PocketBook InkPad - Fragen und Antworten

ennatz

New member
Das inkpad hat doch bestimmt eine reset-Möglichkeit. Normalerweise kleines Loch, in das man eine Büroklamer oder Nadel einführt und durch Druck den Neustart auslöst
 

Callimero

New member
Nach einiger Zeit konnte ich es neu starten. Seltsam.
Der Resetknopf hat auch nichts bewirkt. Danke für den Hinweis!


Kann es jemand bstätigen, dass Inkpad hat keine Sleepcover Funktion?
 

MdI

Member
Sieht so aus das ich noch was mit meiner Bestellung warte bis die Hauptfehler beseitigt sind, ist wie beim Auto, ich kaufe nie die null Serie. Die ersten Kunden sind immer die eigentlichen Tester.
 

varan66

New member
Äußerst ich empfehle inzwischen gleichförmig Firmware !!!!
Neue hat Fehler und ist es nicht möglich zurückzukommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

pocketbookie

New member
schade, es wurde von seiten des seiten admins ein testbericht vom inkpad für den november angekündigt. also müssen wir noch warten
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
schade, es wurde von seiten des seiten admins ein testbericht vom inkpad für den november angekündigt. also müssen wir noch warten
Der Admin war wegen einer OP im Krankenhaus und muss so ganz nebenbei auch noch seine Brötchen verdienen. Da verzögert sich schon mal das Eine und Andere.




»»» Via Zopo ZP950+ mit Tapatalk «««
 

pocketbookie

New member
ach du scheisse, ich wünsche gute genesung! Es versteht sich doch von selber, dass die Gesundheit immer an oberster Stelle ist. Aber Hellsehen kann ich noch nicht🙄
 

Callimero

New member
Das Gerät ging die Tage zurück. Meiner Meinung nach nichts für ältere Menschen, schade, macht optisch einen guten Eindruck. Die Hanhabung aber nicht H2o überzeugt auch hier.
 

lightroom

New member
Was mich am meisten stört, ist der Support, der unter jeder Krtik ist- Mail über die Homepage geschrieben, weil der Reader Seiten auslässt, man muss die Schriftgröße ändern, um zu diesen Seiten zu kommen, Zusage, dass die alte Firmeware( ohne diesen Fehler) hochgeladen wird, bis heute keine Meldung mehr. Forksogian meldet sich auch nicht auf meine PM......Definitiv mein letztes Pocketbook, obwohl das Gerät sonst perfekt für mich wäre.
 
Was mich am meisten stört, ist der Support, der unter jeder Krtik ist

Ja, ich hatte auch schon viel Freude am Pocketbook-Support.
:mad:
 

Forkosigan

Member
Was mich am meisten stört, ist der Support, der unter jeder Krtik ist- Mail über die Homepage geschrieben, weil der Reader Seiten auslässt, man muss die Schriftgröße ändern, um zu diesen Seiten zu kommen, Zusage, dass die alte Firmeware( ohne diesen Fehler) hochgeladen wird, bis heute keine Meldung mehr. Forksogian meldet sich auch nicht auf meine PM......Definitiv mein letztes Pocketbook, obwohl das Gerät sonst perfekt für mich wäre.
Entschuldigung für die späte Rückmeldung wegen der PN Anfrage. Ich habe es an der zuständiger Programierer weitergeleitet, leider noch kein Termin erhalten, wann die alte Firmware für InkPad verfügbar wird. Die exestiert zurzeit nur als Werkversion, welche Benutzer nicht selbst verwenden können. Eine Benutzerversion soll extra gemacht werden. Um es zu machen soll diese eingeplant werden. Ich melde mich wegen diese Frage noch diese Woche.
 

Blondi

Bökerworm
leider noch kein Termin erhalten, wann die alte Firmware für InkPad verfügbar wird. Die exestiert zurzeit nur als Werkversion, welche Benutzer nicht selbst verwenden können.
Und wie wäre es, wenn die aktuelle FW, die schon etliche Wochen auf der Pocketbook-Homepage zur Verfügung steht (in der Zeit bringt Kobo zwei Updates heraus!), schleunigst überarbeitet wird. Immerhin bezieht sich die beigefügte Bedienungsanleitumg auf diese Software-Version. Oder tritt der oben geschilderte Fehler nicht bei alle InkPads auf? Solange das nicht geklärt ist, die alte FW noch nicht zur Verfügung steht, wage ich das Update nicht. In meinen Augen sollte die Firma Pocketbook ihr Augenmerk auf funktionstüchtige Reader legen und nicht auf möglichst viele Readermodelle. Weniger ist oft mehr!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tommy

New member
gut für pocketbook, daß dieses produkt nahezu konkurrenzlos ist.
na, ich werde abwarten und das weiter beobachten.
ich habe es ja nicht eilig. als nebeneffekt werden die geräte günstiger und man kann auch mal ein schnäppchen schießen.
für das geld sollte man schon einen gut funktionierenden reader bekommen.
verstehe das mit den softwareproblemen nicht ganz, wo man doch erstmal auf gut funktionierende software aufbauen kann (touch lux) und diese nur an leicht geänderte hardware und display anpassen muss.
 

zampanoo

electronic bookworm
Hallo und guten Tag,


hat schon jemand Erfahrungswerte dafür, wie oft der InkPad Akku aufgeladen werden muß?


Danke
 

Blondi

Bökerworm
Hallo und guten Tag,


hat schon jemand Erfahrungswerte dafür, wie oft der InkPad Akku aufgeladen werden muß?


Danke
Schwierige Antwort! Das ist abhängig von der täglichen Lesedauer.:D Sicherlich wird das 8\" InkPad ein wenig mehr Energie verbrauchen als ein 6\" Lesegerät. Bei vielen Readern wird eine theoretische Akkulaufzeit von 8 Wochen angegeben. In den technischen Daten des InkPad heißt es:

Li-Ion, 3,7V, 2500 mAh, bis zu einen Monat lang kein Nachladen (Akkulaufzeit und obige Angaben können je nach Gebrauchsweise, Vernetzung und Einstellungen variieren)
Es ist also davon auszugehen, das das InkPad im Vergleich zu anderen Readern öfters nachgeladen werden muss. Ich habe leider noch keine Erfahrungswerte, da mein InkPad erst Weihnachten offiziell seinen Dienst aufnimmt.
 
Oben