Pocket Book Ultra – off. Firmware 5.3 v. 10.10.2014

Rapsfeld

New member
Ein Dank an Pocket Book für die Firmware Version 5.3.174 - Pocket Book Ultra.


Die mir bisher aufgefallenen Fehler scheinen behoben zu sein.... z.B. der Seitenvorsprung nach einem Wiedereinschalten des Gerätes.


Insgesamt habe ich das Gefühl, dass der Reader flüssiger und schneller läuft.


Allerdings sind mir bisher zwei Dinge aufgefallen, die in der o.g. Version entweder fehlerhaft sind oder nur bei meinem Gerät auftreten.


Vorweg, ich habe nach den Betaversionen die 5.3 installiert ohne den Speicher zu löschen und ohne auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.


Die Coverbilder bei „Letzte Bücher“ sind in unregelmäßigen Abständen mal gut in der Auflösung und manchmal sehr unscharf (rasterartig, pixelig). Teilweise ein leichtes Ghosting beim Blättern auf die nächste Seite und wieder zurück.


Bei der Funktionalität „SleepCover“ ist mir aufgefallen, dass diese Funktion nur 1x funktioniert. Wird das Cover mehrmals auf- und zugemacht, bleibt der Reader im Sleepmodus. Ein einfaches Tippen auf den Ein- und Ausknopf „weckt“ den Reader wieder auf.


Eigenartig ist, während beim Reader die LED vom Ein- und Ausknopf leuchtet, funktioniert die SleepCover Funktionalität einwandfrei.


Ist das so gewollt bzw. haben andere auch diese beiden Probleme ???


Gruß
Rapsfeld
 

asks

Leseratte
Bei der Funktionalität „SleepCover“ ist mir aufgefallen, dass diese Funktion nur 1x funktioniert. Wird das Cover mehrmals auf- und zugemacht, bleibt der Reader im Sleepmodus. Ein einfaches Tippen auf den Ein- und Ausknopf „weckt“ den Reader wieder auf.


Eigenartig ist, während beim Reader die LED vom Ein- und Ausknopf leuchtet, funktioniert die SleepCover Funktionalität einwandfrei.


Ist das so gewollt bzw. haben andere auch diese beiden Probleme ???


Gruß
Rapsfeld

Diese Problematik habe ich auch festgestellt.
Und noch eine: Tippe ich im Buch oben Mitte auf die zwei waagerechten Striche, um den \"Benachrichtigungsbereich\" zu öffnen, schließt sich meist das Buch. Tippe ich dagegen in die Mitte des Bildschirms, kann diese Funktion über die Striche aufgerufen werden.


Positiv:
Die Bücher werden sehr schnell geladen. Keine Anzeigefehler mehr.
Gruß, asks
 

Rapsfeld

New member
Und noch eine: Tippe ich im Buch oben Mitte auf die zwei waagerechten Striche, um den \"Benachrichtigungsbereich\" zu öffnen, schließt sich meist das Buch. Tippe ich dagegen in die Mitte des Bildschirms, kann diese Funktion über die Striche aufgerufen werden.
Gruß, asks



Gleiches Problem ist bei mir auch !!


Hoffen wir mal, das diese kleinen Bugs schnell behoben werden.
 

Partycrash00

New member
Hallo,


ich habe jetzt auch ein Problem und weiß nicht genau, ob es von Calibre oder der neuen Firmware kommt. Daher meine Frage: könnt ihr das auch nachvollziehen?


Um Bücher auf meinen Ultra zu laden, schließe ich ihn am Rechner an und schreibe per Calibre die Bücher drauf. Da ich viele Serien lese, sind sie bei mir in Ordnern und und beginnen mit der Seriensortierung. Nach dem Update habe ich ein paar Bücher drauf geladen und bin wie immer in der Bibliothek mit Anzeige \"Ordnern\" gegangen. Hier zeigt es auf einmal bei meinen neu geladenen ePubs nur den Namen aus den Metadaten an, aber nicht mehr den Filenamen (bei den früher geladenen ePubs ist es aber noch ok). Bei Mobi hat es bei mir noch nie geklappt.
Leider ist das für mich essentiell, da die Sortierung von Serien bei mir auch nie so richtig zufriedenstellen klappt. (z.B. werden Kurzgeschichten, die eine Dezimalstelle in der Sortierungszahl nutzen nicht richtig einsortiert; auch PDFs klappen so gar nicht)


Ist das jetzt ein Problem aus einem der viele Calibre Updates oder von der neuen Firmware? Könnt jemand schauen, ob es ihm auch so geht?
 

Entenhausener

New member
Hallo!


Ich habe nun auch die neue Firmware 5.3.174 installiert (vorher hatte ich 5.3.39 drauf). Ich kann Rapsfeld bestätigen, neben den Verbesserungen sind einige Bugs geblieben und andere neu hinzugekommen. Das Problem mit den pixeligen Coverbildern hatte ich allerdings bisher nicht.


Neu hinzugekommene Fehler:


1. \"SleepCover\" klappt nur beim Zuklappen. Beim Aufklappen bleibt mein PocketBook nun immer im Sleepmodus.
2. Beim Tippen auf die waagerechten Striche oben in der Mitte schließt sich nun das Buch.


Geblieben sind diese Probleme:


1. Die Silbentrennung wird auch wenn sie eingeschaltet ist bei Büchern im Flattersatz (also kein Bocksatz) nicht durchgeführt.
2. Generell wird die 1. Zeile nie getrennt, wenn sie einen Einzug hat. Das sieht oft sehr unschön aus.


Nice to have:


1. Ich hätte gerne die Möglchkeit, wieder den FBReader verwenden zu können.
2. Am Seitenende werden ggf. Leerzeilen eingefügt, damit der erste Absatz der nächsten Seite mindestens drei Zeilen bekommt. Dieses Feature finde ich völlig unnötig und würde es gerne abschalten können. (Der FBReader hat unten keine Leerzeilen eingefügt.)
3. Ich würde Bücher in der Bibliothek gerne wieder wie früher als gelesen kennzeichnen können.


Ich werde das alles auch an PocketBook mailen. Aber nachdem ich auf meine letzte Mail keinerlei Reaaktion erhalten habe, habe ich da nicht viel Hoffnung. Vielleicht kann man ja über das Forum hier mehr erreichen - Forkosigan, liest Du mit?
 

asks

Leseratte
Hoffen wir mal, das diese kleinen Bugs schnell behoben werden.

Ich habe jetzt diese Probleme an den Support mitgeteilt.


Aber - seltsames Wunder:
Gestern Abend konnte ich plötzlich das Cover beliebig auf- und zuklappen und der Bildschirm wurde wie vor dem Update gesperrt/entsperrt - wobei die LED leuchtete - während der Zeitspanne, die bei mir als Zeitvorgabe für den Sperrbildschirm eingetragen ist (10 Min.). Auch die Schaltsymbole oben am Bildschirmrand funktionierten dabei wie gewohnt.


Aber nach dem Ausschalten meines Ultra und erneutem Einschalten kamen die Bugs wieder.
Ich habe vergeblich gesucht, wodurch ich die ordnungsgemäße Funktion hergestellt haben könnte.
Gruß, asks
 

asks

Leseratte
3. Ich würde Bücher in der Bibliothek gerne wieder wie früher als gelesen kennzeichnen können.

In der Bibliothek wird bei mir angezeigt, ob ich ein Buch gelesen habe sowie der Lesestatus in %.
Ich habe übrigens bisher immer recht schnelle Rückmeldungen bei Mails an den Support erhalten.
Gruß, asks
 

asks

Leseratte
Hier ist die Antwort vom PocketBook-Support - Schneller, aber destruktiver Rat:


\"Wir würden Ihnen dann empfehlen den internen Speicher des Gerätes zu
formatieren: dafür wählen Sie bitte die «Einstellungen» - «Wartung» und danach
«die Formatierung des internen Speichers» aus. Achtung: alle Dateien und Notizen
werden dabei gelöscht, machen Sie bitte deswegen eine Kopie von allen Ihren Dateien
auf Ihrem Rechner.


Ihre Bemerkungen haben wir an unser Entwicklungsteam weitergeleitet,
in weiteren Softwareversionen werden diese Funktionen eventuell verbessert.\"


Ich habe den Rat versuchsweise befolgt und leider - wie erwartet - nur Arbeit beim erneuten Einrichten meines Ultra gehabt (Backup war natürlich gemacht).


Hier meine Antwort an den Kundendienst:


\"Die von mir berichteten – auch nach interner Formatierung noch vorhandenen - Fehler sind ein echter Mangel der aktuellen Firmware und eine Verschlechterung gegenüber der Vorversion. Sie werden in einschlägigen Foren von mehreren Benutzern übereinstimmend berichtet. Ich darf daher erwarten, dass diese Bugs nicht irgendwann, sondern so schnell wie möglich behoben werden.\"


Vielleicht liest Forkosigan dies und macht mal Dampf.
Gruß, Asks
 

Entenhausener

New member
Ich habe von PocketBook wortwörtlich dieselbe Antwort erhalten. Schade, daß man uns dort scheinbar nicht ernst nimmt.


Das Aufrufen des Benachrichtigungsbereichs funktioniert bei mir seit gestern abend auch plötzlich wieder völlig einwandfrei - sehr merkwürdig. Die Sleep-Cover-Funktion funktioniert nach wie vor nicht beim Aufklappen.
 

asks

Leseratte
Das Aufrufen des Benachrichtigungsbereichs funktioniert bei mir seit gestern abend auch plötzlich wieder völlig einwandfrei - sehr merkwürdig.
Das Strich-Schaltsymbol funktioniert bei mir immer dann, wenn ich einmal das Lesemenü durch Tippen in die Bildschirmmitte in einem Buch geöffnet habe.


Inzwischen hatte ich noch einmal das Erlebnis, dass die beiden problematischen Funktionen (Cover/Strichschalter) vorübergehend wie früher funktionierten. Ich hatte davor längere Zeit mein Ultra mit dem PC verbunden, um das Gerät nach der Formatierungsaktion neu zu ordnen. Nach dem Abschalten und erneuten Einschalten sind die Fehler wieder da.
Wenn PocketBook sich nicht selbst vom Markt bringen will, müsste die Firma auf unsere Diskussion schnellstens handeln.


Gruß, asks
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

asks

Leseratte
Das Strich-Schaltsymbol funktioniert bei mir immer dann, wenn ich einmal das Lesemenü durch Tippen in die Bildschirmmitte in einem Buch geöffnet habe.
Nach weiterer intensiver Nutzung meines Ultra hat sich Folgendes geändert:
Die SleepCover-Funktion arbeitet seit etwa einer Woche wie bei der früheren Firmware - aber die Hauptschalter-LED leuchtet beim Betrieb dauerhaft.
Der Strich-Schalter funktioniert nach wie vor nur wie oben beschrieben.
Was die Verhaltensänderung bewirkt haben könnte ist mir rätselhaft.
:confused:

Gruß, asks
 

stone1970

New member
Was immer noch fehlt:




STANDARDSCHRIFTART + STANDARDGRÖSSE + RANDEINSTELLUNGEN







Diese sollte dauerhaft einstellbar sein.Jedes mal beim erstmaligen öffnen eines neuen EPubs die Customschriftart und Größe und Randeinstellungen zu machen ist in der heutigen Zeit nicht mehr zeitgemäss!!!
 

Entenhausener

New member
Nur damit das nicht untergeht: Sleepcover funktioniert bei mir nach wie vor nur beim Zuklappen, aber nicht beim Aufklappen. Und von Pocketbook kam nur eine inhaltlich auch noch falsche Standardmail. Ziemlich peinlich. ☹


Ich überlege ernsthaft, da sich bei Pocketbook da ja nichts mehr zu tun scheint, auf eine ältere Firmwareversion zurückzugehen, trotz der ganzen anderen Macken. Aber Pocketbook hat den Ultra ja scheinbar schon aufgegeben. Schade.
 

asks

Leseratte
Nur damit das nicht untergeht: Sleepcover funktioniert bei mir nach wie vor nur beim Zuklappen, aber nicht beim Aufklappen. Und von Pocketbook kam nur eine inhaltlich auch noch falsche Standardmail.
Mir hat PocketBook am 23.10.2014 auf meine Beanstandungen (1. Sleepcover 2. Strichchalter oben) noch einmal individuell geantwortet:
\"1.Was Ihre erste Frage betrifft, wird diese Situation mit dem Cover
verbessert und möglicherweise mit dem nächsten Update korrigiert.


2. Bei unseren Testgeräten traten diese Probleme allerdings nicht auf.
Um Ihnen helfen zu können, benötigen wir dann mehr Infos zu diesem
Thema. Also, geben Sie uns bitte eine detaillierte Problembeschreibung an. \"


Die Info zu 2. habe ich noch einmal genauer gegeben und seitdem nichts gehört.
Bei mir ist der Stand zu den Funktionen noch so, wie in dieser Runde zuletzt von mir gepostet.
Gruß Asks
 

asks

Leseratte
Seit heute gibt es die Firmware 5.3.204 v.12.11.2014. Sie ließ sich problemlos aufspielen, aber ich kann keine Veränderung bei den in dieser Runde nicht nur von mir festgestellten Problemen der Vorversion erkennen.
:confused:

Gruß, Asks
 

Entenhausener

New member
Hallo Asks!


Ja, das ist ziemlich enttäuschend. ☹


Aber immerhin: Die Sleepcover-Funktion geht nun wieder einwandfrei.


Von dem, was mich stört, ist immer noch nicht behoben:


- Die Silbentrennung funktioniert nach wie vor nicht im Flattersatz.
- Die erste Zeile eines Absatzes wird nie getrennt.
- Die LED geht nach Ladeende nicht aus.
 

asks

Leseratte
- Die LED geht nach Ladeende nicht aus.

Die Sleepcoverfunktion arbeitete bei mir schon nach eine \"Einarbeitungsphase\" mit der FW 5.3.174 einwandfrei, allerdings mit dauerhaft leuchtender LED.


Nunmehr schaltet diese sich nach dem Laden meistens ab. Der Ultra muss sich wohl wieder erst \"umgewöhnen\".


Es gibt übrigens ein überarbeitetes Handbuch sowie Release notes zur Firmware 5.3 (nur in englischer Sprache).
Die von uns gemeldeten Probleme habe ich dort nicht gefunden.
Richtig scheint mir, das der Ultra deutlich schneller arbeitet.
Gruß, Asks
 

Rewaldo

New member
Mittlerweile hat Pocketbook eine neue Version der Firmware veröffentlicht.


Die Reaktionszeiten des Geräts (insbesondere auch beim Umblättern) sind deutlich kleiner geworden.


Unter anderem wurde die Adobe Reader Mobile SDK jetzt auch auf Version 10 geupdatet.
 
Oben