Ach ich hätte gerne einen Einblick in die PocketBook Interna^^
Wenn das Update für Ende September geplant war - dann gabs ja sicher auch einen Puffer für Bugfixing. Denn jede Software hat Bugs, die man ausmerzen soll um den Termin zu halten.
Noch interessanter wäre der Blick in die Firma, um zu verstehen, was dort 2014 vorgefallen ist. PocketBook hatte ja eigentlich einen sehr guten Ruf in den Fachforen, sicher gabs immer Bugs und nicht alles lief rund, aber das verzieh man der kleinen Firma, da sie mehr Optionen als Konkurrenz bot und einfach viele Alleinstellungsmerkmale hatte. PocketBook war toll, jetzt gibts nur (ganz verdient) Häme oder gar Hass. Das kann doch keinem Spaß machen - weder der eBook Reader Gemeinde noch dem Unternehmen.
Sowas wie 9 Monate \"Zurückblättern -> weisse Seite\"-Bug wie beim InkPad war doch beim \"alten\" PocketBook nicht denkbar? Oder?
Dann kamen 2014 gefüllt dutzende Geräte auf den Markt und 2015 nur ein routinieres, wenn auch gutes, Update und ein Sense ohne Cover.
Irgendwas ist bei PocketBook vorgefallen, wo ist der PocketBook Snowden? Vielleicht ein gewisser Mitarbeiter, wenn die Firma endgültig baden geht^^
Wobei ganz kaputt scheint ja PocketBook doch nicht zu sein, ich hätte nicht gedacht, dass die Firma im jetzigen Zustand diesen österreichischen Cloud Auftrag bekommt. Anscheinend funktioniert ja doch was? Ein Mysterium.