Osiander setzt auf PocketBook Touch Lux 2 für 99 Euro, mit Wörterbuchbonus

Krimimimi

New member
Ich habe jetzt auch den Touch Lux 2 von Osiander bestellt. Ob ich den Shop von Osiander nutzen werde, weiß ich noch gar nicht, weil ich Ebooks bisher nicht direkt am Reader kaufe. Vielleicht wäre das mal eine Option im Urlaub, wenn ich mal das Bedürfnis hätte, ein Ebook zu kaufen. Ansonsten habe ich bisher einmal ein Ebook von Osiander bezogen, welches kostenlos angeboten wurde. Testen werde ich den Shop, ob er allerdings meinen bisherigen Lieblingsshop ersetzt, wird sich zeigen.
Das ist ja das Schöne an Pocketbook, dass man nicht an einen Shop gebunden ist.
 
O

Osiander

Guest
Die Firmware-Updates für unsere PocketBook-Editionen werden über die Update-Funktion des Readers ausgeliefert. Sofern die Update-Funktion nicht explizit abgewählt wird, fragt der Reader in regelmäßigen Abständen (sofern PB das nicht geändert hat: zumindest alle vier Wochen) an, ob eine neue FW-Version vorliegt. Wenn das der Fall ist, wird das Update vorgeschlagen und kann installiert oder abgelehnt werden.
Firmwareversionen können aber auch immer über unseren E-Book-Support angefragt und dann manuell installiert werden.
Thema Reader-Shop: Für wichtiger als die Shop-Funktion des Readers halten wir auch die Sync-Funktion. Sofern unsere Kunden sich für Osiander-Sync registrieren, werden Webshop-Käufe beim nächsten Online-Gehen per WLAN automatisch auf den Reader übertragen. (Das entlastet Leser allerdings nicht von der Notwendigkeit der Datensicherung. Wir empfehlen immer eine Sicherung auf dem PC oder zumindest auf der persönlichen Dropbox. Auch hier bietet PocketBook Automatismen an.) In unserem Webshop bieten wir auch bei E-Books viele Leseproben und Widgets mit Zusatzinhalten an, die wir auf dem Reader wegen der vergleichsweise geringen Performanz des Browsers nicht ausspielen.
 

Krimimimi

New member
Die Sache ist die, dass ich meine Reader fast nie mit Wlan verbinde. Wir haben ein so langes W-lan Passwort, das habe ich in noch keinen Reader eingeben können.
Von daher wäre es gut, wenn die Updates auch auf der Pocketbook-Homepage zu finden wären. Da schaue ich regelmäßig rein.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die Sache ist die, dass ich meine Reader fast nie mit Wlan verbinde. Wir haben ein so langes W-lan Passwort, das habe ich in noch keinen Reader eingeben können.

Krimimimi, unser WLAN-Passwort besitzt 64 Zeichen. Bei der Einrichtung des PocketBook Ultra (bevor ich ihn zwecks Umtausch zurückgegeben habe) hat die Eingabe beim ersten Mal gefunzt. Das Schöne hierbei ist ja, dass man sich bei den PocketBook-Geräten die Zeichen anzeigen lassen kann.
Ist Euer Sicherheitsschlüssel noch länger?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Alaska

New member
Die Sache ist die, dass ich meine Reader fast nie mit Wlan verbinde. Wir haben ein so langes W-lan Passwort, das habe ich in noch keinen Reader eingeben können.
Von daher wäre es gut, wenn die Updates auch auf der Pocketbook-Homepage zu finden wären. Da schaue ich regelmäßig rein.

So ein Passwort, egal wie lang, gibt man nur ein einziges Mal ein, der Reader speichert das dann.
 

Alaska

New member
Thema Reader-Shop: Für wichtiger als die Shop-Funktion des Readers halten wir auch die Sync-Funktion. Sofern unsere Kunden sich für Osiander-Sync registrieren, werden Webshop-Käufe beim nächsten Online-Gehen per WLAN automatisch auf den Reader übertragen. (Das entlastet Leser allerdings nicht von der Notwendigkeit der Datensicherung. Wir empfehlen immer eine Sicherung auf dem PC oder zumindest auf der persönlichen Dropbox. Auch hier bietet PocketBook Automatismen an.) In unserem Webshop bieten wir auch bei E-Books viele Leseproben und Widgets mit Zusatzinhalten an, die wir auf dem Reader wegen der vergleichsweise geringen Performanz des Browsers nicht ausspielen.

Hallo Osiander,


ich habe bisher von Safari aus (habe das Pocketbook nicht, überlege noch… ) keine Leseproben in Eurem Shop finden können. Von Amazon oder iBooks bin ich gewohnt, von jedem Titel erst eine Proble lesen zu können, anders ist das für mich überhaupt nicht denkbar, im Buchladen überfliege ich auch erst mal die ersten Seiten. Wird das bei Euch noch ausgebaut oder können sich das nur die großen Anbieter leisten?


Gruß Alaska
 
O

Osiander

Guest
Auf Osiander.de bieten wir Leseproben über die Widgets von Book2Look und Bicmedia an. Wenn ein solcher Zusatzinhalt vorliegt, dann zeigen wir ihn auch an. Das Bicmedia-Widget ist auf dem iPad leider relativ wenig sichtbar (nur ein kleiner Vermerk \\\"zur iPad-Leseprobe\\\"). Das werden wir im Laufe des Herbstes aber ändern.
Es ist letztlich eine Entscheidung der Verlage, ein Widget produzieren zu lassen bzw. eine Leseprobe zur Verfügung zu stellen (allein schon aus Gründen des Urheberrechts muss die Entscheidung vom Verlag ausgehen!), und leider haben manche Verlage noch nicht verstanden, was für ein toller Service die Leseprobe sein kann. Wir werben dafür, dass möglichst viele Verlage Leseproben anbieten. Aus unserer Sicht: je mehr, desto besser. ☺
 

Alaska

New member
Eine absurde Situation: Die Verlage schimpfen auf Amazon und fordern die Kunden auf, die Inhalte bei alternativen Anbietern zu kaufen. Sie bieten dort aber nicht die kundenfreundlichen Leseproben für alle Titel an, der E-Book-Kunde soll dann entweder auf Verdacht kaufen oder kann sich vorher bei Amazon die Probe herunterladen.


Amazon scheint die Verlage zwingen zu können, für alle ihre Bücher kostenlose Proben zur Verfügung zu stellen, ich habe noch nie erlebt, dass im Kindleshop für einen Titel keine Probe zur Verfügung stand.


So ist es sehr einfach für Amazon, sich als Freund und Interessenvertreter des Kunden zu verkaufen. Darüber hinaus wollen sie E-Books ja auch billiger anbieten und das Amazon DRM ist eher ein Witz, als eine Einschränkung, im Gegensatz zu den Adobemaßnahmen, welche die Verlage den Kunden aufzwingen.


Meiner Meinung nach haben die deutschen Verlage Amazon mehr als verdient.


Das war jetzt etwas OT. Aber ohne Probe kaufe ich definiv kein Buch.
 

Krimimimi

New member
Ist Euer Sicherheitsschlüssel noch länger?

Nein, er hat auch 63 oder 64 Zeichen.
Bisher ist mir die Eingabe nie gelungen, was wahrscheinlich an einer falschen Eingabe liegen wird. Man kann O (Buchstabe) und 0 (Ziffer) bzw. I (großes i) und l (kleines L) schon mal leicht verwechseln.


Bei Handys gibt es ja diese WPS- Funktion, wo man die Ziffern nicht mehr einzeln eingeben muss. So etwas wäre auch bei Readern toll.


Aber ich kann es bei meinem Pocketbook nochmal probieren, das Passwort einzugeben.
 

Krimimimi

New member
Natürlich kann man das unterscheiden, aber wenn du 63 Zeichen eingeben musst, passieren solche Fehler nun mal. Nach ein paar Fehlversuchen, wobei ich nicht wusste, ob ich einen Fehler gemacht habe oder ob mein Reader soviele Zeichen nicht verarbeiten kann, hatte ich dann die Faxen dicke.
Ich kann auch gut auf Wlan bei Ebook- Reader verzichten.


Das Lagenscheid- Wörterbuch habe ich kurz angetestet. Es funktioniert einwandfrei und die Übersetzung ist wirklich gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Alaska

New member
Solte kein Vorwurf sein, sondern nur ein Tipp, habe mir selbst schon die Haare gerauft wegen falscher Zifferneingabe.


Beim Kindle könnte ich auf W-Lan nicht verzichten, zum einen wegen dem Stöbern in Proben und zum anderen wegen dem Nachschlagen unbekannter Begriffe in Wikipedia (lese gerade Forester und verstehe bei der Seenavigation meist nicht mal die Hälfte).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

isarflash

New member
Wir haben auf unseren Readern immer eine eigene, an die Osiander-Welt besonders angepasste Firmware-Version mit Shop-Einbindung, Sync-Funktion auf unseren Webshop u.ä. (...)

Das ist dann auf meinem bei Euch gekauften Lux 2 sehr gut versteckt, oder er ist die große Ausnahme:
Von Osiander ist da nirgendwo die Rede, und der an zwei Stellen eingebundene Shop hört auf den schönen Namen Pocketland (oder so ähnlich).


Stört mich aber nicht, kaufe eBooks eh über den PC, und der Lux 2 ist großartig.


Nur diese Kleinigkeit stört mich a bisserl:


Wenn ich die Ansicht auf \"Serien\" stelle, tauchen PDFs und ein bestimmtes epub-Buch gar nicht auf.
Wenn ich die Ansicht auf \"Autoren\" stelle, stecken diese Titel in einem Ordner namens \"keine Informationen\".
Nur wenn ich die Ansicht auf \"Ordner\" stelle, tauchen auch diese Titel in ihren nach den Autoren benannten Ordnern auf.
An den Meta-Infos kann es nicht liegen, diese sind über Calibre sorgfältig gepflegt.
Alle Titel, unabhängig vom Format, habe ich in Ordnern abgelegt, die den Namen des Autors tragen.


Aber dank der Favoriten-Funktion ist auch dieses kleine Problem verschmerzbar.
 

Krimimimi

New member
Das ist dann auf meinem bei Euch gekauften Lux 2 sehr gut versteckt, oder er ist die große Ausnahme:
Von Osiander ist da nirgendwo die Rede, und der an zwei Stellen eingebundene Shop hört auf den schönen Namen Pocketland (oder so ähnlich).


Stört mich aber nicht, kaufe eBooks eh über den PC, und der Lux 2 ist großartig.

Ich gehe davon aus, dass dein Gerät keine angepasste Firmware hat.
Bei meinem gestern gelieferten Touch Lux von Osiander habe ich ein Logo im ausgestalteten Zustand mit Osiander Logo. Der Osiander- Shop ist vorinstalliert. Beim Menü- Punkt \"Books Shop\" ist auch das Osiander- Logo zu sehen.


Was den Netzwerkschlüssel angeht:
Ich habe darin einige Zeichen, die es auf der Pocketbook- Tastatur nicht gibt, z.B. \"^\" oder ein gerader senkrechter Strich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Osiander

New member
isarflash:
Unsere Firmware ist über die entsprechenden Icons eindeutig erkennbar. Wenn die Icons (auch der Osiander-Kopf im Ruhezustand) fehlen, dann ist das nicht unsere Firmware. Der Verweis auf unseren E-Book-Shop erfolgt über die Zuordnung der Seriennummer, darüber wird auch gesteuert, dass nicht der PB-eigene Shop Bookland, sondern Osiander.de mit der Sync-Funktion angesprochen wird.
Wir haben vor der Erstauslieferung des Osiander-Reader 2 am 6.8. Lux 2 in der Standard-Pocketbook-Version verkauft. Diese Version enthält weder die Sonderausstattung des Osiander-Reader noch verfügt sie über die Integration in die Osiander-E-Book-Welt. Diese Standard-Geräte haben wir dann durch die eigene Edition abgelöst.
Ich vermute, dass Sie ein Gerät mit Standard-Ausstattung (vor dem 6.8.?) erworben haben. Wenn Sie eine Nachrüstung mit unserer Firmware wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem E-Book-Support unter auf. Die Kollegen klären den Sachverhalt gern auf.
 
Oben