wären. Da schaue ich regelmäßig rein.
Thema Reader-Shop: Für wichtiger als die Shop-Funktion des Readers halten wir auch die Sync-Funktion. Sofern unsere Kunden sich für Osiander-Sync registrieren, werden Webshop-Käufe beim nächsten Online-Gehen per WLAN automatisch auf den Reader übertragen. (Das entlastet Leser allerdings nicht von der Notwendigkeit der Datensicherung. Wir empfehlen immer eine Sicherung auf dem PC oder zumindest auf der persönlichen Dropbox. Auch hier bietet PocketBook Automatismen an.) In unserem Webshop bieten wir auch bei E-Books viele Leseproben und Widgets mit Zusatzinhalten an, die wir auf dem Reader wegen der vergleichsweise geringen Performanz des Browsers nicht ausspielen.
Ist Euer Sicherheitsschlüssel noch länger?
Wir haben auf unseren Readern immer eine eigene, an die Osiander-Welt besonders angepasste Firmware-Version mit Shop-Einbindung, Sync-Funktion auf unseren Webshop u.ä. (...)
Das ist dann auf meinem bei Euch gekauften Lux 2 sehr gut versteckt, oder er ist die große Ausnahme:
Von Osiander ist da nirgendwo die Rede, und der an zwei Stellen eingebundene Shop hört auf den schönen Namen Pocketland (oder so ähnlich).
Stört mich aber nicht, kaufe eBooks eh über den PC, und der Lux 2 ist großartig.
Was den Netzwerkschlüssel angeht:
Ich habe darin einige Zeichen, die es auf der Pocketbook- Tastatur nicht gibt, z.B. \"^\" oder ein gerader senkrechter Strich.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen