PocketBook Basic 2 vorgestellt: Infos & Spezifikationen

Forkosigan

Member
So richtig sinnvoll erscheint die Produktpolitik von PB aber nicht, heute noch ein Gerät in dem Preissegement ohne Touch ist wohl nicht mehr zeitgemäß.

Pocketbook verkauft die Geräte nicht nur in Deutschland. Marktanforderungen und die Preisgestaltung unterscheiden sich in verschiedenen Länder erheblich...
 

ironrudi

New member
Forkosigan: Gibt es Pläne zur Synchronisierung der Lesezeichen bei mehreren PB Readern?
Ich würde mir ja glatt einen Zweitreader gönnen (für die bahn) wenn ich wüsste das ich nicht manuell Blättern müsste...
 

ebooker

New member
Der Touch Lux ja wohl auch; soweit ich weiß bieten die SONY Geräte auch beide Varianten der Bedienung an, jedenfalls der PRS T1.

Natürlich hat der Touch Lux auch Tasten, aber der ist in einem ganzen anderen Preissgment. Der andere Basic-Reader, Basic Touch oder wie der heißt kostet halt nur 10 Euro mehr. Und bestimmte Funktionen wie Wörterbücher oder Text markieren geht mit Touch nunmal viel einfacher.
 

christian34

New member
Das wird so sein, aber mit einer gebrochenen Hand kann man Hardware Tasten ja auch nicht bedienen. Solange man noch über eine gesunde Hand verfügt, würde ich anregen, das Gerät mit dieser Hand zu bedienen.

liest du hier eigentlich irgendetwas von gebrochenen Händen. Du bist echt der ärgste. Tut mir leid. ein richtiger leader of the pack. Machst du das eigentlich immer absichtlich oder ist das dein Ernst?


und amüsierst dich bestimmt immer noch dabei.
:cool:
 

christian34

New member
Ja, die Pläne zur Synchronisierung der Lesezeichen über Dropbox gibt es, soll in der Q1-Q2 2014 realisiert werden.

bitte nicht zu viel synchronisieren, oder zumindest die Möglichkeit geben das effektiv abzuschalten. Sonst wird pocketbook bestimmt auch so ein spybot.


pocketbook coverreader, mini, basic 2, basic touch, touch lux, color lux, cad reader.... wo soll das noch enden? 😆


bin schon sehr auf den touch lux 2 gespannt

gibt es eigentlich auch ein Gerät ohne Wlan? Ich brauche das nicht. Ich verwende das überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

christian34

New member
Ja, siehe Beitrag #14.

man sollte einmal versuchen einen touch mit einer gebrochenen Hand zu bedienen! Das ist ziemlich unmöglich. Man kommt dauernd am Touch Display an und muss ihn immer wo abgelegt bedienen.

ja aber da steht doch nur \"mit einer gebrochenen Hand\", nicht mit gebrochenen Händen. Das man mit gebrochenen Händen schwer ebuch liest das ist wohl klar.


aber gebrochene Hände werden sehr selten vorkommen, eine gebrochene doch schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ironrudi

New member
bitte nicht zu viel synchronisieren, oder zumindest die Möglichkeit geben das effektiv abzuschalten. Sonst wird pocketbook bestimmt auch so ein spybot.





gibt es eigentlich auch ein Gerät ohne Wlan? Ich brauche das nicht. Ich verwende das überhaupt nicht.

Ohne WLAN kein Sync... und bisher konnte man alle synchronisierung einstellen...
 
U

Unregistriert

Guest
ich brauch das syncen nicht, ich geh einfach auf inhaltsverzeichnis oder springe auf seite und bin schon synchron.


mir geht da Sicherheit und Individualität vor. Und in mehr als fünf versch. Bücher auf einmal stöber ich nicht, das hält sich leicht synchron.


Die Datein werden auch über eine einfach Ordnerstruktur verwaltet und bei Bedarf auf den reader geschoben.


die drms werden entfernt und nur der pc ist mit ade autorisiert.
 

JulesWDD

Active member
liest du hier eigentlich irgendetwas von gebrochenen Händen. Du bist echt der ärgste. Tut mir leid. ein richtiger leader of the pack. Machst du das eigentlich immer absichtlich oder ist das dein Ernst?


und amüsierst dich bestimmt immer noch dabei.
:cool:

Ich habe ganz normal auf einen Beitrag geantwortet und hierbei die \"gebrochene Hand\" im Singular verwendet. Von daher kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, worüber Sie sich echauffieren.
 

Krimimimi

New member
Ich bin auf jeden Fall nicht auf die Idee gekommen, mir einen Ebook- Reader danach auszusuchen, ob man ihn mit einer gebrochenen Hand oder gar mit zwei gebrochenen Händen bedienen kann.


Aber vielleicht sollte man es doch machen. Wenn man einen Reader für gebrochene Hände hat, bricht man sie sich garantiert nicht. Das wäre doch auch schon was.
:cool:
 

christian34

New member
ich hatte eine und da ist mir aufgefallen wie umständlich das war. Aber manche reader haben zusätzliche Blättertasten, trotzdem habe ich es als nervig in Erinnerung. Ich dachte damals immer ach wie gern hätte ich jetzt einen reader ohne touch.


Ich glaube ich bin ständig am touch angekommen und er hat immer vor und zurück geblättert.


Sollte nur heißen so ein no touch hat auch irgendwelche Vorteile.
 
U

Unregistriert

Guest
Aber vielleicht sollte man es doch machen. Wenn man einen Reader für gebrochene Hände hat, bricht man sie sich garantiert nicht.
Dafür aber die Beine und Füße.


Was dann ne super Ausrede ist, um den ganzen Tag im Bett zu liegen und zu lesen.


Perfekter Plan! 😆
 
Oben