PocketBook InkPad schon wieder verschoben, lieferbar in 1 bis 2 Wochen?

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Für mich auch. Der aktuelle Größenwahn (vor allem bei Handys) geht mir ziemlich auf die Nerven.
Generell gebe ich Dir recht, Faulander ... von wegen größer - weiter - schneller.
Für meine Augen ist ein entsprechend großes Display jedoch Usus. aus diesem Grunde hat mein Schatz jetzt mein altes Smartie mit 4,5 Zoll Display und ich seit Mai letzten Jahres ein 5,7-Zoll-Gerät.
 
Auf den H2O bin ich sehr gespannt; 6,8 Zoll statt 6 Zoll stelle ich mir chic vor.

Ist es. Wobei ich den Reader, im Gegensatz zu den 6 Zoll Geräten, nun nicht mehr unterwegs in die Hosentasche packen kann. Auch ist für mich 6,8 Zoll schon die absolute Obergrenze für\'s Sessellesen. 8 Zoll wäre Irrsinn. Bei Handys ist bei mir, je nach Qualität des Displays, zwischen 4 und 4,5 Zoll Schluss.
 

kleinerhobbit

New member
Ist es. Wobei ich den Reader, im Gegensatz zu den 6 Zoll Geräten, nun nicht mehr unterwegs in die Hosentasche packen kann. Auch ist für mich 6,8 Zoll schon die absolute Obergrenze für\'s Sessellesen. 8 Zoll wäre Irrsinn. Bei Handys ist bei mir, je nach Qualität des Displays, zwischen 4 und 4,5 Zoll Schluss.

Im Sessel kann ich mir die acht Zoll sehr gut vorstellen. Für im Bett zu lesen ist der h2o die, für mich, perfekte Lösung. Die sechs Zoll des Paperwhite sind mir da einfach zu klein. Der bleibt aber mein Begleiter für die Arztpraxen dieser Welt und andere Termine außerhalb der vier Wände
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ist es. Wobei ich den Reader, im Gegensatz zu den 6 Zoll Geräten, nun nicht mehr unterwegs in die Hosentasche packen kann.
Da ich immer eine Handtasche mit mir führe, stellt sich mir dieses Problem nicht. ☺ Natürlich muss ich dann auch erst einmal schauen, ob die Taschen mit dem neuen Reader dann nicht zu schwer wird. Aber das wird sich finden.
 

JulesWDD

Active member
Im Sessel kann ich mir die acht Zoll sehr gut vorstellen. Für im Bett zu lesen ist der h2o die, für mich, perfekte Lösung. Die sechs Zoll des Paperwhite sind mir da einfach zu klein. Der bleibt aber mein Begleiter für die Arztpraxen dieser Welt und andere Termine außerhalb der vier Wände

Wie muss ich mir das dann vorstellen. Wird dann auf den verschiedenen Readern das gleiche Buch gelesen? Wird das synchronisiert? Wie macht man das? Also im \"Extremfall\" 8 Zoll für den Sessel, 6,8 Zoll im Bett und 6 Zoll für unterwegs?!
 

kleinerhobbit

New member
Auf dem Unterwegsreader lese ich immer was anderes als auf dem zu Hause. Noch stellt sich die Frage nicht. Wenn würde ich aber wahrscheinlich dasselbe lesen, das geht auch ohne automatische synchro schnell, da ich immer von Kapitel zu Kapitel lese




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Blondi

Bökerworm
Ich lese auch gleichzeitig auf mehreren Readern (5, 6, 6,8 Zoll). Ich benutze zum \"Sychronisieren\" die Suchfunktionen der Reader.
 

JulesWDD

Active member
Ich lese auch gleichzeitig auf mehreren Readern (5, 6, 6,8 Zoll). Ich benutze zum \"Sychronisieren\" die Suchfunktionen der Reader.

Mir wäre das zu umständlich bzw zu aufwändig. Interessehalber: Wie kann ich mir das vorstellen mit dem \"Synchronisieren\" über die Suchfunktion der Reader?
 

Faulander

Der mit der Zunge
Mir wäre das zu umständlich bzw zu aufwändig. Interessehalber: Wie kann ich mir das vorstellen mit dem \"Synchronisieren\" über die Suchfunktion der Reader?
Ich denke, sie merkt sich einfach die letzte Zeile und sucht diese dann am nächsten Reader.


Eine Synchronisationsfunktion über mehrere Reader (automatisch) wäre für mich ein richtig gutes Verkaufsargument.
 

JulesWDD

Active member
Ich denke, sie merkt sich einfach die letzte Zeile und sucht diese dann am nächsten Reader.


Eine Synchronisationsfunktion über mehrere Reader (automatisch) wäre für mich ein richtig gutes Verkaufsargument.

Ach so, sich merken, wo man war im Buch ... very old fashioned ... 🙄; nein ernsthaft, das wäre nichts für mich, wahrscheinlich müsste ich dann immer suchen. Klar, eine automatische Synchronisation wäre schick. Aber da ich nicht beabsichtige auf diversen Geräten das gleiche Buch zu lesen, brauche ich das auch nicht. Amazon bietet das im Übrigen ja an über die Cloud.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ach so, sich merken, wo man war im Buch ... very old fashioned ... 🙄; nein ernsthaft, das wäre nichts für mich, wahrscheinlich müsste ich dann immer suchen. Klar, eine automatische Synchronisation wäre schick. Aber da ich nicht beabsichtige auf diversen Geräten das gleiche Buch zu lesen, brauche ich das auch nicht. Amazon bietet das im Übrigen ja an über die Cloud.
Ja, Amazon hat aber keinen 3 Größen von Ebooks! ☺
 

Blondi

Bökerworm
Ich denke, sie merkt sich einfach die letzte Zeile und sucht diese dann am nächsten Reader.
So ist es, auch wenn es umständlich und altmodisch erscheinen mag. Synchronisieren über irgendeine Cloud, niemals, erst recht nicht bei Amazon! Des Weiteren fungiert bei mir ein Sony-Reader immer als Wörterbuch.
 

Buche

New member
Ich hatte ja schon nicht mehr damit gerechnet, aber gestern kam von Pocketbook die Bestätigung, dass mein Inkpad im Laufe der nächsten Woche auf die Reise geht ☺
 

Blondi

Bökerworm
Ich hatte ja schon nicht mehr damit gerechnet, aber gestern kam von Pocketbook die Bestätigung, dass mein Inkpad im Laufe der nächsten Woche auf die Reise geht ☺
Die Info habe ich auch fernmündlich erhalten. Am kommenden Wochenende wird die erste Lieferung aus China erwartet. Diese wird wahrscheinlich aber erst den Vorbestellerbedarf decken, deshalb ist das InkPad auch noch nicht über den Pocketbook-Shop bestellbar. So kann man jetzt in aller Ruhe die ersten Erfahrungsberichte abwarten.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Die Info habe ich auch fernmündlich erhalten. Am kommenden Wochenende wird die erste Lieferung aus China erwartet. Diese wird wahrscheinlich aber erst den Vorbestellerbedarf decken, deshalb ist das InkPad auch noch nicht über den Pocketbook-Shop bestellbar. So kann man jetzt in aller Ruhe die ersten Erfahrungsberichte abwarten.
Was ja auch kein kleiner Vorteil ist. Nach dem Ultra-Desaster bestelle ich sicher keinen Ereader mehr vorab.
 

lightroom

New member
Ich habe heute das Inpad erhalten. Eigentlich wollte ich es ja gar nicht mehr haben, da es ein Geschenk im September hätte werden sollen. Naja, angeschaut habe ich es mir trotzdem und entschieden, dass es ein Geschenk an mich werden wird. :p


Das Teil ist wirklich schön verarbeitet, nichts knarzt, auch konnte ich keinen Spalt zwischen den Bauteilen erkennen. Das Gewicht liegt angenehm in der Hand, durch die Gummierungen hat man das Gefühl, das der Reader sicher gehalten werden kann.


Die Beleuchtung ist wunderschön und kann mit meinem Aura HD mithalten, d.h. ich habe keine helleren oder dunkleren Flecken im Dunklen entdecken können. Die Lichtleiste am oberen Rand arbeitet gut, man kann damit die Helligkeit einwandfrei regulieren, es geht weder zu schnell noch zu langsam. Spiegeln tut auch nichts, ich kann das Display bei eingeschalteter Energiesparlampe ablesen.
Das Inkpad arbeitet schnell, Bücher werden ohne merkbare Verzögerung geöffnet auch das Blättern funktioniert einwandfrei und braucht nur einen Sekundenbruchteil. Das Einschalten braucht ca. 2-3 Sekunden. Auch mein Mac hat den Reader gleich erkannt, das Aufspielen der Bücher war flott erledigt. Auch das Wörterbuch ist gut eingebunden und öffnet sich schnell.
Da ich eigentlich nur Epubs lese, habe ich noch keine PDFs aufgespielt. Positiv ist mir aufgefallen, dass das ganze Display für Text genutzt wird, es wird kein Rand freigelassen. Das hat mich beim Aura immer gestört, selbst wenn man den Schieberegler ganz auf schmal gestellt hat, blieb immer noch ein relativ breiter Rand an den Seiten.
Das Menü ist ähnlich dem von meinem altem Pocketbook (noch ohne Beleuchtung) und selbsterklärend.


Wie schon gesagt, ich habe (hatte) einen Aura HD, gerade mal seit Sommer in meinem Besitz, warum habe ich mich trotzdem für das Inkpad entschieden?


Das Display wird völlig ausgenutzt, man hat wirklich viel Text auf der Seite. Und ja, man merkt den Unterschied auf die 6,8 Zoll.
Vorwärts Blättern funktioniert auf dem ganzen Touchdisplay, das war beim Aura oft mühsam, dass man dies nicht einstellen konnte.Wenn ich also die Hand beim Lesen gewechselt habe, musste ich meine Finger oft ganz schön verrenken, das bleibt mir jetzt erspart.
Der Musikplayer, auf Bahnfahrten ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Pocketbook sync und Dropbox, habe ich aber einstweilen nur davon gelesen, wenn das so geht wie beschrieben, sicher eine brauchbares Feature.


Bisher negativ aufgefallen ist mir: Es gibt kein Cover, dabei hat das Gerät sogar Aussparungen für eine Abdeckung, nur kann man das einstweilen nirgendwo bestellen.
:mad:

Das heißt für mich, ich habe jetzt einen tollen neuen Reader, aber nur für zu Hause, denn so kann ich ihn nicht in die Tasche stecken.
:mad:
:mad:
:mad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Herzlichen Dank für deinen ersten Eindruck vom neuen InkPad. Er steht auch auf meiner Wunschliste. Falls du mit Calibre arbeitest, wird das InkPad schon von dieser Software erkannt?
 

lightroom

New member
Ich habe leider kein Calibre, kann ich also nichts dazu sagen. Ich bin in der Hinsicht etwas \"oldfashioned\" und arbeite mit drag und drop und einer Datenbank.
:o
Der Vorteil liegt darin, dass ich alle, auch meine gedruckten Bücher, so gleichzeitig verwalten kann.
 
Oben