Pocketbook Touch Lux 3 im Bildschirm-Check

Rapsfeld

New member
Das würde mich auch interessieren.


Zwar plane ich wie gesagt leider erst Mal keinen Lux3 Kauf, aber wer weiß, vielleicht geht ja ein unverhoffter Geldschauer über mir nieder :p

Hallo Rys und Prle,


also die Wörterbücher funktionieren alle absolut ordnungsgemäß und sauber im Coolreader.


.... man muss natürlich zur ersten Benutzung das Wörterbuch auswählen ... brrhhh... hatte ich vergessen und somit gab\'s keine Übersetzung ☺ War also mein Fehler.


Rys: Ich drück dir die Daumen zum unverhofften Geldschauer, im EuroJackpot sind 62 Mio .. Das wäre dann schon ein Hagel !!


Gruß
Rapsfeld
 
M

myhil

Guest
Ja, mit dem nächste Firmwareversion wird wieder hinzugefügt.

Ich habe diese hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
installiert, ist diese Version gemeint ?


Nun, da ist zwar \"Öffnen mit...\" drin, aber nur für Adobe und fbreader. Cool reader (auch wenn er als einziger Reader in der \"extension\" gesetzt wird!) erscheint überhaupt nicht. Ist also nutzlos. Was habt ihr euch bloss dabei gedacht?:eek:
 

Prle

New member
Hallo Rys und Prle,


also die Wörterbücher funktionieren alle absolut ordnungsgemäß und sauber im Coolreader.


.... man muss natürlich zur ersten Benutzung das Wörterbuch auswählen ... brrhhh... hatte ich vergessen und somit gab\'s keine Übersetzung ☺ War also mein Fehler.


Rys: Ich drück dir die Daumen zum unverhofften Geldschauer, im EuroJackpot sind 62 Mio .. Das wäre dann schon ein Hagel !!


Gruß
Rapsfeld

Super, alles andere hätte mich echt überrascht - ich habe mich aber immer noch nicht zur einer endgültigen Entscheidung durchgerungen. Carta, möglicherweise wärmere Farbtemperatur des Displays und so wie es scheint etwas bessere Haptik sind sind schon sehr fein, aber bei einem immer noch guten TL 2 noch kein Grund zur sofortigen Ablösung.


Ich glaube, ich warte bis Herbst und schaue was bis dahin noch kommt, es kann aber sehr gut sein, dass ich dann trotzdem TL 3 kaufe. Ich wende mich an Pocketbook (Forkosigan:)): Bringt eine Neuauflage von Ultra (meinetwegen unter einem anderen Namen, da Viele damit negative Assoziationen verbinden) mit dem Display à la TL 3, dann habt ich sofort einen Käufer.




Danke Rapsfeld für die schnelle Hilfe, aber so wie du siehst, darf man mir keine Zeit zum überlegen lassen, sonst entscheide ich mich zehn Mal um...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Prle

New member
Ich habe diese hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
installiert, ist diese Version gemeint ?


Nun, da ist zwar \"Öffnen mit...\" drin, aber nur für Adobe und fbreader. Cool reader (auch wenn er als einziger Reader in der \"extension\" gesetzt wird!) erscheint überhaupt nicht. Ist also nutzlos. Was habt ihr euch bloss dabei gedacht?:eek:

Also so wie ich es mitbekommen habe, war es die Sache mit \"Öffnen mit\" nur für Adobe und FBReader geplant. Da war nie die Rede von CoolReader. Dass das Setzen von Extension und somit eine freiwillige Beschränkung auf den CoolReader nicht mehr funktioniert, sollte natürlich nicht sein und ich wage es zu bezweifeln, ob dies auch gewollt war...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Mmmmh, das klingt alles so, als ob sich PocketBook wieder auf seine Stärken besinnt. Grad im Umgang mit sehr großen Dateien hat PB ein gewisses Alleinstellungsmerkmal, einer der wenigen Punkten bei dem es Kobo & Co tatsächlich überlegen ist. Ich wäre versucht, grad auch wegen Carta, es noch einmal zu probieren. Was mich abschreckt ist aber, daß der Fehler mit den intern verlinkten Anmerkungen (der Text wird nach diesen Anmerkungen bis zum Ende der Seite verlinkt/unterstrichen) auch nach Monaten (und 1 Update auf dem Sense) immer noch nicht behoben ist. Ich habe es hier schon mehrfach erwähnt, PocketBook geschrieben, aber getan hat sich in den vielen Wochen nichts. Ein echtes Ärgernis. Also warte ich lieber mal ab.
 
Auch Kursivschriften stellt der Sense immer noch falsch dar. Das interessiert bei diesem Exoten aber leider niemanden.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Auch Kursivschriften stellt der Sense immer noch falsch dar.
Oh, das Kursiv-Problem hatte ich total vergessen. Moment, schnell mal überprüft: Schriftgröße wird jetzt \"mitgenommen\". Fette Schrift nicht. Ein Teilerfolg.


Klar, das Kursiv-Problem und noch mehr das Problem mit den Verlinkungen fallen so sehr ins Auge, daß man sich als Besitzerin eines Premium-Modells wie dem Sense schon darüber aufregen darf. ABER: Auch der Kobo H2O ist ein Premium-Reader, besticht durch seine ruhige Menüführung und ein gestochenes Schriftbild. Nur sollte man hier erst gar nicht versuchen, eine verlinkte Anmerkungsziffer zu treffen: Reine Glückssache und bei Bedarf richtig nervig. Es wird darüber wenig geredet/geschrieben, weil diese Funktion von der großen Mehrheit der Leser nicht genutzt wird.


Zurück zum Touch Lux 3: Würde ich sicher sein können, daß die Darstellung der Verlinkungen wieder stimmig ist, wäre für mich PocketBook mit Carta einen erneuten Versuch wert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh, das Kursiv-Problem hatte ich total vergessen. Moment, schnell mal überprüft: Schriftgröße wird jetzt \"mitgenommen\". Fette Schrift nicht. Ein Teilerfolg.

Für mich ist es nicht einmal das, wenn in kursiven Bereichen auf eine völlig andere Schriftart gewechselt wird. Finde ich schon ziemlich störend. Und das wird beim TL3 wahrscheinlich ebenso sein, weil gleiche Firmware-Familie.


[align='center']
[/align]
 

Anhänge

  • scr0002.jpg
    scr0002.jpg
    210,5 KB · Aufrufe: 31

bpaspet

New member
Hallo Forum


\"Nur sollte man hier erst gar nicht versuchen, eine verlinkte Anmerkungsziffer zu treffen: Reine Glückssache und bei Bedarf richtig nervig.\"


Das habe ich längst aufgegeben. Ich weiß nicht wie zierlich die Finger sein müßen um zu treffen. Und welcher Reader hat den noch einen Stift?


Auf der Seite von Pocket Book wollte ich mir mal die Daten ansehen. Dort gibt es ihn noch nicht. Nur eine Ankündigung.


Mein Problem, ich wohne in der tiefsten Provinz und habe hier noch nie einen Reader gesehen. Die Angaben bei den Versendern sind ja nicht immer vollständig. Und wer kauft schon die Katze im Sack?


bis denne
bpaspet
 

Rys

New member
Auch der Kobo H2O ist ein Premium-Reader, besticht durch seine ruhige Menüführung und ein gestochenes Schriftbild. Nur sollte man hier erst gar nicht versuchen, eine verlinkte Anmerkungsziffer zu treffen: Reine Glückssache und bei Bedarf richtig nervig.
Das habe ich längst aufgegeben. Ich weiß nicht wie zierlich die Finger sein müßen um zu treffen. Und welcher Reader hat den noch einen Stift?
Bei Kobo habe ich den Eindruck, dass das mit der Treffbarkeit der Fußnoten auch stark davon abhängt, ob das eBook im kepub- oder epub-Format vorliegt. Bei kepubs ging das eigentlich ganz gut, bei epubs dagegen fand ich es auch sehr schwierig und nervig.


Ein Stift würde dabei übrigens gar nicht unbedingt weiterhelfen. Der H2O reagiert z.B. (obwohl ja auch Infrarot) kaum auf den Stift des Sony T2, anscheinend ist da die Spitze zu dünn.
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Bei Kobo habe ich den Eindruck, dass das mit der Treffbarkeit der Fußnoten auch stark davon abhängt, ob das eBook im kepub- oder epub-Format vorliegt. Bei kepubs ging das eigentlich ganz gut, bei epubs dagegen fand ich es auch sehr schwierig und nervig.


Ein Stift würde dabei übrigens gar nicht unbedingt weiterhelfen. Der H2O reagiert z.B. (obwohl ja auch Infrarot) kaum auf den Stift des Sony T2, anscheinend ist da die Spitze zu dünn.
Und so hätte der Touch Lux hier einen echten Vorteil, denn die Treffbarkeit ist vergleichsweise hervorragend. Nur leider eben dieser Darstellungsfehler.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ein Stift würde dabei übrigens gar nicht unbedingt weiterhelfen. Der H2O reagiert z.B. (obwohl ja auch Infrarot) kaum auf den Stift des Sony T2, anscheinend ist da die Spitze zu dünn.
Mit dem Stift meines Sony PRS-650 klappt es ebenfalls nicht. Aber Stifte mit größerer, weicher, abgerundeter Spitze, wie man sie üblicherweise für Smartphones und Tablets verwendet, funktionieren bei meinem H2O einwandfrei. Ich habe alle drei bei uns vorhandenen getestet und mit keinem gab es Probleme. Blättern, tippen, markieren ... funzt alles bestens.


Vielleicht klappt es mit solchen Stiften auch besser, Fußnoten zu erwischen. Ausprobiert habe ich dies jedoch noch nicht. Die Bücher, die ich so lese, habe nur selten welche.
 

Ingina

New member
Bücher mit Fußnoten als epub auf dem H2O - keine Chance die Fußnote zu treffen
Die Bücher als kepub rübergeschickt - kein Problem


Ich hätte jetzt gern ausprobiert, wie das auf dem Tuch Lux 3 funktioniert, hab aber gerade feststellen müssen, dass ich die Bücher nicht mehr habe, war Onleihe.
Da kann ich leider doch nicht weiterhelfen.


Was ich aber eindeutig sagen kann, das Display vom Pocketbook ist weißer, eher blaustichig weiß im Vergleich zum H2O. Das gilt für wenig Beleuchtung. Bei heller Beleuchtung ist der FarbUnterschied nicht mehr so groß.
 

frostschutz

Linux-User
EPUBs haben keine Fussnoten (bei EPUB2). Ist vom Dateiformat nicht vorgesehen. Es gibt nur Links... und wenn die dann im Buch wie bei der Print-Fassung mit so einer kleinen[sup]1[/sup] hochgestellten[sup]2[/sup] Zahl[sup]3[/sup] realisiert sind... die Software müsste da ein eigenes Auswahlmenü bieten mit den Links auf der aktuellen Seite / im aktuellen Kapitel, aber das gibts halt auch nicht.


Bei EPUB3/KEPUB sind Fussnoten hoffentlich (auch softwaretechnisch) besser gelöst.


Bis dahin muss man eben bei Calibre mogeln und eine CSS-Anweisung für größere Schrift bei Links einbauen.


Zum Glück spielt das auch für mich nur eine sehr untergeordnete Rolle.
 

Rys

New member
EPUBs haben keine Fussnoten (bei EPUB2). Ist vom Dateiformat nicht vorgesehen. Es gibt nur Links... und wenn die dann im Buch wie bei der Print-Fassung mit so einer kleinen[sup]1[/sup] hochgestellten[sup]2[/sup] Zahl[sup]3[/sup] realisiert sind... die Software müsste da ein eigenes Auswahlmenü bieten mit den Links auf der aktuellen Seite / im aktuellen Kapitel, aber das gibts halt auch nicht.


Bei EPUB3/KEPUB sind Fussnoten hoffentlich (auch softwaretechnisch) besser gelöst.


Bis dahin muss man eben bei Calibre mogeln und eine CSS-Anweisung für größere Schrift bei Links einbauen.


Zum Glück spielt das auch für mich nur eine sehr untergeordnete Rolle.
Da magst Du recht haben.


Aber trotzdem klappt das Anwählen von kleinen \"Fußnoten\"links beim Lux2 merklich besser als bei Kobo Readern (in epubs).
Beim Sony T2 geht es ebenfalls besser (allerdings nur in der original-Lesesoftware; im Coolreader dagegen wird das Fußnotenanwählen gern mal mit einem Weiterblättertipper verwechselt).
 

Prle

New member
Hallo Rys und Prle,


also die Wörterbücher funktionieren alle absolut ordnungsgemäß und sauber im Coolreader.


.... man muss natürlich zur ersten Benutzung das Wörterbuch auswählen ... brrhhh... hatte ich vergessen und somit gab\'s keine Übersetzung ☺ War also mein Fehler.


Rys: Ich drück dir die Daumen zum unverhofften Geldschauer, im EuroJackpot sind 62 Mio .. Das wäre dann schon ein Hagel !!


Gruß
Rapsfeld

Hey, ich habe mich doch für TL 3 entschieden. Ich habe meinen den TL 2 verkauft und der TL 3 ist bereits unterwegs zu mir. Ich hoffe, dass ich ebenso zufrieden sein werde wie Du. Hoffentlich kriege ich keinen \"blauen\" Display, ich habe nämlich keine Lust und Zeit auf das Hin- und Herschicken bis ich mal einen \"gelben\" erwische:)
 

Rapsfeld

New member
Hey, ich habe mich doch für TL 3 entschieden. Ich habe meinen den TL 2 verkauft und der TL 3 ist bereits unterwegs zu mir. Ich hoffe, dass ich ebenso zufrieden sein werde wie Du. Hoffentlich kriege ich keinen \"blauen\" Display, ich habe nämlich keine Lust und Zeit auf das Hin- und Herschicken bis ich mal einen \"gelben\" erwische:)

.... nun doch noch schnell umentschieden ... prima


Hoffe du bist auch mit TL3 zufrieden. Lass es uns wissen.


Gruß
Rapsfeld
 

Prle

New member
.... nun doch noch schnell umentschieden ... prima


Hoffe du bist auch mit TL3 zufrieden. Lass es uns wissen.


Gruß
Rapsfeld
Ja, mache ich.


Für 30 Euro zusätzlich gönne ich mir ein Hardware-Upgrade, da kann ich relativ wenig falsch machen - ich lehne mich hoffentlich damit nicht zu weit aus dem Fenster:)


Gruß


Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 
Oben