PocketBook InkPad - Fragen und Antworten

dertak

New member
Trotz der ganzen Kritik und ähhmm Häme muss ich anmerken, dass die Firmware vorankommt. Ja klar hätte es längst funktionieren müssen, etc. Trotzdem:


* Liest man ein Buch und schaltet das Gerät aus, wird beim Einschalten das Buch und nicht das Hauptmenü geladen
* Das nervige Flackern beim Durchscrollen der Bibliothek wurde deutlich entschärft. Dieser Punkt nervte mich mich wirklich sehr.


Das \"Ränder Beschneiden\" bei PDFs (Modus -> Manuell ) kommt mir auch nicht mehr so sperrig vor. Wenn auch weiterhin nicht optimal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Trotz der ganzen Kritik und ähhmm Häme muss ich anmerken, dass die Firmware vorankommt. Ja klar hätte es längst funktionieren müssen, etc. Trotzdem:
* Liest man ein Buch und schaltet das Gerät aus, wird beim Einschalten das Buch und nicht das Hauptmenü geladen
* Das nervige Flackern beim Durchscrollen der Bibliothek wurde deutlich entschärft. Dieser Punkt nervte mich mich wirklich sehr.
Ganz toller Erfolg!! Da kann man ja nur gratulieren! Wäre ja auch schlimm, wenn man mit dem x-ten-Update es nicht schaffen würde, Fehler zu beseitigen, die unter der Uralt-Version 4.4 noch funktionierten. Aber, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Weiter so Pocketbook!
 

pocketbookie

New member
es ist klar, diese ganze Situation ist für alle inkpad bzw. pocketbok besitzer enttäuschend. Doch ich möchte zumindest das beste daraus machen. Darum meine Frage:


Ich habe die erste \"neue\" Betaversion auf meinem Inkpad installiert und bin eigentlich recht zufrieden. Doch danach hat es ja noch andere gegeben. Hat jemand alle ausprobiert? Welche ist die beste und stabilste? Was wurde jeweils daran geschraubt?


Vielen Dank im Voraus für eure Antwort
 

Blondi

Bökerworm
es ist klar, diese ganze Situation ist für alle inkpad bzw. pocketbok besitzer enttäuschend. Doch ich möchte zumindest das beste daraus machen. Darum meine Frage:
Ich habe die erste \"neue\" Betaversion auf meinem Inkpad installiert und bin eigentlich recht zufrieden. Doch danach hat es ja noch andere gegeben. Hat jemand alle ausprobiert? Welche ist die beste und stabilste? Was wurde jeweils daran geschraubt?
Vielen Dank im Voraus für eure Antwort
Im Gegensatz zu dir bin ich mit keiner der Betaversion zufrieden. Den \"Leere Seiten-Bug\" hat man beseitigt, am Kursiv-Schrift-Bug hat man ein wenig gebastelt, .... Was man aber nicht geschafft hat ist die \"Text to speech\"-Funktion vernünftig zum Laufen zu bringen; mein InkPad friert dabei immer ein. In meinen Augen ein Armutszeugnis der Firma. Deshalb bin ich wieder zurück auf die FW 4.4, auch wenn ich diese Funktion kaum gebrauche. Gegenüber anderen Readern zeichnet sich das InkPad gerade durch diese zusätzliche Funktion aus! Da sollte und kann man doch erwarten, dass sie auch vernünftig läuft.
Wie ich hier im Forum in den letzten Tagen gelesen habe, bringt die Firma Pocketbook auf dem russischen Markt zwei neue Reader mit der FW 4.4 heraus. Das sagt eigentlich schon alles und sollte doch zu denken geben!
 

Blondi

Bökerworm
Morgen feiert mein InkPad seinen ersten Geburtstag. Es wird wohl ein trauriger Tag werden, denn ich hatte dem Reader zu diesem Tag eine funktionierende FW versprochen. Bleibt mir wohl nur die Vertröstung auf das nächste Jahr, denn wie es aussieht macht die Firma Pocketbookman zur Zeit \"Betriebsferien\", oder ist immer noch auf Fehlersuche und Ursachenforschung.
:confused:
:mad:
 
Morgen feiert mein InkPad seinen ersten Geburtstag.

Hurra!! Glückwunsch!!!
k040.gif



Aber da selbst Forkosigan, der ja sonst immer wie ein Schachtelteufel hervorspringt, sobald man etwas lästerliches über Pocketbook sagt, in letzter Zeit äußerst zurückhaltend ist, rechne auch nicht mehr mit einer (zeitnahen) Problembehebung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Hurra!!Aber da selbst Forkosigan, der ja sonst immer wie ein Schachtelteufel hervorspringt, sobald man etwas lästerliches über Pocketbook sagt, in letzter Zeit äußerst zurückhaltend ist, rechne auch nicht mehr mit einer (zeitnahen) Problembehebung.
Ich habe gerade einen Anruf von einem InkPad-Leidensgenossen erhalten. Der teilte mit mit, dass er vom Pocketbook-Support die Auskunft erhalten hat, dass das offizielle InkPad-Update in 2 Monaten erscheinen soll. Noch sei die vorhandenen Testversionen fehlerhaft. Deshalb meine Frage an Forkosigan: \"Ist das so korrekt, muss man tatsächlich noch soo ... lange warten?\"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bfasauer

New member
Mein InkPad hat inkl. Ledercover bei eBay 124,- EUR erbracht. Das Expermiment ist für mich unter Verlusten abgeschlossen, jetzt hoffe ich auf Reader anderer Hersteller mit 8-Zoll-Display...
 
Ich habe gerade einen Anruf von einem InkPad-Leidensgenossen erhalten. Der teilte mit mit, dass er vom Pocketbook-Support die Auskunft erhalten hat, dass das offizielle InkPad-Update in 2 Monaten erscheinen soll.

Diese Meldung hat doch auch schon bald Geburtstag, oder? Wurde nicht schon im November/Dezember 2014 seitens Pocketbook verkündet, dass das Update in zwei Monaten erscheinen solle?
 

Blondi

Bökerworm
Mein InkPad hat inkl. Ledercover bei eBay 124,- EUR erbracht. Das Expermiment ist für mich unter Verlusten abgeschlossen, jetzt hoffe ich auf Reader anderer Hersteller mit 8-Zoll-Display...
Wenn man bedenkt, dass man auch seinen Ärger über das InkPad mitverkauft hat, finde ich den Preis schon in Ordnung!:)
 
[align='center']
Zum Beispiel den
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
!
[/align]

Exakt. Oder natürlich der Icarus.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wer aber zu den Inkpad-Geschädigten gehört, und jetzt einfach nur einen wirklich gut funktionieren Reader, (ohne Gimmicks, aber mit fehlerfreier Firmware), haben möchte, dürfte mit dem Bookeen besser bedient sein.
 

MdI

Member
Still um den Inkpad es geworden ist.
Steigerung von in 2 Monaten= nächsten Monat= in 14 Tagen= nächste Woche= Montag= Und Tschüß, wir haben das Geld im Sack und Ihr seit um eine Erfahrung reicher :p
 

Blondi

Bökerworm
Still um den Inkpad es geworden ist.
Tja, was soll man auch noch dazu sagen. Das Ganze ist in meinen Augen noch mehr als ein Armutszeugnis was sich die Firma PB da ausstellt. Schon schlimm, dass man auf der Homepage immer noch die FW 5.4 findet. Demnach müssen die bisher erschienenen Beta-Versionen ja grauenvoll sein. Vielleicht hat Pocketbook ja auch schon das Handtuch geworfen und keinerlei Interesse mehr an einem guten Ruf und an ein funktionierendes InkPad. Mir ist es mittlerweile aber vollkommen egal, denn meine beiden PB-Reader sind ganz weit hinten im \"Bücherschrank\" verschwunden.
 

MdI

Member
[COLOR=\'#008000\']Leider, wegen der finalen Phase des Cloud Projekt, war ich letzten Wochen kaum in Forum.
Die Frage zu InkPad beantworte ich am Montag in der anderen Topik.
Es gehört nicht hierher. [/COLOR]
[COLOR=\'#000000\'][/COLOR]
Alles nur leere Versprechungen, die Sache ist schon Oberpeinlich
 

Forkosigan

Member
Montag ist noch nicht zu Ende. 😉


An der Firmware wird weiter gearbeitet. Bis Ende der Woche soll ein RC Version der Firmware für InkPad geben.
 
Oben