PocketBook InkPad - Fragen und Antworten

Mein-eReader.de

New member
Hallo Christoph
Eine Geschäftszeit auf der Webseite wäre auch ganz gut, hab gerade versucht anzurufen aber keiner geht ran
:o
.
vg
MdI

Hallo MdI,
ja, ich war sogar am Telefon dran, war dann aber aufgelegt, als ich abgenommen habe - da war ich wohl nicht schnell genug. das mit den Geschäftszeiten ist ähnlich wie mit dem Handyanschluss - mimt zwei kleinen Kindern ist das ein bisschen problematisch: wenn ich die nicht gerade zur Kita bringe bzw. abhole, dann bringe ich den einen zum Fussballtraining, den anderen zum Kinderarzt, etc. Wir müssen das ein bisschen flexibel handhaben, da es auch derzeit quasi noch nebenberuflich läuft (ansonsten könnte ich davon alleine noch keine Familie ernähren :(. Du kannst uns auch einfach eine eMail an die schicken, dann kann ich dich zu deiner Wunschzeit auch anrufen.
Viele Grüße,
Christoph
 

Blondi

Bökerworm
Wichtige Frage, wird der Inkpad jetzt von calibre erkannt? sonst hats für mich keinen Sinn .
vg
MdI

[align='center']
Na-klar_logo1.jpg

[/align]

Was heißt \"jetzt\" - es wurde auch schon vor etlichen Wochen (Anfang Dezember) von der damaligen Calibre-Version erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MdI

Member
Ich kann mich einfach nicht entschließen das Teil zu kaufen, mein Misstrauen gegen Pocketbook ist einfach zu groß. Kommt noch dazu das man das Inkpad nirgendwo anschauen und in die Hand nehmen kann. Vielleicht bin ich ja zu vorsichtig geworden, eben Amazonverseucht .
vg
MdI
 

Blondi

Bökerworm
Ich kann mich einfach nicht entschließen das Teil zu kaufen, mein Misstrauen gegen Pocketbook ist einfach zu groß. Kommt noch dazu das man das Inkpad nirgendwo anschauen und in die Hand nehmen kann. Vielleicht bin ich ja zu vorsichtig geworden, eben Amazonverseucht .
vg
MdI

Was heißt Misstrauen, wodurch ist das begründet? Ich hatte mir das Inkpad direkt bei Pocketbook bestellt. Eigentlich auch nur zur Ansicht. Habe es zwei Tage ausgiebig getestet, für gut befunden (FW 4.4) und behalten. Eine Rückgabe wäre kein Problem gewesen.
Im aktuellen Test der Stiftung Warentest hat das InkPad mit \"gut\" abgeschnitten - was will man mehr.
 

MdI

Member
Deine Idee bei Pocketbook direkt zu bestellen ist gut, nur habe die im Augenblick keine da, ich werde in zwei bis drei Tagen noch mal vorbeischauen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich kann mich einfach nicht entschließen das Teil zu kaufen, mein Misstrauen gegen Pocketbook ist einfach zu groß. Kommt noch dazu das man das Inkpad nirgendwo anschauen und in die Hand nehmen kann. Vielleicht bin ich ja zu vorsichtig geworden, eben Amazonverseucht.
Ende letzten Jahres hatte ich das Inkpad meinem Zahnarzt für seine Frau empfohlen, die ziemlich kurzsichtig ist. Sie haben den Reader auch gekauft und sie ist, nachdem sie mittlerweile die Technik so weit verstanden hat, ausgesprochen zufrieden damit und freut sich, dass sie jetzt wieder ohne Lupe lesen kann.
 

MdI

Member
Wenn ich bei Pocketbook direkt bestelle kann ich das Inkpad innerhalb 14 Tagen zurückschicke wenn ich nicht zufrieden bin.
vg
MdI
 

bfasauer

New member
Wie ich sehe, schaut Forkosigan regelmäßig hier im Forum vorbei. Deshalb meine Frage: \"Wie sieht es mit der überarbeiteten FW 5.2 des InkPad aus. Sollte diese nicht auch Ende Januar erscheinen? Pocketbook hat von Adobe einen überarbeiteten Viewer bekommen - wird/ist dieser implementiert? Ist der Absatzbug verschwunden?\"

Ja, das würde mich auch interessieren. Habe mit den Reader zugelegt, um ihn für Gottesdienstabläufe zu verwenden - mit der aktuellen Firmware geht das nicht, vor allem wegen des Absatzbugs.... Bitte dringend um kurzfristige Überarbeitung der Firmware! Danke. ☺
 

Tommy

New member
dauert bestimmt nicht mehr lange. die 5.5 für den ultra ist ja draussen und vielversprechend, der absatzbug wohl verschwunden.
 

Tommy

New member
war der \"kollege\" hier nicht zuletzt fast 2 monate abwesend?


ich finde auch, daß die kommunikation mit PB via Forkosigan mal besser war.
und sicher war der kontakt von PB zu betreiber Chalid auch mal besser, schätze ich.
 

Tmshopser

New member
war der \"kollege\" hier nicht zuletzt fast 2 monate abwesend?


ich finde auch, daß die kommunikation mit PB via Forkosigan mal besser war.
und sicher war der kontakt von PB zu betreiber Chalid auch mal besser, schätze ich.

Das er keinen Laut in Form von Beiträgen von sich gibt, heißt nicht, das er gar nicht hereinschaut.
Er wird sicher, wenn er Zeit hat, Wissen mitteilen oder ER die Notwendigkeit sieht, einen entsprechenden Kommentar geben. Sonst, so schätze ich, hat er wahrscheinlich einen Berg Arbeit, den er sicher nicht mal zwischen den Beiträgen abarbeitet. Eher umgekehrt.
In welcher Form überhaupt ein Kontakt zu Chalid besteht, spielt da doch keine Rolle. Ich denke, das einige Anbieter wie z.B. Osiander, welche ja auch mal hier im Forum Rede und Antwort standen, regelmäßig vorbeischauen und kaum oder keinen Kontakt zum Betreiber haben. Muss ja auch nicht. Genauso wird sich das wahrscheinlich mit Pocketbook verhalten.


Übrigens, meines Wissens nach, hat Forkosigan heute mal reingeschaut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Prle

New member
war der \"kollege\" hier nicht zuletzt fast 2 monate abwesend?


ich finde auch, daß die kommunikation mit PB via Forkosigan mal besser war.
und sicher war der kontakt von PB zu betreiber Chalid auch mal besser, schätze ich.

Und wie ist der Kontakt/Betreuung/Kommunikation seitens Kobo, Tolino, Amazon usw. ? Ich sehe da nämlich keine, zumindest nicht auf dieser Plattform und nicht aus meiner bescheidenen Kundensicht.


Wir sollten mal die Kirche im Dorf lassen, ich bin dankbar für das Engagement von Pocketbook, andere Hersteller sollten sich da mal Vorbild nehmen.


Außerdem sehe ich keinen Grund weshalb hier so ein Zeitdruck aufgebaut (das bezieht sich hier nicht auf Dich persönlich;)) wird, obwohl ich selber auch auf das Update für den PBTL2 warte.


Die Reader funktionieren doch, man kann mit denen lesen. Sei es jetzt Absatzbug, alternative Reader oder was auch immer, das hindert Einen doch nicht zu lesen. Das Update (hoffentlich mit entsprechenden Verbesserungen) kommt schon noch, man sollte den Vertreter von Pocketbook nicht auf einen bestimmten Datum fixieren. Die Veröffentlichung hängt von verschiedenen Faktoren ab, auf die er relativ wenig Einfluss nehmen kann. Er (Pocketbook) sollte in der Zukunft jedoch ein wenig vorsichtiger sein, wenn es um die Ankündigung zukünftiger Updates geht, vor allem betreffend genauer Zeiträume.
 

Blondi

Bökerworm
Er (Pocketbook) sollte in der Zukunft jedoch ein wenig vorsichtiger sein, wenn es um die Ankündigung zukünftiger Updates geht, vor allem betreffend genauer Zeiträume.
Genau das ist der Punkt!! Mir sind verlässliche Angaben lieber als diese Vertrösterei! Ich persönlich kann auf das Update des Lux 2 warten. Beim InkPad sieht es schon ganz anders aus. Die FW 5.4 ist nicht nur schlecht, sondern unbrauchbar. Im Auslieferungszustand war auf dem Reader eine FW 4.4 mit einem Handbuch zur FW 5.4. Das sind Dinge, die kann ich eigentlich nicht akzeptieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Prle

New member
Genau das ist der Punkt!! Mir sind verlässliche Angaben lieber als diese Vertrösterei!

Das kann ich gut verstehen.


Eigentlich müsste es der Forkosigan wissen, dass man lieber einen \"weiten\" Zeithorizont nennen sollte, sodass die Veröffentlichung dann möglicherweise früher stattfindet als angenommen - aus Kundensicht her gesehen. Bei derartig genauen Aussagen über den Datum der Veröffentlichung, läuft man logischerweise Gefahr, dass bei geringen Verzögerungen im Arbeitsprozess, die Angabe nicht mehr gehalten werden kann.


Gruß
 

Forkosigan

Member
Das kann ich gut verstehen.


Eigentlich müsste es der Forkosigan wissen, dass man lieber einen \"weiten\" Zeithorizont nennen sollte, sodass die Veröffentlichung dann möglicherweise früher stattfindet als angenommen - aus Kundensicht her gesehen. Bei derartig genauen Aussagen über den Datum der Veröffentlichung, läuft man logischerweise Gefahr, dass bei geringen Verzögerungen im Arbeitsprozess, die Angabe nicht mehr gehalten werden kann.


Gruß

Ich nenne grundsätzlich kein genauen Datum. Wenn ich schreibe, das ein Update für Januar GEPLANT ist, bedeutet es auch, genau das, was ich schreibe. Eine ungefähre Angebe, wann es laut Plan erscheinen soll. Keine Verbindliche Terminzusage. Ich kann natürlich lieber sagen. \"Update kommt irgendwann\" oder \"irgendwann im 2015\" Aber solche aussagen werden normalerweise sehr schlecht angenommen. Ich gebe eine Orientierung, wann nach Plan das Update kommen soll, es setzt voraus, dass alles nach Plan auch funktioniert. Eine Verzögerung von 2-3 Wochen sind in solchen Fallen ehe der Regel. Weil man nicht alles berücksichtigen kann, wenn es um Fehlerkorrekturen geht. Einige Fehler lassen sich leichter beheben, andere nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Prle

New member
Ich nenne grundsätzlich kein genauen Datum. Wenn ich schreibe, das ein Update für Januar GEPLANT ist, bedeutet es auch, genau das, was ich schreibe. Eine ungefähre angeben, wann es laut Plan erscheinen soll. Keine Verbindliche Terminzusage. Ich kann natürlich lieber sagen. \"Update kommt irgendwann\" oder \"irgendwann im 2015\" Aber solche aussagen werden normalerweise sehr schlecht angenommen. Ich gebe eine Orientierung, wann nach Plan das Update kommen soll, es setzt voraus, dass alles nach Plan auch funktioniert. Eine Verzögerung von 2-3 Wochen sind in solchen Fallen ehe der Regel. Weil man nicht alles berücksichtigen kann, wenn es um Fehlerkorrekturen geht. Einige Fehler lassen sich leichter beheben, andere nicht.
Na ja, für mich ist Januar/Ende Januar schon ziemlich eng eingegrenzte Zeitspanne.


Wir sollten hier berücksichtigen, dass es hier nicht um ein kleines Update geht, mit marginalen Korrekturen. Da sind schon einige wichtige Sachen, die es zu implementieren gilt.


Kurzum: Ihr (Du respektive Pocketbook) hättet auch den ersten Quartal 2015 als Veröffentlichungsdatum angeben können. Falls dann das Update im Februar kommt, schön, dann hat man die Kunden zufrieden gestellt. Und eine Quartalsangabe ist nicht eine ungefähre Jahresangabe. Die Mehrheit der Kunden wird die Angabe wohlwollend annehmen - vorausgesetzt es kommt etwas Ordentliches dabei heraus[emoji6]


Eine unzuverlässige bzw. nicht eingehaltene Angabe ist um Weiten schlechter als eine "ungefähre" Angabe.


Gruß


Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 
Oben