PocketBook Touch Lux 2 Hands-On; Fragen und Antworten

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich hab hier als das Gefühl dass der Pocketbook-Reader als perfekt und ohne Macken dargestellt wird. Das ist falsch. Sicher das Gerät ist sehr gut, aber es hat natürlich seine Schwachstellen. Und dazu gehört meines Erachtens Gesamtgröße und Gewicht.

Jedes Gerät hat seine positiven wie auch nicht so guten Seiten. Es gibt keines, das alle Bedürfnisse und Wünsche erfüllt.
Bei den PocketBook-Readern gefallen mir u.a. die umfangreichen Einstellmöglichkeiten und dass man andere Themes nachinstallieren kann. Bei den Kobo-Readern gefällt mir, dass ich für diverse Anpassungswünsche den Patcher installieren kann, wenn dieser auch nicht von Kobo stammt.
etc. etc. etc.


Für mich spielen Dinge wie Gewicht, Optik und Haptik ganz einfach eine untergeordnete Rolle, die Technik bei Hard- und Software sowie die Funktionensvielfalt sind mir entschieden wichtiger.
Die Alu-Optik bei den alten Sony-Readern gefällt mir z.B. ausgesprochen gut, dennoch war das Material nicht kaufentscheidend.


Und natürlich merke ich einen Unterschied von 20 oder 30 Gramm, doch ein solches Mehrgewicht stört mich nicht.




Da finde ich den Tolino Shine z.B. deutlich hässlicher, wenngleich ich sogar mit dem Design leben könnte.

Das unterschreibe ich mit drei Ausrufezeichen !!! 😆
 

Rys

New member
Ich find das Design vom Tolino Shine nicht so schlimm, ist doch ganz knuffig ☺


Am Aussehen der Pocketbook-Reader hab ich auch nicht groß was auszusetzen. Basst scho 😉
 

Minigini

Active member
Diskussionen über das Gewicht und Aussehen eines Readers kann ich nicht nachvollziehen - vor allem da die Unterschiede im Gewicht nicht allzu unterschiedlich sind. - das fällt beim Lesen nicht auf (ein dickes Buch wiegt allemal mehr). Nur wenn man den Reader viel in der Tasche mit sich rumträgt spielt das Gewicht eine Rolle. Aus diesem Grund hat mein Pocketbook eine Hülle damit der Bidlschirm nicht zerkratzt wird - und schon kann ich ihn stylisch an meine Vorlieben anpassen.


Ich habe mich für den Pocketbook entschieden weil er sowohl Tasten als auch Touchbildschirm hat - das war für mich eines der Hauptkriterien. Besonders angenehm finde ich auch, dass man den Reader nicht anmelden muss sondern eigentlich theoretisch an jeden Computer anschließen kann. Da ich aber bisher nur Onleihe-Bücher gelesen habe, fällt das Argument weg. Für mich war auch die Vorlesefunktion bzw. die Möglichkeit Hörbücher zu hören ein Kaufargument - das ist aber weggefallen, weil er die Hörbücher aus der Onleihe nicht abspielen kann. Die Vorlesefunktion ist auch nicht wirklich toll - vielleicht wenn man fremdsprachige Bücher liest - sonst klingt es ziemlich abgehackt.
Worauf ich bei keinem Reader mehr verzichten will ist der Internetzugang - auch wenn es beim Pocketbook ziemlich lahm ist - ich Bücher kaufen / ausleihen, ohne dass ich einen Computer brauche.
Das Hauptentscheidungskriterium war für mich die Beleuchtung - sonst wäre es wohl ein Sony-Gerät geworden.
 
H

heinz60

Guest
Guten Tag der erlauchten Leserunde!
Als Nutzer eines Lux2 - seit einer Woche - staune ich über die Fähigkeiten dieses Gerätes. Vom Sony T2 kommend (dessen System wohl nicht mehr weitergepflegt werden wird) fand ich Dank einiger guter Forumseinträge zum L2. Und, ja, sehr gut: Aber es gibt schon noch noch viel Verbesserungspotential! Die Instabilität ist sehr ärgerlich. Immer wieder startet es unter völlig anderen Einstellungen, Rücksicherung klappt nicht wirklich. Besonders arg ist, das die Rückkehr zur zuletzt gelesenen Buchseite relativ oft nicht stimmt. Zunächst vermutete ich eine Ungereimtheit bei Nutzerprofilen und verwendete das grundsätzliche (Name geændertes Default, wollte die sicherere Variante auf dr sd). Aber das ist es nicht.
Das Energiemanagement ist ebenfalls nervig - man muß ganz abschalten, Standby zieht soviel Strom, daß Akku innerhalb von 7 Stunden leer ist. Das kann es wohl nicht sein. Auch wenn der Start innerhalb von ca 15 - 20 Sec. Abgeschlssen ist. Undurchschaubar ist auch die Nutzungsaufzeichnung. Als Sehrvielleser (onleihe) hoffte ich auf abrufbare Bücherliste. Nach Löschen des Bibliothekbuches verschwindet auch der Eintrag in Gelesen.
Ok ,Pocketbook an sich ist gut und die Hoffnung auf Verbesserungen seitens der Entwickler ist durchaus groß (FW-Versionen zeigen das) - aber, und das bitte weder abwertend noch ablehnend zu verstehen - es soll hoffnungsvoller Hinweis auf Unebenheiten sein. Das Pocketbook werde ich jedenfalls dem SonyT2 vorziehen (diese wird mein Nachschlagewerk fúr Gesetztestexte und Normen im Berufsalltag) - immerhin sind die Eigenschaften dennoch angenehmer und gepaart mit der Hoffnung auf die Verbesserungen für mich das bessere Gerät. Achja: passendes Cover wäre einer der nächsten Wúnsche.
Grůße ...h+
PS: vielen der vorherigen gut sachlich formulieten Einträgen ist nichts als einfach zuzustimmen.
 

Minigini

Active member
Immer wieder startet es unter völlig anderen Einstellungen, Rücksicherung klappt nicht wirklich. Besonders arg ist, das die Rückkehr zur zuletzt gelesenen Buchseite relativ oft nicht stimmt. Das Energiemanagement ist ebenfalls nervig - man muß ganz abschalten, Standby zieht soviel Strom, daß Akku innerhalb von 7 Stunden leer ist. Das kann es wohl nicht sein. Undurchschaubar ist auch die Nutzungsaufzeichnung. Als Sehrvielleser (onleihe) hoffte ich auf abrufbare Bücherliste. Nach Löschen des Bibliothekbuches verschwindet auch der Eintrag in Gelesen.

Da bin ich ja erleichtert dass andere Nutzer das gleiche Problem mit Pocketbook haben (auch wenn es für dich nicht angenehm ist).
Ich habe hier
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
dieses Problem bei meinem Lux beschrieben, aber bisher hatte niemand das gleiche Problem. Bisher habe ich nur Bücher aus der Onleihe gelesen, kann daher nicht sagen, ob es bei gekauften Büchern auch so ist.


Das mit den Notizen ist mir auch aufgefallen. Ich habe eine Seite \"Fotographiert\" und unter Notizen gespeichert, aber nach Ablauf der Leihfrist war auch die Fotographie nicht mehr abrufbar. Ich dachte das wäre bei allen Readern so.


Das Problem mit dem entleeren des Akkus habe ich nicht - manchmal vergesse ich ihn abzuschalten und dann tut er es von selbst - aber eigentlich schaltet er sich immer ganz aus - den Schlafmodus habe ich noch nicht gefunden (oder noch nicht wirklich danach gesucht ☺ )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

heinz60

New member
Ergänzend&erklärend zum vorigen Beitrag bzw. der Antwort dazu
Standby sollte wohl die Funktion Tastensperre sein, wenn ich es richtig verstanden habe.
Mittlerweile schalte ich immer aus, bzw. habe Automatik eingestellt; das Wiederstarten ist relativ rasch.
Entschuldigung für diverse Fehler im Text, das Schreiben auf dem Tab mit Einzelbuchstaben ist zickig,
aber das Tab ist halt so praktisch gleich zur Hand und betriebsbereit.
Dabei ergab sich auch gleich ein gravierender weiterer Fehler: Es sollte heinz60 heißen,
das z ist verschollen und scheinbar nicht mehr zu ändern - was soll\'s, bin ich halt verstúmmelt.
Ganze Grüße ...h+
 

heini1978

New member
Hallo, habe heute meinen Pocketbook Lux 2 bekommen. Ich wollte ein Hintergrundbild und den CoolReader installieren. Bin irgendwie planlos. Kann mir jemand weiterhelfen? LG
 

heini1978

New member
Ich hab jetzt ein großes Problem, bin echt verzweifelt: Ich habe heute ein Firmupdate und ein Theme installiert. Seitdem habe ich nur einen weißen Bildschirm, komme nicht mehr ins Hauptmenü, Einstellungen etc., habe aber einen total süßen Pinguin als Hintergrund. Kann man Reset machen? Ich weiß nicht weiter, kann mir bitte jemand helfen?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Schließe deinen Reader an den PC an und lösche die installierten Themes wieder.


Ich vermute, dass dies das Problem ist. SirSteiner wird seine Themes wohl nicht für das »PocketBook Touch Lux 2« angepasst haben. Wenn man dann die Themes für das ältere Modell nimmt, funktioniert wohl nichts mehr.
 

Sunny66452

New member
Wie sieht es eigentlich beim Touch Lux 2 mit der \\\"Freiheit\\\" über den Ursprung der gekauften Bücher aus? ist man da an bestimmte Läden gebunden? hab gelesen dass es das bei einigen eBook reader gibt.
 

ekelpaket

New member
Bei Readern wie dem PoketBook, die das epub Format unterstützen, kannst du eigentlich in jedem Shop einkaufen. Einzig das Amazon Format funktioniert hier nicht. Außer man wandelt das Buch von mobi bzw. azw3 in epub, mittels dem Programm Calibre, um. Ist aber normal mit Kopierschutz nicht erlaubt.
 

serverus

Member
Du kannst alle ebook Shops, ausser amazon nutzen.
Achte nur das die dann gekaufte Version von Deinem TL2 gelesen werden kann.
Das epub Forumat mit oder ohne Kopierschutz geht problemlos.
Mobi Dateien ohne DRM müsstest Du umwandeln.
Grundsätzlich kann es noch Probleme bereiten, wenn Du im deutschsprachigen Ausland einkaufen würdest.
Da kann es dann Probleme beim donwload geben, manche Shops reagieren auf ausländische IP Adressen.
Als Schweizer solltest Du aber sowieso lieber in CH kaufen, da sind einige Bücher günstiger als in der EU.
 

Forkosigan

Member
Du kannst alle ebook Shops, ausser amazon nutzen.
Achte nur das die dann gekaufte Version von Deinem TL2 gelesen werden kann.
Das epub Forumat mit oder ohne Kopierschutz geht problemlos.
Mobi Dateien ohne DRM müsstest Du umwandeln.
Grundsätzlich kann es noch Probleme bereiten, wenn Du im deutschsprachigen Ausland einkaufen würdest.
Da kann es dann Probleme beim donwload geben, manche Shops reagieren auf ausländische IP Adressen.
Als Schweizer solltest Du aber sowieso lieber in CH kaufen, da sind einige Bücher günstiger als in der EU.

mobi ohne DRM muss man nicht umwandeln.
 
Oben