Rakuten Kobo will Tolino übernehmen

Sil

New member
Geht mir ähnlich. Ich lasse mich vormerken und erinnere mich erst wieder, wenn ich eine Mail bekomme.
 

Eno

New member
Ich habe das mit der Onleihe schon probiert. Mit elf Büchern, die zum Zeitpunkt des Versuchs auf meiner Leseliste standen. Keines davon war innerhalb von drei Wochen zu haben. Und teilweise waren später welche gleichzeitig frei.


Dann habe ich das gelassen und mir die Bücher, wenn\'s Zeit war, gekauft.


Die Onleihe ist eine sehr gute Idee, die Limitierungen mit der Anzahl an Leihvorgängen und Anzahl gleichzeitiger Leihen von Büchern ist viel zu stark limitiert. Und nicht jedes Buch gibt\'s zu leihen, weil einige Verlage da komplett durchdrehen und von den Onleihen verständlicherweise nicht mehr angeboten werden.


Alles in allem mal wieder eine Frage des DRM.
 

Eno

New member
Es geht nicht darum, ein bestimmtes Buch sofort zu haben, sondern darum, überhaupt eines zu bekommen. Und wenn, dann hätte ich nach vier Wochen zwei Bücher haben können, was auch doof ist.


Meine Leseliste enthält Bücher, die ich lesen möchte, ohne Reihenfolge. Das sind Bücher, die ich mir nur vorgemerkt habe. Mal sind es mehr, mal weniger, je nach dem wie viel ich lese und wie viel interessante Bücher ich finde. Bei manchen Büchern warte ich z. B. auf einen günstigeren Preis, wenn das Taschenbuch kommt. Dann geht der Kurs fürs eBook runter.


Wie dem auch sei, die fehlende Onleihe auf dem Kindle stört mich nicht, weil ich diese mit dem Tolino auch nicht nutzte.
 

cwo

Active member
....vielen orthografischen Mängel des Buchs hingewiesen. Die Rezension wurde abgelehnt und nicht veröffentlicht. Ein heftiger Unterschied zu Amazon.....

Eine berechtigt negative Rezension abzulehnen ist nicht ok.
Bei Amazon stehen allerdings in Rezensionen, ich meine hier zu allen möglichen Produkten, teilweise absoluter Bockmist drin, manchmal sogar persönliche Angriffe, und Amazon kümmert sich nicht drum! Ist auch nicht ok....
 
T

tardi

Guest
Ja die Welt geht unter. Dass du einen Tolino-Kobo erhältst halte ich aber für ziemlich unwahrscheinlich. Möglicherweise bekommen die alten Kobos per Update die Tolino-Firmware, aber auch das bezweifle ich. Kobo wird außerhalb der Allianz ja weiter eigene Geräte verkaufen.

Du, ich habe keine Ahnung was im Endeffekt kommt. Ist mir pauschal auch egal. Ich hab halt mal ein paar Witzle über eine Fusion und mögliche Kombis gemacht. Ich brauche ja keinen Reader, da mein alter noch nicht den Geist aufgegeben hat. Aber wollen täte ich schon.


Kindle ist keine Option. Ich warte weiter auf Kobo.


Sil
Nee, ich will jetzt noch keinen. Ich möchte gerne abwarten bis die alten Knochen abverkauft sind. 😆
 
T

Tolinio

Guest
Der japanische Internetriese hat der deutschen Telekom die Kindl-Konkurrenz abgekauft, deren Wert mit 15 Milliarden US-Dollar taxiert wird.
Quelle: deutschlandradiokultur.de


Das ist aber nicht wenig, und so etwas geben Deutsche Unternehmen einfach ins Ausland, die machen dann wieder die Gewinne.


Tolinio
 

Forkosigan

Member
Quelle: deutschlandradiokultur.de


Das ist aber nicht wenig, und so etwas geben Deutsche Unternehmen einfach ins Ausland, die machen dann wieder die Gewinne.


Tolinio

15 Milliarden US-Dollar ist der Börsenwert von Rakuten, Inc.


Rakuten, Inc. - Das Unternehmen


Rakuten Ichiba ist nach Rukuichi-Rakuza, dem ersten freien und offenen Marktplatz in Japan benannt. Als Verb benutzt, bedeutet raku im Chinesischen so viel wie etwas genießen. Dieser Ausdruck wurde auch im Name Rakuten aufgegriffen und spiegelt den positiven Geist, der Shopping zum Entertainment macht, wider.


Zahlen & Fakten


Gegründet: 7. Februar 1997
Börsengang: 19. April 2000
Aufnahme in die First Section der Tokyo Stock Exchange (TSE): 3.12.2013
Börsenwert: 15 Milliarden US Dollar
Vorsitzender & CEO: Hiroshi Mikitani
Firmenhauptsitz: Tokyo, Japan
Mitarbeiter weltweit: 10.000 in 26 Ländern weltweit vertreten
Über 70 Unternehmen in der Gruppe
Händler unter Vertrag: rund 87.000
Registrierte Endkunden: rund 70 Millionen
Artikel im Angebot: über 100 Millionen
Marktanteil im E-Commerce Japan: 35 Prozent
Geschäftsbereiche: Rakuten Ichiba (E-Commerce), Kobo (eReading), Rakuten Travel, Rakuten Securities, Rakuten Card (Kreditkarte), Rakuten Bank, Rakuten Edy (e-money) und Profisport

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
T

Tolinio

Guest
Danke Forkosigan,


da habe ich wohl etwas nicht richtig verstanden, danke für Richtigstellung.


Tolinio
 

schenk-christian

New member
Die Woche ist ergebnislos rumgegangen und ich frage mich so langsam, ob die von Rakuten wirklich wissen, was sie mit Tolino überhaupt wollen. Kobo und Tolino existieren weiterhin. Wenn sie wirklich Amazon Kindle angreifen wollen, müssen sie Taten folgen lassen. Sonst wird man sich im Hause Amazon kaputt lachen über Rakuten.
 

schenk-christian

New member
Es geht ja darum, dass Rakuten die ganze Zeit vor der Übernahme so tat, als ob man sofort am 1.2. entweder nur einen von beiden Ebooktreadern fortführen oder einen neuen Ebookreader mit dem besten aus Kobo Aura und Tolino Shine präsentieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minigini

Active member
Meine leise Hoffnung ist, dass man dann auch mit den Rakuten/Kobo-Readern direkt aus der Onleihe Bücher runter laden kann. Wenn das nicht klappt bzw. es bei den neuen Geräten auch nicht mehr möglich sein wird, wird mein neuer Reader sicher keiner von Rakuten. Im Moment bin ich mit meinem H20 rundum zufrieden und für den Notfall habe ich immer noch meinen PB Lux1. Sollte dieser allerdings irgendwann mal den Geist aufgeben, dann muss es für mich wieder ein Gerät sein, mit dem ich auch ohne PC Bücher ausleihen/kaufen kann und zwar überall und nicht nur im KOBO-Shop!
 

trekk

Member
Es geht ja darum, dass Rakuten die ganze Zeit vor der Übernahme so tat, als ob man sofort am 1.2. entweder nur einen von beiden Ebooktreadern fortführen oder einen neuen Ebookreader mit dem besten aus Kobo Aura und Tolino Shine präsentieren würde.
Solche Aussagen habe ich von Rakuten im Netz nicht finden können. Am 02.01. hat die Telekom den
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
gerade mal offiziell bestätigt. Über konkrete Ziele abseits von allgemeinem Blabla wurde nichts gesagt. Nach ein paar Wochen dürfte auch kaum mehr als das zu erwarten sein.


Außerdem, wie Martina schon sagte: "Gut Ding will Weile haben." ☺
 

cwo

Active member
Es geht ja darum, dass Rakuten die ganze Zeit vor der Übernahme so tat, als ob man sofort am 1.2. entweder nur einen von beiden Ebooktreadern fortführen oder einen neuen Ebookreader mit dem besten aus Kobo Aura und Tolino Shine präsentieren würde.

Ist mir so nicht aufgefallen, was natürlich daran liegen kann, das ich manchmal Tomaten auf den Augen habe :eek:.


Hast Du mal ne Quelle oder eine circa Angabe wo das zu lesen war?
 

schenk-christian

New member
Die Pressemitteilung findet man hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Dort steht drin, dass Rakuten die Eigentümer von Kobo Ende Januar Tolino übernimmt. In den Pressemitteilungen großartig angegeben, dass man Amazon angreifen will. Und dass erreicht man ja nicht, in dem man beide Reader erhält und einfach nur abwartet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben