Pocketbook Touch Lux 3 im Bildschirm-Check

Prle

New member
Ein paar Sätze meinerseits zu dem TL 3:


1. Das Display hat erwartungsgemäß einen deutlich besseren Kontrast im ausgeschalteten Zustand. Bei eingeschalteter Beleuchtung ist der Unterschied für mein Empfinden nicht wirklich sichtbar.


2. Die verbesserte Umschaltgeschwindigkeit beim Seitenwechsel in einem Buch ist deutlich sichtbar und für mich einer der wichtigsten Neuerungen. Damit einhergehend gehört die zum Teil störende \\\"Textunschärfe\\\" beim Seitenwechsel ebenso der Vergangenheit - da hat die neusten Bildschirmtechnologie deutliche Vorteile.


3. Die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung ist für mein Empfinden sehr gut, meine Augen nehmen keine Lichthöfe im unteren Bildschirmteil wahr, dies war beim Vorgänger noch anders.


4. Die Oberfläche des Displays wird von Chalid als rau beschrieben, das kann ich bestätigen. Es fühlt sich wirklich gut an, ein wirklich schöner Nebeneffekt.


5. Ich habe wieder ein Display erwischt, der eine kühlere Farbtemperatur der Beleuchtung aufweist. Ich nehme es inzwischen mit `nem Lächeln wahr. Beim nächsten Gerätewechsel (der irgendwann mal stattfindet) werden meine Augen die kühlere Farbtemperatur verlangen und ich werde einen \\\"gelben\\\" erwischen, da bin ich mir sicher:)


6. Die \\\"Gummierung\\\" der Rückfläche gefällt mir zwar gut, da die Haftung deutlich erhöht wird, dieser Punkt spielt aufgrund der Verwendung der Hülle eine untergeordnete Rolle.


7. Die Langenscheidt-Wörterbücher sind wieder dabei, ohne die wäre ich immer noch beim TL2 (danke an Rapsfeld für die Info).


8. Die Software läuft, abgesehen von bereits länger bekannten Bugs, sehr flüssig und schnell.


Im Prinzip kenne ich das Gerät und schätze es sehr. Daher hat sich der kleine finanzielle Mehraufwand für mich ausgezahlt. Das liegt natürlich vorrangig an der neusten Bildschirmtechnologie, die eine Neuauflage durchaus rechtfertigt. Ich kann die ersten Erfahrungsberichte und Tests daher bestätigen, es handelt sich hier um eine geglückte Modellpflege...
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Im Prinzip kenne ich das Gerät und schätze es sehr. Daher hat sich der kleine finanzielle Mehraufwand für mich ausgezahlt. Das liegt natürlich vorrangig an der neusten Bildschirmtechnologie, die eine Neuauflage durchaus rechtfertigt. Ich kann die ersten Erfahrungsberichte und Tests daher bestätigen, es handelt sich hier um eine geglückte Modellpflege...
Dieses Urteil kann ich bestätigen. Seit heute habe ich auch einen TouchLux 3. Trotz mancher Enttäuschung und Kobo Aura H2O konnte ich die Finger vom neuen PocketBook nicht lassen. Das Display ist meiner Meinung nach dem des Paperwhites ebenbürtig. (Das der \"Blaustich\" bei mir nicht vorhanden ist, erzähle ich Prle jetzt lieber nicht.)


Was die Software betrifft, muß sich PocketBook selbst die Sporen geben. Der von mir schon oft beschriebene und seit Monaten bestehende Fehler bei den Verlinkungen ist derselbe wie beim Sense, also reine Softwaresache. Und da gäbe es ja auch noch das ein oder andere mehr ...


Mein persönliches Fazit: Endlich wieder ein Topp-Reader von PB, leider mit Schwächen in der Software.
 

Prle

New member
Das der \"Blaustich\" bei mir nicht vorhanden ist, erzähle ich Prle jetzt lieber nicht.)

Dazu gratuliere ich Dir natürlich:). Freut mich, dass Du mit dem Gerät zufrieden bist. Ich habe scheinbar kein Händchen für die Farbtemperatur des Displays. Auffällig ist jedoch, dass bei einer höheren Beleuchtungsstufe die blaue Verfärbung schwindet -frage mich nicht warum:)!? Das Problem bleibt natürlich die geringe Bekeuchtungstufe, die weiterhin sehr kühl wirkt - darauf gewöhnen musste ich mich aber nicht. Gruß.





Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben