Na ja, wie entstehen Gerätekosten?
Hardware und Softwareentwicklung. Der Paperwhite 2 ist technisch fast 2 jahre alt, Komponentenpreise für Prozessor, Beleuchtung und Akku sind sicher günstiger geworden. Das Updat vom 1er auf den 2er war eigentlich nur die neue eink carta Technik und wurde komplett zugekauft.
Der Voyage ist Hardwareseitig eine komplette Neuentwicklung, neues Gehäuse, neue Materialien, neues Display und scheinbar auch neue Beleuchtung, ebenso neue Sensoren.
Daher ist er erstmal teurer als ein Paperwhite, ich würde im übrigen den alten Paperwhite Preis annehmen also die 129€.
Amazon verdient kaum etwas am Massengerät Paperwhite 2. Da der Voyage ein Nischengerät ist muss natürlich auch der Gewinn pro Gerät höher sein als beim Paperwhite 2.
Der Tolino Vision 1 kostete 20€ weniger als der 2er kosten wird. Vermutlich liegt auch irgendwo in diesem Bereich die Gewinnmarge. Da ja die telekom der Hardwarpartner ist sind beim Tolino Zusatzkosten da, die amazon nicht hat, sie entwickeln selbst und sie haben nur 1 Vertriebsweg, Einzelhändler wie Media Markt tragen Ihre Beriebskosten selbst, das Ware ausliegt oder in eine Waren Eingang Ausgang Software mitaufgenommen wird, diese Kosten trägt beim kindle der Einzelhandel, beim Tolino der Kunde, denn der Vorteil des geminsamen Einkaufs durch die Allianz wird teilweise durch die Strukturen der vielen Filialen und vielen verschiedenen Partner wieder reduziert. Den Kunden kostet die TelekomCloud oder die Hotspot Flat nichts, dafür ist der Tolino teurer als der Paperwhite 2.