PocketBook Sense 2 wird doch nicht erscheinen

ebooker

New member
Immerhin schon mal was wenn Pocketbook erkannt hat dass sie zuviele Modelle haben. Aber warum dann ein unnötiges Haustiergadet veröffentlicht wird, statt eines (!) neuen Readermodells verstehe ich nicht. Im Readerbereich hat man ja immerhin schon Erfahrung und Kompetenzen. Und was die Bugs beim InkPad angeht. Da hat schon die Entwicklung geschlampt. Vielleicht hättet ihr das Gerät testen sollen bevor es auf den Markt kam. Aber es jetzt schon weiter zu verkaufen, obwohl es eine sehr fehlerhafte Firmware hat und ein Update auf den Sanktnimmerleinstag verschoben wird, ist schon unverschämt. Und ein Entwickler der an neuen Feature arbeitet, kann auch Fehler korrigieren. Es gibt ja keinen Beruf der \"Neue-Feature-Entwickler\" heißt. Also würde ich erst mal neue Feature verschieben, bis die gröbsten Bugs beseitigt sind.


Warum die Haustiere jetzt mit Kamera und Laserpointer (gefährlich!) gequält werden sollen muss ich auch nicht verstehen...


Wir drehen uns schon im Kreis... InkPad ist nicht unsere einzige Produkt...

Dürfen enttäuschte Inkpad-Kunden ihr Gerät zurückgeben und bekommen ihr Geld wieder? Dann können sie ja ein anderes Pocketbook-Gerät kaufen. Oder sollen die noch mal Geld bezahlen und ein anderes Produkt von Pocketbook kaufen? Und hoffen dass das funktioniert...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Forkosigan

Member
IAber warum dann ein unnötiges Haustiergadet veröffentlicht wird, statt eines (!) neuen Readermodells verstehe ich nicht.

Petcube ist ein Kickstarter Projekt welche unabhängig von uns entstand. Als es realisiert werden sollte, wurde es von unseren Hardware Ingenieure in Auftrag entwickelt. Für die Software des Petcube sind wir großenteils nicht zuständig.
Wir haben den Vertrieb für Petcub in EU übernommen, weil wir schon bestehendes Vertriebsnetz haben und entsprechende Vereinbarung mit Firma \"Petcube\" getroffen haben.
 

ebooker

New member
Petcube ist ein Kickstarter Projekt welche unabhängig von uns entstand. Als es realisiert werden sollte, wurde es von unseren Hardware Ingenieure in Auftrag entwickelt. Für die Software des Petcube sind wir großenteils nicht zuständig.
Wir haben den Vertrieb für Petcub in EU übernommen, weil wir schon bestehendes Vertriebsnetz haben und entsprechende Vereinbarung mit Firma \"Petcube\" getroffen haben.

Ja, aber hätten eure Hardware-Ingeneure nicht besser an einem neuen Reader gearbeitet? Der hätte ja nicht dieses Jahr erscheinen müssen. Wenn ihr dann nächsten Jahr mit einem Knaller-Reader rausgekommen wert, wäre das besser als die Lacher jetzt mit euren Petcube. Das scheint mir eine Art Tamagotschi mit echten Tieren zu sein... Vielleicht noch einen Futter- und Wasserautomaten einbauen. Dann muss man gar nicht mehr zu den Tieren gehen...
 

Blondi

Bökerworm
InkPad ist nicht unsere einzige Produkt...
Das interessiert mich als InkPad-Käufer in keinster Weise. Ich erwarte nur ein funktionierendes Lesegerät! Aber egal, ich kenne mittlerweile die Firmenphilosophie von Pocketbook und habe meine Konsequenzen daraus gezogen. Damit jetzt aber genug von meiner Seite - bin schließlich zum glücklichen Kobo-Leser geworden.
 

Forkosigan

Member
Ja, aber hätten eure Hardware-Ingeneure nicht besser an einem neuen Reader gearbeitet? Der hätte ja nicht dieses Jahr erscheinen müssen. Wenn ihr dann nächsten Jahr mit einem Knaller-Reader rausgekommen wert, wäre das besser als die Lacher jetzt mit euren Petcube. Das scheint mir eine Art Tamagotschi mit echten Tieren zu sein... Vielleicht noch einen Futter- und Wasserautomaten einbauen. Dann muss man gar nicht mehr zu den Tieren gehen...

Das Portfolio ist zurzeit Groß genug, um für jeden Nutzer ein passendes Gerät zu bieten. Ausgenommen von einem Gerät mit Carta 300 ppi, welchen wir unsubventioniert nicht unter 170 € anbieten könnten, fehlt unseren Portfolio nichts.
Wir haben zurzeit eine Entscheidung getroffen, kein 6\" Gerät mit dem Preis von über 170 € auf dem Markt zu bringen, sobald die Carta 300 ppi - Displays günstiger werden, werden wir natürlich ein Gerät auch mit Diesem Display auf dem Markt bringen.
 

Forkosigan

Member
Das interessiert mich als InkPad-Käufer in keinster Weise. Ich erwarte nur ein funktionierendes Lesegerät! Aber egal, ich kenne mittlerweile die Firmenphilosophie von Pocketbook und habe meine Konsequenzen daraus gezogen. Damit jetzt aber genug von meiner Seite - bin schließlich zum glücklichen Kobo-Leser geworden.

Blondi, uns wäre deutlich günstiger dir das Geld für InkPad zu erstatten, damit man nicht in bei jeden Erwähnung von Pocketbook von dir über deine Enttäuschung mit Pocketbook zu hören bekommt... 😉


Es ist nicht in Ordnung, das der update sich so stark verzögert hat.
Allerdings ist das Gerät Funktionsfähig und für das Gerät stehen zwei Firmware Versionen mit seinen Vor und Nachteilen zur Verfügung. Hört man hier in Forum nicht gern, aber 95% der InkPad Besitzer nutzen es einfach, ohne sich über späte erscheinen des update zu aufregen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Blondi, uns wäre deutlich günstiger dir das Geld für InkPad zu erstatten, damit man nicht in bei jeden Erwähnung von Pocketbook von dir über deine Enttäuschung mit Pocketbook zu hören bekommt... 😉
ich habe auch noch einen Lux 2!!!! Es ist aber auch nervig, von dir immer wieder die gleichen Sprüche zu hören!
Aber Blondi, jetzt:

[align='center']
image_thumb.15361.jpg

[/align]
 

mr.flt

New member
Ja, aber hätten eure Hardware-Ingeneure nicht besser an einem neuen Reader gearbeitet? Der hätte ja nicht dieses Jahr erscheinen müssen. Wenn ihr dann nächsten Jahr mit einem Knaller-Reader rausgekommen wert, wäre das besser als die Lacher jetzt mit euren Petcube. Das scheint mir eine Art Tamagotschi mit echten Tieren zu sein... Vielleicht noch einen Futter- und Wasserautomaten einbauen. Dann muss man gar nicht mehr zu den Tieren gehen...

Da muss ich Pocketbook aber ein bisschen in Schutz nehmen.
Man hat begriffen, dass das eReader Portfolio zu groß ist und hat jetzt die \"Notbremse\" gezogen, da die Softwareentwicklung wahrscheinlich aus den letzten Loch pfeift 😉


Jedoch kann/sollte man seine Hardware Entwickler nicht temporär \"vor die >Tür<\" setzen (Kompetenzen). Da Personal nunmal Geld kosten und ein däumchen drehender Mitarbeiter betriebswirtschaftlicher nonsens ist, hat man sich wahrscheinlich einen Entwicklungsauftrag an Land gezogen. Finde ich jetzt nicht verwerflich. Ein Tischler kann auch nicht mal schnell als Elektriker eingesetzt werden :p


Alles keine Entschuldigung für die Verzögerung beim InkPad, jedoch eine Begründung für der/die/das petcube
 
M

myhil

Guest
Ich besitze auch ein Ink Pad und bin soweit ganz zufrieden, ABER... ich habe Coolreader und Koreader installiert. Ohne diese Abhilfe ist blasse Schrift bei Ink Pad eine Zumutung. Besonders wenn man Pdf lesen will. Koreader hat eine gute Kontrastverstärkung, und für sonstige Formate ist Coolreader geradezu ideal.


Was ich, aber, ganz und gar nicht verstehe, sehr geehrter Herr Forkosigan, ist folgende \"Kleinigkheit\":
Wenn ich im Pocketbook Schop zB, ein Cover für 20.-€ kaufen möchte und mit PayPal bezahle, muss ich ausser meiner Lieferadresse noch meine Telefonnummer und mein Geburtsdatum angeben!!!
Aber, Herr Forkosigan! Ich möchte von euch kein Kredit haben, ich möchte nur eine Kleinigkheit kaufen, und zahle sogar per PayPal!


Wozu braucht ihr meine Telefonnummer und Geburtsdatum? Ihr habt das Geld und ich die bestellte Ware, und das wär\'s dann, oder?


Wie wär\'s denn mit zwei Bürgen und Führungszeugniss? Ist das dann nicht noch sicherer für euch?


Also, ich finde es schlicht und einfach - lächerlich.
 

Rys

New member
Ich besitze auch ein Ink Pad und bin soweit ganz zufrieden, ABER... ich habe Coolreader und Koreader installiert. Ohne diese Abhilfe ist blasse Schrift bei Ink Pad eine Zumutung. Besonders wenn man Pdf lesen will. Koreader hat eine gute Kontrastverstärkung, und für sonstige Formate ist Coolreader geradezu ideal.
Oha!
Dass es den Koreader auch für Pocketbook gibt, war mir bislang nicht bekannt!


Weißt Du zufällig, ob der auch auf den Lux2 läuft, oder nur auf dem Inkpad?
 
M

myhil

Guest
Oha!
Dass es den Koreader auch für Pocketbook gibt, war mir bislang nicht bekannt!


Weißt Du zufällig, ob der auch auf den Lux2 läuft, oder nur auf dem Inkpad?

Ja, dort läuft er auch! Und auch auf allen PB\'s mit Licht und TS.


Ich weiss nicht ob ich hier ein link zu einem Thread auf MR Forum setzen darf, aber dort kannst du alles nötige finden. Sowohl Koreader als auch Coolreader (die Version von @brucelee) werden vom Gerät aus geupdatet, wenn man das so haben will.
 

Rys

New member
Kenne ich nicht. Was ist das für ein Forum?
Das
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, nehme ich an.




Ja, dort läuft er auch! Und auch auf allen PB\'s mit Licht und TS.


Ich weiss nicht ob ich hier ein link zu einem Thread auf MR Forum setzen darf, aber dort kannst du alles nötige finden. Sowohl Koreader als auch Coolreader (die Version von @brucelee) werden vom Gerät aus geupdatet, wenn man das so haben will.
Danke schön ☺ da werd ich mich dann mal danach umgucken.


(P.S. Ich denke nicht, dass irgendwas gegen Links zu mobileread spricht ;))
 
Das Portfolio ist zurzeit Groß genug, um für jeden Nutzer ein passendes Gerät zu bieten

Stimmt. Und keines dieser Geräte arbeitet fehlerfrei. Meines Wissens ist, (seit dem Erscheinen der ersten 5.x Firmware), z.B. bis heute kein Pocketbook-Reader in der Lage, Kursivschrift korrekt darzustellen. Das betrifft auch TL2 und 3.


Der Fehler wurde kurz nach dem Erscheinen des Sense hier erstmals kommuniziert, ohne dass Pocketbook darauf reagiert hätte. Forkosigan war sogar der Ansicht, die fehlerhafte Kursivschrift sei völlig in Ordnung.


Apropos Sense: Auch dieser legt nach dem Start erst einmal ein paar Gedenksekunden ein, bevor der Touchscreen seine Arbeit aufnimmt. Anders als beim TL2, wurde der Fehler beim Sense aber nicht gefixt. Ist aber wohl auch nur ein Nischenmodell.


Für mich habe ich die Probleme mit dem Coolreader auf meinen beiden PB Geräten gelöst. So muss ich nicht mehr vergeblich auf eine fehlerfreie Firmware hoffen.


Jedenfalls kann ich schon verstellen, dass die Osianders, (die sich bei lesen.net auch so manches über die Update-Politik anhören dürfen), langsam keine Lust mehr auf Produkte der Halligalli-Bude mit Katzen-Würfel haben.
 

Anhänge

  • scr0002.jpg
    scr0002.jpg
    210,5 KB · Aufrufe: 20

Jazzjunkee

New member
Danke für die Info bezüglich Osiander. Da ich dort Stammkunde bin und demnächst sowieso einen neuen eBook Reader zulegen muss, werde ich abwarten, was von derer Seite angekündigt wird. Spontan habe ich da an ein Anschließen an die Tolino-Familie gedacht. Andere seriöse Optionen sehe ich da eigentlich nicht wirklich.


Ansonsten gebe ich Herrn Hartmut Christian recht. Die Aussage von Forkosigan ist zwar eher suboptimal aber dafür ehrlich. Lieber solch ein klares Statment - bei dem man weiß, woran man ist - als irgendein Verlogenes, bei welchem man als Kunde für blöd verkauft wird. Es gibt genügend Beispiele bei denen sich andere (Technik-) Hersteller anders positioniert haben (z.B. Samsung, oder Beats) und der Kunde in meinen Augen just verarscht wird und wurde...


Gerade bei diesen Nachteilen wäre es besonders wichtig, dass die Firma Pocketbook durch absolute Qualität überzeugt und nicht hinterherhinkt. Immer den Anderen ein wenig voraus sollte die richtige Strategie sein!
Dies ist aber nur dann möglich, wenn man mit Geld um sich werfen kann. Klaro ist PocketBook ein weltweit führender Hersteller von E-Book-Readern gewesen, aber PocketBook ist aber trotzdem ein kleineres Unternehmen und kann das logischerweise nicht in dem Maße wie andere, zumal sie keine finanzstarken Partner im Hintergrund haben... Und die anderen haben eben ernst gemacht im Kampf um die Kunden...


Da wäre sicherlich auch der Kunde bereit ein wenig mehr zu bezahlen.
Dem ist m.E. gerade nicht so... Die Kunden bezahlen einen geringen Aufpreis i.H.v. 10-20 EUR, alles was darüber hinaus liegt ist dann schon als \\\"schmerzhaft\\\" abzustempeln... Da fragen sich sicherlich nicht wenige, muss man Produkt B unbedingt haben muss, oder ob auch Produkt A ausreicht...


Außerdem: Dass das InkPad ein Nischenprodukt ist, sollte jedem beim Kauf klar gewesen sein, und dass Nischenprodukte i.d.R. nicht die selbe Aufmerksamkeit und Pflege erhalten, sollte ebenfalls klar sein, und dass die Hersteller von Technik-Produkten (im Allgemeinen) seit Jahren die Verbraucher gerne als Beta user betrachten ist auch ja nun wirklich nichts neues... Unter diesem Blickwinkel betrachtet kann ich die Aufregung nicht so recht teilen... Nachtürlich ist man als betroffener Kunde erstmal verärgert und sauer, aber betrachtet man das ganze m.E. nüchtern, muss man sich selber hinterfragen ob man hier und da nicht ein bissle zu naiv und blauäugig ist... Just my two cents 😉


Nachtrag: Unabhängig davon finde ich jedoch, dass die Produktpalette von PocketBook definitiv zu groß ist. Manchmal ist weniger mehr... Von daher ist es in meinen Augen richtig, den Sense2 zu streichen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Außerdem: Dass das InkPad ein Nischenprodukt ist, sollte jedem beim Kauf klar gewesen sein, und dass Nischenprodukte i.d.R. nicht die selbe Aufmerksamkeit und Pflege erhalten, sollte ebenfalls klar sein, und dass die Hersteller von Technik-Produkten (im Allgemeinen) seit Jahren die Verbraucher gerne als Beta user betrachten ist auch ja nun wirklich nichts neues... Unter diesem Blickwinkel betrachtet kann ich die Aufregung nicht so recht teilen...
Danke für die Aufklärung! Dann kann ich davon ausgehen, dass der 6,8\" Kobo auch ein Nischenprodukt ist und von Kobo nicht entsprechend gepflegt wird!
 

ebooker

New member
Außerdem: Dass das InkPad ein Nischenprodukt ist, sollte jedem beim Kauf klar gewesen sein, und dass Nischenprodukte i.d.R. nicht die selbe Aufmerksamkeit und Pflege erhalten, sollte ebenfalls klar sein,

Nein. Nicht jeder macht erst eine Marktanalyse bevor er ein Gerät kauft. Und überhaupt, auch ein Nischenreader sollte funktionieren.... Aber da bin ich wohl naiv und gutgläubig. Genauso wie die Kunden die das Gerät nicht zurückgeben haben weil sie der Aussage von Pocketbook wegen des Updates geglaubt haben...
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Außerdem: Dass das InkPad ein Nischenprodukt ist, sollte jedem beim Kauf klar gewesen sein, und dass Nischenprodukte i.d.R. nicht die selbe Aufmerksamkeit und Pflege erhalten, sollte ebenfalls klar sein ...
In meinen Augen sollten aber auch Nischenprodukte gepflegt werden, vor allem, da sie im Vergleich zu den Standard-Produkten oftmals entschieden teuer sind. Frei nach dem Motto »friss und stirb« kann es meiner Ansicht nach nicht sein.




... und dass die Hersteller von Technik-Produkten (im Allgemeinen) seit Jahren die Verbraucher gerne als Beta user betrachten ist auch ja nun wirklich nichts neues ...
NIchts Neues ist richtig, aber deshalb muss ich es noch lange nicht akzeptieren und kann auf Wettbewerber ausweichen, bei denen das nicht der Fall ist.
Für mich ist es nämlich ein himmelweiter Unterschied, ob ich freiwillig ein Betriebssystem-Update auf zum Beispiel mein Smartphone installiere, wie ich es vor ein paar Wochen getan habe, oder ob die Hersteller mir ein unfertiges Produkt unterschieben.




Danke für die Aufklärung! Dann kann ich davon ausgehen, dass der 6,8\" Kobo auch ein Nischenprodukt ist und von Kobo nicht entsprechend gepflegt wird!
Um diesen Gedanken mal weiter zu spinnen, wären alle eBook-Reader außerhalb der standardmäßigen 6 Zoll Nischenprodukte. Meinen Kobo Aura H2O habe ich letztes Jahr Anfrang November bekommen. Seit dieser Zeit habe ich ACHT Firmware-Updates installiert.
 
Oben