PocketBook InkPad - Fragen und Antworten

mysteray

New member
Klar kann ich als frischer \"2 Wochen\"-Nutzer gut reden, aber ich freue mich über jeden zusätzlichen Tag. Bei der bisherigen Vorgeschichte wird das jetzige Update das letzte oder zumindest das letzte für eine sehr lange Zeit sein.


Und wer weiß, vielleicht wird wirklich was drangemacht und da ist jeder Tag Wartezeit willkommen^^ Denn dann kommt die finale Firmware aus und man hat keine Hoffnung auf eine Besserung.


Das eine neue Firmware kommt, glaube ich dagegen schon. Wenn es schon eine Beta gibt, wird die finale Version zumindest keine 9 Monate dauern.

Mein Ironie Detektor scheint nicht in Ordnung zu sein.


Einfach nur noch lächerlich, was Pocketbook hier abzieht.
 

Blondi

Bökerworm
In einem PDF nach 20 Minütigen Test ist unsere Testgerät auch eingefroren, nach Ursachen wird gerade gesucht.
Das war der letzte Beitrag von Forkosigan, mit Datum 23.10.2015. Ich finde es nicht in Ordnung und ganz schön beschämend, dass man seit dem Datum hier nichts mehr von der Firma Pocketbook gehört hat, schließlich haben etliche User , ich persönlich auch, ihre Zeit geopfert und die beiden Testversionen ausprobiert und die entsprechenden Kommentare abgegeben. So langsam habe ich das Gefühl, dass die Firma PB einfach nicht in der Lage ist ihre Software zu beherrschen, geschweige dann zu korrigieren! Schon schlimm, wenn ich so meine beiden PB-Reader betrachte. Das InkPad nur eingeschränkt, oder mit alter FW nutzbar; der Lux 2 im Vergleich zu anderen Readern nur mit dem Cool-Reader zu betreiben.
 
...und auf die neue Firmware für TL3/Sense freue ich mich auch schon. Soll ja Ende Oktober erschienen.




gesendet von meinem tolino 8.9 mit tapetentalk
 

Binabik

New member
...und auf die neue Firmware für TL3/Sense freue ich mich auch schon. Soll ja Ende Oktober erschienen.

Haben Sie auch das Jahr dazu gesagt?


Ne, mal im Ernst. Ich selber haben zwar kein InkPad, dafür einen Sense, auf dem ich ab und zu immer noch mal ganz gerne lese. Wenn man sich das Verhalten von Pocketbook mit diesem Firmware-Hickhack anschaut, lässt mich das doch sehr zweifeln, ob ich mir noch mal einen Reader von Pocketbook kaufen werden bzw. diese guten Gewissens empfehlen kann.


Aber vielleicht ist Pocketbook ja auch mit seiner Cloud-Implementierung so beschäftigt, dass für die wichtigen Dinge einfach keine Zeit bleibt...


Einfach mal eine Sache sauber zu Ende bringen, bevor man sich in das nächste Abenteuer stürzt!
 

bfasauer

New member
Ich habe lange genug gewartet. Für meinen Verwendungszweck (Vorträge, Gottesdienste, Beerdigungen) brauche ich ein absolut zuverlässiges Gerät mit kurzen Blätterzeiten und hinreichendem Kontrast. Hardwaremäßig ist das InkPad dazu in der Lage ist, die Software ist aber zu fehlerhaft. Inzwischen habe ich mein Vertrauen verloren, dass Pocketbook diese Fehler durch Updates korrigiert. Zunächst war mein Eindruck, dass die Softwareentwicklung für das InkPad nicht hoch genug priorisiert wird. Inzwischen zweifle ich grundsätzlich an der Kompetenz von Pocketbook, die Fehler beheben zu können. Schade.


Wer dennoch Interesse am Erwerb eines InkPads hat, kann meins bei eBay erstehen, Startpreis 1,- EUR, Angebot startete heute Abend und läuft fünf Tage:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

MdI

Member
Guter Tipp an PB, in Indien gibt es eine Menge guter Programmierer🙄
Wobei ich natürlich nicht weis ob es überhaupt die Schuld des Programmierers bei PB ist
 

Blondi

Bökerworm
Inzwischen habe ich mein Vertrauen verloren, dass Pocketbook diese Fehler durch Updates korrigiert. Zunächst war mein Eindruck, dass die Softwareentwicklung für das InkPad nicht hoch genug priorisiert wird. Inzwischen zweifle ich grundsätzlich an der Kompetenz von Pocketbook, die Fehler beheben zu können. Schade.
Wer dennoch Interesse am Erwerb eines InkPads hat, kann meins bei eBay erstehen, Startpreis 1,- EUR, Angebot startete heute Abend und läuft fünf Tage:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
So konsequent sollte ich eigentlich auch sein. Dann werde ich dein Ebay-Angebot einmal beobachten und schauen welchen Preis du für den Reader erhältst. Sollte der halbwegs stimmen wird mein InkPad, einschließlich Lux 2, auch verkauft, denn ich bin mittlerweile auch der Meinung, dass die Firma Pocketbook in keinster Weise in der Lage ist ihre Software zu beherrschen. Ich denke, nicht ohne Grund hat sich z.B. auch die Firma Osiander vom Lux verabschiedet. Irgendwann reißt bei jedem der Geduldsfaden.
 

mysteray

New member
Solange noch keine 2 Jahre vergangen sind, sollte eine Reklamation durch die gesetzliche Gewährleistung abgedeckt sein. Die Beweislast liegt hier zwar beim Kunden, da die Bugs aber offensichtlich inhärent sind und der Hersteller nicht gewillt ist, in einem angemessenem Zeitraum nachzubessern, sollte die Reklamation, auch ohne Rechtschutz, ein Kinderspiel sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jazzjunkee

New member
Guter Tipp an PB, in Indien gibt es eine Menge guter Programmierer🙄
Wobei ich natürlich nicht weis ob es überhaupt die Schuld des Programmierers bei PB ist
🙄


Solange noch keine 2 Jahre vergangen sind, sollte dies durch die gesetzliche Gewährleistung abgedeckt sein. Die Beweislast liegt hier zwar beim Kunden, da die Bugs aber offensichtlich inhärent sind und der Hersteller nicht gewillt ist, in einem angemessenem Zeitraum nachzubessern, sollte die Reklamation, auch ohne Rechtschutz, ein Kinderspiel sein.

Naja naja.... 🙄 Ist es eben gerade nicht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jazzjunkee

New member
Ich denke, nicht ohne Grund hat sich z.B. auch die Firma Osiander vom Lux verabschiedet. Irgendwann reißt bei jedem der Geduldsfaden.

Wirklich verabschiedet haben die sich von PocketBook (noch) nicht. Nach wie vor werden PocketBook Geräte bei Osiander verkauft. Zwar betragen die Lieferzeiten nicht mehr 3 bis 5 Tage, sondern nunmehr 3 bis 7 Tage. Insgesamt finde ich das doch etwas überraschend... Anders sieht es bei der Mayerschen Buchhandlung aus. Die waren wohl rigoros. Dort ist keine Spur mehr von PocketBook zu sehen, als hätten diese nie existiert. ☺ 😆
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Forkosigan

Member
An der Firmware wird weiter gearbeitet. Leider dauert die Fehlerbehebung länger als ursprünglich geplant wurde.


Neue Betaversion von heute:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Es wurde den Kursiv-Bug für einige Schriften behoben, bei der Finalen Version soll fehlerfrei mit allen Schriften funktionieren.
 

Jazzjunkee

New member
An der Firmware wird weiter gearbeitet. Leider dauert die Fehlerbehebung länger als ursprünglich geplant wurde.

Nur mal so interessenshalber, weil ich ja in meiner Freizeit auch gerne dieses und jenes programmiere... Gibt es für jedes PocketBook Produkt eine komplett eigene Firmware oder wird mit Modulen gearbeitet? Klar, der Planungsaufwand im letzteren Fall ist höher, aber wäre vielleicht ja wiederum nicht so verkehrt bei so vielen verschiedenen Lesegeräten (wenn dem nicht so ich, ziehe ich meine Frage natürlich wieder zurück udn stelle mich mit dem Gesicht in die Ecke 😉 )
 

Forkosigan

Member
Nur mal so interessenshalber, weil ich ja in meiner Freizeit auch gerne dieses und jenes programmiere... Gibt es für jedes PocketBook Produkt eine komplett eigene Firmware oder wird mit Modulen gearbeitet? Klar, der Planungsaufwand im letzteren Fall ist höher, aber wäre vielleicht ja wiederum nicht so verkehrt bei so vielen verschiedenen Lesegeräten (wenn dem nicht so ich, ziehe ich meine Frage natürlich wieder zurück udn stelle mich mit dem Gesicht in die Ecke 😉 )

Es gibt nur die komplette Firmware angepasst an jeweiligen Gerät. Geräte mit ähnlichen Hardware haben auch sehr ähnliche Firmware. Je größer die Hardware Differenzen sind, desto mehr unterscheiden sich die Firmware Versionen.
 

mysteray

New member
An der Firmware wird weiter gearbeitet. Leider dauert die Fehlerbehebung länger als ursprünglich geplant wurde.


Neue Betaversion von heute:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Es wurde den Kursiv-Bug für einige Schriften behoben, bei der Finalen Version soll fehlerfrei mit allen Schriften funktionieren.

Immer, wenn man am wenigsten damit rechenet, tut sich irgendwie doch noch etwas.
 

Blondi

Bökerworm
An der Firmware wird weiter gearbeitet. Leider dauert die Fehlerbehebung länger als ursprünglich geplant wurde.
Das hoffe ich!!!!!! An dem Kursiv-Bug habt ihr ein wenig \"gebastelt\", ist mir sofort aufgefallen. Leider nicht an der \"Text to speech\"-Funktion.
:mad:
Nach 5 Seiten ist mein InkPad wieder eingefroren. Das kann doch nicht so schwer sein, da die Funktion unter der FW 4.4 reibungslos funktioniert! Veränderungen im Lesemenü, ändern von Schriftart, Größe,..., sind gefühlsmäßig noch lahmer geworden.
 
Das kann doch nicht so schwer sein, da die Funktion unter der FW 4.4 reibungslos funktioniert!

Ich habe nicht den Eindruck, dass PB seit dem Erscheinen der 5.x noch Herr der Lage ist. Möglicherweise ist die erste 5er Firmware von Leuten entwickelt worden, die inzwischen gar nicht mehr dort arbeiten, und nun finden sich die aktuellen Programmierer nicht im Quellcode zurecht. Reine Spekulation, ich weiß, aber es wirkt nach außen so. Auf jeden Fall tut man sich mit BugFixes unglaublich schwer.
 

dertak

New member
Ach ich hätte gerne einen Einblick in die PocketBook Interna^^
Wenn das Update für Ende September geplant war - dann gabs ja sicher auch einen Puffer für Bugfixing. Denn jede Software hat Bugs, die man ausmerzen soll um den Termin zu halten.


Noch interessanter wäre der Blick in die Firma, um zu verstehen, was dort 2014 vorgefallen ist. PocketBook hatte ja eigentlich einen sehr guten Ruf in den Fachforen, sicher gabs immer Bugs und nicht alles lief rund, aber das verzieh man der kleinen Firma, da sie mehr Optionen als Konkurrenz bot und einfach viele Alleinstellungsmerkmale hatte. PocketBook war toll, jetzt gibts nur (ganz verdient) Häme oder gar Hass. Das kann doch keinem Spaß machen - weder der eBook Reader Gemeinde noch dem Unternehmen.


Sowas wie 9 Monate \"Zurückblättern -> weisse Seite\"-Bug wie beim InkPad war doch beim \"alten\" PocketBook nicht denkbar? Oder?
Dann kamen 2014 gefüllt dutzende Geräte auf den Markt und 2015 nur ein routinieres, wenn auch gutes, Update und ein Sense ohne Cover.


Irgendwas ist bei PocketBook vorgefallen, wo ist der PocketBook Snowden? Vielleicht ein gewisser Mitarbeiter, wenn die Firma endgültig baden geht^^


Wobei ganz kaputt scheint ja PocketBook doch nicht zu sein, ich hätte nicht gedacht, dass die Firma im jetzigen Zustand diesen österreichischen Cloud Auftrag bekommt. Anscheinend funktioniert ja doch was? Ein Mysterium.
 

mysteray

New member
Falls Forkosigan noch sammeln sollte:


-Markieren von Wörtern am rechten Rand nicht möglich (es wird immer die darauf folgende Zeile mit markiert)
-Markieren mehrerer Wörter nicht möglich oder zumindest außerordentlich schwer, so dass ich es nicht hinbekomme
 
Oben